Vor- und Nachteile Getrennte Haushalte

Hi,



aber nur hier im Forum. ;)

Und Bayern, Schwaben, Sachsen und ein paar andere sind keine Deutschen.


Das witzige ist, wenn man in anderen Foren liest, z.B. "Ich hätte gerne größere Lautsprecher, aber der Finanzminister lässt mich nicht" (Finanzminister = Ehefrau), "Ich muss Aquarien reduzieren, sonst gibt es Ärger mit ....", usw.usw.

Mir ist natürlich klar, dass das alles als liebevolle Analogie gemeint ist, aber es zeigt schon recht deutlich, wie es in Beziehungen oft aussieht. Im Wohnzimmer bestimmt meist die Frau, wie es aussieht, in der restlichen Wohnung/Haus auch.

Ich weiß von Leuten, die wenn sie sich z. B. Hifi Sachen kaufen, verlangen, dass man eine Rechnung etc. beilegt, mit deutlich geringerem Betrag, als sie real bezahlt haben, weil die Frau/Freundin/Hausdrache das Paket entgegennimmt und öffnet. Ein Tonabnehmer um 1.000 Euro, wie furchtbar, da muss eine 200 Euro Rechnung rein. Und die haben genug Kohle. Von Einrichtungsgegenständen ganz zu schweigen.

Ich erneuere hier: offenbar sind nicht so wenige Männer in Beziehungen, nicht weil sie wollen, sondern weil es das geringere Übel ist, zum Alleinsein. Und bei Frauen ist es wohl nicht viel anders ich habe nur nicht so viele Beispiele, aber ich kenne da etliche Frauen, die nicht so ganz glücklich sind aber wohl eher befürchten, keinen besseren zu finden. Berechtigt.


Getrennte Wohnungen sind doch klasse.

LG Tom
Diese leute tun mir einfach nur leid.
 
Wenn ich einen mensche liebe dann
Ich persönlich bin mit Aussagen wie zB „wenn man sich liebt, dann ...“ eher vorsichtig.
Jeder hat sein persönliches Empfinden von Liebe und wie diese gezeigt und gelebt wird.
Es gibt so viele unterschiedliche Beziehungskonstellationen und jede hat auf ihre Art ihre Berechtigung und steht der anderen in der Wertigkeit nichts nach.
Für die einen mag es nur echte Liebe und eine richtige Beziehung sein, wenn man sich jeden Tag sieht und gemeinsam wohnt... andere die in einer Fernbeziehung leben, vielleicht beruflich viel unterwegs sind oder sich bewusst (aus für sie guten Gründen) für getrennte Wohnsitze entschieden haben, werden sich dadurch hoffentlich nicht ihre „Beziehung“ absprechen lassen, weil es in den Augen anderer so „ja nicht richtig ist“.

Für mich persönlich wäre es natürlich auch der Optimalfall, wenn ich mit meinem Partner zusammenleben würde - sehen würde ich ihn - beruflich bedingt - dennoch nicht jeden Tag.

(Ich habe deinen Post nur als Ausgangsbasis genommen - das heißt nicht, dass ich denke, dass du so denkst.)
 
Ich persönlich bin mit Aussagen wie zB „wenn man sich liebt, dann ...“ eher vorsichtig.
Jeder hat sein persönliches Empfinden von Liebe und wie diese gezeigt und gelebt wird.
Es gibt so viele unterschiedliche Beziehungskonstellationen und jede hat auf ihre Art ihre Berechtigung und steht der anderen in der Wertigkeit nichts nach.
Für die einen mag es nur echte Liebe und eine richtige Beziehung sein, wenn man sich jeden Tag sieht und gemeinsam wohnt... andere die in einer Fernbeziehung leben, vielleicht beruflich viel unterwegs sind oder sich bewusst (aus für sie guten Gründen) für getrennte Wohnsitze entschieden haben, werden sich dadurch hoffentlich nicht ihre „Beziehung“ absprechen lassen, weil es in den Augen anderer so „ja nicht richtig ist“.

Für mich persönlich wäre es natürlich auch der Optimalfall, wenn ich mit meinem Partner zusammenleben würde - sehen würde ich ihn - beruflich bedingt - dennoch nicht jeden Tag.

(Ich habe deinen Post nur als Ausgangsbasis genommen - das heißt nicht, dass ich denke, dass du so denkst.)
Ich hab hier auch nur für uns gesprochen. :)
 
Hi,



aber nur hier im Forum. ;)

Und Bayern, Schwaben, Sachsen und ein paar andere sind keine Deutschen.


Das witzige ist, wenn man in anderen Foren liest, z.B. "Ich hätte gerne größere Lautsprecher, aber der Finanzminister lässt mich nicht" (Finanzminister = Ehefrau), "Ich muss Aquarien reduzieren, sonst gibt es Ärger mit ....", usw.usw.

Mir ist natürlich klar, dass das alles als liebevolle Analogie gemeint ist, aber es zeigt schon recht deutlich, wie es in Beziehungen oft aussieht. Im Wohnzimmer bestimmt meist die Frau, wie es aussieht, in der restlichen Wohnung/Haus auch.

Ich weiß von Leuten, die wenn sie sich z. B. Hifi Sachen kaufen, verlangen, dass man eine Rechnung etc. beilegt, mit deutlich geringerem Betrag, als sie real bezahlt haben, weil die Frau/Freundin/Hausdrache das Paket entgegennimmt und öffnet. Ein Tonabnehmer um 1.000 Euro, wie furchtbar, da muss eine 200 Euro Rechnung rein. Und die haben genug Kohle. Von Einrichtungsgegenständen ganz zu schweigen.

Ich erneuere hier: offenbar sind nicht so wenige Männer in Beziehungen, nicht weil sie wollen, sondern weil es das geringere Übel ist, zum Alleinsein. Und bei Frauen ist es wohl nicht viel anders ich habe nur nicht so viele Beispiele, aber ich kenne da etliche Frauen, die nicht so ganz glücklich sind aber wohl eher befürchten, keinen besseren zu finden. Berechtigt.


Getrennte Wohnungen sind doch klasse.

LG Tom

o_O
Das klingt ungesund. :verwirrt:
Es gibt einen, der es macht und einen, der es mit sich machen lässt.
 
@Mitglied #427136

Ich stimme Deiner Meinung zu 100 % zu. Du sagst es genau richtig. Ja das stimmt, das geht ins Geld, wenn man 2 Mieten bezahlen muss.

Im gemeinsamen Haushalt kann man viel sparen, etc.

Auch die Aufteilung der Haushaltsarbeiten ist sehr gut.

Ich gehe zum Beispiel Einkaufen nach Einkaufsliste, welche ich mir mit meiner Freundin mache und ich mache die Einkaufsliste, wie der Laden ist. - (Zuerst Früchte, etc.)



Total sinnlos dann getrennte haushalte zu haben, zumal das auch ins geld geht wenn man zwei mieten bezahlen
muss.
 
@Mitglied #427136

Ich stimme Deiner Meinung zu 100 % zu. Du sagst es genau richtig. Ja das stimmt, das geht ins Geld, wenn man 2 Mieten bezahlen muss.

Im gemeinsamen Haushalt kann man viel sparen.

DAS stimmt zwar...dass es teurer ist, zwei getrennte Haushalte zu führen...
...doch andererseits gibt es auch bestimmt Menschen, die diesen “Aufpreis“ gern zu zahlen bereit sind, um FÜR SICH ein stückweit Lebensqualität in Form von Unabhängigkeit zu bewahren.

Mal als Beispiel - ich habe ein Haus, wohnte jedoch in den Jahren meiner letzten Beziehung bei meiner Partnerin.
Auch ein Haus, selbst wenn es Eigentum ist, kostet natürlich Geld - im Unterhalt, laufende Kosten.
Meine Partnerin hätte es gern gesehen, wenn ich das Haus verkauft hätte.
Mir hingegen war es zu sehr ans Herz gewachsen, als dass ich mich hätte davon trennen wollen.

Und wie ist es NUN...nachdem ich mich von ihr trennen musste, weil es einfach nicht mehr passte?
Ich bin heilfroh, es damals NICHT verkauft zu haben...weil ich SO einfach wieder “mein Zuhause“ habe, ohne mir vorher extra eine neue Wohnung zur Miete suchen zu müssen.

In diesem Falle halte ich meine Entscheidung durchaus für richtig. :D
 
Ich denke in diesem punkt werden sich wohl nie alle einig :D

Man muss einfach einen partner finden, der zu diesem thema die selbe sichtweise hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde keinen getrennten Haushalt wollen, auch wenn ich als ich gegragt wurde ob ich bei ihm einzuehei würde skeptisch war!
Die Kunst liegt darin sich die nötigen Freiraume zu lassen um die gemeinsame Zeit in den 4 Wänden dann auch genießen zu können! :)
 
nun denn :D
nachdem einige sicher schon auf mich warten... :cool: und ich jetzt die skurrilsten begründungen gelesen haben... angefangen von wenn man sich richtig liebt, dann wohnt man auch zusammen, rosinen rauspicken, nur der spass wird miteinander geteilt, man erspart sich ja eine menge geld...
und ja scorpi...dein argument ist natürlich das non plus ultra für ein zusammen wohnen:
Ich gehe zum Beispiel Einkaufen nach Einkaufsliste, welche ich mir mit meiner Freundin mache und ich mache die Einkaufsliste, wie der Laden ist. - (Zuerst Früchte, etc.)
....alter fuchs, ihr kennts leut....o_O :D

also zum ersten...
ich finde schon die einteilung in vor- und nachteile für'n holler... in einer beziehung - wurscht in welcher form auch immer -nachzudenken wo denn die vorteile liegen würden, wäre mir eine spur zu nüchtern.

zum zweiten: manche haben eine vorstellung von getrennten wohnungen, da raufen sich bei mir die nackenhaare um den stehplatz...:D
klar mag es ein paar ausnahmen geben...aber denken manche wirklich, dass es in einer langjährigen beziehung mit getrennten haushalten keinen alltag gibt? nur halligalli, wasch dir deine dreckigen socken selber, hauptsache wir haben spass? der heizungsableser kommt, belast mich nicht mit so einem scheiss? du hattest heute einen schlechten tag, interessiert mich nicht? mir geht es so dreckig, langweile mich nicht mit deinem klump? o_O
ehrlich? ja, so stellt sich die kleine mitzi und der seppi auch die grosse welt vor... :verwirrt:

btw:
Ich denke auch bei getrennten Wohnsitzen teilt man seinen Alltag und lebt als Paar miteinander mit allen Konsequenzen.
genau...so ist es.

aber wenn sich manche schon an "nur zusammenlebend ist es eine echte beziehung" verbeissen...
ich kenn menschen, die leben jahrelang zusammen oder besser nebeneinander her und wissen (leben) gerade mal einen bruchteil von ihrem partner (mit).

eine der ganz wenigen, die ihr "pro" begründen konnte, ohne dass sie raushängen hat lassen, nur zusammenleben ist das einzig "echte und wahre"...
Getrennte Haushalte zu haben wäre für mich sehr schwer erträglich.
Ich liebe den gemeinsamen Alltag einfach zu sehr. Und da ist nicht ein Funken Ironie dabei. :)
und das ist der knackpunkt... ich vermute mal morathi meint mit "gemeinsamen alltag" diese kleinigkeiten, diese morgengespräche in der früh...hast gut geschlafen, wird es heute bei dir lang und die abendgespräche wie war dein tag, stell dir vor die kinder... fernsehkuscheln, etc... (sehr plump jetzt mal formuliert)

passt :up:

aber es gibt auch menschen, die in der früh vorm arbeiten gehen einfach ihre ruhe haben wollen, weil sie erst 15 minuten vorm duschen aufstehen, danach ins gewand hüpfen und ausser haus gehen... oder am abend nach zig stunden heimkommen, sich ausdirndln und die füsse am tisch legen und sich einfach nur mehr doof vom fernseher berieseln lassen wollen...
diesen menschen dann zu sagen, sie haben keinen alltag, picken sich rosinen raus, teilen nur den spass und der rest geht ihnen am arsch vorbei...find ich etwas sehr eigen...


in diesem sinne, scheiss auf vor-und nachteile, wie suave bereits geschrieben:
Wichtig ist, dass hier zwei Personen aufeinander treffen, die hierzu die gleiche Einstellung haben.
 
- man sieht den Partner jeden Tag

der trick besteht darin, einzusehen, das das oben zitierte, im regelfall, eher weniger mit dem partner zu tun hat ;)

ich sehe es einfach auch dann, wenn es kracht, nicht als neagtivgrund, dass ich meinen partner jeden tag sehe.
klar gibt das challenges, weil man eben auch mal an schlechten tag hat, und man da lieber niemanden sehen würd etc ... aber schlussendlich, sind das "personal challenges", also dinge, wo ich dabei bin, stück für stück zu lernen, mein umfeld nicht dafür verantwortlich zu machen, wie ich mich verhalte ... mein partner war an dem tag, an dem ich mies gelaunt war, und es mir lieber gewesen wäre, dass sie nicht da wäre, einfach nicht daran schuld, weil sie die genau selbe person war/ist , die mir am tag zuvor nicht nah genug sein konnte ...
mir einzureden, dass es ihre verantwortung wäre, nur an den richtigen tagen anwesend zu sein, und an den falschen tagen eben sich entfernt zu halten, ist in meinen augen eine verantwortung, die ich zu tragen habe, nicht sie...

ich find auch die idee, getrennt zu leben, und dann, wenns kind aufn weg is, schnell schnell zu lernen, doch miteinander leben zu können, etwas befremdlich ...

aber ich bin meistens nicht derselben meinung wie die meisten :D
 
Zurück
Oben