Offene Beziehung: Geht das auf Dauer gut?

Den letzten Absatz würde ich nicht unterschreiben. Denn auch wenn du in einer Beziehung bist, kannst du dich verlieben... ;)

Wenn sich zwei finden... ;)

Wie mans dreht, mir wärs noch immer zu gefährlich bestehendes zu gefährden...

Wo sind den die ganzen EF Super-Pärchen die das alles leben?
Die halten sich alle vornehm zurück- warum eigentlich? :cool:

Eben deswegen würde ich sagen wenn man eine offene Beziehung hat das man sich in den offenen Partner den man noch hat verlieben kann ....Lastella da hast du auf jeden Falle recht.

Bestehendes zu Gefährden........wenn man sich um schaut schein das aber kein grosses Problem zu sein, da sich gewisse Pärchen alles zugestehen oder seh ich das falsch.........
 
Wo ist eigentlich der wilfi? Experte No 1 zum Thema. :mrgreen:

Ich bin da sehr zwiegespalten... :hmm:

Ich glaubte mal, dass es funktionieren kann. Aber beim "hinter die Kulissen sehen" und mit den Jahren merkte ich, dass es eigentlich bei keinem den ich kenne, der behauptet eine offene Beziehung zu haben, zu 100% funktioniert...

Wie willst im menschlichen Zusammenleben 100% einfordern ???? :fragezeichen:

Wir leben seit ein paar vielen Jährchen eine relativ offene Beziehung. Allerdings...und darauf legen wir beide Wert, ist der Kontakt zu anderen ausschließlich sexueller Natur. In den allermeisten Fällen sind wir beide daran beteiligt (als Dreier/Vierer). Wenn mein Mann aber jetzt ankommt, er habe eine heiße Frau kennengelernt und sie habe ihm signalisiert, dass sie mit ihm in die Kiste will...na dann steh ich ihm da sicher nicht im Weg. Umgekehrt ebenso. Wenn einer von uns aber anfinge, ständig mit anderen ins Kino zu gehen, Essen gehen und sich gut unterhalten, eine Art Beziehung aufbauen...nein, das wär nix für uns!
....

Ihr habt echt eine gesunde Einstellung! Kompliment.

Selbst habe ich das mit der "offenen" Beziehung zwischen 25 und 35 probiert - so wie viele meiner Freunde auch - genossen und auch wieder sein gelassen.
Und die die es nicht sein lassen haben können - haben innert kurzer Zeit nicht mal mehr eine 1-to-1 Beziehung gehabt.

Ich seh das heut einfach als Teil meiner persönlichen Entwicklung - herumexperimentieren ... da muss es doch noch mehr geben, als das, was mir die Eltern vorgelebt haben. In der Literatur gibt's ja so tolle Beispiele - was ich dabei übersehen habe, war welche unglaubliche seelische Qual das mitunter produziert.

Würd mir heute eine Frau mit der Frage nach der offenen Beziehung kommen - ich würd's schulterzuckend akzeptieren (müssen) - freuen würde es mich sicher nicht. Ich bin kein Verfechter der 1-to-1 Lösung geworden, aber sie erscheint mir doch als eine der am einfachsten zu lebenden partnerschaftlichen Beziehungsformen zu sein ....
 
Würd mir heute eine Frau mit der Frage nach der offenen Beziehung kommen - ich würd's schulterzuckend akzeptieren (müssen) - freuen würde es mich sicher nicht. Ich bin kein Verfechter der 1-to-1 Lösung geworden, aber sie erscheint mir doch als eine der am einfachsten zu lebenden partnerschaftlichen Beziehungsformen zu sein ....

Es kommt immer wieder auf die 1 to 1 Lösung zurüch ...........stimmts
 
allerdings muss man auch zugeben das auch die tradizionelle bez nicht soo oft funzt . beziehungsweise würde ich das nicht als funkzionieren bezeichnen .
 
Es kommt immer wieder auf die 1 to 1 Lösung zurüch ...........stimmts

Ja. Nur würd ich das Niemandem aufoktroyieren. Das muss man schon für sich selber entdecken können .... Oder eben nicht - vielleicht gibt's ja ganz außerordentliche Leute, die mit der freien Liebe glücklich und zufrieden leben können.

Bin ja net der Weisheit letzter Schluß :mrgreen:
 
Ja. Nur würd ich das Niemandem aufoktroyieren. Das muss man schon für sich selber entdecken können .... Oder eben nicht - vielleicht gibt's ja ganz außerordentliche Leute, die mit der freien Liebe glücklich und zufrieden leben können.

Bin ja net der Weisheit letzter Schluß :mrgreen:

Ja wie man hier sieht funktioniert es ja anscheinend bei manchen Pärchen, es sit aber nur ein Problem wenn der zweite Partner dann Besitzergreifend wird.
Aber wenn man die Gesellschaft so ansieht dendiert die immer dort hin zur freien Liebe oder wie du sie sonst nennst.
Swinger machen es ja vor...........
 
Also tut´s ned streiten - i hab euch eh beide lieb. :mrgreen:


Geh, ich hab sie doch auch gern, die ist genau so a goscherter Hitzkopf wie ich in dem Alter. :mrgreen:


Aber du hast Recht, zurück zum Thema.

Beziehungen sind generell anfällig für Störungen, jeder der sich "auf der sicheren Seite" wähnt, ohne dafür etwas zu tun, läuft Gefahr, bitter enttäuscht zu werden - oder auch glücklich alt, wenn's Glück hold und der Partner gut gewählt ist. Sowas weiß man im Voraus aber doch nie, und ich denk mir da einfach so: die meisten von uns sind mit diesem 1:1-Beziehungskonzept aufgewachsen, es ist der "Normalfall", von dem beim Kennenlernen meist ganz selbstverständlich ausgegangen wird. Umso entsetzter reagieren dann die meisten, wenn sie feststellen, daß sich die Beziehung irgendwie verändert, Treuevorstellungen gar nicht so selbstverständlich sind, wie man sich's gedacht hat usw.

Und dann wird nach neuen Beziehungsformen gesucht, logisch, die Zeit dafür, darüber offen zu reden ist schon längst angebrochen (vor 30 Jahren war's noch anrüchig, sich scheiden zu lassen, muß man sich mal vorstellen). Da hakts und klemmt's doch schon oft zwischen zwei Leuten, wenn die sich auf einen guten gemeinsamen Level eintakten wollen, ne? Wenn ich mir vorstelle, das auf zwei weitere Leute auszudehnen, wie viele Mißverständnisse, Konflikte, Enttäuschungen sind da schon vorprogrammiert?

Ich bin sicher: geben tut's alles und funktionieren "könnte" auch fast alles, nur eben: die Wahrscheinlichkeit, eine 2:2er-Konstellation zu finden, die für alle Beteiligten gut funktioniert, ist nicht sehr groß, je mehr Beteiligte, umso mehr individuelle Wünsche und umso mehr Aufwand, Kompromißlösungen zu finden.

Da halte ich's für vielversprechender, sich auf den einen Menschen, für den man sich entschieden hat, zu konzentrieren und "offene" Beziehung dahingehend zu leben, daß jede weitere Person als bereichernd, aber nicht zentral im Beziehungsleben wird.

Aber wie gesagt, ist nur meine Einschätzung, gab auch mal 'ne kurze Zeit, da glaubte ich, ein polyamouröses Beziehungskonzept wäre lebbar. Isses vielleicht, für mich aber wohl kaum, und wenn ich mir die entsprechenden Publikationen und Plattformen dazu so anschaue: tote Hose.
 
obwohl ich swinger und eine offene bez trennen würde . bis jetzt kauf ich die funkzionierende offene bez nur dem klu paar zu .
 
Offene Beziehung: Geht das auf Dauer gut
da gibt es ja einige konstellationen, was offene beziehungen angeht, auch wenn eine fixe partnerschaft (ehe) vorhanden ist, ich kann nur aus meiner (unserer) sicht sagen, es geht, auch auf dauer, aber, das ist sicher nicht die regel, dessen sind wir uns bewusst,
 
die meisten von uns sind mit diesem 1:1-Beziehungskonzept aufgewachsen, es ist der "Normalfall",

ich denke auch , dass wir eben genau soooo sozialisiert wurden und genau in diese Richtung geprägt sind ------------- alles andere würde einfach gegen die internalisierten WErte laufen , auch wenn unser Gehirn es vielleicht gern anders hätte ------------ fürs Experimentieren eignen sich natürlich offene oder polyamouröse Beziehungskonzepte ....
Aber wie auch immer , treffen wir dann auf das alles prägende Thema Eifersucht, mit dem auseinanderzusetzen sich grundsätzlich lohnt ......
Der Wunsch , für einen Menschen die wichtigste Person zu sein , sehen wir ja schon bei Geschwistern , wie schnell sich eines von ihnen zurückgesetzt fühlen kann...
ich für mich finde einfach, dass man einem Partner den Raum für Entwickung geben sollte , ohne ihn diesbezüglich einzuengen, und trotzdem für Verlässlichkeit , Verbundenheit und Sicherheit steht , die einfach nötig sind , um diese Gewissheit des Angenommenseins zu spüren
 
Ich schätze diese Diskussionen hier sehr .... im Laufe des Lebens ergeben sich ja dann oftmals Situationen, wo man für sich aktuell "passendere" Lebensmodelle evaluiert.

In so einem Forum gibt es die Möglichkeit sich ja da offen und (relativ) anonym auszutauschen - eine wesentliche Schwierigkeit bei der Diskussion (so wie vielen anderen) ist das Verständnis von "Beziehung" und in Folge dessen auch von "offene Beziehung" .... Max56 hat es auch sehr schön für sich festgestellt.

Ich möchte hier die Beiträge von LaStella #52 und fritzie #108 einmal herausstreichen.

"Offene Beziehung" bedeutet für mich, durchaus schon mehrfache Beziehungen auch und insbesondere abseits der sexuellen Ebenen zu führen - für mich eine Abgrenzung zum klassischen "Swingen" - wo es ja "lediglich" um sexuelle Kontakte mit wechselnden Partnern geht.

In Folge kommst Du auf das Thema "gemeinsam verbrachte Zeit", denn du investierst jedenfalls Zeit in eine "Beziehung" - bei einer "offenen Beziehung", die jetzt dann schon eher in den Poly-Bereich hineingeht verteilst Du verbliebenes Zeitpotential auf multiple Partner.

Den Bedürfnissen eines jeden Partners zu jeder Zeit ohne Benachteiligung zu entsprechen, scheint mir über Zeit schwerlich zu funktionieren - schwieriger noch wenn im Kontext einer bestehenden Partnerschaft durch z.B. Kinder, gemeinsame Haushaltsführung etc..... wo zusätzlich Zeit zu investieren ist.

Das große Aber ist: Außer die individuellen Bedürfnisse sind derart gestrickt, dass nur temporäre und/oder parallele Bedürfnisbefriedigung emotional/sexueller Natur angestrebt wird - als Präposition will man dann z.B. - aus bestimmten Gründen - überhaupt keine allzu große Nähe aufkommen lassen.


Auch muss ich feststellen, diejenigen Beispiele die ich Kennengelernt habe, sprechen von solchen Beziehungen dann in der Vergangenheitsform .... bei kritischer Betrachtung von Polymodellen kommst Du dann oftmals zu Conclusio, dass einer der Partner nicht so gut mit der Situation zurechtkommt, seine eigenen Bedürfnisse allerdings hintanstellt.


LG Bär
 
Man sieht hier das Thema kann man glaub ich ins endlose ziehen da jeder andere Meinung dazu hat.
Man kann dies Diskussion ja weiter nach aussen dehen zum Beispiel wie wird in einer offene Beziehung verhütet bzw. wie verhütet ihr ist zwar eine Blöde Frage aber berechtigt.
Wann sehen sie sich nach einem amourösen Abenteuer um?
Wann darf man mit dem anderen Partner schlafen bzw. wie oft darf der Seitensprung mit ein und derselben Person passieren?
Sind die eigenen vier Wände für Besuch tabu, oder nicht.
Bleibt es in einer offene Beziehung beim Beischlaf, oder sind auch Verabredungen und Parallelbeziehungen möglich?
Was passiert, wenn sich einer der beiden Partner verliebt, bzw was soll man danach machen und unter welchen Voraussetzungen bricht man ein offenes Beziehungsexperiment ab?
 
eine offene bez würde aber auf einem anderen emozionalen lvl ablaufen als eine monogame partnerschaft . wenn ich der partnerin raum gebe und ihn mir natürlich auch selbst gebe entsteht zwangsläufig mehr distanz bzw. mehr raum zwischen den partnern . wenn ich mich auf einen partner voll und ganz einlasse und nur mit ihm mein leben gestalte ist das was anderes als ob ich mein leben teilweise mit jemanden verbringe .

ganz abgesehen vom sex und fremdgehen . wenn ich bei meinen hobbys und zielen bleibe und nicht neue gemeinsame ziele stecke kann die bez . nie so innig werden . allerdings ist das auch für den partner einfacher weil sie weniger erwartungen zu erfüllen hat die man so in eine " bis das der tod " bez hineininterpretiert .

wie gesagt ich sehe swingen in clubs nicht als offene bez . das ist eher sowas wie ein gemeinsames hobby.

die entscheidung fällt6 dann also eher zwischen 2 beziehungsmodellen und dreht sich nur zweitrangig ums fremdgehen- dürfen oder nicht .


so eine offene bez könnte ich mit einer freundin haben und durchaus glücklich werden . wenns um die grosse liebe geht giebts nur eine möglichkeit .

die frage nach der eiversucht ist eine frage danach inwieweit gefühle für denjenigen zugelassen werden .
 
Es ist einfach ein vielschichtiges Thema. Selbst "offene Beziehung" werden die meisten, die's leben, anders definieren. Für mich/uns entwickelt sich das "Bild" davon erst und wird vermutlich noch einige "Anpassungen" erleben, weil Begegnungen mit Menschen neue Impulse und Erfahrungen geben. Deswegen lese ich hier z.B. so gerne von anderen Erfahrungen, für mich ist das immer bereichernd und gibt mir neue Denkanstöße, und sei's nur um rauszufinden, was ich für mich partout nicht will.
 
Wie bei vielen Dingen im Leben muss speziell in solchen Fällen klar und deutlich ausgesprochen werden wo die Grenzen liegen die von beiden Seiten nicht überschritten werden sollten denn sonst klappt es nicht.
 
Wie bei vielen Dingen im Leben muss speziell in solchen Fällen klar und deutlich ausgesprochen werden wo die Grenzen liegen die von beiden Seiten nicht überschritten werden sollten denn sonst klappt es nicht.

Und da orte ich eigentlich das größte Problem!

Wenn ich das erste Mal in meinem Leben eine offene Beziehung versuche - woher weiß ich wo meine Grenzen liegen?

Und - was heute noch als Grenze gesehen wird, wie verändert es sich von mal zu mal - wird dann jedesmal darüber gesprochen?
 
Und da orte ich eigentlich das größte Problem!

Wenn ich das erste Mal in meinem Leben eine offene Beziehung versuche - woher weiß ich wo meine Grenzen liegen?

Und - was heute noch als Grenze gesehen wird, wie verändert es sich von mal zu mal - wird dann jedesmal darüber gesprochen?

So wie vieles im Leben wird auch das ein ständiger Lernprozess bleiben..und sicher muss man sich immer wieder austauschen um die Grenzen nicht zu verwischen
 
... Und - was heute noch als Grenze gesehen wird, wie verändert es sich von mal zu mal - wird dann jedesmal darüber gesprochen?

Aus meiner/unserer Sicht .... Ja!

Es ist ein laufender Prozess ... vorher (vor Durchführung wovon auch immer) Informieren .... darüber Diskutieren ....
dann Ausprobieren ....
Nachher darüber sprechen (Reflektion)

Es ist immer wichtig, wie es beiden Partnern mit einer neuen Situation/Ereignis/Vorliebe geht.


LG Bär
 
Zuletzt bearbeitet:
wie gesagt ich sehe swingen in clubs nicht als offene bez . das ist eher sowas wie ein gemeinsames hobby

Ich weiß nicht ob man das Swingen als Hobby betrachten soll, da spielt doch auch die Offenheit ein grosse Rolle und nicht zu vergessen die Eifersucht.
Ist die Eifersucht zu gross kann man keine offenen Beziehung führen geschweige Swingen.
Oder seh ich das irgenwie falsch.
 
Zurück
Oben