Wen wählt ihr bei der 2. Stichwahl?

Wen wählt ihr bei der Wiederholung der Bundespräsidenten-Stichwahl 2016?

  • Ing. Norbert Hofer

    Stimmen: 384 53,0%
  • Dr. Alexander van der Bellen

    Stimmen: 341 47,0%

  • Umfrageteilnehmer
    725
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
So wahr im Gott helfe!!

... aus dem Schlamm kommst du, in den Schlamm kehrst du zurück!

:haha:
 
... wenn es die FP-Zentrale zu entscheiden gehabt hätte, hätte er es sicher getan. Aber derzeit gibt es noch ein Protokoll außerhalb der Vernebelungsmaschinerie .... ;)
 
Ich denke, wenn die FPÖ Personen für eine Kampagne gegen sich selber nominieren dürfte, Haselsteiner und Ederer wären Fixpunkte:up::)
Eventuell noch die Bandion, aber wer weiss, der Wahlkampf dauert ja noch! ;)
 
"Populismus" ist die neumodische Diffamierung eines politischen Standpunkts, den man nicht teilt.

Wer Andersdenkende als geistige Brandstifter diffamiert, lässt die Bereitschaft zu sachlicher Auseinandersetzung ebenso vermissen wie Toleranz gegenüber anderen Meinungen - m.a.W. :Er ist kein Demokrat.

Wer die Wahlentscheidungen eines anderen Volkes nicht akzeptiert, sondern das designierte Staatsoberhaupt eines anderen Staates desavouiert, ist kein Demokrat.

Eine solche Person ist kein Bürger, der mit seinen Auffassungen auf dem Boden einer freiheitlich demokratischen Grundordnung steht.

Ein System, das eine solche Gestalt zu seinem höchsten Repräsentanten ernennt, ist kein freiheitlich demokratisches Staatswesen.

Wer eine Person zum Bundespräsidenten ernennt, die sowohl den Präsidenten der russischen Föderation als auch den gewählten Präsidenten der USA verbal attackiert, vertritt nicht die Interessen Österreichs, sondern schadet ihnen massivst und treibt Land und Volk in die internationale Isolation!
 
"Populismus" ist die neumodische Diffamierung eines politischen Standpunkts, den man nicht teilt.
Populismus ist eher das Herumschreien und Lügen, wenn man nichts zu sagen hat.

Hast es auch Trump gesagt, er soll sich an Wahlergebnisse halten?
"We can't let this happen. We should march on Washington and stop this travesty. Our nation is totally divided!" 6.9.12
Oder Strache, als er die Wahl angefochten hat?
 
Wer eine Person zum Bundespräsidenten ernennt, die sowohl den Präsidenten der russischen Föderation als auch den gewählten Präsidenten der USA verbal attackiert, vertritt nicht die Interessen Österreichs, sondern schadet ihnen massivst und treibt Land und Volk in die internationale Isolation!

"Ernennen" wird erm niemand, maximal wählen.
Auch: Wars ned die FPÖ, die den "Kuschelkurs" mit den USA (zB bei TTIP) so scharf verurteilt hat und jetzt mit dem Trump ins Bett steigt?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Auch: Wars ned die FPÖ, die den "Kuschelkurs" mit den USA (zB bei TTIP) so scharf verurteilt hat und jetzt mit dem Trump uns Bett steigt?

na ja....immerhin ist der gute Trump ja gegen TTIP :D und ansonsten hat er auch noch ein paar vernünftige Ansichten, z.B. was das Thema "Einmischung in die Angelegenheiten anderer Staaten" betrifft oder die Rolle der USA als "Weltpolizei" allgemein, um nur einige Beispiele zu nennen. Aber man wird sehen wie es weitergeht.
Für mich ist Mr. Trump vorerst mal das kleinere Übel für den Rest der Welt und abgesehen davon verstehe ich sowieso nicht, was einige Amis gegen den haben, der ist doch DAS Paradebeispiel von einem Ami :D
 
na ja....immerhin ist der gute Trump ja gegen TTIP :D und ansonsten hat er auch noch ein paar vernünftige Ansichten, z.B. was das Thema "Einmischung in die Angelegenheiten anderer Staaten" betrifft oder die Rolle der USA als "Weltpolizei" allgemein, um nur einige Beispiele zu nennen. Aber man wird sehen wie es weitergeht.
Für mich ist Mr. Trump vorerst mal das kleinere Übel für den Rest der Welt und abgesehen davon verstehe ich sowieso nicht, was einige Amis gegen den haben, der ist doch DAS Paradebeispiel von einem Ami :D
Du bist im falschen Thread!
 
"Populismus" ist die neumodische Diffamierung eines politischen Standpunkts, den man nicht teilt.

Ned wirklich, erstens NICHT neu, den Begriff gibt es schon ewig, gilt für links genau wie für rechts,
Populismus ist geprägt von einem scheinbar unpolitischem Auftreten, Berufung auf den "Hausverstand" oder "die Stimme des Volkes"
Populismus betont häufig den Gegensatz zwischen dem "Volk"und der „Elite“ und nimmt dabei in Anspruch auf der Seite des "einfachen" Volkes zu stehn, P. hat keine eigenes bestimmtes Wertesystem, in polit. Debatten ist er häufig Vorwurf den sich Vertreter unterschiedlicher Richtungen gegenseitig machen, wenn sie die Aussagen der Gegenrichtung für populär, aber nachteilig halten.
P. kann daher mit ganz unterschiedlichen politischen Richtungen und Zielsetzungen einhergehen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben