Wen wählst Du bei der Stichwahl?

Wen wählst Du bei der Stichwahl?

  • Norbert Hofer

    Stimmen: 273 50,9%
  • Alexander van der Bellen

    Stimmen: 222 41,4%
  • Ich wähle ungültig

    Stimmen: 15 2,8%
  • Ich bin wahlberechtigt, aber gehe nicht zur Wahl

    Stimmen: 16 3,0%
  • Ich bin nicht wahlberechtigt

    Stimmen: 10 1,9%

  • Umfrageteilnehmer
    536
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hofer zu wählen weil man sich dadurch weniger Asylwerber erhofft ist absolut sinnfrei,

hältst die die menschen wirklich für derartig ahnungslos bzw. dumm, dass sie nicht wissen dass er darauf nicht unmittelbar einfluss hat? vielen geht es mit einer stimme für hofer darum ein zeichen zu setzen, dass sie hinter der politk von blau stehen und gegen die von grün sind. lassen wir uns überraschen wieviele es für vdb werden, denn dass der persönlichkeitswahlkampf in einen kampf der ideologien umgeschwenkt ist, ist ja unübersehbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
aha....seit wann halten politiker ihre versprechen?....ist mir da was entgangen? hab wohl die letzten 40 jahre verschlafen:lol:
Immerhin gibt es Politiker die keine Wahlzuckerln anbieten und sagen, wir können uns diese momentan nicht leisten. Van der Bellen war immer ein solcher, solche Dinge haben einen Grünen für mich wählbar gemacht.
die frage sollte m.m.n. so lauten: wer generell die interessen der österreicher besser vertreten kann ... ;) einen grüßaugust zu dem im ausland alle nett sind werden wir wohl kaum brauchen!
Eh nicht, mit einem wird man eine Gesprächsbasis haben wodurch er was bewirken kann, mit dem anderen eher nicht. Das kommt unter anderem der Österreichischen Wirtschaft zu gute. Über viele Arbeitslose können alle raunzen, das Raunzen alleine schafft nur keine Arbeitsplätze.
 
Wobei die Ideologie und Standpunkte nur für Dinge relevant sind, die im Aufgabenbereich eines Bundespräsidenten liegen.
Hofer zu wählen weil man sich dadurch weniger Asylwerber erhofft ist absolut sinnfrei, weil er damit absolut gar nichts zu tun hat. Er kann nur die Regierung entlassen, weil ihm die Quote zu hoch ist, das willst du aber nicht wirklich, oder? Die Verfasser unserer Verfassung würden sich bei einem solchen Missbrauch wohl im Grab umdrehen.

Wenn es wieder hart auf hart kommt und jeden Tag 1000de die Grenze überqueren (und so schaut es aus weil der Türkeideal bröckelt) brauchen wir sicher keinen der uns einflüstert: Wir schaffen das!
Sondern einen der die Regierung zurechtweist, wenn sie wieder Gesetze bricht, und sich nicht an Versprechungen hält (Obergrenze).

Wenn die Regierung nicht nach den Interessen des Volkes handelt, wie es letztes Jahr war, sorgt ein BP der der Bevölkerung aus der Seele spricht für Ruhe in der Bevölkerung, und erzeugt Druck in der Regierung.
 
Das kommt unter anderem der Österreichischen Wirtschaft zu gute.

geld hat kein (politisches) mascherl. die wenigsten aufträge für die wirtschaft die ein präsident anschleppt, werden aus persönlicher sympathie im gegenüber vergeben, sondern weil handfeste wirtschaftliche interessen dahinter stehen.
 
hältst die die menschen wirklich für derartig ahnungslos bzw. dumm, dass sie nicht wissen dass er darauf nicht unmittelbar einfluss hat?
Ich sage nur Wahlverhalten nach Bildung lässt schlimmes befürchten - und wenn ich ehrlich bin, ja, manche schon - alle natürlich nicht.

Ich kann mir erlauben meine Meinung zu äußern, mich braucht ja keiner wählen...
 
geld hat kein (politisches) mascherl. die wenigsten aufträge für die wirtschaft die ein präsident anschleppt, werden aus persönlicher sympathie im gegenüber vergeben, sondern weil handfeste wirtschaftliche interessen dahinter stehen.
Am Anfang steht immer eine Einladung des Präsidenten .. davon wird es für Hofer tendenziell weniger geben.

sind wir also wieder beim so beliebten alle blau wähler sind trottel angelangt? du weisst wie man stimmen für vdb lukriert ... :D
Ist mir bewusst, auf der anderen Seite soll ich jetzt irgendwas erfinden, was Van der Bellen nutzt oder meine tatsächliche Meinung sagen?
 
Ist mir bewusst, auf der anderen Seite soll ich jetzt irgendwas erfinden

nein, natürlich nicht! ich frage mich nur woher du und viele andere dir das recht herausnehmen bzw. euch regelrecht anmaßt, weite teile der bevölkerung als bildungsfern, respektive dumm zu bezeichnen, nur weil euch deren politische einstellung nicht genehm ist. sind also deiner meinung nach, um nur 3 beispiele aus meinem bekanntenkreis zu nennen, ein mechanikermeister und sachverständiger für kfz, ein abteilungsleiter einer behörde mit matura und ein erfolgreicher unternehmer mit über 30 angestellten dumm?

und weitergeführt: sind deiner meinung nach verkäuferinnen beim billa dumm? sind menschen die 3, 4 jahre lang einen beruf gelernt haben anstatt zu maturieren dumm? wer legt fest wer dumm ist? die, die es den anderen vorwerfen? dann empfehle ich jedem mal einen blick in den spiegel und etwas eigenreflektion!
 
...... Aber jemanden, der bei ursprünglich sechs Kandidaten nach der Zuspitzung auf zwei keinen findet, der ihm zusagt, und dann konsequenterweise nicht wählen geht, .....

...der ihm zusagt, und dann konsequenterweise nicht wählen geht, ....
Nein, meiner Einschätzung nach, ist dies nicht die Konsequenz. Weiß zu wählen, wäre die sachlich nahe Konsequenz.

..., als feig zu bezeichnen, das halte ich für anmaßend. ...
Habe ich auch nicht. Aber ist wissentlich überspitzt formuliert. Ein wenig aus der Reserve locken.
Ich schrieb von Feigheit vor dem Inneren Feind. Das geht stärker in die psycho(hygienische) Richtung und klassifiziert nicht den Menschen an sich als "feig".
"Innere Feinde" vor denen wir in die Knie gehen - haben wir wohl alle. Aber sie haben gemeinsam mehr als die Hälfte der Wählerinnen und Wähler im ersten Wahlgang erreicht. Und ich erachte prinzipiell beide für "wählbar" und innerhalb des politischen Systems Österreichs positioniert.
Zu sagen - beide sind mir zu extrem halte ich für eine Ausflucht. Weil es einfach nicht stimmt, dass es so ist.

... Es gibt durchaus auch die Möglichkeit, dass jemand der Meinung ist, es ist ihm egal wer von beiden es wird, entweder weil er beide für etwa gleich gut oder für gleich schlecht befindet. Das ist letztlich genauso zu respektieren in einer Demokratie.
So ist es.
Und wenn ich mich richtig erinnere, ist in etwa von diesem Standpunkt her die WAHLPFLICHT bei der Bundespräsidentenwahl aufgegeben worden.

Ich halte "weiß wählen" für eine akzeptable Lösung (die ich auch schon ausgeübt habe). "Nicht wählen" ist eine legitime Entscheidung - aber eine, die nichts entscheidet. Und letztlich das "(Fremd)Bestimmt werden" legitimiert.

Nicht die Person - die Verhaltensweise stelle ich in Frage.

Ein Bundespräsident, der eine hohe Anzahl "weiß" erhält, wird immer auch auf diese Fraktion achten müssen. Nichtwählerstimmen zählen zu Recht nichts.
 
Sehen musst du aber auch die Schulden, die gemacht wurden um das alles zu ermöglichen. Schulden unter denen Nachkommen leiden, nachhaltig sieht für mich anders aus.

Keine Sorge, die sehe ich schon! Aber ich sehe auch, daß mit diesen Schulden viel positives geschaffen wurde und Österreich in dieser Zeit - ich habe sie ja selbst erlebt, weiß daher von was ich rede - einen mehr als notwendigen Modernisierungsschub erfahren hat! Da wurden noch Werte geschaffen und nicht, wie etwa dann dank Grasser das Familiensilber verscherbelt wurde.
Und ja richtig, Kreisky hat auch Schulden gemacht, um dadurch die Arbeitslosigkeit niedrig zu halten. Das hatte auch entscheidende Vorteile. Denn z.B. dank der Erwerbstätigkeit aller, konnte der Wohlstand, den wir heute noch genießen, ja erst aufgebaut werden.
Und die enorme Schuldenlast unter denen wir heute leiden, wurde erst lange nach Kreisky zum Problem!
 
Ich halte "weiß wählen" für eine akzeptable Lösung (die ich auch schon ausgeübt habe). "Nicht wählen" ist eine legitime Entscheidung - aber eine, die nichts entscheidet. Und letztlich das "(Fremd)Bestimmt werden" legitimiert.
Nicht bös sein, aber das halte ich für Haarspalterei. Der Effekt von "weiß wählen" und "nicht wählen" ist genau der selbe.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben