- Registriert
- 12.6.2005
- Beiträge
- 12.062
- Reaktionen
- 2.014
- Punkte
- 553
na die (aktuelle) Sache mit den Wahlkarten und den Passnummern....
Gerne meine Gedanken dazu.
Also erstens ist's sicher nicht ok, wenn es zu solchen Fehlern kommt und zweitens findet man in jede System Fehler, die ausgebessert gehören.
Andrerseits muß man sich aber schon auch nach den Auswirkungen fragen.
Es ist ja nicht so, daß wenn jemand mit falscher Paßnummer seine Wahlkarte beantragt und auch bekommt, dies mit einem Schaden oder Betrug verbunden ist.
Beispiel: Mitzi Huber hat Paßnummer 1234, bestellt aber - absichtlich oder unabsichtlich ist da wurscht - ihre ihre Wahlkarte mit der Paßnummer 1224. So what?
Trotzdem kriegt ja die Mitzi Huber ihre Wahlkarte an ihre Adresse eingeschrieben zugestellt und wählt damit, aber nicht der Schuster Loisl, der dann für die Mitzi Huber wählt.
Von daher seh ich das also ned so dramatisch, obwohl ja, noch einmal gesagt, jeder Fehler der passiert, speziell jetzt, wo alle pingelig draufschauen, ist einer zuviel!
Mir wär es auf jeden Fall nicht wert, wie anscheinend einigen Journalisten, deswegen ein Delikt zu begehen und eine Strafe zu riskieren.
Es ging ja ursprünglich auch um meinen Kommentar, daß man zum Glück "zu den guten alten Kuverts" zurückgekehrt ist, die wenigstens halten und dadurch Manipulationsmöglichkeiten noch unwahrscheinlicher sind!
Manipulationen selbst konnten ja bislang auch in keinem einzigen Fall nachgewiesen werden, also braucht man sich ja auch nicht allzu große Sorgen um unser System zu machen.
Prinzipiell halte ich daher nach wie vor die Wahlaufhebung für eine falsche Entscheidung des VfGH, sondern bin der Ansicht, daß der VfGh lediglich den Auftrag hätte erteilen sollen, daß künftig mehr Sicherheitskontrollen eingeführt werden müssen, daß die Wahlen auch gesetzmäßig durchgeführt werden.