Warum habt ihr euch getrennt?

ja. die typen ficken mit anderen Frauen aber bestimmt liegt der fehler bei mir
Fehler ist vielleicht nicht das richtige Wort, aber es ist erwiesen, dass manche Frauen immer auf den gleichen Typ Mann abfahren. Die einen werden dann ständig betrogen, die anderen verprügelt, aber ihr Beuteschema ändern könnens ned.
 
Hab a Andere mit mehr Grund gefunden, wie man so schön sagt Liebe vergeht Hektar besteht. Bei 1000ha Wald darfs dann auch ein Mann sein.

Du klingst sehr verbittert! Das tut mir leid für dich! :(

Naja. Hat zweifelsfrei nix romantisches. Aber gibt durchaus Menschen für die Ehe nix romantisches hat, sondern ein reiner Vorsorgevertrag ist - siehe diese "Expertin":
Die Scheidungsanwältin Helene Klaar im Interview über die Abgründe der Liebe

ja. die typen ficken mit anderen Frauen aber bestimmt liegt der fehler bei mir

Fehler ist vielleicht nicht das richtige Wort, aber es ist erwiesen, dass manche Frauen immer auf den gleichen Typ Mann abfahren. Die einen werden dann ständig betrogen, die anderen verprügelt, aber ihr Beuteschema ändern könnens ned.

Wenn einem immer wieder das gleiche passiert, muss man sich schon selbst auch fragen, was das mit einem selbst zu tun hat.

Meine Trennungen hatte verschiedene Gründe. Die letzte war simpel, dass SIE unbedingt in eine gemeisame WOhnung ziehen wollte,
weil wir uns nicht so oft sahen, wie sie das gerne gehabt hätte.
Die Idee öfter zu mir nach Wien rein zu kommen - oder gar in Wien zusammenzuziehen war ein "nobrainer" für sie
- und v.a. wegen der Katze natürlich völlig unmöglich. (Sie hat selbst keine Kinder.)
Hätte ich ihr gesagt, sie solle bei der Bank kündigen und statt dessen "in die Hackn gehen" wäre ihre Entrüstung wohl kaum größer ausgefallen. :rofl:
Es war für sie völlig klar, dass man nur in einer Wiener Umlandgemeinde - IHRER WIener Umlandgemeinde - leben könne.
Dass meine Tochter zur Hälfte bei mir lebt, war völlig unerheblich,
und der um mehr als 1h längere Schulweg wäre lächerlich - ich solle nicht so ein G'schiss um sie machen.
Und dass die Tochter als Teenager wohl auch nicht Kontakt zu ihren Freundinnen verlieren wird wollen,
bzw. auch bald mit abends ausgehen beginnen würde .... wurde mit "wer braucht schon Freunde?" quittiert.
Was aber auch nicht überrascht - sie hat selbst keine Freunde, ich habe nie welche kennen gelernt.
Und ich bin ein sehr geselliger Mensch, und Möglichkeiten hätt's genug gegeben, diese kennen zu lernen,
hätte es welche gegeben ;)

Spannend war aber, dass sie die ersten 1 1/2 Jahre unserer Beziehung das Modell "getrennte Wohnsitze"
auch toll fand. "Brauch eh auch mein Abende für mich alleine ...." Nur nach knapp 2 Jahren war ganz plötzlich
der Sinneswandel da.

Ich bekam dann noch vorgehalten, dass ich meine Tochter nicht so erziehen würde wie sie von ihren Eltern erzogen wurde.
Mein Abgang wurde dann durch den Satz eingeleitet:
"Ja. Weil das alles so toll war, hast Du Deine Beziehung zu Deinen Eltern auch in vielen Therapiesitzungen mit einer Therapeutin aufgearbeitet. Das würde ich meiner Tochter gerne ersparen."

Mir kommt das restrospektiv ein bissl so vor, als hätte sie so ein bissl abgewartet ...
"so jetzt habe ich ihn emotional erpressbar ..
und jetzt richte ich mir alles so wie ICH will ...
."

Bin ich aber nicht ;)
 
@Mitglied #67897 ,
ich glaube auch, dass nach 2 Jahren das natürliche Ende einer Affaire da ist , welche genauen Ursachen sind dann schon ziemlich sekundär.
als Affaire haben es weder sie noch ich gesehen - wie kommst Du drauf ?

Aber klar hat es auch Wertungsunterschiede gegeben. Kleines Beispiel zwei Hochzeiten - eine in meiner Familie, eine in ihrer.
Ich teile ihr also mit, dass ich in 4 Monaten an konkret diesem Datum keine Zeit hätte, weil ich eben zu einer Hochzeit müsse.
Sie drauf angefressen: "und ich kann da nicht mit ?"
Ich - fürsorglich wie ich nun mal bin: "Doch klar, aber es reicht doch wenn mein Wochenende am Arsch ist,
muss ich dich ja nicht mit reinziehen ...
"
Ich wollte es ihr nur rechtzeitig sagen, dass sie anders disponieren kann, was mit Freundinnen (hätte sie welche) oder ihren
Eltern zu unternehmen, oder einfach am Pool ihrer Eltern chillen könnte.
Sie bestand dann aber drauf mitzugehen. Ich erklärte ihr jedoch, dass das IHR Entschluss sei, und sie deswegen
nicht ableiten dürfe, dass ich dann automatisch vepflichtet wäre bei Feiern ihrer Familie teilzunehmen.
Na prompt war ein Jahr drauf fand eine Hochzeit in ihrer Familie statt.
Blankes Entsetzen als ich bei Bekanntgabe des Termins meinte:
"passt, dann mach ich mir an dem Samstag auch eine Golfpartie aus ...."
 
ausgetauscht gegen 'nen hund. billiger in der erhaltung, schöner, folgsamer, liebevoller und sex ist gleich oft wie in der ehe ... :D
 
Ich würde mein Haus auch nicht aufgeben....einfach, weil ich das "vor dem Nichts stehen" schon durch habe und das nicht mehr will.

Dein Haus ;) verständlich! ! Aber Elternhaus wo die eltern darin leben ? Ne des is für mich nicht verständlich. Aber jeder wie er will. Ich bin glücklich diesen Weg gegangen zu sein :)
 
Zurück
Oben