Radler werden immer gefährlicher......

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Genau. Ein Pkt. in der Prüfung sollt sein: wer vom Prüfungsradl ned mit beiden Beinen runterlangt hat Radfahrverbot ... :mrgreen:

Anhang anzeigen 620990

Vom radfahren auch keine ahnung, gell. Bist auch einer von denen, die mit dem kinn zwischen den knien fahren?:hmm:

wann irgendein gedudel im radio läuft, steig i gar net ein......so schauts aus. i bin gast und kann mir das taxi aussuchen.....;)

Radio Wien oder gar Burgenland? :lalala:

meinst bei 60 grad fallens schneller runter......:haha:

der funke hoffnung besteht :haha:

Na hoffentlich betrifft das nicht nur Aegypter, Araber usw., sondern auch traverln. Ich sehe naemlich alle als gleichwertige menschen! :mrgreen:

Aber nur bei uns sans so deppert und lassen es sich von einer gewissen Gruppierung einreden,daß man auch bei solchen Temperaturen radeln sollte!!!Egal ob man bald vom Radl kippt!!!Haupsache für die Oberen ist dann genug Platz für die Dienstwägen!!!

Und wer laesst fragen, wer, wann und bei welchen temperaturen mit dem rad faehrt?

Ueberhaupt lustig, wenn stau ist, und bei SUV und sonstige "oaschkisten" die scheine beim auspuff raus flattern. Ob benzin-, elektro- oder wadelreibe, eure kaefige werden nur belacht. Und als naechstes die preise an den zapfstellen. Selbst bei 4 liter mit dem benzingurkerl und rechts vorbei. :haha:

Halbtote prinzen/-essinnen gacken sich bei solchen temperaturen natuerlich schon im auto mit klimanlage an. Spaetestens beim aussteigen ist dann die windel faellig. Ja, fuer euch ist ein einspuriges fahrzeug nichts, das ist klar.:lehrer:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
die klimaerwärmung damits bei und 50 grad bekommt und somit weniger mitn rad fahren meinte ich :lol:

und im sommer fahr ich auch gern zweispurig, aber sicher ned mitn rad in der stadt; dazu hab ich benzingetriebenes mit zwei rädern.
 
diese woche freitag...

mariahilferstr. ich stehe, bei einer kreuzung, war zu fuss unterwegs und warte, dass es endlich grün wird... ca 4 meter von mir entfernt steht eine polizistin...

siehe da, eine radfahrerin, fährt bei rot, über eine grosse kreuzung drüber, ohne zu schauen...

polizisten sprint auf die strasse, will sie aufhalten, diese zeigt ihr den finger und fährt weiter...

super...

polizistin, hat ihren kollegen durchgefunkt und siehe da... diese haben sie ein paar meter weiter, aus dem verkehr gezogen...

es gibt ja doch symp. polizisten ;)

aber da sieht man, wie verantwortungsvoll, so machen radfahrer sind
 
polizisten sprint auf die strasse, will sie aufhalten, diese zeigt ihr den finger und fährt weiter...

super...

polizistin, hat ihren kollegen durchgefunkt und siehe da... diese haben sie ein paar meter weiter, aus dem verkehr gezogen...

Fang ma jetzt zum Gschichterldrucken an? ;) :mrgreen:
 
.....Alkohol wäre ja noch eine Entschuldigung.....
 
san jo alles urban legends, weil die radlfahrer fahren ja alle absolut brav und gesetzeskonform.....:haha:

Und die autofahrer erst!

Wozu haben wir uns mittels rechtsregierung die polizei abgeschafft, wenn wir uns dann an gesetze halten sollen?

Richtig waere wohl: Die polizei darf nur mehr radfahrer mit nummerntaferln und auslaender kontrollieren. :mad:

Ich habe ja schon wieder so pfuilinkslinke vorstellungen: Die polizei vervielfachen, und an den einnahmen beteiligen. Wenn die polizei so ueberwachen wuerde, dann gaebe es schnell keine verkehrssuender mehr und viel geld im staatssaeckel.

Ich brauch nur an den verteilerkreis in Graz Webling denken, wo dutzende sich schoen ordentlich links anstellen, und arschloecher dann rechts vorbeizischen, wo es ins zentrum geht, um dann ueber die sperrlinie auf die autobahn fahren. Dort einen mit fotoapparat aufgestellt, und das budget fuers naechste jahr ist gerettet.

Und wenn wir mal das geschafft haben, machen wir taferln fuer fahrraeder, kein problem! :mrgreen:
 
ich finde radfahrer schlimmer als autofahrer die sollten eher mal zur fahrprüfung
 
Ich bin ein Anhänger der Shared Spaces. Auch Autofahrer werden lernen müssen, dass sie nicht die einzigen Verkehrsteilnemer sind...es gilt GLEICHES Recht...für Fussgänger, Radfahrer, Motorradfahrer, Autofahrer. Das haben die Vierten noch nicht kapiert.

Ich wäre mit dieser Gleichheit vorsichtig, es sind ganz andere Gruppen, mit ganz anderen Bedürfnissen. Auf dem Fahrrad oder als Fußgänger schnupf ich auch jede rote Ampel, natürlich nachdem ich geschaut habe, was ich mit dem Auto nie machen würde. Im Auto tu ich viel Nasebohren, Fahrrad fahren ist hingegen das Aktivste und Anstrengendste in der Stadt. Mit der Maschine gewinn ich jeden Ampelstart, pedalierend werde ich auf gleichmäßiges Tempo achten.

Im großen und ganzen wirst du eine geschichtete Lösung brauchen. Auf den Hauptverkehrsachsen separate Radwege (und nicht so einen Witz wie am Ring oder auf der Wienzeile), auf den Hauptstraßen einen Mehrzweckstreifen, und auf den Nebenstraßen einfach gemeinsam.

So, oder so, es ist eine Verteilungsfrage, wer öffentlichen Raum benutzen darf. Abseits von ökologischen (Hust, hust), praktischen (Stau, Kosten) und prinizipiellen (auch Radfahrer bezahlen Straßen) Argumenten glaub ich, dass da einige sich daran gewöhnen werden müssen zurückzustecken.
 
Mit den Benehmen der Radfahrer in Wien oder Graz kenne ich mich nicht wirklich aus. Ich bin aber auch ein täglicher Radfahrer und es gibt schon welche die sich rücksichtslos benehmen. Aber ich durfte mich obwohl ich ein sehr rücksichtsvoller Radfahrer bin, schon ankeppln lassen. Das sind dann so Situationen wo ich mir gewünscht hätte ich wäre Rücksichtslos gefahren, damit sichs wenigstens auszahlt.

Ich benutze überall wo es geht nur Radwege und mich wundert es nicht, dass die meisten schnelleren Radfahrer trotzdem wieder die Straße benutzen. Manche Radwege sind auch Rad- und Fußwege. Ich kann nichts weniger leiden als so Radfahrergrüppchen die in 4rer-Reihe nebeneinander fahren oder Fußgänger die zu 3. oder 4. nebeneinander hergehen. So als könnte eh nichts von hinten kommen... Und wenn dann auch noch in der Früh diese Pensionistengrüppchen mit ihren Hunden im Kreis auf dem Rad- und Fußgängerweg stehen und man schon 300 Meter vorher abbremst, dann darf man sich auch noch anhören, dass Radfahrer so rücksichtslos sind und sich nix "scheißen". Es gibt am Damm und direkt unten neben der Donau auch noch einen Rad- und Fußgängerweg und meine Person fährt lieber auf dem Damm. Ich durfte mir dann von den Pensionisten anhören, dass ich unten fahren hätte können... das die sich unten auch im Kreis hätten aufstellen können und dort den Weg blockeren, wäre ihnen nicht in den Sinn gekommen.

Oft hat man als Radfahrer schon den Eindruck man ist Rücksichtslos, nur allein wegen der Tatsache, dass man sich auf das Fahrrad setzt...
 
Und wer laesst fragen, wer, wann und bei welchen temperaturen mit dem rad faehrt?

Dafür genügt der gesunde Menschenverstand ...... Aber bei solchen Postings wie dem Folgenden ist daran zu zweifeln .....

Halbtote prinzen/-essinnen gacken sich bei solchen temperaturen natuerlich schon im auto mit klimanlage an. Spaetestens beim aussteigen ist dann die windel faellig. Ja, fuer euch ist ein einspuriges fahrzeug nichts, das ist klar.:lehrer:
 
Aber - wenn man Radfahrer verurteilt: wenn ich die Autofahrer aus dem Verkehr zieh, die auf der Westeinfahrt, am Gürtel und am Ring die 50 kmh + Toleranz überschreiten, Zebrastreigen mit Fussgängern dran überfahren, in 30er Zonen mit 60 durchbraten, haben wir VIELE Fussgänger in Wien.

Zum Thema "Schnellfahren":

$178361_fe3.jpg

Grüne Koffer unterwegs ......
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig waere wohl: Die polizei darf nur mehr radfahrer mit nummerntaferln und auslaender kontrollieren. :mad:

beides wahnisinnig sinnvoll. die strafen für parkvergehen und geschwindigkeitsübertretungen werden in den meisten staaten,
auch denen, mit denen wir "angeblich" verträge haben, nicht eingehoben (oder zwar dort eingehoben, aber nicht abgeführt)

nur die österreichische bürokratie hebt brav strafen aus dem ausland ein und schickt die auch noch dorthin.......zruck kummt,
außer aus deutschland, relativ wenig.

wird ein ausländisches fahrzeug von der ma 48 abgeschleppt, und der mensch kommt zur verwahrstelle,
und gibt an, er hat kein geld, kriegt er sein fahrzeug trotzdem, mit einem erlagschein. :mauer:
den verbrennt er dann vermutlich feierlich auf einem hammelgrill oder sonstwo
und trinkt einen wodka oder vinjak oder slivo auf unser wohl :saufen:

als oösterreicher kriegst deinen kübel nicht, wennst net brennst ;)


Ich habe ja schon wieder so pfuilinkslinke vorstellungen: Die polizei vervielfachen, und an den einnahmen beteiligen. Wenn die polizei so ueberwachen wuerde, dann gaebe es schnell keine verkehrssuender mehr und viel geld im staatssaeckel.

das wärs :daumen: brauch ma a ka gehaltserhöhung für den öffentlichen dienst :haha:

Ich brauch nur an den verteilerkreis in Graz Webling denken, wo dutzende sich schoen ordentlich links anstellen, und arschloecher dann rechts vorbeizischen, wo es ins zentrum geht, um dann ueber die sperrlinie auf die autobahn fahren. Dort einen mit fotoapparat aufgestellt, und das budget fuers naechste jahr ist gerettet.


fahr mal auf der autobahn durch irgendeine baustelle mit 80er beschränkung. PL, CZ und SK überholen dich, dass'd glaubst, du stehst......klar, wird ja net gestraft ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben