Möchte mich...

viele stellen sich in ein Licht, doch real sieht dann alles ganz anders aus....

i glaub, es is eher umgekehrt: erst dann bei licht besehen ... :mrgreen:

Gehe raus, mach das was dir Spass macht, egal was es jetzt ist...

:shock: :shock: und gib mir vorher ort und uhrzeit! :haha:

nein, im ernst: ich glaub, das eine kann das andere nicht ersetzen.

Wenn du dich da verbiegst nur um irgendwem zu gefallen, wird der Kontakt sehr oft im Sande verlaufen, weil dein Gegenüber merken wird das du doch nicht die Richtige für ihn bist...

ich schätze dass das auch umgekehrt sein könnte - und die treffen deswegen keine fortsetzung finden, weil man sich in bestimmten dingen NICHT verbiegt oder verbiegen lässt ...
 
Möchte einfach ergänzend loswerden, dass es nicht an mir gelegen ist, sondern sich einfach sehr viele - anfangs sehr gut klingende Kontakte- wieder im Sande verlaufen haben, und ich dann nie wirklich ein Feedback bekommen habe an was es wirklich gescheitert ist.



Da dürfte der Knackpunkt drin liegen.

Natürlich lag's doch an dir. Pfeif auf's Feedback, an was es "wirklich" gescheitert ist kannst du eh nur bei dir selbst suchen, das berühmte "Feedback" hat nicht viel mehr Wert als gute Umgangsformen.
 
Möchte einfach ergänzend loswerden, dass es nicht an mir gelegen ist, sondern sich einfach sehr viele - anfangs sehr gut klingende Kontakte- wieder im Sande verlaufen haben,

Warum hat es sich im Sande verlaufen. Wenn du dich noch treffen willst, der Mann aber nicht dann hat es auch etwas mit dir zu tun. ;)

Oder meinst du, dass du den Kontakt nicht abgebrochen hast? :schulterzuck:
 
i glaub, es is eher umgekehrt: erst dann bei licht besehen ... :mrgreen:


ich schätze dass das auch umgekehrt sein könnte - und die treffen deswegen keine fortsetzung finden, weil man sich in bestimmten dingen NICHT verbiegt oder verbiegen lässt ...

Du sagst es:mrgreen:

Es kommt ganz darauf an, ob man/frau sich verbiegt, oder verbiegen lässt..an kleinen Dingen wird es nicht scheitern, ohne Kompromisse wird es nie gehen, aber wenn Grundlegendes nicht passt, was immer das auch ist...wirds nix werden:)
 
Es kommt ganz darauf an, ob man/frau sich verbiegt, oder verbiegen lässt

Nicht wirklich.
Was soll der Unterschied ausmachen?
Am Ende zählt doch, verbogen zu sein und ob man damit glücklich sein, bzw. leben kann...?
 
Ich habe die Erfahrung gemacht, wenn man bewusst auf Suche geht, dann klappt's irgendwie nie so richtig. Entweder es passiert gar nichts, oder man trifft nur auf die falschen...und mit jeder Niederlage wird man noch enttäuschter.
Vor allem dann, wenn man in der Frühlings/ Sommerzeit einkaufen, spazieren...geht- und all diese verliebten Paare sieht. Das frustriert einem schon ein bisschen
Aber mittlerweile denk ich mir (wie die Themen-Erstellerin), ich lasse mich finden. Einfach alles auf mich zukommen. Zu verbissen nach was suchen klappt nur selten.

Aber noch ein paar Fragen zur Themen-Erstellerin: Warum glaubst du, kommt es nur zu wenige Treffen? Triffst du hauptsächlich nur Männer, die nur auf Sex aus sind? Oder gibt's da andere Gründe?
Kannst mir entweder hier antworten- oder schreibst mir eine pn

Tschau
 
Am Ende zählt doch, verbogen zu sein und ob man damit glücklich sein, bzw. leben kann...?

