- Registriert
- 14.11.2007
- Beiträge
- 6.708
- Reaktionen
- 21
- Punkte
- 223
- Checks
- 1
Staatsreligion nicht aber Tradition. Österreich ist jetzt seit fast 2000 Jahren Christlich. Im 30 jährige Krieg (von 1618 bis 1648 ) haben wir unsere Christliche Tradition gegen die Protestanten verteidigt und gleich drauf gegen die Türken (1683) Alle Habsburger waren Christlicher Kaiser des Heiligen römischen Reiches deutscher Nation. Bis 1806. Dann Christliche Österreich/Ungarische Kaiser bis 1918. Im Ständestaat (19331938) wurde es vielleicht etwas Übertrieben. Bei den Nazis dann unterdrückt aber ab 1945 wieder praktiziert. DESWEGEN IST ÖSTERREICH CHRISTLICH
Auch wenn du es noch so oft wiederholst, das stimmt nicht. Die Religionsfreiheit ist verfassungsmäßig verankert, die "christliche Tradition" ging Hand in Hand mit den österreichischen Monarchengeschlechtern, ist aber seit Ende des 1. Weltkriegs Geschichte. Die Säkularisierung begann übrigens nicht vor 2000 Jahren sondern etwa vor 1400.
Heute ist die Zahl der praktizierenden Christen rückläufig, andere Religionen sind gleichberechtigt. Der Einfluß der Kirche auf das tägliche Leben und den Staat wird zum Glück immer kleiner.