„Teil der Menschheit wird beziehungsunfähig“

werden wir beziehungs-unfähig?

  • ja, sehr

    Stimmen: 31 25,4%
  • eher schon

    Stimmen: 55 45,1%
  • manche, aber die meisten nicht

    Stimmen: 23 18,9%
  • nein, keineswegs

    Stimmen: 12 9,8%
  • die beschriebenen ursachen sind zutreffend

    Stimmen: 9 7,4%
  • die ursachen sind andere

    Stimmen: 6 4,9%

  • Umfrageteilnehmer
    122
Mir kommt vor, als wären wir auch Beziehungen betreffend in einer Wegwerfgesellschaft

...die vorangeschrittene Entfremdung der Menschen zueinander als direkte Folge der Beeinflussung aus der Werbebranche der 50./60. Jahren und der vollbrachten Verlegung der Wertschätzung in Richtung materielle Güter als Sachen die ,,glücklich sein,, verschaffen können, ist das gravierendste Problem dem wir uns stellen sollten, falls das Wort für Liebesleben in der Zukunft auch nicht zu einem Synonym vom Währungsaustausch werden lassen wollen:l

...wieviele Menschen leben miteinander nur damit sie die Stromrechnungen oder die Schulden ausbezahlen müssen, wieviele entscheiden sich für eine Beziehung nicht aufgrund von Liebe, sondern anhand der Vorteile, die sie einbringen könnte, wieviele haben das Bedürfnis nach menschlicher Nähe gänzlich vergessen oder aufgegeben?...in der Konsumgesellschaft sind das längst keine Neuigkeiten!:borg::borg:


,,Modern man has transformed himself into a commodity; he experiences his life energy as an investment with which he should make the highest profit, considering his position and the situation on the personality market. He is alienated from himself, from his fellow men and from nature. His main aim is profitable exchange of his skills, knowledge, and of himself, his "personality package" with others who are equally intent on a fair and profitable exchange. Life has no goal except the one to move, no principle except the one of fair exchange, no satisfaction except the one to consume.,,

Erich Fromm, The Art of Loving
 
Zum Thema, ob wir beziehungsunfähig werden....

Ich glaube eines der größten Probleme, mit denen wir zu kämpfen haben ist, dass die meisten Personen egoistischer werden.
D.H, einfach nur noch ich bezogen - auf alles und jeden Schei*** hauptsache mann kann alles so machen, wie man gerade will.
Dadurch verlernen wir auch, wie es ist, auf andere Menschen zu zugehen, sich um diese zu kümmern - nicht nur unsere eigenen Vorlieben, Interessen und Gefühle zu berücksichtigen, sonder auch auf andere schauen....

und genau dass macht ja eine Beziehung aus - mann ist zu zweit ....

Ich hoffe mal, dass da wieder ein Wechsel kommt
 
@Mitglied #205820

...okay;)...wie würde aber dieser Egoismus entstehen, was für Ursachen stehen hinter so einem hochfrequenten und zunehmenden Phänomen? ...wo liegt die Grenzen zwischen Selbstverherrlichung und das krampfhafte Streben nach einem lebensbejahendes Selbstwertgefühl?...oder Stolz?

...oder wenn beide Partner in einer Beziehung gleichermaßen ihre Vorlieben, Interessen und Gefühlen berücksichtigen, doch dieselben eben so oberflächlich merkantil sind, dass es für die beiden so super passt?...oder der eine von den Partnern in dieser ego trip-Symbiose beginnt Emphatie und Mitgefühl zu entwickeln und dabei belächelt und zurückgewiesen wird?:)
 
die grundsätzlichen eigenschaften für eine beziehung sind zutiefst menschlich ...

Diese eigenschaften machen einen liebenden zutiefst verletzlich ... angreifbar ... manchmal schwach ... man liefert sich aus ...

Sich solchen riskanten situationen auszusetzen sind immer weniger personen bereit ... da diese eigenschaften als schwäche und als uncool ausgelegt werden ...

Immer weniger menschen sind in der lage liebe richtig einzuschätzen und auch ihr herz bedingungslos zu öffnen ... alle haben angst !!!
 
@Mitglied #205820

...okay;)...wie würde aber dieser Egoismus entstehen, was für Ursachen stehen hinter so einem hochfrequenten und zunehmenden Phänomen? ...wo liegt die Grenzen zwischen Selbstverherrlichung und das krampfhafte Streben nach einem lebensbejahendes Selbstwertgefühl?...oder Stolz?

...oder wenn beide Partner in einer Beziehung gleichermaßen ihre Vorlieben, Interessen und Gefühlen berücksichtigen, doch dieselben eben so oberflächlich merkantil sind, dass es für die beiden so super passt?...oder der eine von den Partnern in dieser ego trip-Symbiose beginnt Emphatie und Mitgefühl zu entwickeln und dabei belächelt und zurückgewiesen wird?:)


Ich habe die Erfahrung gemacht, dass so etwas z.B. dadurch entstehen kann, dass sich einfach immer weniger Leute binden wollen. Sich zu Binden, bedeutet auch einen Teil Verantwortung zu übernehmen - und mann muss auch ehrlich sein - eine Beziehung bedeutet eben dann auch Abstriche zu machen.
Kurz gesagt: Jeder will sich alle Optionen offen lassen - und das funktioniert halt leider nicht gut

Ein weiterer Punkt ist auch, dass wir heutzutage die Möglichkeit haben, bei der kleinsten Kleinigkeit, welche uns an unserem Partner nicht passt, sofort die Kurve zu kratzen.
(und ich habe in meinem Umfeld schon sehr häufig mit erlebt, dass es viele tun)
Ich denke mal, dass hier sicher auch das Internet (und damit mein ich halt alles, was damit zu tun hat - auch Tinder) mit Schuld dran sind- oder viel mehr, wie wir es für uns selber nutzen.

Ich habe meine Frau über Parship kennen gelernt. Wir sind jetzt seid 2 Jahren glücklich verheiratet.
Ob ich aber Parship oder generell weiter empfehlen würde? Nun ja - eigentlich NEIN!
Weil was ich da leider für extrem Oberflächliche Sachen erlebt habe....Da ging fast jeder mit dem Vorsatz ins Rennen: Es könnte ja noch jemand besseres kommen!
Und ich bin auch der Meinung, dass dieses Denken nicht nur in Parship verbreitet ist - und dass ist auch ein Teil, der zur Beziehungsunfähigkeit beiträgt.

Und mann muss einfach mal die Karten auf den Tisch legen. Die Menschen werden alle immer egoistischer! Und warum? Die Antwort ist jetzt vielleicht etwas makaber: Uns geht es einfach zu gut - wir haben alles - und wollen noch mehr!
 
Das grundübel liegt ganz einfach auf der hand !!! Es sind mit sicherheit nicht das internet oder alle anderen elektronischen medien schuld !!!

Es werden von den eltern schule freunde die falschen werte im leben vermittelt ... ein zeit füreinander nehmen ... Gespräche ... grundsätzliches vertrauen in jeder lebenslage ... ehrlich sein zueinander ... respekt .. und vieles mehr ... haben nicht den richtigen platz in unserer gesellschaft ...

Und die Gesellschaft sind wir !!!
wir können das ändern !!!
Aber es will niemand ....
 
Ein Teil der Menschheit IST beziehungsunfähig! Was heißt da "wird"?

Beziehungen scheitern, weil viele nur deshalb gestartet werden, damit man nicht alleine ist.

Negative Erfahrung erzeugt negative Assoziation. Von Negativem hält man sich idR fern.

Ein paar da draußen haben halt auch eine Hausaufgabe mitbekommen die sie ggf beziehungsunfähig macht.
 
die grundsätzlichen eigenschaften für eine beziehung sind zutiefst menschlich ...

...so schön ausgedrückt :up::)

Sich solchen riskanten situationen auszusetzen sind immer weniger personen bereit ... da diese eigenschaften als schwäche und als uncool ausgelegt werden ...

... ich finde, damit hast du eine der großen Herausforderungen identifiziert!
...die menschliche Seele scheint wirklich sehr verletzlich und zerbrechlich zu sein. Jede Liebe ist jedoch anders. Mein Herz ist auch einige Male so richtig krachend gebrochen worden und infolgedessen habe ich mich auch verschlossen und mich nicht dem neuen Partner gänzlich öffnen können. Doch die Zeit heilt. Das Bedürfnis zu lieben und geliebt zu werden scheint stärker zu sein.

... also das ist einfach eine Lebenserfahrung. Jedoch wenn dieses ,,schwach und verletzt sein,, als zunehmend uncool von außen betrachtet wird, so besteht wirklich die Gefahr, dass man mit der Zeit abstumpft und sich in das verwandelt, was auch die Umgebung von einem erwartet: nämlich eine gut funktionierende wirtschaftliche Einheit, dessen Sexualität auch auf mechanische Eigenschaften reduziert wird und dem gängigen Schönheitsideal unterworfen wird:rolleyes::)
 
Das grundübel liegt ganz einfach auf der hand !!! Es sind mit sicherheit nicht das internet oder alle anderen elektronischen medien schuld !!!

Es werden von den eltern schule freunde die falschen werte im leben vermittelt

...okay, welche falschen Werte werden von Familie, Freunde und Bekannten an den Jugendlichen vermittelt? Wo würden diese ihre Herkunft haben?
 
