G
Gast
(Gelöschter Account)
kartoffeln, fett, salz. mehr soid da ned drinnen sein.....
Sollten...
Bei salted Chips ist das auch halbwegs so (die obgligatorischen konservierer usw. sind natürlich trotzdem drin
![Roll :roll: :roll:](/styles/default/erotikforum/smilies/icon_rolleyes.gif)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
kartoffeln, fett, salz. mehr soid da ned drinnen sein.....
er könnte gerade mehr Obst vertragen oder wenn ich nen gesunden Snack brauch weil wir länger unterwegs sind.
Aber ich würde mir schon den Kopf darüber zerbrechen, mit welchen Schädlingsbekämpfungsgiften die ausgerechnet in Indien kontaminiert sind .......
Schwere Entscheidung ob Pestizide oder Gangeswasser gefährlicher ist.gangeswasser?
Ganz ehrlich, wenn ich nur Trauben aus Indien finde kauf ich sogar die - mein Sohn hat Weintrauben und Bananen zu seinen liebsten Obstsorten auserkoren und isst davon weit mehr als von anderen Sorten.
Allerdings verstehe ich nicht, dass Rewe indische Trauben importiert.
Da werden in einem Land, wo Menschen Hungers sterben, offenbar Monokulturen für den Agrarexport aufgebaut.
Beim Hofer gibt´s (besser: gab es bis gestern) türkische Trauben. Süß und sehr preiswert. Den Import von Trauben aus Indien verstehe ich auch nicht. Da werden in einem Land, wo Menschen Hungers sterben, offenbar Monokulturen für den Agrarexport aufgebaut.
Vielleicht als kleines Kuriosum: Vor vielen Jahren hatte Hofer einmal ein Angebot von Eierschwammerln im Regal ....... aus Weißrussland.
Immerhin hat Cäsium 137 eine Halbwertszeit von 30 Jahren.
Jeder selber schuld wenn der denn Sch... kauft.aus Weißrussland.
Immerhin hat Cäsium 137 eine Halbwertszeit von 30 Jahren.
Hoffentlich haben sie in Indien nicht das gleiche System wie die Kakaobauern an der Elfenbeinküste, die einen Kredit nehmen mussten um anbauen zu können und dann die Ware unter dem Wert verkaufen mussten, was vielen von ihnen blieb war der Strick, da sie nachher noch mehr Schulden hatten als vorher. Nestle macht aber gute Geschäfte damit und ganz tolle Gewinne.der indische bauer bekommt geld dafür wenns der europäer kauft
vielen von ihnen blieb war der Strick, da sie nachher noch mehr Schulden hatten als vorher. Nestle macht aber gute Geschäfte damit und ganz tolle Gewinne.
Sry das ist kein Problem sondern beinharte geplante ABsicht der Großkonzerne. Wenn man schaut wer den Bauern die Kredite gibt und wer ihnen die Materialien verkauft bzw welche Zwischenfirma diese Ware unter Preis einkauft, kann man im Hintergrund sehen wie der Großkonzern seine Marionetten bedient. Und diese haben keinen Skrupel.das is leider die kehrseite des problemes.
Sry das ist kein Problem sondern beinharte geplante ABsicht der Großkonzerne. Wenn man schaut wer den Bauern die Kredite gibt und wer ihnen die Materialien verkauft bzw welche Zwischenfirma diese Ware unter Preis einkauft, kann man im Hintergrund sehen wie der Großkonzern seine Marionetten bedient. Und diese haben keinen Skrupel.
Im ersten AUgenschein, aber wie verseucht diese Ware ist weiß kein Konsument genau, siehe spanische tricolore Paprika die gegenüber österreichischen eine 5 fache höhere Belastung aufweisen.genausowenig der konsument ders billig kauft.
aso? ich hab gehört die wolke ist eher in bayern niedergangen und die verseuchung war dort höher als zb im restlichen osteuropa. (tschernobyl-wolke)
der indische bauer bekommt geld dafür wenns der europäer kauft. alternativ kann er selber verhungern.
der indische bauer bekommt geld dafür wenns der europäer kauft. alternativ kann er selber verhungern.
Mit Fairtrade haben diese "Chemie-Produkte" sicher nichts zu tun.
Oder es fehlt ihnen ganz simpel die Landfläche, um überhaupt als Bauer zu arbeitendas hat auch niemand behauptet aber offensichtlich ists lukrativer für einen konzern als tagelöhnre zu arbeiten anstatt als selbstständiger bauer.
Oder es fehlt ihnen ganz simpel die Landfläche, um überhaupt als Bauer zu arbeiten