was lest ihr gerade? - der literaturthread!

Lisa, ich glaube, wir zwei könnten tatsächlich mal unsere Bücherregale tauschen, und es würde niemanden auffallen. :) Grass, Tolstoi und Salinger sind auch bei mir vertreten, wobei es mir so geht wie dir: Mit Grass habe ich eher meine Probleme, so fand ich "Die Blechtrommel" zwar interessant, aber irgendwie - v.a. stilistisch - auch unausgegoren. Tolstoi hingegen mag ich sehr, und "Krieg und Frieden" ist mein Favorit von ihm. Den Salinger habe ich letztes Jahr gelesen, hat mir gut gefallen. Ich finde, dass er eine gute Sommerlektüre ist. Bin schon gespannt auf deine Meinung zu dem Buch.

Wir haben sowieso die gleiche Wellenlänge. ;)
Grass sagt mir auch stilistisch gesehen nicht zu, während z.B. Heinrich Böll einer meiner absoluten Lieblingsautoren ist. Das Kultbuch von Salinger werde ich heute nachmittag am Badesee lesen.
Schönen Tag noch.
:)
 
Ich fang demnächst "Der Hobbit" an ... auf serbisch. Mal sehen wie weit ich ohne Wörterbuch komme :mrgreen:
 
Ich fang demnächst "Der Hobbit" an ... auf serbisch. Mal sehen wie weit ich ohne Wörterbuch komme :mrgreen:

Ich auch....aber auf Deutsch..danach hoffe ich, dass ich dem Herrn der Ringe mehr abgewinnen kann, wenn ich die Vorgeschichte kenne. ;)

Zur Zeit ist es ein Hörbuch, was ich lese...;)

Thor von Wolfgang Hohlbein
 
Ich auch....aber auf Deutsch..danach hoffe ich, dass ich dem Herrn der Ringe mehr abgewinnen kann, wenn ich die Vorgeschichte kenne. ;)

Zur Zeit ist es ein Hörbuch, was ich lese...;)

Thor von Wolfgang Hohlbein

Wolfgang Hohlbein ... sieh an sieh an ... Schon mal was von Isaac Asimov gelesen (bzw. gehört :mrgreen:)?
 
Ich auch....aber auf Deutsch..danach hoffe ich, dass ich dem Herrn der Ringe mehr abgewinnen kann, wenn ich die Vorgeschichte kenne. ;)

wird ned funktionieren fürchte ich- der Hobbit is eigentlich a dünnes kinderbuch :lehrer: was man vom HDR ned grad behaupten kann :winke:
 
Ich auch....aber auf Deutsch..danach hoffe ich, dass ich dem Herrn der Ringe mehr abgewinnen kann, wenn ich die Vorgeschichte kenne. ;)

wird ned funktionieren fürchte ich- der Hobbit is eigentlich a dünnes kinderbuch :lehrer: was man vom HDR ned grad behaupten kann :winke:

Ich versuche HdR seit zwanzig Jahren zu lesen und komme nicht über die ersten 50 seiten hinaus..das ist alles so laaaaaaaaaangatmig geschrieben...da hat man mir geraten erst den Hobbit zu lesen, damit ich damit besser klar komme...;)
 
...Thor von Wolfgang Hohlbein

Beim Namen Wolfgang Hohlbein klingelt bei mir etwas! Das Druidentor von W.H. war eines der ersten Bücher, die ich in meiner frühen Jugend gelesen habe. Es war eines jener Bücher, die mir nachhaltig Lust zu lesen gemacht haben.

Es ist eine spannende Geschichte über unerklärliche Zeitverschiebungen, die in einem Schweizer Eisenbahntunnel passieren. Der Bau dieses Tunnels scheint die "Büchse der Pandora" zu öffnen, denn in diesem Berg bei Ascona schlummert ein Geheimnis. ...So würde ich den roten Faden auf den Punkt bringen. ;)
 
Beim Namen Wolfgang Hohlbein klingelt bei mir etwas! Das Druidentor von W.H. war eines der ersten Bücher, die ich in meiner frühen Jugend gelesen habe. Es war eines jener Bücher, die mir nachhaltig Lust zu lesen gemacht haben.

Es ist eine spannende Geschichte über unerklärliche Zeitverschiebungen, die in einem Schweizer Eisenbahntunnel passieren. Der Bau dieses Tunnels scheint die "Büchse der Pandora" zu öffnen, denn in diesem Berg bei Ascona schlummert ein Geheimnis. ...So würde ich den roten Faden auf den Punkt bringen. ;)

Ja, ich kenne das Buch auch...es war unheimlich spannend und es gab eine Reihe ähnlicher Romane von ihm. Azrael, Wyrm, Der Greif, Der Widersacher......um nur einige zu nennen...:)
 
Eines der besten Bücher die ich je gelesen hab...

Blake Crouch-Bruderherz.

Ist zwar schon ein paar Jahre her, dass ich mich an dieses (zugegeben recht schmale) Buch gewagt habe, aber ich finde die Geschichte sehr gut geschrieben und mir ist damals auch ein gehöriger Schauer über den Rücken gewandert.
Wer auf Blutiges und etwas Psychopathisches steht, ist glaub mit diesem Buch recht gut bedient.
 
Terry PRatchett ... Eric ... auf Serbisch ... bin erst bei seite 13 ... des zaht sie ... ned wegen der Story sondern wegen der Sprache :mrgreen:
 
Wie immer mehrere Bücher gleichzeitig... is irgendwie aner meiner ganz persönlichen "Klescher", glaub i :mrgreen:. Mi fürchten´s eh scho bei uns in der Stadtbücherei, wenn i zuschlagen komm mitm Riesensack - und beim thalia krieg i demnächst bestimmt a amoi Hausverbot.

Momentan liegt bei mir aufm Esstisch:

Emily Wu - "Feder im Sturm", Meine Kindheit in China.
Ralf Günther - "Der Leibarzt"
Elmar Bereuter - "Hexenhammer"
Ben Bennett - "Nachtmahl im Paradies"

.... und einige andere.... ;)
 
in den ferien hab ich ein paar bücher verdrückt als ich am strand lag

jeffery deaver: der gehetzte uhrmacher
stuart harrison: der grosse deal
stieg larsson: verblendung
 
Zurück
Oben