Nun wir leben mittlerweile in einer Wegwerfgesellschaft!
Keine Verantwortung mehr eingehen und übernehmen,
lieber die schnelle Nummer und das war es dann :rolleyes:
 
...okay, welche falschen Werte werden von Familie, Freunde und Bekannten an den Jugendlichen vermittelt? Wo würden diese ihre Herkunft haben?
Externe Inhalte von YouTube
Dieser Beitrag beinhaltet externe Inhalte von YouTube. YouTube könnte Cookies auf deinem Computer setzen bzw. dein Surfverhalten protokollieren. Mehr Informationen zu Cookies und externen Inhalten findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Möchtest du die externen Inhalte laden?

Da wird schon sehr viel sehr schön gesagt... persönlich könnt ich mich noch weiter auslassen. Aber ich seh das Problem gesamtgesellschaftlich und kann es KAUM (oder nur individuell vermehrt oder reduziert) von einzelnen Faktoren wie Eltern/Schule/Umfeld/Erfahrungen usw abhängig machen
 
Nachdem wir alle bei den sozialen Medien sehr vertreten sind ist es oft einfacher sich hinter einem Bildschirm zu verstecken als einem die Stirn zu bieten und ihm oder ihr in die Augen zu sehen.
Man macht sich selbst abhängig, je mehr Likes umso beliebter ist man ....
 
werte ?
wenn ich in der schule höre ... die kinder haben einen lebeskarriereplan ( direktor !!!) .... ist dies für mich unverständlich ... und die eltern tragen diesen pädagogischen unsinn noch mit !!! alles wird der schule untergeordnet .... anpassung ... keine mündigen kinder die selbstverantwortung übernehmen können und dürfen .... somit entsteht auch kein selbstvertrauen .... und ein ordentliches selbstbewussstein ...
natürlich müssen die kinder in und durch ihr frühes leben geführt werden ... es sind vollwertige menschen ... und sie dürfen auch mal unsinn machen ... ohne dass die welt gleich zusammenbricht .... man benötigt keinen erziehungsplan ... man muss nur den mund in der richtigen situation aufmachen und stellung beziehen .... das ist viel viel herausfordernder als nach den gängigen mustern die kinder durch die ersten 18 jahre zu treiben ...
 
Vieles wurde hier schon sehr sehr schön und treffend geschrieben.

Ich möchte nur noch eines darzustellen :
Verbindlichkeit.
In einer Beziehung ist Verbindlichkeit, Verbundenheit in Verantwortung eine absolute Notwendigkeit.
Und diese Verbindlichkeit ziehst sich durch, Verbindlichkeit in der a Kommunikation, Verbindlichkeit in der Zusage an ein Dasein und Dableiben auch in schwierigen und heiklen Situationen.
Dafür muss einfach eine ganz große Offenheit und ein ganz breites Herz dafür da sein.
Als Eltern ist es eine ganze besondere Aufgabe, aber auch Herausforderung mit viel Herzblut hier nicht aufzugeben.

Verbindliche Zusagen, Verbindliche Verantwortung, Verbindlichkeit in guten und schlechten Zeiten sind Reifungsprotesse, die auch oft bei Erwachsenen nicht voll gegriffen haben.
Dagegen sind ein " sich davon schleichen, dich nicht mehr melden, sich entziehen, untertauchen...." absolut ungeeignete Reaktionsweisen in Beziehungen, aber auch unter Freunden.
 
keine mündigen kinder die selbstverantwortung übernehmen können und dürfen ....

wie soll dieser "Graben" überwunden werden, wenn die Eltern selber wenig Vertrauen ins Leben entwickeln durften.
Wenn Angst, Zweifel, Unsicherheit und Konkurrenzdenken das Leben beherrscht?

es sind vollwertige menschen

Begegnen wir ihnen als solche, können wir viel von ihnen lernen. Sie erinnern uns wieder daran, was Leben bedeutet.
Sind wir bereit ihnen zu sagen: "Du bist gut, so wie du bist?" Trauen wir uns das zu? Vertrauen wir darauf, dass in den Kindern bereits alle Fähigkeiten angelegt sind, die sie für ein erfülltes Leben brauchen?

Wenn wir dazu bereit sind, wissen wir was zu tun ist.
 
die kinder wissen wo es lang geht .... nur wir erwachsenen trauen es ihnen nicht zu !!!!
ein grosser teil der entscheidungen in unserm lebebn beruht auf intuition ... aber wir misstrauen uns selber und entscheiden meisst nach scheinbar rationalen und logischen gesichtspunkten.
man muss jede entscheidung nachvollziehen und erklären können .... MUSS MAN NICHT !!!
 
Zurück
Oben