Wie lösen allein erziehende Frauen das Problem "Ausgehen/Dating"?

Also ich darf mal aus dem Nähkästchen plaudern. Ich war 11 Jahre lang allein erziehende Mami. Ich hatte - Gott sei Dank - meine Eltern, die liebend gerne eingesprungen sind. Sonst hätte ich mir meine Dates in die Haare schmieren können. Sie trugen mit mir die Freude und die Last mit, alleine für ein Kind da zu sein. Ich danke ihnen heute noch dafür. Ohne sie hätte ich es nicht geschafft, oder zumindest nicht so gut geschafft.
 
Das ist eine Tatsache, sehe ich bei alleinerziehenden Kolleginnen immer wieder. Die sind teilweise nicht schiach, haben gutes Einkommen, trotzdem sinds für Männer uninteressant, solang die Kinder klein sind. Teilweise agieren die richtig verzweifelt, um jemand zu finden, der mehr will als einen Abend schnackseln.

Die Furcht vor Müttern habe ich mit meinem Alter schon verloren. Es war für mich ein wunderbares Gefühl, den Frauen wieder Aufmerksamkeit, Selbstvertrauen, Respekt und Menschlichkeit zu geben. Schöne Zeit mit reizvollen Momenten, welche ich nicht missen will als Mann!
 
Wie lösen andere Frauen (ohne hilfreiche Verwandte/Nachbarn/Freunde) das Problem? :hmm:
Wenn der Vater des Kindes nicht mitspielt und kein Babysitter vorhanden ist; Gar nicht !
Da muss man nun mal in den sauren Apfel beißen.

Zum Thema Dating:
Es besteht natürlich die Möglichkeit von konventionellen Dates abzusehen und zu dritt was zu unternehmen.
So könnte man schauen wie die Person damit umgeht und Abends könnten sie zu ihr fahren und Zeit zu zweit haben, wenn die Kleine im Bett ist.
 
Frau aber auch nicht ;)

Stimmt. Darum werden immer Frauen unbemannt bleiben, weil für manche Männer die Grundvoraussetzungen nicht stimmen. Gibt es auch von fraulicher Seite: viele Frauen haben keinen Bock auf unterhaltspflichtige Männer, die die Hälfte des freien Einkommens für die frühere Brut brauchen, weil damit für sie selbst und ihre Kinder nix bleibt.
Sowas kennt wohl jeder Erwachsene im Freundes- oder Bekanntenkreis.
 
Stimmt. Darum werden immer Frauen unbemannt bleiben, weil für manche Männer die Grundvoraussetzungen nicht stimmen. Gibt es auch von fraulicher Seite: viele Frauen haben keinen Bock auf unterhaltspflichtige Männer, die die Hälfte des freien Einkommens für die frühere Brut brauchen, weil damit für sie selbst und ihre Kinder nix bleibt.
Sowas kennt wohl jeder Erwachsene im Freundes- oder Bekanntenkreis.

Stimme ich Dir zu, aber noch ein Grund warum Frauen unbemannt bleiben, ist dass Sie meist von Ihrer Lebensgemeinschaft von Ihrem Partner die Schulden übernommen haben. Sich daher Ihre Freizeit nicht so gestalten können, wie Sie gerne wollen.
 
Wo ein Wille ist,ist auch ein Weg.Ich wurde letztes Jahr vom Vater meiner 2 Kinder verlassen.Der Große war da fast 2Jahre alt,ich war im 5.Monat mit der Kleinen schwanger.
Ich konnte zum Glück auf die Großeltern zurück greifen,die den Großen einmal die Woche nachmittags nehmen.
Als die Kleine dann auf der Welt war,hab ich sie überall hin mitgenommen.Auch zu "Dates"(kann man mit Anhang nicht unbedingt so nennen,aber so hab ich wenigstens gleich bemerkt, auf was die Herren der Schöpfung aus waren),die dann in der Zeit stattfanden,in der der Große im Kindergarten war.
Im März hab ich dann meinen Freund kennen gelernt.War eigentlich eher als Freundschaft und Nutzbekanntschaft(Auskotzen über den/die Ex,wobei von Anfang an eine gewisse Anziehung) angesetzt,wurde jetzt doch mehr.
Mittlerweile schläft der Große jedes 2.Wochenende beim Vater und einmal im Monat bei den Großeltern,die Kleine wird uns stundenweise von Großeltern,Familie meines Freundes oder einer Babysitterin abgenommen.Ansonsten schläft mein Freund meistens bei uns,ab und an übernachten wir auch bei ihm.Und wenn die Kids dann schlafen,haben wir natürlich Zeit für uns.
Deine Freundin hat mit den Babysittern bedingt Recht,es gibt viele schwarze Schafe.Allerdings diese Möglichkeit kategorisch auszuschließen,erscheint mir eher aus Kostengründen.Oder sie ist ne Glucke.Ein dreijähriges Kind ist imstande,dir zu sagen,ob es den Babysitter mag oder nicht aus gegebenen Gründen.
Es ist wichtig für sie,dass sie Sozialkontakte(egal welcher Art) pflegt.Immer nur fürs Kind da sein,frustriert auf Dauer und schlägt sich im Endeffekt auch aufs Kind nieder.
 
lady, schön beschrieben und vorallem auch gemeistert und fein, dass es auch offenbar guten kontakt zwischen kind und vater gibt ;)
 
lady, schön beschrieben und vorallem auch gemeistert und fein, dass es auch offenbar guten kontakt zwischen kind und vater gibt ;)

Das mit dem Kontakt zum Vater war nicht immer so.Und er klappt auch nur zum Großen.Die Kleine hat er zeitweise nichtmal angesehen und er legt auch nicht so wirklich Wert darauf,einen Bezug zu ihr aufzubauen.
 
Oiso aus damaliger Erfahrung kann i dir sagen:
Bei mir hat des nach der Scheidung für ein Jahr gut funktioniert, jedoch nur alle 14 Tage für a Wochenende mal was zu unternehmen, da ich auch Teilzeitbeschäftigt war und zwei Kinder hatte, die man quasi wo unterbringen musste..... finanziell war ich natürlich auch eingeschränkt.....danach machte mein Exmann einen auf Schnorrer ging nicht mehr arbeiten, verlor seine Wohnung und dann wars auch mit dem Spaß von meiner Seite her vorbei.....man kommt kaum zum durchschnaufen......ich hab dann hin und wieder mal mei Mutter gefragt, obs ned mal a Nacht die Kinder nimmt.....da sie aber gesundheitlich auch ned fit war und ist, nimmt man des dann auch ned sooft in Anspruch. Und mal so a Date mit nachhause zu nehmen, des mach i heut nu ned wirklich aus Rücksicht auf de Kinder, wobei meine mittlerweile fast erwachsen sind. Also was längerfristiges schon....aber ich wollte nie, dass sie so *Fickgschichtl* kennenlernen. Und schwierig heutzutage, was anderes kennenzulernen. Dafür kann ich meine Kids seit einigen Jahren schon mal a Nacht bzw. War ich auch jetzt eine Woche alleine auf Urlaub, alleine lassen......
Also ned alles so einfach....

Jetzt weiss ich wieder, warum ich niemals Kinder will. Horror.
 
Jetzt weiss ich wieder, warum ich niemals Kinder will. Horror.
Finde Deinen emotionalen Ausdruck nicht lebensnah, also ich bereue es nicht gerne Vater zu sein, will es nicht missen die schöne Zeit mit Meiner Tochter. Es hat mein Leben bereichert, es hat mein Leben verändert, es hat zum Leben meine Ansichten verändert, auch die Herausforderungen im Leben bestehen haben mich Reifer und die Wertschätzung zum Leben ist gewachsen.

Ich wünsche Dir eine schöne Zeit, lg Georg
 
Wenn ma des immer vorher wüsste... ;)
Wobei, trotz aller Schwierigkeiten und teilweise wirklich verzweifelten Momenten...ich habe es es nie bereut meine Kinder bekommen zu haben. Natürlich ändert sich das Leben, aber um nichts in der Welt würde ich es rückgängig machen wollen.
Man lernt so viel von Kindern....und man kann, ohne seltsam angesehen zu werden, auf jedem Spielplatz stundenlang rutschen und schaukeln. :herzen: :D
 
Zurück
Oben