Wen wählt ihr bei der 2. Stichwahl?

Wen wählt ihr bei der Wiederholung der Bundespräsidenten-Stichwahl 2016?

  • Ing. Norbert Hofer

    Stimmen: 384 53,0%
  • Dr. Alexander van der Bellen

    Stimmen: 341 47,0%

  • Umfrageteilnehmer
    725
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich schmeiß meinen Stimmzettel demonstrativ in der Mülleimer. Mehr gibt es von meiner Seite aus nicht mehr dazu zu sagen.
 
Ja genau, ich wäre sofort dafür den ersten Wahlgang auch nochmal zu wiederholen. :D:rolleyes::undweg:
Also, mir ist zu Ohren gekommen, dass die FPÖ-Menschen auch beim 1. Durchgang jede Menge ungültige Unterschriften geleistet haben. Daher ist eine Wiederholung des 1. Wahldurchganges angebracht...
 
Tja ... nur hat ihnen Rang 1 von N.H. einen Strich durch die Rechnung gemacht. Dafür beim zweiten Mal....
Nun kommen sie voll auf ihre Kosten.
 
I würd die Wahl anfechten, wenns am 4. Dez. Glatteis gibt !
Da gingen Oma und Opi ein zu großes Risiko ein !
 
da gibts sicher ein erdbeben, springflut am neusiedlersee, grossflächiger stromausfall oder sonst was :lol:
 
Höhere Gewalt.
Und hilft eher Hofers Reckendasein. Warum meinst du, ziehen sie so mutig gegen die Pensionistenheine vom Leder und schreiben Briefe mit drohendem Unterton?
 
So wahr mir Gott helfe widerspricht allem Irdischen. Darum steht es einem prononcierten FP'ler gegenwärtig auch gut: gegen alles, nur für sich.
 
Dieses Amt ist schon etwas überflüssig, mir ginge es nicht wirklich ab !
Diese Welt dreht sich auch ohne Bundespräsident weiter !
 
Dieses Amt ist schon etwas überflüssig, mir ginge es nicht wirklich ab !
Diese Welt dreht sich auch ohne Bundespräsident weiter !

Natürlich ginge es auch ohne, oder wie in Deutschland, dass er vom Parlament gewählt wird. Ich mag aber die Idee des Repräsentanten bzw. Staatsnotars der in einem wirklichen Notfall (nicht nur einen Medial herbeigeredeten) auch mal eine Regierung absetzen kann. Auch die Kontroll-Funktion des Bundespräsidenten bei Gesetzen ist für einen demokratischen Staat gut. Anders gesehen, um so mehr von solchen Ämtern man abschafft um so mehr Macht bekommt der Bundeskanzler und um so leichter ist es auch, diese Macht zu missbrauchen.

Natürlich, solange alles in der Norm abläuft, ist gibt es auch gute Argumente dafür solche Ämter zu Kürzen aber ich glaube der Bundespräsident ist nicht das Amt, dass den Staat wirklich viele Einsparungen bringen würde, wenn man es rein Finanziell betrachtet. Klar aus der Sicht von Leuten die einen normalen Durchschnittslohn oder Gehalt verdienen, mag das viel Geld sein aber für einen Staatshaushalt ist das wohl eher kein großer Brocken, auch wenn der Präsident ein bisher immer ein unauffälliges Amt war.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben