Liebe & Besitzanspruch

muss mit Liebe automatisch Besitzanspruch einhergehen? Wie oft engt Liebe in Beziehungen Freiheit und Eigenständigkeit ein, dabei sollte doch gerade diese beflügeln und befreien.
Was denkt Ihr darüber?

Ob es ein Besitzanspruch ist weis ich nicht. Ich bin eine sehr offene und freiheitsliebende Frau, das gestehe ich auch einem Partner/ einer Partnerin voll zu. Ich muss auch nicht zusammen wohnen oder ähnliches. Das einzige was mir wichtig ist, der Mensch an meiner Seite muss zu mir stehen und das auch zeigen.
 
Liebe & Besitzanspruch ...

Ich gehöre niemanden , also gehört niemand mir .
Ich schenke mich jemanden, der es zu schätzen weiß.
Wir schenken uns einander und nehmen dieses Geschenk vom anderen an.
Alles andere ist Geilheit & Sex .
 
muss mit Liebe automatisch Besitzanspruch einhergehen? Wie oft engt Liebe in Beziehungen Freiheit und Eigenständigkeit ein, dabei sollte doch gerade diese beflügeln und befreien.
Was denkt Ihr darüber?
- wir sind uns sicherlich einig wenn ich sage, das Liebe im WEITESTEN Sinne ein Besitzanspruchsgefühl ist
- es gibt jedoch Unterschiede in der Auslebung des Gefühles, da gebe ich Dir Recht
a) es darf nicht in den Fehler verfallen werden, das ist meins, ab in die Vitrine und eingeschlossen, nur raus wenn ich was will
b) keinerlei Freiheitsberaubung, Abkapselung von alten Freunden oder Familie

meine Meinung, mein Resüme:
Wenn ich eine Person LIEBE, wirklich LIEBE, nehme ich Rücksicht und passe mich zu einen gewissen Grad an. Also keine Einschränkung der anderen Persönlichkeit, deren Freiheit und Einmischung derer Persönlichkeit, soll heißen, vorschreiben was getan werden soll, etc.
Liebe in einer Beziehung basiert auf Vertrauen, Achtung des ANDEREN, Akzeptanz der Marotten(man hat ja selbst auch welche)Schätzen der Persönlichkeit und diverser anderen Kleinigkeit im zivilisierten Umgang Miteinander
 
Tja und manche können nur in einem fixen Rahmen und der Sicherheit hinter festen Schutz-Mauern, frei sein.

Liebe
Freiheit
Eigenständigkeit

alle drei wird jeder für sich selbst anders definieren und das ist gut so.
Hilfreich ist es, wenn die zwei, die´s betrifft, für diese drei Begriffe ähnliche Definitionen haben und leben.

Wenn´s nur um den Moment geht, ist alles egal, dann lebt man es einfach.
Wenn es ums richtige, echte Leben mit Zeitachsen sowie Verpflichtungen geht, sieht´s etwas anders aus.
Da sollten die Grundsteine recht fest sitzen, so sie ausgetauscht gehören, sollte man es gemeinsam machen.

Ich setze dagegen:

Loyalität - wenn die Liebe mal in den Hintergrund tritt
Sicherheit - dass Versprechen und Abmachungen Gültigkeit haben
Verlässlichkeit - wenn die Eigenständigkeit, wie das Leben mal so spielt, einen zu Boden wirft, vom Partner aufgehoben und ein Stück getragen zu werden.

Das spielt aber nur eine Rolle, wenn man gemeinsam mit 80 hinter dem Schuppen sitzen mag, ein wenig schmusen, ein Glaserl Rotwein heimlich trinken und eine Marlboro paffen mag und aufpassen muss, dass die Enkerln einen nicht erwischen.

Die Liebe sich für den Menschen zu entscheiden
Die Freiheit es zu tun ohne Vorbehalt oder Berechnung
Die Eigenständigkeit es umzusetzen, sich zurücknehmen zu dürfen ohne sich als Verlierer zu fühlen, fest zu stehen um zu tragen und ertragen zu können.

Wie immer ist das meine persönliche Lebenseinstellung und muss überhaupt Wert oder Gültigkeit für jemand anderen haben. ;)

Besitz im herkömmlich verstanden Sinn, hmmm…
Warum nicht, so mancher Hund darf sich sehr glücklich schätzen.
Wird gut gehalten, bekommt alles was er braucht, jeden Herbst eine neue Garderobe und abwechslungsreiche Speisen, gemütliche Schlafplatzerln und Streicheleinheiten, weiß ganz genau, dass er nicht so schlau wie Herrli/Fraudi ist.
Wenn es sich einer leisten kann und dem anderen das taugt - Warum nicht?
Es muss nicht jede/r stehen und kämpfen wollen, nicht jede/r muss einen Partner auf Augenhöhe wollen, sondern lieber sorgen und Wünsche von den Augen ablesen.
Es gibt sicher Menschen für die das Konzept gut lebbar ist. Auch o.k.?

Letzte Komponente:
Es gibt einen Unterschied zwischen Besitz und Eigentum.

Wenn man diese Definition hernimmt.
Verschenke ich mich, so darf er von mir, meinen Gedanken und meinem Körper Besitz ergreifen.
Der Eigentümer meiner selbst, bin allerdings ich. ;)

Nettes Thema, schlecht definiert und jeder wird etwas anderes darunter verstehen. :D
Danke @Mitglied #247512

Ich würde dich gerne fragen, welche Bücher du gerne so liest...
 
Ich liebe meinen Liebhaber und meinen cucki Ehemann und keiner hat einen Besitz Anspruch auf mich oder ich auf die beiden Männer, aber wir respektieren uns und haben gefallen an unserer cucki Beziehung, die für alle erfüllend ist
 
Wir strampeln uns ein Leben lang in einem Ozean ab, um irgendwann eventuell festen Grund unter unsere Füsse zu bekommen. Dabei müssten wir nur vertrauensvoll die Füsse nach unten sinken lassen und würden feststellen, dass alles Strampeln umsonst war - denn unter uns ist schon immer fester Grund gewesen.

Wenn du Sicherheit im Leben haben willst, dann willst du das Leben nicht

Es ist niemals der Mensch der stört, es immer nur sein momentanes Verhalten

Wenn du sprichst, sprich immer die Wahrheit, aber... sprich nicht immer

Wir wollen etwas darstellen, um geliebt zu werden und dann werden wir geliebt ... für die Darstellung.

Wir lachen nicht, weil wir glücklich sind, wir sind glücklich weil wir lachen.

Geniesse den Augenblick, wir haben nur diesen

Alles ist ein Geschenk

Die einzige kostbare Zeit, die es gibt ist - Jetzt!

Will eigentlich nur sagen das wir zwischen Geburt und dem Tod besessen sind etwas zu besitzen.

Sozusagen ist alles nur gliehen !
 
Zurück
Oben