Wen wählst Du bei der Stichwahl?

Wen wählst Du bei der Stichwahl?

  • Norbert Hofer

    Stimmen: 273 50,9%
  • Alexander van der Bellen

    Stimmen: 222 41,4%
  • Ich wähle ungültig

    Stimmen: 15 2,8%
  • Ich bin wahlberechtigt, aber gehe nicht zur Wahl

    Stimmen: 16 3,0%
  • Ich bin nicht wahlberechtigt

    Stimmen: 10 1,9%

  • Umfrageteilnehmer
    536
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nur blöd wenn des das einzige is was man drauf hat.

für die hofburg wird's reichen und mittlerweile tendiere ich auch zum weiss wählen, da mir seit gestern beide von grund auf unsympathisch wurden. abgehalfterter grünpolitker, der meint das personifizierte gute im kampf gegen das böse zu sein und niemals wirklich was brauchbares zusammengebracht hat vs. demagoge, der sich bzw. seine künftige macht masslos überschätzt. nachträglich g'sehen, schade um die griss!
 
Natürlich, doch darauf kann ich keine Wahlempfehlung aufbauen - im Grunde sollten wir dieses Hick-Hack vergessen und lieber darüber nachdenken:
Warum vergessen? Wer nicht sachlich diskutieren kann, kann sich von mir aus brausen gehen.

Wem ich die Vertretung des Landes außerhalb besser zutraue, steht für mich außer Frage. Ein Bundespräsident kann nicht sagen, heute fahre ich dort und dort hin, er muss zunächst eingeladen werden. Ich glaube nicht, dass außer den rechts regierten Ländern irgendjemand Hofer voller Freude empfangen würde.
Dieses Thema spielt für meine Wahlentscheidung keine Rolle. Ich weigere mich, meine Stimmabgabe davon abhängig zu machen, welcher Kandidat dem Ausland potenziell besser gefällt. Auch wir Österreicher mussten und müssen zuweilen Politiker empfangen, die der Mehrheit von uns sicher nicht zusagen. Wer fragt uns? Wir müssen die demokratischen Entscheidungen anderer Staaten akzeptieren (zuweilen auch die undemokratischen, z.B. jene Chinas), das erwarte ich auch von anderen. Wenn nicht, zeigen die Betreffenden damit, dass sie auf Österreich pfeifen.
Dann braucht aber keiner von "guten partnerschaftlichen Beziehungen" heucheln.

Innenpolitisch würde Hofer wahrscheinlich mehr Staub aufwirbeln, was für all jene die mit der Regierung unzufrieden ganz gut klingen mag. Doch ist es das? Staub aufzuwirbeln heißt auch sich Feinde zu machen, wodurch du keine Brücken mehr bauen kannst. Er würde sich's schnell mit allen Parteien verscherzen und bei wen würde er dann noch moderieren können?
Naja, VdB könnte wohl auch nicht bspw. zwischen FPÖ und SPÖ moderieren ;).

Was aber MMN gegen Hofer spricht ist, dass er seine verfassungsmäßigen Kompetenzen anscheinend ausreizen möchte, auch jene, die nur für Krisenfälle vorgesehen sind. Und dass er der Regierung zu Ratstreffen nach Brüssel hinterherdackeln will, kostet nur Steuergeld und bringt gar nix.
 
I muss echt nocheinmal auf eines zurückkommen.
Vom Arzt aus? :roll:
Obwohl ich den Unterhaltungswert dieser launigen VdB-Rede nicht in Abrede stelle, muss ich doch feststellen, dass alte Schnurren und Schwänke nicht immer eine Garantie für gute Unterhaltung ist. Da sind die alten Witze vom seligen Farkas bei weitem von einer anderen - und dauerhaften - Qualität.

Ansonsten darf ich melden, dass ich nach einem Tag der Besinnung und Beruhigung wieder in der Gnade bin. ;)
Das ändert zwar nichts daran, dass ich nach der gestrigen Darbietung nach wie vor beide Kandidaten in keiner Weise für würdig erachte, das Amt des Staatsoberhauptes auszuüben - aber es regt mich nicht mehr auf. :haha:
 
...und niemals wirklich was brauchbares zusammengebracht hat...
Was hat ein einzelner Politiker auch in den letzten 20-30 Jahren zusammenbringen können? Wir sind halt nicht so konzipiert, dass einen einzigen Wunderwuzzi gibt und Wunder vollbringen kann.
Überhaupt finde ich es schon ziemlich befremdlich (auch die ganze Berichterstattung etc.) was da um den BP für ein tohuwabohu fabriziert wird; weil er letztendlich - eigentlich - e nichts machen kann...außer halt im Zusammenspiel mit der Regierungspartei :verwirrt: Aber wie bei der ersten Runde noch gefragt wurde, was er gegen Arbeitslosigkeit tun würde, dachte ich mir echt nur "was zum Teufel?!"
 
nach der gestrigen Darbietung nach wie vor beide Kandidaten in keiner Weise für würdig erachte, das Amt des Staatsoberhauptes auszuüben

Vielleicht hätte man stattdessen besser zwei Mädls im Bikini beim Schlammketschen zeigen sollen. Die eine tritt stellvertretend für Van der Bellen, die andere stellvertretend für Hofer an. Abhängig davon welche "Stellvertreterin" gewinnt, einigen wir uns dann auf den BP. (Uihhh, war das sexistisch) :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hofer im ATV TV-Duell: "Dass ich immer einer sein werde, der auf Österreich schaut. Und das werden Sie nicht sein. Sie werden Ihren Freunden verpflichtet sein. Den Hr. Juncker, den Hr. Schulz, auch dieser Hautevolee, den ehemaligen ÖVP-Größen, die die ÖVP an die Wand gefahren haben. Das ist Ihr Netzwerk dann in der Hofburg. Genau diese Leute..."

VdB: Das ist eine Schweinerei, was Sie da machen.

Hofer: Nicht, keine Schimpfwörter bitte.

Pfui, Buh Hr. Hofer.
 
Hofer gibt in der Regel keine Antworten auf ihm gestellte Fragen, er versucht diese mehr oder weniger gekonnt zu umschiffen, um möglichst rasch in sein ureigenes Fahrwasser zurück zu kehren und mit Polemik zu kontern.
Das ist richtig und spricht gegen ihn. Aber ist es nicht so, dass bspw. Kreisky das auch sehr gut konnte?

Dabei is Österreich ja schon gemeinhin im ganzen Ausland als Steuerparadies bekannt.
Da fehlt jetzt aber eindeutig das Ironieschilderl.

Wer will uns denn als Steuerparadies ansehen? Luxemburg als Hochburg der Briefkastenfirmen, mit seinen zweifelhaften "Steuerdeals"?
Holland, Belgien, Irland und UK mit ihren zum Teil bedeutenden Steuerprivilegien für Konzerne? Noch einmal UK, das sich bspw. mit den Kanalinseln lupenreine Steueroasen mitten in Europa hält? Deutschland, in dem pro Jahr schätzungsweise 100 Mrd. Euro an Schwarzgeld gewaschen werden? Ungarn oder die Slowakei mit ihren Flat Tax Modellen? Oder gar Griechenland, Italien oder Kroatien, wo Steuern zahlen in gewissen Kreisen als freiwillige Spende an den Staat gesehen wird? Und die USA mit ihrer ebenfalls enormen Zahl an Briefkastenfirmen, die natürlich alle nur deswegen in Delaware residieren, weils dort so schön ist ... für Briefkästen? Dass dort die Steuern allgemein niedrig sind, braucht wohl nicht extra betont zu werden.

Österreich kann man gewiss so einiges vorwerfen, aber sicher nicht, ein Steuerparadies zu sein! Und wir Österreicher sollten auch aufhören, uns selbst anzupatzen. Nur weil jemand etwas über uns sagt (um von eigenen Missständen abzulenken), muss es noch lang nicht stimmen.
 
Es wird Zeit das "Die Großen" ihren fairen Beitrag zahlen. Und nicht wie eh gestern schon erwähnt so wie IKEA und meines wissens auch Siemens sich der Steuerpflicht quasi gänzlich entziehen.
Es wird Zeit, dass nicht alle so viel zahlen müssen.
Österreich ist ein Höchststeuerland!
Verwaltungsreform!
Überprüfung von Subventionen und Beihilfen auf Notwendigkeit, Sinnhaftigkeit und Effizienz!
 
Wer will uns denn als Steuerparadies ansehen? Luxemburg als Hochburg der Briefkastenfirmen, mit seinen zweifelhaften "Steuerdeals"?
Holland, Belgien, Irland und UK mit ihren zum Teil bedeutenden Steuerprivilegien für Konzerne? Noch einmal UK, das sich bspw. mit den Kanalinseln lupenreine Steueroasen mitten in Europa hält? Deutschland, in dem pro Jahr schätzungsweise 100 Mrd. Euro an Schwarzgeld gewaschen werden? Ungarn oder die Slowakei mit ihren Flat Tax Modellen? Oder gar Griechenland, Italien oder Kroatien, wo Steuern zahlen in gewissen Kreisen als freiwillige Spende an den Staat gesehen wird? Und die USA mit ihrer ebenfalls enormen Zahl an Briefkastenfirmen, die natürlich alle nur deswegen in Delaware residieren, weils dort so schön ist ... für Briefkästen? Dass dort die Steuern allgemein niedrig sind, braucht wohl nicht extra betont zu werden.

Österreich kann man gewiss so einiges vorwerfen, aber sicher nicht, ein Steuerparadies zu sein! Und wir Österreicher sollten auch aufhören, uns selbst anzupatzen. Nur weil jemand etwas über uns sagt (um von eigenen Missständen abzulenken), muss es noch lang nicht stimmen.
Um beim erbärmlichen Steuerunterwanderungsreigen mithalten zu können, hat Grasser anno dazumal die beknackte "Gruppenbesteuerung" eingeführt. Grob zB: Die Verluste in dem einen Land, kannst du gegen die Gewinne im anderen (ergo Österreich) gegenrechnen und rechnest so deinen Gewinn klein und musst dadurch natürlich weniger Steuern (in Ö) zahlen. Ich weiss aber nicht, ob die noch aktuell sind.
 
Es wird Zeit das "Die Großen" ihren fairen Beitrag zahlen. Und nicht wie eh gestern schon erwähnt so wie IKEA und meines wissens auch Siemens sich der Steuerpflicht quasi gänzlich entziehen.
Warum können sie sich entziehen? Weil ihnen unsere tollen EU-Partnerländer erlauben, Gewinne mittels Transferpreisen zu ihnen zu verschieben, wo sie dann geringfügig bis gar nicht besteuert werden. Hr. Juncker sollte sich besser um dieses brennende Problem kümmern, als oberlehrerhaft Wahlempfehlungen nach Österreich zu senden.
 
Jetzt wo der Flüchtlingsdeal mit der Türkei brökelt, ist eben die Frage ob wir dann wenn wieder 1000de Migranten jeden Tag bei uns ankommen, ...
No schau, anscheinend hilft uns der Türkeideal, deiner Meinung nach .. die FPÖ hat ihn ja immer abgelehnt.

Es wird Zeit das "Die Großen" ihren fairen Beitrag zahlen. Und nicht wie eh gestern schon erwähnt so wie IKEA und meines wissens auch Siemens sich der Steuerpflicht quasi gänzlich entziehen.
Du glaubst wirklich, die ganz Großen zahlen in Österreich ihre Steuern? Die Ehrlichen würde es treffen und die anderen ermutigen, sich noch ausgefinkeltere Konstrukte aufzubauen. Fakt ist, dass Österreich momentan sicher kein Land ist, dass Investoren anlockt. Die Steuern sind einfach zu hoch und mittelbar kostet das Arbeitsplätze.

nachträglich g'sehen, schade um die griss!
Dass wir uns in diesem Thread einmal einig sind, war ganz und gar nicht zu erwarten. Ich mag VdB nach wie vor, doch Griss wäre besser geeignet gewesen, vor allem weil sie unparteiisch war und dadurch hätten wir uns viele Probleme (und Spaltungen) erspart.

Dieses Thema spielt für meine Wahlentscheidung keine Rolle. Ich weigere mich, meine Stimmabgabe davon abhängig zu machen, welcher Kandidat dem Ausland potenziell besser gefällt.
"Besser gefällt" habe ich nicht geschrieben, denn das würde indizieren, dass wir auf das Ausland zu hören hätten. Nein - das haben wir nicht. Ich schrieb wer uns besser vertreten kann ... Es mag auf ähnliches hinauslaufen, ich weigere mich nur es von dieser Seite aus zu sehen, weil es dann ganz anders klingt.

In Wahrheit, ein bisschen Pragmatismus schadet nicht.

Ich schrieb aber schon, dass VdB diese Meinungsäußerungen vom Ausland eher schaden. Sind zwar nur Meinungen, doch viele empfinden es als Einmischung. Auf der anderen Seite hat er niemanden dieser Leute um eine Wahlempfehlung gebeten.

Naja, VdB könnte wohl auch nicht bspw. zwischen FPÖ und SPÖ moderieren ;).
Momentan wohl kaum, doch wenn er sich einige Zeit wirklich unparteiisch verhält, wer weiß. Er ist bei den Grünen nur ein Mitglied ohne Funktion, nicht Vize-Chef. Für mich durch seine Äußerungen unparteiischer - Kritik an Glawischnig wegen der "Schurkenstaat" Ansage. Hat Hofer je Strache kritisiert? Traue ich ihm einfach nicht zu, Strache wird sein Chef bleiben. (Mein Gefühl)
 
Vor allem: egal, ob gegen VdB oder Hofer: das Ergebnis der Stichwahl wäre sehr eindeutig gewesen, hätte Griss es geschafft
 
Dass wir uns in diesem Thread einmal einig sind, war ganz und gar nicht zu erwarten.

aber geh, ganz tief in meinem herzen bin ich ja eh mann der mitte, der gerne alles ohne grossen wirbel laufen hätte. aber zum aufwecken der mitte find ich rechts schon ganz gut geeignet, wenn's so wie jetzt politisch träge werden.
 
Vor allem: egal, ob gegen VdB oder Hofer: das Ergebnis der Stichwahl wäre sehr eindeutig gewesen, hätte Griss es geschafft
Weil niemand ein ernsthaftes Problem mit ihr hatte und sie nicht von einem der politischen Ränder kommt.

aber geh, ganz tief in meinem herzen bin ich ja eh mann der mitte, der gerne alles ohne grossen wirbel laufen hätte. aber zum aufwecken der mitte find ich rechts schon ganz gut geeignet, wenn's so wie jetzt politisch träge werden.
Lästig werden könnte jede Oppositionspartei, wenn sie die selbe Zustimmung hätten, hätten sie die selbe Aufmerksamkeit. Dazu muss ich niemanden wählen, der eine derartige Politik macht. Wir wissen doch dass eine FPÖ keine Politik für den "kleinen Mann" macht - sie selbigen Mann aber mittels Parolen dazu bringt sie zu wählen. Das ist einfach nicht ehrlich. Wie gesagt, ich habe auch Protest gewählt und bin meiner Linie relativ treu geblieben.

Wenn einem die paar Monate Atempause 6 Mrd. Euro Wert sind... aber wir haben ja Geld zum rausschmeissen, oder?
Weißt du was uns unterscheidet? Ich kritisiere den Türkei-Deal nicht, bevor ich eine andere Alternative gefunden habe. Dagegen sein kann man ganz leicht, ist ja auch ein schmutziger Deal und gefällt niemanden.

Die FPÖ sagt, wir sollten stattdessen die Schengen-Außengrenzen besser sichern. Glaubst du nicht, dass man das Geld lieber dort ausgeben würde, wenn es einen Sinn machen würde. Ich kann nicht auf tausende Kilometer Seegrenze Soldaten aufstellen, die auf jedes untergehende Schlauchboot schießen.
 
Ich kann nicht auf tausende Kilometer Seegrenze Soldaten aufstellen, die auf jedes untergehende Schlauchboot schießen.

aber geh, heutzutage kannst mittels satellit ein autokennzeichen aus'n weltraum lesen, da wird's ein problem sein ein paar schlauchboote zu finden! orten, hinschippern, zurückschleppen. macht man das oft und lang genug, steigt keiner mehr in ein schlauchboot ein, weil er weiss dass er den schlepperlohn gleich ins meer schmeissen könnte und sich dafür lebensgefahr erspart.
 
aber geh, heutzutage kannst mittels satellit ein autokennzeichen aus'n weltraum lesen, da wird's ein problem sein ein paar schlauchboote zu finden! orten, hinschippern, zurückschleppen. macht man das oft und lang genug, steigt keiner mehr in ein schlauchboot ein, weil er weiss dass er den schlepperlohn gleich ins meer schmeissen könnte und sich dafür lebensgefahr erspart.
Sei mir nicht böse, das klingt so einfach wie eine FPÖ-Parole und ist genauso undurchführbar. Du kannst nicht einfach irgendwelche Iraker, Afghanen, Syrer in die Türkei zurückschleppen. Du kannst bestenfalls Türken abschieben, wenn es ein entsprechendes Abkommen mit der Türkei gibt. Ein Schiff der EU darf nicht mal ohne Erlaubnis in türkisches Hoheitsgebiet fahren. Ein Staat kann doch nicht Schlepper spielen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben