Wen wählt ihr bei der 2. Stichwahl?

Wen wählt ihr bei der Wiederholung der Bundespräsidenten-Stichwahl 2016?

  • Ing. Norbert Hofer

    Stimmen: 384 53,0%
  • Dr. Alexander van der Bellen

    Stimmen: 341 47,0%

  • Umfrageteilnehmer
    725
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also

Man/frau stelle sich vor, in einem weit entfernten Land südlich des Äquators müsste eine Wahl wiederholt werden, weil die Durchführung gesetzeswidrig war. Und die Termin der Wiederholungswahl wackelt, weil es nicht möglich ist, funktionierende Stimmzettel und Kuverts zu erstellen.

Wie würden wir das kommentieren?
Jo, eh irgendwie lustig. Keine Berechtigung Bilder zu betrachten - Bild entfernt.
 
. Und die Termin der Wiederholungswahl wackelt, weil es nicht möglich ist, funktionierende Stimmzettel und Kuverts zu erstellen.

Wie würden wir das kommentieren?

ich denke, man muss das so betrachten, wie's ist, und nicht so, wie's halt manche ständig kommentieren. tatsächlich vergibt das innenministerium einen auftrag an ein österr. unternehmen, das mit der produktion von stimmzetteln und entsprechenden kuverts beauftragt wird. in üblicher form geschieht das über eine ausschreibung. der bestbieter erhält den auftrag und produziert - leider halt mit einer (geringen) quote fehlerhaft.

es ist nicht mehr und nicht weniger.

... :grantig: sorry owa ma glaubt irgendwie ma is nua mehr von Koffer :oops: vollkoffer umgeben ... :grantig: I man eh de dafür verantwortlichen :cool: wünsch a ruhige nocht :winke:

darf ich die frage stellen, wer deiner meinung nach der oder die koffer sind?

tatsächlich sind's produktionsfehler - also der oder die koffer können nur ein paar hackler bei kbprint.com sein.
 
tatsächlich sind's produktionsfehler

...oder Transportschäden....die Hitze der letzten Tage soll beim Transport der WK im LKW den Kleber aufgelöst haben......

Vor ein paar Jahren bei irgendeiner Wahl gab es einen Druckfehler auf den Wahlkarten.....daraufhin wurde die gesamte Produktion eingestampft.....hat aber....bis auf die Beteiligten..... Niemanden interessiert....
 
Aber mit einem Kandidaten, der laut darüber nachdenkt, eine gewählte und somit demokratisch legitimierte Regierung zu entlassen, nur weil sie sich nicht so verhält, wie er es gerne hätte, und damit deutlich macht, was er von einem Wahlergebnis hält, hast du kein Problem?

Ist nicht mal ansatzweise problematisch. Weder das eine, noch das andere.

Ich kann mich nicht erinnern, je eine Regierung, geschweige denn eine Regierungskonstellation gewählt zu haben. Man wählt eine Partei/Gruppierung bzw eine Person. Welche Regierung dann raus kommt steht auf einem anderen Blatt. Soviel zur Heulerei von und wegen "gewählter Regierung"

Und was die demokratische Legitimierung angeht: das ist ja Wohl das Recht des BP anzugeloben oder eben nicht --> demokratisch legitim, genau so wie die Aussagen eine Regierung zu entlassen wenn sie nicht spurt..(auch wenn die Ausdrucksweise so gar nicht präsidentiell ist). Ist alles ziemlich eindeutig in unseren demokratischen Gesetzen geregelt und somit ebenso demokratisch legitim. Aber ok, biggots - mal so und dann wieder anders zu argumentieren...wie es grad passt.

Das Argument hatten viele die sich heute drüber aufregen damals übrigens nicht in petto, als es schwarz-blau wurde. Hauptsache jetzt rumstänkern. Könnts euch mal einigen wann der BP was darf eurer Meinung? Man wird sich noch wundern, gell? Oder man liest einfach nach, dann braucht man sich nicht wundern - beiden steht zu als BP nicht anzugeloben bzw zu entlassen. Schönen Gruß an alle, die das Amt abschaffen wollen...

