Wen wählst Du bei der Stichwahl?

Wen wählst Du bei der Stichwahl?

  • Norbert Hofer

    Stimmen: 273 50,9%
  • Alexander van der Bellen

    Stimmen: 222 41,4%
  • Ich wähle ungültig

    Stimmen: 15 2,8%
  • Ich bin wahlberechtigt, aber gehe nicht zur Wahl

    Stimmen: 16 3,0%
  • Ich bin nicht wahlberechtigt

    Stimmen: 10 1,9%

  • Umfrageteilnehmer
    536
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

geh bitte, aus dem alter in dem ich mich von diktionen (ver)leiten lies bin ich schon ein zeitl heraussen. weisst warum der sozialismus in österreich gross wurden konnte und jetzt europaweit im scheitern ist? weil er ein schönwetterprogramm ist! ausserhalb guter konjunktur und anderen rahmenbedingungen können die genossen nix, darin liegt das problem.
 
geh bitte, aus dem alter in dem ich mich von diktionen (ver)leiten lies bin ich schon ein zeitl heraussen. weisst warum der sozialismus in österreich gross wurden konnte und jetzt europaweit im scheitern ist? weil er ein schönwetterprogramm ist! ausserhalb guter konjunktur und anderen rahmenbedingungen können die genossen nix, darin liegt das problem.
Aha und was die Rechtskonservativen können sehen wir eindrucksvoll an der EU. Weil im EU Parlament gibt es keine linke Mehrheit. Jetzt a bissl blöd vor den hausgemachten Problemen zu stehen und auf eine Politik zu pochen, die einfach nur in allen anderen die Sündenböcke sieht, selbst aber vor Fehler erhaben ist.
 
Warum wird ihm das von seinen Wählern eigentlich nicht als undemokratisch ausgelegt? Könnte es etwas mit Fremdenfeindlichkeit und Islamophobie zu tun haben? Könnte da Hofer vielleicht denken, das Moslems keine Österreicher, Österreicher keine Moslems sein können? Fragen über Fragen!

Moslems sind keine Österreicher.
Menschen mit Migrationshintergrund, trotz österreichischer Staatsbürgerschaft sind keine Österreicher.
Ist doch klar! (Ich hoff ich muss das Schild nicht aufstellen!)

Seine Wähler sind nicht empfänglich für so eine Art Argumentation.
Im Gegenteil - Hofers "Bitte wählen Sie mich nicht!" wurde als positiv empfunden. Was übrig bleibt ist Kopfschütteln, wirklich. :(
 
Österreich ist nach wie vor eines der reichsten Länder der Welt.

die vermögensverteilung in österreich muss ich dir jetzt aber nicht auflisten? und wiederum weisst: von dir ist so eine aussage egal, denn du musst keine wählerstimmen lukrieren. aber die million armutsgefährdete die am 25. niimma wissen woher sie das geld für die lebensmittel nehmen sollen oder der durchschnittsösterreicher, der keine wohnug bekommt, sein kind um ein vermögen in die privatschule schickt usw. usf. fühlt sich durch solche salbungsvollen worte wenn's von einem politker kommen irgendwie ... :hmm: ... papierlt!
 
geh bitte, aus dem alter in dem ich mich von diktionen (ver)leiten lies bin ich schon ein zeitl heraussen. weisst warum der sozialismus in österreich gross wurden konnte und jetzt europaweit im scheitern ist? weil er ein schönwetterprogramm ist! ausserhalb guter konjunktur und anderen rahmenbedingungen können die genossen nix, darin liegt das problem.
Absolut richtig, darum wähle ich sie nicht ... es sollte aber auch Parteien geben, die weder mit Sozialismus noch mit rechter Diskriminierung und Hetze was am Hut haben. Da bin ich zu Hause.

Ich war immer sehr freiheitlich eingestellt, daher könnte ich die Freiheitlichen nie wählen. Freiheit für alle, auch Homos, anders Gläubige. Dinge, die eher linken zugeschrieben werden. Das macht es schwer sich auf einer eindimensionalen links/rechts-Achse eindeutig zu positionieren. Denn gleichzeitig bin ich auch gegen soziale Hängematten (FPÖ-Diktion).
 
@Mitglied #81571 Und trotzdem wünschen sich die unzufriedenen, enttäuschten Menschen eine rechtskonservative oder gar eine absolute Mehrheit der FPÖ. Sie haben weder Leute für Minister noch irgendwelche Lösungen. Sie schüren Angst, betreiben Populismus und müssen nur darauf warten bis SPÖ und ÖVP so weiter wurschteln. Besser für das von dir oben genannte Klientel wird es definitiv nicht. Und wenn Hr Pröll mal abtretet, werden die Leichen der ÖVP ans Tageslicht kommen. Und dann ist der Hyposkandal nur a Lärcherlschass mehr.

Aber jedem Volk die Regierung, die es verdient.
 
Zuletzt bearbeitet:
die vermögensverteilung in österreich muss ich dir jetzt aber nicht auflisten? und wiederum weisst: von dir ist so eine aussage egal, denn du musst keine wählerstimmen lukrieren. aber die million armutsgefährdete die am 25. niimma wissen woher sie das geld für die lebensmittel nehmen sollen oder der durchschnittsösterreicher, der keine wohnug bekommt, sein kind um ein vermögen in die privatschule schickt usw. usf. fühlt sich durch solche salbungsvollen worte wenn's von einem politker kommen irgendwie ... :hmm: ... papierlt!
Und du glaubst, dass sich eine FPÖ mehr für eine gerechte Vermögensverteilung einsetzt, als beispielsweise die Grünen? Ernsthaft?
 
Österreich - das einzige Land, wo eine breite Unterstützung von klugen Köpfen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kunst und Kultur als NEGATIV ausgelegt werden kann! Wie traurig ist das bitte?

könnte man nun auch als die meinung kluger köpfe ist mehr wert, als die des gemeinen volks auslegen und selbiges soll gefälligst wählen, was diese für richtig halten ... :D

ich sehe das nicht als negativ, sondern einfach als dass was es ist. in der politk darf man kein minderheitenprogramm fahren wenn man die mehrheit für sich gewinnen möchte.
 
Und du glaubst, dass sich eine FPÖ mehr für eine gerechte Vermögensverteilung einsetzt, als beispielsweise die Grünen? Ernsthaft?

ich weiss es nicht! die zukunft unter ein mitte/rechts regierung wird es weisen. viel. sind sie ja in einer legislaturperiode schon wieder politische geschichte, viel. etablieren sich in ganz europa mitte/rechts regierungen. wir werden es sehen ... :schulterzuck:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sie haben weder Leute für Minister noch irgendwelche Lösungen. Sie schüren Angst, betreiben Populismus und müssen nur darauf warten bis SPÖ und ÖVP so weiter wurschteln. Besser für das von dir oben genannte Klientel wird es definitiv nicht.

Danke! Du hast völlig recht. Unter der FPÖ wird es für die Arbeiter, die sie wählen, nicht besser sondern sehr wahrscheinlich noch schlechter werden. Dass sich die FPÖ als soziale Partei bezeichnet, ist lächerlich, denn ihr Abstimmverhalten im Parlament spricht einfach nicht dafür.
 
Ich denke dass die Leute merken dass es mit den Ausländern immer mehr wird und von uns immer weniger, und deshalb FPÖ wählen.
Du meinst also, die Österreicher interessiert nur das Ausländerthema? Budget-, Steuer-, Standort-, Arbeitsmarkt-, Sozial-, Gesundheits-, Bildungs-, Datenschutz-, Konsum- und Finanzmarktpolitik, Staatsfinanzen, Verwaltungseffizienz, Grundrechte, alles unwichtig?

So hat eben jeder seine eigenen Lösungen.
Wenn ich jetzt nach Ungarn sehe: Problem gelöst, Bevölkerung zufrieden, Gesetze eingehalten..
Es stimmt nicht, dass die Bevölkerung in Ungarn zufrieden ist. V.a. die eingeschränkte Meinungsfreiheit und teilweise Meinungsdiktatur macht vielen zu schaffen. Diese wird auch nicht immer mit gesetzlichen Mitteln durchgesetzt, da geht's teilweise ziemlich wild zu. Auch um die Kunstfreiheit ist es nicht allzu gut bestellt. Beklemmend ist auch die Entmachtung des Verfassungsgerichts. Und ganz schlimm steht es um die finanzielle Situation der "kleinen Leute". Bei der Orban'schen Steuerreform mit Einführung einer Flat Tax wurden bisherige Ausgleichszulagen für Kleinverdiener gestrichen, im Zuge von Sparpaketen bspw. der Arbeitslosengeldbezug von 9 auf 3 Monate gekürzt, Stipendien verringert. Arbeitgeber dürfen die Arbeitszeit ihrer Mitarbeiter auf 60 Wochenstunden ausdehnen. Die Kluft zwischen arm und reich wird insgesamt weiter vergrößert.

