Wen wählt ihr bei der 2. Stichwahl?

Wen wählt ihr bei der Wiederholung der Bundespräsidenten-Stichwahl 2016?

  • Ing. Norbert Hofer

    Stimmen: 384 53,0%
  • Dr. Alexander van der Bellen

    Stimmen: 341 47,0%

  • Umfrageteilnehmer
    725
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
die Wahl zwischen Schinkensemmerl oder Liptauersemmerl ist auch nicht leicht .... denn .... Semmerl bleibt Semmerl....:)
 
hab ich's eigentlich schon jemals erwähnt? :D briefwahl könnte man z.b. einschränken auf die, die's wirklich brauchen und ned für die bequemen, die am wahltag einfach nur keinen bock drauf haben die weiche couch daheim zu verlassen.

erwähnt hast es schon. deswegen wird der vorschlag aber weder g'scheiter noch praktikabler. wer entscheidet, wer es wirklich braucht?

an haufen beamter? gar ein richter? muss ich dann zum antrag meinen dienstplan beilegen und beweisen, dass ich am wahlsonntag arbeite? brauche ich eine bestätigung vom reisebüro, dass ich mich im urlaub befinde? muss mir mein arzt ein attest schreiben, dass ich krank bin und das haus nicht verlassen darf?.... fragen über fragen.

ist aber eh wurst - bei uns werden zwar jede menge blödsinniger gesetze beschlossen. solche aber dann doch nicht.

und im demokratiemusterland der fpö - ja, die schweizer meine ich, wählen bis zu 80 % per briefwahl. und das funkt dort auch. also kann's nicht so schwer sein.
 
Wer definiert "wer's wirklich braucht" bzw. wie definiert man das?

zu ersterem: der gesetzgeber. zu zweiterem: jeder der nicht im land ist oder der an dem tag arbeiten muss, mehr braucht's nicht. für bettlägrige und altersheime kann man fliegende wahlkommissionen einrichten.

muss ich dann zum antrag meinen dienstplan beilegen und beweisen, dass ich am wahlsonntag arbeite? brauche ich eine bestätigung vom reisebüro, dass ich mich im urlaub befinde? muss mir mein arzt ein attest schreiben, dass ich krank bin und das haus nicht verlassen darf?

alles gute ansätze ... :up:

Ich bezweifle stark, dass solche Menschen sich in vorausschauender Weise eine Wahlkarte besorgen.

dann kennst die falschen leute ... :D
 
Okay, @Mitglied #81571, we agree to disagree. Was du vorschlägst, halte ich für staatliche Willkür, aber gut, das ist deine Meinung und ich werde dich wohl so wenig von meiner überzeugen wie du mich von deiner. Die Zeit wird eh zeigen, in welche Richtung der Gesetzgeber tatsächlich denkt und wie die Wahlen in Österreich künftig abgehalten werden.
 
Ich bezweifle stark, dass solche Menschen sich in vorausschauender Weise eine Wahlkarte besorgen.

...nau i glaub do täuscht dich a bissl ;) ... nicht nur wegen der Bequemlichkeit sondern auch weils cool is bzw. ... "i wü de trottln duart goa net sehn" :rolleyes: ...do gibts genug so Pappenheimer :lalala:
 
Ich halte überhaupt nichts davon die Briefwahl zu beschränken und mit dem Vorschlag kann sich die FPÖ sowieso brausen gehen. :)
 
alles gute ansätze ... :up:


...dass dann der Aufwand grösser wird für Wähler, solche Nachweise zu erbringen und für die Behörde diese zu überprüfen, halte ich absolut nicht für einen guten Ansatz.....dass dann die Bürger aufgrund das als Schikane empfindet und aufs Wählen verzichtet ist die Folge daraus.
Die haben ja schon einen Aufstand gemacht, weil man eine Vollmacht braucht, um für einen anderen Wähler eine Wahlkarte mitzunehmen....was glaubst ist los wenns nach solchen Nachweisen gefragt werden?
 
Ziel muss eine möglichst hohe Wahlbeteiligung sein und die erreicht man nicht, wenn man die Briefwahl abschafft - das wissen alle Parteien und die FPÖ ist als einzige trotzdem dafür, weils schlechter abschneiden als an der Urne. Ihnen ist also die wählende Bevölkerung bzw. die Wahlbeteiligung und somit ein Ergebnis, das am ehesten den Wunsch der Bevölkerung widerspiegelt, wurscht.
 
was glaubst ist los wenns nach solchen Nachweisen gefragt werden?

wenn man's nicht zu kompliziert und bürokratisch macht kann man's mit einigen mausklicks erledigen. mail mit bestätigung arbeiten müssen / reise gebucht vom arbeitgeber oder reisebüro an den wahlkartenbeantrager > mail weiterleiten zur entsprechenden stelle, fertig!
 
Ziel muss eine möglichst hohe Wahlbeteiligung sein und die erreicht man nicht, wenn man die Briefwahl abschafft

ziel muss sein in der bevölkerung bewusstseinsbildung über die wichtigkeit des wahlgangs zu machen und damit ein umdenken herbeizuführen. dann bewegen's auch ohne briefwahl ihren popsch ... ;)
 
wenn man's nicht zu kompliziert und bürokratisch macht kann man's mit einigen mausklicks erledigen. mail mit bestätigung arbeiten müssen / reise gebucht vom arbeitgeber oder reisebüro an den wahlkartenbeantrager > mail weiterleiten zur entsprechenden stelle, fertig!

ohne formular geht in österreich nix
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben