Mit Vergangenheit abschließen, wie geht das am besten?

Mit einer Beziehung die entzwei gegangen ist glaube ich wird man nie ganz abschließen können. Denn eine Zeit lang war da etwas gemeinsames, etwas das einen dazu gebracht hat überhaupt sich näher zu kommen. Es kann dann passieren das aus welchen Gründen auch immer sich die Wege trennen, ob im guten oder schlechten. Im Herzen bleibt da immer ein gewisser Teil der sich daran erinnern wird. Wenn es auch noch eine Beziehung war die in einem Desaster geendet hat ist es noch schwieriger. Gedanken kreisen noch lange Zeit darum, und immer wird man daran erinnert was passiert ist. Auch viele Jahre später holt einen die Vergangenheit ein und man wird unweigerlich erinnert.
Aber so soll es auch sein, finde ich, man wird daran erinnert was damals falsch gelaufen ist und das kann vielleicht helfen Fehler, Situationen von damals zu vermeiden und so kann auch etwas gutes daraus entstehen. Man soll niemals mit allem ganz abschließen es hat auch sein gutes nicht alles zu vergessen.
 
Das mit dem größeren Schwanz des "Nachfolgers" ist halt sehr oft nur eine grobe Vereinfachung eines oft sehr komplexen Themas.
Es ist halt etwas, das sich relativ einfach in Zahlen ausdrücken lässt. Die ganzen Hintergrundthemen, das, was sich wirklich in den Köpfen und den Seelen der Beteiligten abspielt, ihre (falschen) Erwartungen und enttäuschten Gefühle, kannst Du höchstens in vielen Therapiesitzungen langsam herausschälen.
Männer sind halt einfach g'strickt. 16 cm vs 19 cm - das verstehen wir! :lol:
 
Trennungsschmerz nach einer langen Beziehung dauert immer lang. So etwa ein halbes Jahr. Am Besten Erinnerungen aus dem alltäglichen Umfeld entfernen.
 
Grausam, wenn eine Beziehung endet, in die man sehr viel investiert hat. Aber ... geht eine Tür zu, geht eine andere Tür auf ... ein ziemlich alter ausgezutzelter Spruch, ich weiß...

De facto solltest du in so einer Situation:
1.) Alles wegräumen, was dich an die Beziehung erinnert. Unnötige Erinnerungen verlängern nur die Leidenszeit...
2.) Möglichst nicht zuviel darüber nachdenken. Das ist absolut sinnlos und raubt dir nur Energie.
3.) Die Vergangenheit nicht glorifizieren, denn es ist meistens gar nicht so schön gewesen, wie man glaubt...
4.) Lenke dich mit anderen Dingen ab die DIR Freude machen... Auch allein kann man seine Ziele erreichen (oft sogar besser!)
5.) Nicht zurückschauen! Lebe im jetzt...
6.) Wenn du drüber weg bist, kannst du ja reflektieren, was alles schief gegangen ist und warum es überhaupt dazu gekommen ist, dass es aus war. Das machst du aber erst dann, wenn es dich emotional nicht mehr berührt...
7.) Lerne aus deinen Fehlern.
8.) Nein, du wirst nicht allein bleiben!
9.) Es ist nicht unbedingt das oberste Ziel, in einer Beziehung zu leben!

Kann ich Dir nur 100 % nur zustimmen, hab es selber mit gemacht.

Auch wenn man gemeinsame Kinder hat, ist es möglich!
 
Hatte eine schlechte Beziehung zuvor und bin seit April wieder Single nur will mit meiner Vergangenheit abschließen können endlich.
Loslassen, loslassen, loslassen das Essentiellste überhaupt. Es ist die Zeit der Veränderungen, Mensch merkt, dass ein Leben so wie früher es war, nicht mehr oder nur mehr mit großem Widerstand aufrechterhalten werden kann. Jeglicher Widerstand verlängert die unangenehme Situation, die körperlichen Symptome usw. Es ist die Zeit wo es nicht mehr möglich ist, alles unter den Teppich zu kehren, die Masken fallen und an die Oberfläche kommt was gesehen, transformiert und losgelassen werden will.

@Mitglied #480099 das Buch von Herrn Heer ist nicht nur ein Buch, es ist eine Schatzkiste voller Möglichkeiten und Werkzeuge, wenn Mensch das offen und mit der Bereitschäft Veränderung zuzulassen und willkommen zu heißen liest, tun sich plötzlich Türen und Wege auf, wo vorher nur eine Mauer war.
 
Mit Vergangenheit abschließen, wie geht das am besten?
Was Argus 76 darüber schrieb, ist so treffend und gescheit, dass nichts mehr hinzuzufügen ist.
 
Hmm am besten is, auf sich selber konzentrieren:

1. Mach Sachen, die du immer schon mal gerne machen wolltest, aber in der Beziehung vll nicht die Zeit dazu war (Hobbies,...)

2. Sport is auch gut. Einerseits bist du abgelenkt und zweitens werden Glückshormone freigesetzt.

3. Vielen Leuten helfen auch so Entspannungsübungen wie Yoga, Meditation is auch gut (braucht aber oft 2-3 Anläufe, bis mans richtig auf sich wirken lassen kann)

4. Ablenken: manche bevorzugen Ablenkung mit Freunden andere sind lieber alleine, aber auch da kann man sich ablenken.
ONS würd i ned empfehlen aus eigener Erfahrung.

5. Wenns länger andauert ev mal mit nem Psychotherapeuten reden, weils zu einer Depression werden kann

Je mehr man sich auf sich selber konzentriert, desto stärker wird man innerlich und strahlt es auch nach Außen hin aus :)
 
Zurück
Oben