Am Ende zählt für etwas reifere Menschen nicht verbogen zu sein, denn das klappt in den meisten Fällen nur in der Jugend.
Ein gereifter Mensch ist zum Teil nicht mehr so flexibel, mich zum Beispiel könnte nichts und niemand dazu bringen für meinen Partner eine lesbische Abhandlung mit einer Frau zu inszenieren, weil er eventuell diesen Wunsch äußert, es gäbe natürlich viele Gespräche und vielleicht auch eine Kompromisslösung, aber ich würde bestimmt nur das tun wonach mir selbst auch ist und nichts aus reiner Gefälligkeit ...in meiner Jugend bin ich mit diesem Thema anders umgegangen als heute.
 
mich zum Beispiel könnte nichts und niemand dazu bringen für meinen Partner eine lesbische Abhandlung mit einer Frau zu inszenieren

Nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich...


Am Ende zählt für etwas reifere Menschen nicht verbogen zu sein, denn das klappt in den meisten Fällen nur in der Jugend.

Du verwechselst Äpfel mit Birnen.
Die Jugend hat das Privileg unerfahren und nicht gefestigt sein zu dürfen, also man probiert und testet, hat aber mit verbiegen nicht zwangsweise zu tun.


es gäbe natürlich viele Gespräche und vielleicht auch eine Kompromisslösung, aber ich würde bestimmt nur das tun wonach mir selbst auch ist und nichts aus reiner Gefälligkeit ...in meiner Jugend bin ich mit diesem Thema anders umgegangen als heute.

Sehe ich noch immer nicht den Unterschied zu sich selbst verbiegen, oder verbiegen lassen...:hmm:
 
Läuft doch immer auf das eine hinaus: das tun, was man will oder nicht will, und dafür kriegt man, was man will oder (nur scheinbar) auch nicht will. Es spielt überhaupt keine Rolle. Man begegnet Menschen, die kompatibel sind oder nicht. Mehr passiert eigentlich nicht, egal ob man klärende Gespräche bis ins Koma oder "Leck mich!" als "Feedback" bekommt.
 
Man begegnet Menschen, die kompatibel sind oder nicht. Mehr passiert eigentlich nicht, egal ob man klärende Gespräche bis ins Koma oder "Leck mich!" als "Feedback" bekommt.

Deshalb erscheint mir der Wunsch nach Verlieben, oder die Umsetzung, ein wenig absurd. Es wäre ungefähr so, als ich wünsche mir jetzt Hunger zu haben :confused:

Als Folge dessen liest man dann die ganzen Suderthreads, wie "unsere Beziehung ist perfekt, aber...", weil man verliebt sich nicht in wirklich in einem bestimmten Menschen, sondern in dem Gefühl, verliebt zu sein...
 
Sehe ich noch immer nicht den Unterschied zu sich selbst verbiegen, oder verbiegen lassen.

natürlich kann man - streng genommen - nur etwas verbiegen, wenn es sich auch verbiegen lässt.

für mich wäre der unterschied:
sich verbiegen lassen = die reise geht wohin, wo ich eigentlich nicht hinwill, mich diesbezüglich unwohl fühle oder es gar nicht merke (manipulation).
sich verbiegen = ich lass mich selber und bewusst auf etwas ein, was für mich neu ist und mir/meinem verhalten bisher nicht entsprochen hat.

zweiteres ist für mich durchaus positive besetzt. und das passiert m.e. auch automatisch, wenn man mit einem gefühl namens liebe (oder sogar nur des verliebt-seins) in eine neue beziehung geht. in einer tragfähigen beziehung wahrscheinlich sogar bei beiden partnern. meine süße und ich sind heute beide zeimlich sicher nicht mehr die selben personen, wie in der zeit, bevor wir einander kennengelernt haben.

fragt sich: wie sehr sind dieses neue verhalten und der eigene charakter (die grundprägung der person) kompatibel. wenn gar nicht, dann wird das kein dauerhafter zustand sein, und zur ersten variante führen - weil sich die person dann einfach nicht auf dauer oder in dem maß verbiegen lässt.
 
Deshalb erscheint mir der Wunsch nach Verlieben, oder die Umsetzung, ein wenig absurd. Es wäre ungefähr so, als ich wünsche mir jetzt Hunger zu haben

also in bestimmten bereichen meines lebens hoffe ich, IMMER "hunger" zu haben: lernen, erfahren, erleben, kommunikation, sich selber entwickeln, ... und auch liebe/freude geben und empfangen. wäre für mich schrecklich, diesbezüglich "satt" zu sein.

Als Folge dessen liest man dann die ganzen Suderthreads, wie "unsere Beziehung ist perfekt, aber..."

unsere beziehung ist NICHT perfekt, aber ... ich liebe diese person, so wie sie ist! :herzen:
und sie ist das beste, was mir passieren konnte. :hurra:

eil man verliebt sich nicht in wirklich in einem bestimmten Menschen, sondern in dem Gefühl, verliebt zu sein.

sehe ich überhaupt nicht so. der mensch ist zwar ein durch und durch soziales wesen - auch wenn wir das selber oft, ur-cool wie wir gern erscheinen wollen, als unrichtig abtun wollen. daher sehnen wir uns danach, geliebt/angenommen zu sein und selber zu lieben. es gehört zu uns, wie essen, trinken, schlafen, ... aber dieses gefühl ist mit konkreten menschen untrennbar verbunden. mit einer person, mit mehreren, mit vielen. kann mir nicht vorstellen, dass jemand sagt: ich liebe - aber ich weiß nicht, wen! daher brauche ich die konkrete person, um dieses gefühl aus der beziehung zu dieser person heraus zu erleben.
 
Ich glaube, ihr schreibt aneinander vorbei, yucca und philo.

Verliebt war ich schon so oft im Leben, mal mehr mal weniger dramatisch, aber immer geil. Hat nie lange genug angehalten, als daß ich mich deshalb hätte binden wollen.

Wenn jemand sagt, er wolle sich "verlieben", hat er meist ein bestimmtes Bild vor Augen, das seinen Wunschvorstellungen entspricht. Das ist normal, hat aber mit den Menschen, die einem dann "vor die Flinte" kommen, wenig zu tun. Wenn's dann doch mal "einschlägt" wird versucht, dieses hinreißende Wesen den eigenen Wunschvorstellungen anzupassen. Man sagt nicht umsonst: "Liebe macht blind", das bezieht sich nicht nur auf die Unarten des Angeliebten, sondern eigentlich auf sein gesamtes Wesen. Wenn der Koller dann nachläßt, ist allenthalben zu hören: "JETZT also zeigst du dein wahres Gesicht!" - stimmt fast immer nur zur Hälfte, wenn überhaupt.

Den nächsten Schritt, hin zur Liebe, der dauert, der bezieht sich dann wirklich auf den geliebten Menschen. Die "Vorstufe", die Wünsche und Sehnsüchte, die beziehen sich immer erstmal auf sich selbst.
 
Ich glaube, ihr schreibt aneinander vorbei, yucca und philo.

Keine Ahnung. Ist mir auch wurst, was er schreibt, ich lese ihn einfach nicht:mrgreen:


Verliebt war ich schon so oft im Leben, mal mehr mal weniger dramatisch, aber immer geil. Hat nie lange genug angehalten, als daß ich mich deshalb hätte binden wollen.

Oft passierte es abends.
In der folgenden Nacht gab es schon die Phase des Entliebens...:engel:
 
Möchte mich...

soo gerne wieder verlieben...


wenn man das so einfach bestimmen könnte, wann und in wen man sich verliebt..
vl sind´s im moment bei dir ja einfach falsche zeit und falscher ort - und natürlich falscher typ ;)
erzwingen kannst eh nichts. oft steht der traumprinz dann irgendwann ganz unerwartet vor einem :)

 
eine Ahnung. Ist mir auch wurst, was er schreibt, ich lese ihn einfach nicht

:lehrer: jo, aber viel zuwenig nicht! :mrgreen: (deine ignore-funktion hat ne größere macke als ich!)

Wenn jemand sagt, er wolle sich "verlieben", hat er meist ein bestimmtes Bild vor Augen, ...

kann ich schon viel anfangen damit, fritzie, ... sowohl mit dem "liebe als vager wunschzustand" als auch mit dem "verliebst sein in eine projezierte wunschgestalt, die das gegenüber gar nicht ist" und der nachfolgenden ernüchterung. so gesehen wäre das obige posting von mir zu relativieren. ich habe aber auch einerseits das grundbedürfnis und andererseits dann das "auslieben" an der konkreten person gemeint. dass da auch ein wunschdenken mit im spiel sein kann, das stimmt.
 
Zurück
Oben