However, immerhin kennt man sich da aus wofür der Kandidat steht, wenn solche Äußerungen gemacht werden. Und mir fällt die Wahl dadurch wesentlich leichter.
 
Aber mit einem Kandidaten, der laut darüber nachdenkt, eine gewählte und somit demokratisch legitimierte Regierung zu entlassen, nur weil sie sich nicht so verhält, wie er es gerne hätte, und damit deutlich macht, was er von einem Wahlergebnis hält, hast du kein Problem?
Aber mit einem Kandidaten, der öffentlich dazu steht, eine gewählte und somit demokratisch legitimierte Regierung nicht an zu geloben, nur weil sie von einer bestimmten Partei-geführte ist, die er gar nicht leiden kann, und damit deutlich macht, was er von einem Wahlergebnis hält, hast du kein Problem?

Was soll man jetzt wählen den Hofer oder das selbe in grün den vdB?
 
Was soll man jetzt wählen den Hofer oder das selbe in grün den vdB?

Ich hätte lust eine Sammelklage zu inizieren, weil die Leute die 16 sind nicht mitwählen dürfen und wenn die dann mitwählen dürfen, wie kommen die dazu nur mehr zwischen den Zwei Kandidaten zu wählen, der erste Wahlgang würde dann auch wiederholt gehören... dann wirds die Griss :D

Ich bin der Meinung vdB ist nicht das selbe in Grün, vdB ist harmlos wie der Fischer Heinzi, der andere tut nur so...
 
Ich kann mich nicht erinnern, je eine Regierung, geschweige denn eine Regierungskonstellation gewählt zu haben. Man wählt eine Partei/Gruppierung bzw eine Person. Welche Regierung dann raus kommt steht auf einem anderen Blatt. Soviel zur Heulerei von und wegen "gewählter Regierung"
Der Punkt ist ja, dass eine Regierung von einer parlamentarischen Mehrheit getragen wird, welche die Mehrheit der Wählerstimmen repräsentiert. Natürlich gibt es keine Direktwahl einer Regierung und es können sich auch Koalitionen bilden, welche der einzelne Wähler nicht gewünscht hat, auch wenn er eine der künftigen Regierungsparteien gewählt hat.

eine Regierung zu entlassen wenn sie nicht spurt..
Die Verfassungsrealität in Österreich ist eine andere.

Aber ok, biggots - mal so und dann wieder anders zu argumentieren...wie es grad passt.
Bigott ist es, VdB undemokratische Tendenzen oder Ansichten vorzuwerfen und ähnliche Tendenzen bei Hofer entweder zu leugnen, kleinzureden oder seine "Ideen" und "Visionen" der Entlassung einer Regierung mit vermeintlichen Rechtsbrüchen derselben zu rechtfertigen zu versuchen.

Aber mit einem Kandidaten, der öffentlich dazu steht, eine gewählte und somit demokratisch legitimierte Regierung nicht an zu geloben, nur weil sie von einer bestimmten Partei-geführte ist, die er gar nicht leiden kann, und damit deutlich macht, was er von einem Wahlergebnis hält, hast du kein Problem?

Was soll man jetzt wählen den Hofer oder das selbe in grün den vdB?
Vor der Angelobung gibt es noch gar keine Regierung. ;)

Und ja, ich habe kein Problem damit, wenn nicht die stimmenstärkste Partei die Regierung anführt, da letztendlich entscheidend ist, welche Koalition die parlamentarische Mehrheit hinter sich hat, das können auch die zweit- und die drittstärkste Partei sein, wie es schon 2000 der Fall war.

Auch ein BP VdB wird nicht daran vorbeikommen, eine von der FPÖ angeführte Regierung anzugeloben, ganz egal ob sie die meisten Stimmen bei der Wahl bekommen hat oder nur auf dem zweiten Platz liegt und mit einer weiteren Partei die parlamentarische Mehrheit hinter sich hat.

Für mich sind sowohl die Aussagen VdBs als auch die Hofers primär wahlkampftaktische Manöver, um bestimmte politische Klientel an sich zu binden.

Und ich glaube, ich habe es schon mehrfach in diesem Thread geschrieben, dass weder der eine noch der andere soviel Macht hat, entscheidende Veränderungen im Land zu bewirken. Man wird sich nach der Wahl, wenn der Pulverdampf des Wahlkampfs verzogen ist, wundern, wie wenig sich verändern wird, ganz egal welcher der beiden Kandidaten gewählt wird. Die Welt wird so oder so noch nicht gleich untergehen.
 
darf ich die frage stellen, wer deiner meinung nach der oder die koffer sind?

tatsächlich sind's produktionsfehler - also der oder die koffer können nur ein paar hackler bei kbprint.com sein.

... a eh nua Produktionsfehler :rolleyes: so locker kaun mas a sehn :cool: ... leider weis man zu wenig was, wie, warum und weshalb ...sondern alles nur aus den verschiedensten Meldungen :shock: aber alleine das so etwas passieren kann :rolleyes: vor allem in diesem Ausmaß und mit diesen dadurch hervorgerufenen Folgen :rolleyes: ...aber ja nehmens mir locker vom Hocker und sogn es woar/is nix ... :winke:
 
jetzt derfs a Roter

Die armen Roten, die Erfinder des Proporz, wie schnell wird hier ein AKH, ein Konsum, eine Bawag, etc vergessen und bei den anderen ist es auch nicht viel besser. Das sich Grün, Haselsteiner und VdB jetzt mit Zwang (Öxit etc.) auf das gleiche Niveau begibt, zeigt nur dass auch dieser nicht wählbar ist.
Der eine gelobt nicht an der andere löst auf, wo liegt hier der Unterschied.

Gerade jetzt wäre es an der Zeit einen nicht nötigen Posten und Resort aufzulassen. Wie man sieht geht es mit drei Nationalratspräsidenten auch und das Geld könnte für soziale Zwecke verwendet werden, das wäre mal sozial, aber ich geb´s zu ich bin gsd kein Roter.
 
Und das er im Falle einer Absoluten sogar den Nationalrat auflösen will ?

VdB sagte nicht, daß er das will oder tun wird, sondern: "Der Präsident könnte in diesem sehr hypothetischen Fall auch scheitern, aber er kann diese Auseinandersetzung auch gewinnen. Er könnte das Parlament auflösen und für Neuwahlen plädieren."

Aber vielleicht fällt dir ja der Unterschied ned auf, weil du dir immer so stark aufs Kopferl haust!


Ich nehme aber zur Kenntnis, daß Leuten wie dir die Sorge von VdB um unser Land eher ein Dorn im Auge ist als Hofers Superpräsidententraum "wenn die Regierung ned macht was ich will, entlasse ich sie!"

Tja, zum Glück sind wir da grundverschieden!
 
es sieht derzeit nach verschiebung aus. dass im jahr 2017 dann eine wiederholung der stichwahl nicht mehr als solche bezeichnet werden kann, sondern als neuaustragung liegt nahe. somit müsste eigentlich nun der erste durchgang auch noch einmal durchgeführt werden. ein wahlkampf mit zwei kandidaten der sich dann schon über ein halbes jahr erstreckt kann doch nicht mehr wählerwille sein. ich erwarte mir nun eine lösung, die nicht nach punkt und beistrich einem gesetz folgt, sondern einer weiteren polarisierung der bevölkerung entgegenwirkt.
 
Aber mit einem Kandidaten, der öffentlich dazu steht, eine gewählte und somit demokratisch legitimierte Regierung nicht an zu geloben, ....
In Österreich, 2. Republik, wird die Regierung NICHT vom Volk gewählt. Und wurde nach meinem Wissensstand auch niemals seit 1945 vom Volk gewählt.

Die Regierung wird vom Bundespräsidenten angelobt - auf Vorschlag der Mehrheit der Abgeordneten im Nationalrat.

Es ist leider eines der vielen politischen Versäumnisse von SPÖ, ÖVP und auch FPÖ die Grenzen zwischen Nationalrat (Kontrolle der Regierung und der öffentlichen Einrichtungen) und Regierung nur sehr verschwommen handzuhaben.
Mir ist keine glaubwürdige westliche Demokratie bekannt, die sich ähnlich wie Österreich die Abgeordneten ("die Kontrolle") wie eine Abstimmungsmaschine "hält".... Klubzwang etc....
Dafür hat die Politologie den Begriff "Elitendemokratie" gefunden. Ein demokratisches System, das (aus dem Misstrauen der Mächtigen gegen das Volk) auf der Elitenebene abläuft.

Insofern haben beide Kandidaten damit Recht, dass das so nicht bleiben kann und sollte - und die Regierung unter mehr politischen Druck gesetzt gehört. Es sind allerdings auch beide langjährig erfahrene Abgeordnete. Die kennen die "Geschichte".

Für meine Wahrnehmung besteht zuerst einmal ein ideologischer Unterschied (gravierend) und ich vermute ein wesentlicher Unterschied im zukünftigen Amtsverständnis. Und da vermute ich bei Herrn Van der Bellen sehr viel mehr Staatsräson und Integrationsfähigkeit als bei Herrn Hofer. Letzterem unterstelle ich, als Außenposten der FP Zentrale das Amt ausüben zu wollen. Und das hat er mit seinen Äußerungen mehrfach deutlich gemacht. Er sagt zwar Volk, aber das Volk das er meint, ist nicht die Summe aller Österreicherinnen und Österreicher.
 
Für meine Wahrnehmung besteht zuerst einmal ein ideologischer Unterschied (gravierend) und ich vermute ein wesentlicher Unterschied im zukünftigen Amtsverständnis. Und da vermute ich bei Herrn Van der Bellen sehr viel mehr Staatsräson und Integrationsfähigkeit als bei Herrn Hofer. Letzterem unterstelle ich, als Außenposten der FP Zentrale das Amt ausüben zu wollen. Und das hat er mit seinen Äußerungen mehrfach deutlich gemacht. Er sagt zwar Volk, aber das Volk das er meint, ist nicht die Summe aller Österreicherinnen und Österreicher.

Schön gesagt!
Du hast völlig recht, Hofer wäre nur der verlängerte FPÖ-Arm in der Hofburg und das ist abzulehnen!
 
ich erwarte mir nun eine lösung, die nicht nach punkt und beistrich einem gesetz folgt, sondern einer weiteren polarisierung der bevölkerung entgegenwirkt.

Die Bevölkerung ist so oder so polarisiert, egal, welcher der beiden Kasperln gewinnt. :roll:Der Eine symbolisiert die ungehemmte Invasion, der Andere setzt sich dagegen ein.
Echte politische Veränderungen wird keiner der Kandidaten bewirken. Es ist mehr die symbolische Entscheidung, ob wir uns lieber überrollen und aussackeln lassen, bis der Staat pleite ist und alle Sozialtöpfe leer oder eben nicht. Ob jetzt der Bellen 0,5 % mehr bekommt oder der Hofer, ist eigentlich wurscht, die politische Entwicklung treibt die Sozis schon lang vor sich her, wie man an der beginnenden Kern-Spaltung deutlich sieht. Einige Vorhaben der Rotschwarzen lesen sich, wie vom Wunschzettel der FPÖ kopiert. :haha: :aetsch: Kern ist offensichtlich lernfähig.:up:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben