„Teil der Menschheit wird beziehungsunfähig“

werden wir beziehungs-unfähig?

  • ja, sehr

    Stimmen: 31 25,4%
  • eher schon

    Stimmen: 55 45,1%
  • manche, aber die meisten nicht

    Stimmen: 23 18,9%
  • nein, keineswegs

    Stimmen: 12 9,8%
  • die beschriebenen ursachen sind zutreffend

    Stimmen: 9 7,4%
  • die ursachen sind andere

    Stimmen: 6 4,9%

  • Umfrageteilnehmer
    122
reallife ist eben anders als virtuell.
virtuell kannst Du hinter dem Bildschirm die sau rauslassen obwohl du im relalife keine eier hast. sich zu vertsecken und große sprüche zu machen ist virtuell relativ leicht. im relalife wenn du jemanden face toi face gegenüber bist, da wird das schon schwieriger, da auch die emotionen des anderen vorhanden sind und dich eventuell einschüchtern was du nicht sagen möchtest oder wie du reagierst.
wenn jeder nur auf sich focusiert ist, dann hat das mit einer beziehung auch icht viel zu tun, sondern ist eine sehr einseitige sache.
wenn mir im netz was nicht gefällt dann schaue ich weg, im relalife muss ich mich damit auseinandersetzen und das wollen viele nicht mehr, weil es schwer ist.
 
Leben müssen wir trotzdem damit.
ich bin in den 80igern aufgewachsen war eine schöne Kindheit alles Super. Wenn ich mir die letzten 10 jahre hernehme oder seit dem es Handys gibt...OMG da hat sich so viel geändert

Es kommt darauf an. Ich kann den Vergleich zwischen Stadt und Land, zwischen anonymen Hochhäusern und freundlichen Einfamilienhäusern anstellen. Während ich in Linz meinen Sohn keine 50 Meter die Straße hinauf schicken getraut habe, fährt mein Sohn jetzt auf dem Land 4 Km mit dem Fahrrad mit seinen Freunden zum Baggersee. Er benutzt sein Handy schon etwas intensiver als ich... auch das ist Kommunikation... die Kommunikation des 21. Jahrhunderts. Solange er sich häufiger auch persönlich mit Freunden trifft sehe ich es allerdings locker. Er hat eine ähnlich schöne Kindheit wie ich, mit dem Unterschied, dass der Kirschbaum auf dem er herum turnt uns gehört und nicht den Großeltern. Und ich hatte viele Tanten, Onkel und Cousins, weil die Generation meiner Eltern aus kinderreichen Familien stammt. Dafür hat mein Sohn mehr Freunde, das gleicht sich aus. Sie haben heutzutage viele Freizeitangebote, an was es mangelt sind Eltern, die sich kümmern und sich was aus der Entwicklung ihrer Kinder machen. Handys kann man nämlich notfalls auch wegnehmen oder einen verantwortungsvollen Umgang damit lehren... aber dann müsste man sich wieder mehr mit dem Kind beschäftigen, oh Gott. Und manche Eltern sind selber nur noch am Daddeln und auf der Flucht vor der Realität. Da sehe ich schon meine Generation als fehlerhaft an, voller Egoisten und „wem gehört die Welt?“
 
Es kommt darauf an. Ich kann den Vergleich zwischen Stadt und Land, zwischen anonymen Hochhäusern und freundlichen Einfamilienhäusern anstellen. Während ich in Linz meinen Sohn keine 50 Meter die Straße hinauf schicken getraut habe, fährt mein Sohn jetzt auf dem Land 4 Km mit dem Fahrrad mit seinen Freunden zum Baggersee. Er benutzt sein Handy schon etwas intensiver als ich... auch das ist Kommunikation... die Kommunikation des 21. Jahrhunderts. Solange er sich häufiger auch persönlich mit Freunden trifft sehe ich es allerdings locker. Er hat eine ähnlich schöne Kindheit wie ich, mit dem Unterschied, dass der Kirschbaum auf dem er herum turnt uns gehört und nicht den Großeltern. Und ich hatte viele Tanten, Onkel und Cousins, weil die Generation meiner Eltern aus kinderreichen Familien stammt. Dafür hat mein Sohn mehr Freunde, das gleicht sich aus. Sie haben heutzutage viele Freizeitangebote, an was es mangelt sind Eltern, die sich kümmern und sich was aus der Entwicklung ihrer Kinder machen. Handys kann man nämlich notfalls auch wegnehmen oder einen verantwortungsvollen Umgang damit lehren... aber dann müsste man sich wieder mehr mit dem Kind beschäftigen, oh Gott. Und manche Eltern sind selber nur noch am Daddeln und auf der Flucht vor der Realität. Da sehe ich schon meine Generation als fehlerhaft an, voller Egoisten und „wem gehört die Welt?“
früher zu meiner zeit gab es kein handy, da ha man sich alles am Festnetz ausgemach und dann war Sendepause. heute 1 mio Whats App wegen einem Termin
 
früher zu meiner zeit gab es kein handy, da ha man sich alles am Festnetz ausgemach und dann war Sendepause. heute 1 mio Whats App wegen einem Termin

Stimmt, früher haben wir noch geredet untereinander, wenn ich mir heute die jungen anschaue, wennst ihnen das Handy wegnimmt, sind sie verloren :)

Und es gäbe noch mehr Beispiele...
 
Stimmt, früher haben wir noch geredet untereinander, wenn ich mir heute die jungen anschaue, wennst ihnen das Handy wegnimmt, sind sie verloren :)

Und es gäbe noch mehr Beispiele...
vorallem wenn sie sich in einem Kaffeehaus oder so treffen..sitzen da starren aufs Handy und schreiben sich gegenseitig anstatt dass sie mit einandere reden :kopfklatsch:
 
Zurück
Oben