- Registriert
- 13.4.2003
- Beiträge
- 54.097
- Reaktionen
- 26.497
- Punkte
- 1.883
- Checks
- 1
Ich habe in Österreich maximal 7 oder 8 Frauen gesehen, die ein Niqab angehabt haben. Verstehe nicht, warum darüber so lang diskutiert wird? Alle 2 oder 3 Jahre sehe ich eine Frau, die so etwas an hat.
Eine Frau, die eine Burka angehabt hat, habe ich weder in Österreich, noch in der Turkei oder Ägypten gesehen.
![]()
Aus Ägypten ....... nur Islamisten fordern diese Gesichtsbedeckung. Nirgendwo im Koran wird nach Ansicht gemäßigter Rechtsgelehrten die Bedeckung des Gesichtes gefordert. Aber selbst in Ägypten ist kalr, dass die Gesichtsbedeckung aus Sicherheitsgründen und zum Zwecke der Personenkontrolle abzunehmen ist. Warum also sollte man solches in der Schweiz nicht verlangen dürfen?
Es war niemand geringerer als der oberste Scheich der Islamischen Al-Azhar Universität in der ägyptischen Hauptstadt Kairo, einer der höchsten Rechtsautoritäten des sunnitischen Islam, der den Stein ins Rollen brachte. Scheich Muhammad Tantawi forderte vergangene Woche eine Schülerin in einer der Azhar-Schulen auf, ihren Niqab - den vollen Gesichtsschleier - abzunehmen. Diese Art von Bedeckung sei eine Tradition und stelle für gläubige Muslime keine islamische Pflicht dar, erklärte er.
Erwartungsgemäß löste die Aufforderung des Scheichs, den Niqab abzunehmen, heftige Reaktionen aus - vor allem bei der islamistischen Opposition im Land. "Wenn Tantawi an einen Ort gehen will, an dem er keine Frauen mit Gesichtsschleier antrifft, sollte er ein Bauchtanz-Institut besuchen", antwortete Hamdy Hassan, Vizefraktionschef der Muslimbrüder im ägyptischen Parlament.
Keiner habe das Recht, ein Mädchen aufzufordern, etwas abzunehmen, das islamisch sanktioniert sei, außer um aus Gründen der Sicherheit ihre Identität festzustellen, sagt Scheich Ali Abu Al-Hassan, der ehemalige Chef des Fatwa-Rates des Institutes für Islamische Studien in Kairo.
Die Diskussion schlug Wellen bis ins islamisch konservative wahabitische Saudi Arabien. "Tantawi muss seine Entscheidung revidieren, da der Niqab eine islamische Pflicht darstellt", meint Muhammad El-Nodscheimi, Professor am Institut für islamische Gerichtsbarkeit.
Andere Scheichs unterstützten Tantawi. "Die meisten Scheichs stimmen überein, dass der Gesichtsschleier keine islamische Pflicht darstellt. Taliban-ähnliche Kräfte zwingen den Frauen den Niqab auf. Dieses Phänomen verbreitet sich immer mehr und wir müssen uns dem jetzt entgegenstellen", fordert Abdel Moati Bayumi vom Forschungsinstitut der Al-Azhar-Universität.
Und diese Meinung einer ägyptische Universitätsprofessorin spricht für sich.
Es gebe im Koran nirgendwo eine Vorschrift, die davon spricht, dass das Gesicht bedeckt sein müsse, erklärt sie. "Am Ende kommt es darauf an, dass sich Männer und Frauen gegenseitig und alle sich selbst respektieren", meint die resolute Professorin. Sie sei es leid, von den Studentinnen immer zu Niqab und Kopftuch befragt zu werden. "Ich sage, warum diskutieren wir nicht, wie ihr gute Professorinnen, Ärztinnen oder Mütter werdet".