W
Gast
(Gelöschter Account)
Wort zum Ersten...
Die DRITTE Ehe in meinem Bekannten/Freundeskreis die jetzt zerkriselt und sich an einer Paartherapie versucht (hat) und das innerhalb eines halben Jahres...
Ich will nicht auf die "hohe" Scheidungsrate raus oder die EHE grundlegend in Frage stellen, sondern auf das Thema Paartherapie an sich..
Da gestern eine Diskussion entstanden ist darüber und ich der Meinung bin, dass es immer noch besser ist eine Paartherapie zu versuchen, da man auf neutralem Boden und mit professioneller Begleitung (nicht so eine Professionelle ) vielleicht gewisse Punkte besser und objektiver klären kann. Falls es trotzdem scheitert (was statistisch gesehen sogar öfter passiert nach einer PT, ich weiß @Mitglied #532356 ), dann hat man möglicherweise (bzw ich glaube das) eine bessere Basis für eine Trennung, sprich eine einvernehmliche Lösung oder einen besseren Abschluss, um neu zu starten oder für die Kinder, trotz dessen noch besser gemeinsam zu funktionieren....
Wie sieht es da mit euren Erfahrungen aus? Würdet ihr überhaupt eine PT machen wenn die Beziehung kurz vorm Ende ist oder habt ihr bereits eine hinter euch?? Oder oder oder...
Vielleicht entsteht ja ein Meinungsaustausch, der meine Sicht der Dinge untermauert sonst nehmt mir bitte die Illusionen...
Bussi baba
Die DRITTE Ehe in meinem Bekannten/Freundeskreis die jetzt zerkriselt und sich an einer Paartherapie versucht (hat) und das innerhalb eines halben Jahres...
Ich will nicht auf die "hohe" Scheidungsrate raus oder die EHE grundlegend in Frage stellen, sondern auf das Thema Paartherapie an sich..
Da gestern eine Diskussion entstanden ist darüber und ich der Meinung bin, dass es immer noch besser ist eine Paartherapie zu versuchen, da man auf neutralem Boden und mit professioneller Begleitung (nicht so eine Professionelle ) vielleicht gewisse Punkte besser und objektiver klären kann. Falls es trotzdem scheitert (was statistisch gesehen sogar öfter passiert nach einer PT, ich weiß @Mitglied #532356 ), dann hat man möglicherweise (bzw ich glaube das) eine bessere Basis für eine Trennung, sprich eine einvernehmliche Lösung oder einen besseren Abschluss, um neu zu starten oder für die Kinder, trotz dessen noch besser gemeinsam zu funktionieren....
Wie sieht es da mit euren Erfahrungen aus? Würdet ihr überhaupt eine PT machen wenn die Beziehung kurz vorm Ende ist oder habt ihr bereits eine hinter euch?? Oder oder oder...
Vielleicht entsteht ja ein Meinungsaustausch, der meine Sicht der Dinge untermauert sonst nehmt mir bitte die Illusionen...
Bussi baba