was lest ihr gerade? - der literaturthread!

So, gestern angefangen: "The Sense of an Ending" von Julian Barnes. Liegt schon länger auf meinem Stapel, und die ersten paar Seiten waren schon mal sehr fein. (War leider zu müde um mich wirklich festzulesen.)
 
Die Verlorene Bibliothek von A.M.Dean

*** Inhalt ***
Er war der Bewahrer. Arno Holmstrand liegt im
Sterben. Sein Leben lang hat er ein Geheimnis
gehütet: den Standort der untergegangenen
Bibliothek von Alexandria. Sie tritt sein Erbe
an. Emily Wess war Geschichtsprofessorin. Nun
bereist sie die halbe Welt, um Hinweise zu
entschlüsseln, die ihr ihr Mentor Arno
Holmstrand hinterlassen hat. Sie werden
morden Sie nennen sich der Rat und begehren
Macht und Einfluss. Ihre Handlanger sind
überall. Sie werden morden, um an das antike
Wissen in der Bibliothek zu gelangen. Und
Emily Wess besitzt genau das, was sie wollen.
 
"Trommeln vom anderen Ufer des großen Flusses. Eine Donau-Farce" von Richard Schuberth.

Sehr skurril, sehr schwarzhumorig - wenn man nicht verwunderte Blicke ernten möchte, sollte man das Büchlein nicht in öffentlichten Verkehrsmitteln lesen, denn schallendes Gelächter ist nicht zu vermeiden.

Der Inhalt, kurz angerissen: Die kulturelle Elite des Westens hat sich auf dem Superdampfschiff Argo versammelt und schippert gegen Osten in Richtung Balkan, um dort nach der Echtheit zu suchen, läuft aber auf eine Nato-Bombe bei Novi Sad auf. Die einzigen Überlebenden des Desasters sind eine deutsche Kulturkritikerin, der Kulturreferent einer internationalen Bank (die sich spinnefeind sind, sich aber dank Hellmut Karaseks aufgedunsenem Leichnam als Rettungsboje gemeinsam retten konnten), der Kärntner Volxmusiker und Musikethnologie Lois K@r@w@nkinger (mit Klammeraffen, nicht mit A, wie er immer betont), ein seniler und dauergeiler Priester, ein Mädel vom Balkan und der Old Shatterhand des Ostens, Trader Horn, ein unglaublicher Selbstdarsteller und Blender. Sie alle versammeln sich auf einem Dampfer, der vom alten Kapitän Zvonko gesteuert wird. Dieser will eigentlich eher seine Ruhe haben, aber so einfach ist das nicht, denn all seine Passagiere sind aus unterschiedlichen Motiven auf der Suche nach dem ominösen Dragutin Dragulescu.

Schuberth spielt mit den Klischees und Vorurteilen, die der Westen dem Balkan gegenüber hat, und nimmt dabei genüsslich den Kulturbetrieb auf die Schaufel. Und eine obskure Idee jagt die nächste. Sehr empfehlenswert!
 
hab grad ein altes Buch von Barnes begonnen, "Before She Met Me"
Da ich schon alt und schaßaugert bin, tu ich mir schwer damit, weil ich da immer die Lesebrille brauch, drum ist das Fortkommen begrenzt, aber sehr fein
 
Geschichtspolitik und "Türkenbelagerung"
(Johannes Feichtinger).
Hab ich mir beim ÖBV kauft.....:p
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Leo Tolstoi - Die Kreutzersonate

Die habe ich seit ca. 10 Jahren auf meiner Lese-To-Do-Liste. Es ist also höchste Eisenbahn geworden, dass ich mir sie mal vorknöpfe. :)
 
Ich quäle mich derzeit mit "The big short" von M. Lewis herum. MMn keine leichte Kost, wenn man mit dem Thema nicht wirklich bewandt ist. Die Verschnaufpausen halt ich für "Dschamilja" (von Aitmatow) frei. :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Chemie des Todes von Simon Beckett. Gefällt mir ausgesprochen gut. Bin jedoch noch nicht allzu weit :daumen:
 
Ich quäle mich derzeit mit "The big short" von M. Lewis herum. MMn keine leichte Kost, wenn man mit dem Thema nicht wirklich bewandt ist. Die Verschnaufpausen halt ich für "Dschamilja" (von Aitmatow) frei. :)

Wir freuen uns sehr, dass noch jemand "Dschamilja" kennt. Für uns wirklich eine der schönsten und poetischsten Liebesgeschichten.
 
Mo Yan - Der Überdruss

Bin noch ziemlich am Anfang, aber schon jetzt fällt es schwer, die chinesischen Namen auseinanderzuhalten. Aber sehr unterhaltsam, das Ganze.
 
Ich hab die Unschuld kotzen sehen

von Dirk Bernemann

Dieses Buch läßt niemanden unberührt und ist sprachlich stark!
 
Marlen Haushofer - Schreckliche Treue

Meine aktuelle U-Bahn-Lektüre, die gesammelten Erzählungen von Marlen Haushofer (die auch "Die Wand" geschrieben hat). Wirklich sehr empfehlenswert. Die meisten Erzählungen beschränken sich auf maximal 5-6 Seiten (sind also perfekte Häppchen für drei U-Bahn-Stationen) und sind inhaltlich wie sprachlich extrem präzise und auf den Punkt. Haushofer macht die kleinen Risse im Alltag sichtbar, die Momente, in denen ein kurzes "Aber könnte mein Leben nicht ganz anders sein?" aufblitzt, wobei v.a. ihr Eintauchen in die Gedankenwelt von Kindern enorm stark ist. Ich bin - wie immer bei Haushofer - schwer beeindruckt.
 
Ich hab die Unschuld kotzen sehen

von Dirk Bernemann

Dieses Buch läßt niemanden unberührt und ist sprachlich stark!
dies kann ich so nicht stehen lass
ich fands eher billige trashliteratur ohne grossartigen hintergrund
klar anders geschrieben wie 90 prozent der bücher
aber was besonderes?
finde ich nicht
 
Momentan lese ich (wieder mal) von Elfriede Jelinek "die Liebhaberinnen"
das buch berührt mich jedes mal aufs neue
 
auch nicht schlecht, definitiv bekannter, wurde ja auch verfilmt soweit ich mich erinnere
bin neugierig ob es dir gefällt

Ich werde hier berichten.
Die Nobelpreisträgerin Jelinek gehört nicht zu meinen Lieblingsautoren, ihr Stil ist mir zu schräg/abgefahren. Es lohnt jedoch, sich mit ihren Werken auseinanderzusetzen.
 
Zurück
Oben