- Registriert
- 12.6.2005
- Beiträge
- 12.069
- Reaktionen
- 2.031
- Punkte
- 553
Mit seiner Äußerung eine Frau mit Kopftuch nicht als Ministerin anzugeloben beweist Hofer, daß auch er rechtsextremistisches Gedankengut hegt!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Das Tragen von Kopfbedeckungen bei der Angelobung war meines Wissens bisher generell nicht üblich.Mit seiner Äußerung eine Frau mit Kopftuch nicht als Ministerin anzugeloben beweist Hofer, daß auch er rechtsextremistisches Gedankengut hegt!
Das Tragen von Kopfbedeckungen bei der Angelobung war meines Wissens bisher generell nicht üblich.
Will er die Ministerin absetzen, wenn sie sich nach der Angelobung zum Tragen eines Kopftuches entschließt?? Und generell zum Thema: Ist das Kopftuchverbot ein Zeichen von Rechtsextremismus? Und wenn ja, sind die Richter dieses Arbeitsgerichtes in Berlin jetzt Rechtsextremisten?Empfindest du die Äußerung rein auf das Zeremoniell bezogen?
Das Kopftuchverbot für Berliner Lehrerinnen an allgemeinbildenden Schulen ist nach einem Urteil des Arbeitsgerichts rechtens. Damit scheiterte eine abgelehnte Lehramtsbewerberin mit ihrer Klage gegen das Land Berlin. Die junge Frau hatte sich diskriminiert gesehen und geltend gemacht, sie sei wegen ihres Kopftuchs nicht als Grundschullehrerin eingestellt worden. Sie wollte eine Entschädigung erstreiten.
Wenn du meinen Beitrag genau betrachtest, habe ich NICHTS von "alleine" erwähnt, allerdings darauf hingewiesen, dass man die zitierten Attribute dem Strache (=FPÖ) zuschreiben kann. Da ich allerdings keiner Partei verpflichtet bin, muß ich auch nicht mit Scheuklappen rumlaufenDaher beobachte ich die Szene genau, insbesondere auch die diversen "Ansprachen des Herrn Strache an sein Volk" (siehe Youtubes). Und diese irritieren mich sehr.
Die gesammelten Lügen des Heinz-Christian Strache
So manche der erwähnten Punkte kann ich nachvollziehen, wobei man am besten Gegenargumente vergleicht und Überzeichnetes ausblendet.
Und daraus ergibt sich für mich ganz klar meine Präferenz für die Stichwahl. Die bessere Wahl als das kleinere Übel
Irgendwo hörte ich mal den Ausdruck "Wenn wir schon nicht Demokratie leben dann spielen wir halt Demokratie"Würden auf der Welt nur demokratisch gewählte Diktatoren herrschen, wäre sie sicher um wesentliches besser. Moment .. demokratisch gewählte Diktatoren?
Will er die Ministerin absetzen, wenn sie sich nach der Angelobung zum Tragen eines Kopftuches entschließt??
Nicht nur mein Kaffee, sondern auch der Kaffee der Berliner Schulbehörde und des zuständigen Arbeitsgerichtes. Und wie gespalten Europa in dieser Frage ist, das verrät dir Google. Ich geb dir noch ein weiteres Beispiel. Aus einem Land, das von einen sozialistischen Präsidenten geführt wird. Und geurteilt hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte.Du magst dazu eine andere Ansicht haben, dein Kaffee sozusagen.
Kopftuch tragen zählt nicht zu den Menschenrechten
Wer für den französischen Staat arbeitet, darf sich nicht verhüllen oder verschleiern, bestätigt der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte. Das Urteil könnte Signalwirkung für Deutschland haben
Die europäische Menschenrechtskonvention garantiere zwar die Religionsfreiheit. Doch gebe es in diesem Fall keine Möglichkeit, die Interessen beider Parteien – hier Neutralitätsgebot, dort Kopftuch als Ausdruck muslimischen Glaubens – zu vereinbaren, lautete die Begründung der Richter. In diesem Fall sei der Anspruch des Staates auf Neutralität und Unparteilichkeit höher zu bewerten.
Der Menschenrechtsgerichtshof will nach eigenem Verständnis keine Politik machen. In ihrer Begründung betonen die Richter auch ausdrücklich, es sei nicht ihre Aufgabe, über das französische Modell des strikten Laizismus zu urteilen. Aber mit Blick auf die Grundsätze der französischen Verfassung und Entscheidungen höchster Gerichte im Land hätte sich die Klägerin im Klaren sein müssen, welche Konsequenzen ihr drohten, wenn sie ihr Kopftuch weiter trage. Der Staat habe das legitime Recht genutzt, seine Verfassungsgrundsätze durchzusetzen.
Das mußt du bitte den Hofer fragen.
Ich kann dir nur sagen, was er sagte, nämlich, daß er eine Ministerin mit Kopftuch nicht angeloben wird.
Meiner Ansicht nach ist das rechtsextremistisches Gedankengut, weil es eine Bevölkerungsgruppe diskriminiert.
Du magst dazu eine andere Ansicht haben, dein Kaffee sozusagen.
Berliner Richter, Thatcher, etc.:
Das paßt jetzt ned wirklich hierher und würde die Diskussion extrem verwässern, darum gehe ich nicht darauf ein.
Nomen est omenRauscher
Das ist ja noch kein Putsch. Es gibt Neuwahlen und darin sehe ich noch nichts Undemokratisches.ok und was davon verhindert jetzt das von mir beschriebene ?
Notverordnungsrecht des Bundespräsidenten
Der Bundespräsident kann bei außergewöhnlichen Verhältnissen
Wenn die sofortige Erlassung von Maßnahmen, die einer Beschlussfassung des Nationalrates bedürfen, zur Abwehr eines offenkundigen, nicht wieder gutzumachenden Schadens für die Allgemeinheit zu einer Zeit notwendig wird, in der der Nationalrat nicht versammelt ist und dieser auch nicht rechtzeitig zusammentreten kann, kann der Bundespräsident auf Vorschlag der Bundesregierung diese Maßnahmen durch vorläufige gesetzändernde Verordnungen treffen. Die Bundesregierung hat ihren Vorschlag im Einvernehmen mit dem vom Hauptausschuss des Nationalrates einzusetzenden ständigen Unterausschuss zu erstatten. Eine solche Verordnung bedarf der Gegenzeichnung der Bundesregierung.
- auf Vorschlag der Bundesregierung gesetzändernde Verordnungen treffen sowie
- auf Antrag der Bundesregierung den Sitz der Bundeshauptstadt, von obersten Organen und des Sitz des Nationalrates verlegen.
Jede auf diese Art erlassene Verordnung ist von der Bundesregierung unverzüglich dem Nationalrat vorzulegen, den der Bundespräsident binnen acht Tagen einzuberufen hat. Binnen vier Wochen nach der Vorlage hat der Nationalrat entweder
Im letzterwähnten Fall muss die Bundesregierung diesem Verlangen sofort entsprechen.
- an Stelle der Verordnung ein entsprechendes Bundesgesetz zu beschließen oder
- durch Beschluss das Verlangen zu stellen, dass die Verordnung von der Bundesregierung sofort außer Kraft gesetzt wird.
Verfassungsrechtliche Grenzen des Notverordnungsrechtes
Auf obige Weise zustande gekommene Verordnungen dürfen nicht enthalten:
- eine Abänderung bundesverfassungsgesetzlicher Bestimmungen
- eine dauernde finanzielle Belastung des Bundes, der Länder oder Gemeinden
- finanzielle Verpflichtungen der Staatsbürger
- eine Veräußerung von Staatsgut
- Maßnahmen betreffend Arbeitsrecht, Sozial- und Vertragsversicherungswesen, Kammern für Arbeiter und Angestellte, Koalitionsrecht
die FPÖ hört halt net gern, dass sie NLP Methoden zur Manipulation nutzt.
Und Wählern scheints eh egal zu sein.
Würden auf der Welt nur demokratisch gewählte Diktatoren herrschen, wäre sie sicher um wesentliches besser. Moment .. demokratisch gewählte Diktatoren?
Mit seiner Äußerung eine Frau mit Kopftuch nicht als Ministerin anzugeloben beweist Hofer, daß auch er rechtsextremistisches Gedankengut hegt!
@Mitglied #171 Hab ich Putsch geschrieben ? Ich hab folgendes geschrieben : der BP gelobt einen Kanzler seiner Wahl an, der Kanzler wählt Minister aus, welche die neue Regierung ausmachen, diese setzt dann den Nationalrat außer KraftDas ist ja noch kein Putsch.
Es muss ein Bewusstsein dafür her, dass der Bundespräsident nach der Verfassung sehr viel Mehr macht hat, als vielen bewusst ist oder viele überhaupt gut finden! Hofer hat mehrmals angekündigt, diese Macht verstärkt nützen zu wollen und würde sich aktiv in die Tagespolitik einmischen wollen, während Van der Bellen zu großen Teilen das Amtsverständnis von Fischer fortsetzen will.
Es geht also darum zu entscheiden, welche Art von BP man haben möchte - einen Mächtigen wie Hofer, der sich in die Tagespolitik einmischt, oder einen moderierenden, verbindenden, zurückhaltenden wie VDB.
Wer sind wir? Für mich stellt sich eine solche Frage gar nicht, denn natürlich hat Hilfe erstmal eine Richtung, was aber nicht immer so bleiben muss.Denn wie wir gesehen haben ist Solidarität eine Einbahnstraße....
Tu felix Austria, alle anderen sind mit der Bewältigung der Wirtschaftskrise beschäftigt .. wir mit der Frage wer, wann ein Kopftuch tragen darf. Die Nazi-Symbolik im Parlament in Form von Kornblumen ist auch egal, Hauptsache kein KopftuchNicht nur mein Kaffee, sondern auch der Kaffee der Berliner Schulbehörde und des zuständigen Arbeitsgerichtes. Und wie gespalten Europa in dieser Frage ist, das verrät dir Google. Ich geb dir noch ein weiteres Beispiel. Aus einem Land, das von einen sozialistischen Präsidenten geführt wird. Und geurteilt hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte.![]()