Am meisten bosorgt sind viele Ungarn aber darüber, dass eine Abwahl der Fidesz bzw.ein Rückgängigmachen diverser Gesetze auf Grund der zahlreichen Verfassungsänderungen nur erschwert möglich sein wird - und das mutet tatsächlich sehr undemokratisch an.
 
ich weiss es nicht!
Ich schon, je mehr links, desto gerechter ist Geld verteilt (mehrheitlich, denn in allen kommunistischen Systemen gibt und gab es eine kleine kapitalistische Elite). Klingt gut, ist es aber nicht, da Leistungsanreize fehlen und daher haben alle (gleich) wenig. Rechts steht für eine hohe Einkommens- und Vermögensschere, ermöglicht aber eher den "american dream" (vom Tellerwäscher zum Millionär). Wenn du zwei gesunde Hände hast, bereit bist viel zu arbeiten, dich weiterzubilden und noch ein Quäntchen Glück hast, kannst du es in einem rechteren System weiter bringen.

Irgendwie zeigt das doch, dass es beides braucht. Eine Balance zwischen hohen Leistungsanreizen und gerechter Verteilung. Die Mitte eben.

Van der Bellen ist immer einen Zick-Zack Kurs gegangen, schließlich ist er auch Wirtschaftsprofessor und weiß wie der Hase läuft. Hat ihm viel Kritik eingebracht. ich würde es freundlicher formulieren - balancieren. Genau deswegen war er der einzig Grüne, der mich je angesprochen hat. Er hatte zu seiner Zeit eben auch viele bürgerliche Wähler. Die Grünen unter Glawischnig nicht mehr. Sie bezahlen allerdings einen erheblichen Teil seines Wahlkampfs und dadurch muss er umso mehr balancieren.

Van der Bellen ist bunter als nur grün - das zeigt sich auch in seiner breiten Unterstützung. Hofer ist einfach nur blau und sein freundliches Lächeln täuscht manche über die Tatsache hinweg für was er eigentlich steht. Abgesehen davon, momentan lacht ganz Deutschland über ihn. Bilder mit seiner deutschen Schärpe haben die Runde gemacht - wollen wir das wirklich? Ich finde es ziemlich peinlich.
 
Van der Bellen ist bunter als nur grün - das zeigt sich auch in seiner breiten Unterstützung. Hofer ist einfach nur blau und sein freundliches Lächeln täuscht manche über die Tatsache hinweg für was er eigentlich steht. Abgesehen davon, momentan lacht ganz Deutschland über ihn. Bilder mit seiner deutschen Schärpe haben die Runde gemacht - wollen wir das wirklich? Ich finde es ziemlich peinlich.

Was machst das schon, die halbe Welt greift sich mittlerweile auf den Kopf wenn sie an Deutschland denkt.
 
womit wir beim sie haben die hautevolee und ich das volk angelangt wären ... :D

natürlich ist es einfach, die fahne des ich bin links, weltoffen, tolerant und liebe alle menschen vor sich herzutragen, solange man ein ams von innen, einen praterstern und brunnenmarkt usw. nur vom hörensagen kennt!

lieber tom, ich trage zwar keine fahne, und würde mich auch nicht als links bezeichnen. aber es ist für mich ausgesprochen einfach einen hofer nicht zu wählen, und das trotz guter kenntnis des ams-betriebs, praterstern und auch der brunnenmarkt sind für mich keine orte des schreckens. vielmehr fürchten sich die vor weltoffenheit die jene orte nur aus der zeitung kennen. der praterstern war im übrigen schon immer ein heißes pflaster. früher waren da auch die nutten, frauen wurden automatisch von freiern angesprochen die sich in der nähe messe usw. bewegt haben.

was die armutgefährdung in österreich betrifft, so wäre es vermessen jene 35 prozent zu dieser gruppe zu zählen. oder glaubt man dass sich die leute ernsthaft aufgrund von nächstenliebe um ihre landsmänner sorgen? anhand der kommentare die aus der richtung kommen ist das stark zu bezweifeln.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben