Wen wählst Du bei der Stichwahl?

Wen wählst Du bei der Stichwahl?

  • Norbert Hofer

    Stimmen: 273 50,9%
  • Alexander van der Bellen

    Stimmen: 222 41,4%
  • Ich wähle ungültig

    Stimmen: 15 2,8%
  • Ich bin wahlberechtigt, aber gehe nicht zur Wahl

    Stimmen: 16 3,0%
  • Ich bin nicht wahlberechtigt

    Stimmen: 10 1,9%

  • Umfrageteilnehmer
    536
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
was ich mich ja langsam aber immer mehr frage: wird sich die spaltung in der bevölkerung wieder legen? gegen dem wie es auf fb zugeht ist ja das ef ohnehin noch - trotz hin und wieder gelöschter beiträge - ein kuschelkurs.

ein bissl politisieren und den "gegner" häkeln ist ja recht lustig und mach ich auch gern, aber was so zeitweise abgeht stimmt mich schon bedenklich. könnte man nun meinen, ok, die wortwahl von der blauen führung ist zeitweise ned ohne und ein teil der anhänger plapperns einfach nach, aber von links kommen ja auch so manche parolen wo's einem die zechennägel aufrollt.
 
wenn ma schon so weit vom thema weg sind, woran kann es eigentlich liegen dass man bei rechts und links einen gewissen %-satz an - ich nenn es mal menschlichen bodensatz - wie neonazis und antifa findet und bei den anderen parteien kaum bis gar nicht?
Als "menschlichen Bodensatz" würde ich das nicht bezeichnen wollen. Das sind einfach Menschen, die in sich extrem verunsichert sind, die ihr eigenes Selbstwertgefühl daraus schöpfen, dass sie auf andere d'raufhauen, und die meiner Meinung nach zu unreflektiert und - man möge mir verzeihen - zu dumm sind, um zu begreifen, dass sie in den genau gleichen Verhaltensmustern leben wie ihre kolportierten "Todfeinde".
Und als so geformte Charaktere sind sie eben ein gefundenes Fressen für ihre "Führer", die natürlich alles andere als dumm sind, sondern ganz gezielt sich solchen Leuten annähern, deren Defizite genau kennen und erkennen, und durch geschickte Manipulation für ihre Zwecke missbrauchen.

Dass sich Rechtsradikale und Linksradikale als erbitterte Feinde gegenüber stehen, ist ja für den Rest der Bevölkerung fast noch ein Glück, denn dadurch bekämpfen sie sich gegenseitig - obwohl sie ja eine identische Zielvorstellung haben: die Abschaffung der bestehenden demokratischen Systeme.

Eigentlich ein Fall für die Tante Jolesch .... "Der liebe Gott soll abhüten vor allem, was noch ein Glück ist." :)
 
Sie reden echt Unsinn, wem interessiert das Ende dieses Filmes, es geht rein um die erbrachte Leistung, natürlich ist Herr Waltz ein grossartiger seines Faches und der Film ist zweifelsohne sehr gut.
Aber für ein auswendig gelerntes Textbuch, einige Drehwochen... Millionen zu kassieren...steht in keiner Relation...den Rest des Jahres liegt er auf der faulen Haut und erdreistet sich aus dem Ausland Wahlempfehlungen abzugeben.
Wir haben in Österreich freie Meinungsäußerung, und daher darf natürlich auch jedermann Wahlempfehlungen abgeben. Es bleibt jedem selbst überlassen, ob er jene von Hrn. Waltz oder jene von Hrn. Baumgartner (beide Auslandsösterreicher) für wertvoller hält, oder auf beide pfeift.
Und wir haben ein im Prinzip marktwirtschaftliches Wirtschaftssystem, von Preis und Lohn in erster Linie von Angebot und Nachfrage bestimmt werden. Wenn es genügend Menschen gibt, die Geld fürs Anschauen von Filmen ausgeben, verdienen Schauspieler eben soviel.

Löl, ich missgönne ihm nichts..es geht rein um die Relevanz zu dem dem was er geleistet hat...Unsere Gesellschaft...Schauspieler werden hochgelobt..dabei leistet jeder Strassenkehrer mehr für die selbe...Sind den zb. Lehrer oder Krankenschwestern berühmt jeder dieser Berufsgruppen leistet das xx fache von irgendwelchen Darstellern.
Auch hier stellt sich wiederum die Frage von Angebot und Nachfrage. Du meinst, Krankenschwestern leisten x mal soviel wie Schauspieler, werden aber schlechter bezahlt. Das ist richtig, nur warum ist das so? Wenn Du möchtest, dass Krankenschwestern besser bezahlt werden, wie willst Du das finanzieren? Mit höheren Krankenversicherungsbeiträgen? Mit höheren Selbstbehalten? Ebenso Lehrer oder Straßenkehrer - wenn Du für höheres Gehalt bist, solltest Du auch skizzieren, wie das finanziert werden soll.

Überdenken sie ihre Wertigkeiten, da wäre unserer Gemeinsschaft mehr geholfen.
Aber Menschen hofieren auch "Fussballsstars" und guckn sich unzählige Talkshows an.
Früher hatte der Pöbel " Brot und Spiele" um sich zu ergötzen...nun sind es eben andere Arenen
Ja, und? Die Leute schauen eben lieber einem Fußballer bei der Arbeit zu als einem Straßenkehrer, und sie zahlen auch dafür. In einer freien Gesellschaft ist es so, dass die Leute über ihre Vorlieben entscheiden dürfen. Dazu kommen noch Sponsoren, die wiederum dafür zahlen, dass die Leute ihre Werbung sehen während eines Fußballspiels. Über die Gehälter darf man den Kopf schütteln, ich tue es auch ... aber es ist im Prinzip nicht Dein Geld, zumindest wenn Du nicht ins Stadion gehst und die Produkte von Fußballsponsoren boykottierst.
 
was ich mich ja langsam aber immer mehr frage: wird sich die spaltung in der bevölkerung wieder legen? gegen dem wie es auf fb zugeht ist ja das ef ohnehin noch - trotz hin und wieder gelöschter beiträge - ein kuschelkurs.
Ich würde das US-amerikanische Fratzenbuch nicht so ernst nehmen, geschweige denn als Spiegel der Bevölkerung sehen. Viele die dort politisch schreiben, sind MMN entweder bezahlte Kampfposter oder radikalisierte Polit-Taliban. Sicher spielt auch eine Rolle, dass FB nicht moderiert ist - somit zieht dieses Medium umso mehr den Bodensatz der Gesellschaft an, der, solange er normale Worte verwendet, ungehört bleibt. Die "Moderation" müssen dort vielfach die Gerichte übernehmen, wenn wieder einmal jemand gegen einschlägige Paragraphen verstößt.

Ich bin überzeugt davon, dass die überwältigende Mehrheit der Österreicher unabhängig vom Ausgang der BP-Wahl nach dem 22.Mai wieder zur Tagesordnung übergehen wird.
 
wär mal was anderes, wenn 50tsd leute die welle machen, während ein strassenkehrer die mittelauflage z'sammkehrt ... :D
Es gibt ja schon jetzt genügend Leut', die gern aus dem Fenster schauen, also so gesehen ... sie müssten nur Eintritt kassieren, die Straßenkehrer :mrgreen:
 
Ich frage mich, ob es bei dieser Wahl um die Besetzung eines hauptsächlich repräsentativen Postens eines Kleinstaates geht, oder um die alles entscheidende Schlacht der Vereinigten Planeten gegen die Borg
 
Viele die dort politisch schreiben, sind MMN entweder bezahlte Kampfposter oder radikalisierte Polit-Taliban.
Ich finde es ja schon als pervers, wenn Politiker auf den FB-Zug aufspringen, und sich dort meines Erachtens nur lächerlich machen. Als ob es irgendeine realistische Bedeutung hätte, wenn ein Hofer oder Van der Bellen so und so viele "likes" sammelt ... Ich halte beide Kandidaten für intelligent genug (okay, mein Risiko :D), um zu wissen, dass sie der eigenen Klientel posten können, was sie wollen, und automatisch geliked werden. Diese "Strenggläubigen" gibt es ja auch hier im Forum, ihre Namen seien der Verschwiegenheit anvertraut.

Ich bin überzeugt davon, dass die überwältigende Mehrheit der Österreicher unabhängig vom Ausgang der BP-Wahl nach dem 22.Mai wieder zur Tagesordnung übergehen wird.
Davon bin ich auch überzeugt.

Es gibt ja schon jetzt genügend Leut', die gern aus dem Fenster schauen, also so gesehen ... sie müssten nur Eintritt kassieren, die Straßenkehrer :D
Schon jetzt? Spaßerl, oder?
Baustellen waren immer schon ein beliebter Treffpunkt für Pensionisten ... :haha:
 
Ich finde es ja schon als pervers, wenn Politiker auf den FB-Zug aufspringen, und sich dort meines Erachtens nur lächerlich machen. Als ob es irgendeine realistische Bedeutung hätte, wenn ein Hofer oder Van der Bellen so und so viele "likes" sammelt ... Ich halte beide Kandidaten für intelligent genug (okay, mein Risiko :D), um zu wissen, dass sie der eigenen Klientel posten können, was sie wollen, und automatisch geliked werden. Diese "Strenggläubigen" gibt es ja auch hier im Forum, ihre Namen seien der Verschwiegenheit anvertraut.
Dann bräuchte man aber auch nicht in der Kirche predigen, weil dort ohnehin nur Gläubige hinkommen. Du kannst aber den Glauben von zweifelnden Gläubigen verfestigen und die Leute werden Worte mitnehmen und hinaustragen. Sie werden in ihrem Glauben motiviert, sich noch mehr für die gute Sache anzustrengen. Haben ihnen manche Worte besonders gut gefallen, weil sie sich etwa selbst darin wiederfinden, dann werden sie es anderen mit-(teilen). Auf Facebook geht das ganz besonders leicht, man teilt die Dinge, die einem gefallen mit seinen Freunden, die nicht alle in der selben Glaubensrichtung sind. Manche wird weder das, noch andere Wahlwerbung interessieren. Sie ignorieren diese wie Wahlplakate, die man überall sieht. Dennoch wird viel Geld dafür ausgegeben. Mancher Wahlkampfstratege weiß, Präsentz zu zeigen hilft ernst genommen zu werden.

Mancher teilt Wahlempfehlungen von Gernot & Niavarani oder Maurer weil er sie lustig findet, vielleicht ein noch unentschlossener in der Folge auch?
Ich halte es für einen schweren Fehler heute auf social media in einem Wahlkampf zu verzichten.
 
Die "Moderation" müssen dort vielfach die Gerichte übernehmen, wenn wieder einmal jemand gegen einschlägige Paragraphen verstößt.
Und dann ist der Herr Student schwer beleidigt, weil er verurteilt wird. Hat im Fetzbuk den Strache mit einem Saurüssel gepostet und argumentiert, das sei Satire.
aber es ist im Prinzip nicht Dein Geld, zumindest wenn Du nicht ins Stadion gehst und die Produkte von Fußballsponsoren boykottierst.
Als Wiener tust du dir da schwer, wenn der Strom - und Gasversorger meint, als Fußballsponsor auftreten zu müssen. Hinweise auf alternative Anbieter gehen ins Leere, bei den Netzgebühren entkommst du der WIEN Energie nicht.
 
was ich mich ja langsam aber immer mehr frage: wird sich die spaltung in der bevölkerung wieder legen? gegen dem wie es auf fb zugeht ist ja das ef ohnehin noch - trotz hin und wieder gelöschter beiträge - ein kuschelkurs.

ein bissl politisieren und den "gegner" häkeln ist ja recht lustig und mach ich auch gern, aber was so zeitweise abgeht stimmt mich schon bedenklich. könnte man nun meinen, ok, die wortwahl von der blauen führung ist zeitweise ned ohne und ein teil der anhänger plapperns einfach nach, aber von links kommen ja auch so manche parolen wo's einem die zechennägel aufrollt.
natürlich versteht man sich mit etwa gleich denkenden menschen besser, also ich könnte mit den bahnhofklatscher, weder privat noch sonst irgendwie zusammen sein.
 
Und dann ist der Herr Student schwer beleidigt, weil er verurteilt wird. Hat im Fetzbuk den Strache mit einem Saurüssel gepostet und argumentiert, das sei Satire.
Als Wiener tust du dir da schwer, wenn der Strom - und Gasversorger meint, als Fußballsponsor auftreten zu müssen. Hinweise auf alternative Anbieter gehen ins Leere, bei den Netzgebühren entkommst du der WIEN Energie nicht.

Dafür gibt's immer wieder Präsidenten (wenn auch nur vom Fußballverein) für pensionierte Parteipolitiker
 
Und was genau hat das mit der FP OÖ zu tun?
Wir sind Menschen, die mit Menschem arbeiten und wir werden für das was wir leisten mmn nicht mal gut bezahlt. ;) Warum also könnten wir so eine negative Haltung Hofer ggü haben?
Arbeitsplatzsicherung und die Tatsache dass die Linken nicht das eigene Geld verpulvern, immerhin zahlen die die wenig verdienen eh keine Steuer und spielen somit mit dem Geld der anderen ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben