Wen wählst Du bei der Stichwahl?

Wen wählst Du bei der Stichwahl?

  • Norbert Hofer

    Stimmen: 273 50,9%
  • Alexander van der Bellen

    Stimmen: 222 41,4%
  • Ich wähle ungültig

    Stimmen: 15 2,8%
  • Ich bin wahlberechtigt, aber gehe nicht zur Wahl

    Stimmen: 16 3,0%
  • Ich bin nicht wahlberechtigt

    Stimmen: 10 1,9%

  • Umfrageteilnehmer
    536
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Welches Regierungsmitglied hat denn eine Wahlempfehlung abgegeben?
Der Bundeskanzler hat heute gesagt, wen er wählen wird .. nach eineinhalb Stunden im Amt .. das ist noch keine Empfehlung .. und sonst?
du hast recht ...es ist keine empfehlung...eher eine verfehlung:rofl:
 
du hast recht ...es ist keine empfehlung...eher eine verfehlung:rofl:
Kennst du ihn als Politiker oder reines Vorurteil?
Entweder Strache nachplappern oder beobachten, vielleicht kann er es besser? Ich würde noch keine Urteile aussprechen, bevor der "Angeklagte" überhaupt einmal im Kanzleramt ist, das unterscheidet mich halt von der FPÖ.
 
ist ja vorher als politiker noch nicht in erscheinung getreten oder? ich finde nur, dass ein politiker, bei einer geheimen wahl, keine empfehlungen, oder sein eigenes wahlverhalten kundtun darf
Nein, ist er nicht und Meinungsfreiheit gilt für alle.

PS: Korrigiere, Kern war Assistent von Staatssekretär Peter Kostelka unter Vranitzky und dann Büroleiter und Pressesprecher des Klubobmannes. Danach Verbund und ÖBB.
 
Zuletzt bearbeitet:
ist ja vorher als politiker noch nicht in erscheinung getreten oder? ich finde nur, dass ein politiker, bei einer geheimen wahl, keine empfehlungen, oder sein eigenes wahlverhalten kundtun darf

Wieso sollte er das nicht dürfen?
Und würdest du es auch so sehen, wenn er gesagt hätte, dass er Hofer wählt? ;)

Ich bin zu jung um zu kandidieren, in 12 Jahren vielleicht. :D
 
Gibt es dir nicht zu denken, dass sich so gut wie niemand für Hofer ausspricht?
Wie kann jemand ein Land repräsentieren, wenn er nicht mal die österreichische Staatsbürgerschaft der Wähler ernstnimmt und sogar in diesem Bereich nicht nur differenziert, sondern ausgrenzt?

Also ich kenn viele die sich für Hofer aussprechen.
Wenn ich sehe dass sogar ÖVP Politiker sich für den VDB aussprechen denk ich mir nur dass er Systemverlängerer für das Rot-Schwarze(Grüne) System ist
 
Wenn ich sehe dass sogar ÖVP Politiker sich für den VDB aussprechen denk ich mir nur dass er Systemverlängerer für das Rot-Schwarze(Grüne) System ist
Wenn ein Ausländer kriminell ist, denkt ihr euch dass alle Ausländer kriminell sind. Wenn sich Politiker der ÖVP für van der Bellen aussprechen wollen sie das System verlängern. Ich nenne das pauschales Schubladen-Denken. Vor allem die Ex-Obleute der ÖVP sind nicht mehr in diesem System, genauso wie Menschen aus der Wirtschaft oder Kunstschaffende. Übrigens die Grünen auch nicht (die sitzen in Opposition, wie die FPÖ).

Ich verstehe schon, man versucht das alles madig zu reden, weil niemand Hofer unterstützt - ich vergas "nur die Menschen". Übrigens Van der Bellen haben fast eine Million Menschen im ersten Wahlgang gewählt - das war auch nur die Schickeria?

Wenn Argumente fehlen, redet man es dem anderen einfach schlecht...
 
...in einen kampf der ideologien umgeschwenkt ist...
:verwirrt: Ich finde das so fürchterlich wenn hier immer von "links" und "rechts" schwadroniert wird und dann auch noch von "Ideologien" geschrieben... Links bzw. rechts (oben, unten - vorne, hinten, huckepack und doppelsalto etc) ist eine Richtung und keine Ideologie :nailbiting:
Es gibt keine Ideologien mehr, die auch konkret verfolgt werden, sondern Schwerpunktlegungen... "Inländer rein" ist bzw muss weder "links" sein und schon gar keine Ideologie an sich :dead:

€: es soll natürlich "Ausländer rein" heissen :bag:
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hast du sicher nicht ganz unrecht....ist aber auch irgendwie sehr bedenklich.
Natürlich können wir das Völkerrecht, sämtliche internationalen Verträge über Board werfen und jeder macht nur mehr, was ihm gerade opportun erscheint....da haben wir es in Zukunft sicher resch.
Im konkreten Fall Libyen ist es wohl so, dass ein Machtvakuum herrscht. Natürlich kann man auch den Weg gehen, dass man sich eine der Parteien durch Waffenlieferungen "kauft", was ja offenbar derzeit geplant ist. Ich bin jedenfalls der Überzeugung, dass ein politisch und militärisch schwaches Europa von den Anderen nicht ernst genommen wird.
...nicht zu vergessen, die Zunahme der Staatsverschuldung unter Schwarz-Blau - und das geschätzt eine Prozent Neuverschuldung allein aus der Hypo....
Also, wenn ich die wirtschaftspolitischen Kommentatoren richtig lese - ist bis heute kein Beweis erbracht worden, dass Staatsverschuldung per se etwas Schlechtes sei....
Das ist es geworden, weil sich die Politische Kaste mit de ihr anvertrauten Staaten den Finanzmärkten ausgeliefert haben.
Ist Griechenland nicht Beweis genug? Wären Schulden etwas Gutes, dann stünden die Hellenen hervorragend da, aber Schulden sind halt kein Pluspunkt.

Und du widersprichst dir unmittelbar darauf selbst, wenn du beklagst, dass sich die Politik den Finanzmärkten ausgeliefert hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
:verwirrt: Ich finde das so fürchterlich wenn hier immer von "links" und "rechts" schwadroniert wird und dann auch noch von "Ideologien" geschrieben... Links bzw. rechts (oben, unten - vorne, hinten, huckepack und doppelsalto etc) ist eine Richtung und keine Ideologie :nailbiting:
Vor allem klingt das so, als müsste man sich für eine Richtung entscheiden und dann alles in Kauf nehmen was der einseitige Gemüsegarten bietet.

Ich bin für gegen Diskriminierung (Ausländer, Homosexuelle, ect.) für gleiche Chance auf leistbare Bildung -> links
Ich bin für Leistungsanreize, dass sich Menschen durch ihren Fleiß was aufbauen können ohne dass ihnen die Steuer alles wegfrisst und gegen (bedingunslose) Mindestsicherung -> rechts.

Bin ich nun ein linker oder ein rechter?

Ich bin jedenfalls der Überzeugung, dass ein politisch und militärisch schwaches Europa von den Anderen nicht ernst genommen wird.
Hört, hört ... also sollten wir schauen, dass sich das ändert. Wer steht dafür? Und wenn schon ein schwaches Europa nicht ernst genommen wird, wer nimmt ein kleines Land ernst?

dieser bellen ist

dieser affe ist nicht wählbar, tut mir leid, das zu schreiben:mad:
Eine Beleidigung ohne Argument ist halt nur eine Beleidigung ohne Argument.
Hofer Wähler? :D
 
In der Realität gilt das Recht des Stärkeren.

Ich bin jedenfalls der Überzeugung, dass ein politisch und militärisch schwaches Europa von den Anderen nicht ernst genommen wird.

Schon richtig. Nur bedeutet politische und militärische Stärke nicht zwangsläufig, dass man diese auch automatisch gegen Schwache und großteils Unschuldige anwenden muss, nur um "sein Recht des Stärkeren" durchzusetzen.
Ich hau dem schwächeren Maxl ja auch keine auf die Nase, wenn er mir das letzte Einkaufswagerl im Supermarkt vor der Nase weggeschnappt hat. Gemäß deiner Auffassung "es gilt das Recht des Stärkeren", wäre das aber die logische Konsequenz.
 
@Mitglied #260008
Ich hab mich falsch ausgedrückt. Natürlich bin ich nicht der Meinung, dass die Steuerlast im Gesamten erhöht werden soll, sondern, dass wir in Österreich noch eine breitere Staffelung vertragen könnten. Man könnte etwa darüber nachdenken, nach oben hin nicht noch ein paar Progressionsstufen möglich wären. anstatt schon bei 1Mio/Jahr mit 55% aufzuhören. Es gibt da noch einige Damen und Herren in Österreich, die weit weit mehr Knödel pro Jahr machen. Und nicht zu vergessen ist auch, dass die meisten von denen ihr Geld sowieso in Privatstiftungen bunkern, um sich ihrer Steuerpflicht zu entziehen. Das wären halt meiner Meinung mal Probleme, die zu beheben, sich für uns alle auszahlen (im wahrsten sinne des Wortes) würde.
 
Im konkreten Fall Libyen ist es wohl so, dass ein Machtvakuum herrscht.

Natürlich kann man auch den Weg gehen, dass man sich eine der Parteien durch Waffenlieferungen "kauft", was ja offenbar derzeit geplant ist.

Ein Macht-Vakuum herrscht momentan vor allem Mal beim Zugang zu den lybischen Erdölfeldern, würd ich meinen.

Und auch Waffen-Geschäfte sind schlussendlich ja Geschäfte. Ob es danach in der Gegend stabiler sein wird, wage ich mal stark anzuzweifeln, siehe Syrien.

Ich geh mal davon aus, dass gerade der Umstand, jetzt Waffen an Kriegsparteien zu liefern, eine weitere neue Flüchtlingswelle nach EUropa (sprich Deutschland
und Österreich) auslösen könnte, weil dann ja auch ein gewisser "Kriegsgrund" vorherrscht. Zumindest werden das System-Medien nach aussenhin dann so darzustellen versuchen (genaugenommen wird natürlich nicht überall im Land gekämpft) ...

Keine Berechtigung Bilder zu betrachten - Bild entfernt.

Was Wunder, dass diese Initiative gerade von den USÄ kommt, sozusagen dem Oberbefehlshaber der sog. EU, die sich ja immer nur lediglich am Gängelband befindet.

Man braucht da gar nicht über eine starke oder schwache EU fisolofisieren.

Sondern Fakt ist vielmehr, dass das, was auch immer die EU angeblich sein soll,

letztlich nur dazu dient, um Amerika eine einfachere und einheitliche Kontrolle über grosse Teile des europäischen Kontinents zu ermöglichen.

Der einzige Grund dafür, dass man krampfhaft versucht, möglichst viele Länder unter den Deckmantel einer EU zu bringen, ohne Rücksicht auf Verluste.

Die Ukraine bzw. Türkei, sowie einige Balkan-Staaten stehen da demnächst noch an.

Einziges Ziel dabei, die einheitliche Kontrolle über möglichst viele Staaten zu erlangen.

Wofür auch immer, vermutlich nicht nur als kriegsstrategisches Ziel nach aussen hin, sondern auch aus anderen Machtinteressen.

Da es hier ja um die BP-Stichwahl geht, würde das alles nicht gerade für Van der Bellen sprechen, der die EU und somit natürlich auch den "Obercheffe" Amerika
geradezu rückhaltslos zu unterstützen vorhat, selbst wenn Österreich und seine Bewohner dabei völlständig abgeschafft würden.

Keine Berechtigung Bilder zu betrachten - Bild entfernt.

Somit ist für mich klar, dass der alte, grantelnde Wirtschafts-Professor, oder was auch immer er gern sein will, für mich persönlich völlig unwählbar wäre.

Ich halte das auf Initiative der USA herbeigeführte Vorhaben hinsichtlich Lybien nämlich für äusserst gefährlich, weil Waffenlieferungen nur weitere Unruhen bis hin zu kriegerischen Auseinandersetzungen dorthin bringen werden. Diese Suppe dürfen am Ende dann wieder österreichische und deutsche Bürger bzw. Steuerzahler auslöffeln (folgende Flüchtlingswelle), weil unfähige oder besser gesagt, korrupte ("gekaufte") Politiker solchem Vorhaben nichts entgegensetzen, sondern immer nur im blinden Gehorsam abnicken zum Schaden des eigenen Volkes.

Man sollte sich heute nicht mehr fragen, ob das alles geplant ist, sondern nur noch, warum es so geplant ist und wohin das letztlich führen soll.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben