40 % der Frauen gehen fremd

Was mich viel mehr interessiert als die genauen Prozentzahlen , ist die Frage, warum Frauen fremdgehen, wenn doch soviele gar keinen Sex mehr mit ihren Ehemaennern wollen.
Vielleicht sind das nur die restlichen 60 % , die eben nicht fremdgehen ?
Oder liegts eher daran , dass ihre Wünsche nicht kompatibel sind mit dem Partner?
Dass sie andere Sehnsüchte haben als Männer?
Oder sich einfach fremde Männer mehr bemühen als der Partner, für den die Partnerin vielleicht nur mehr ein Stück Inventar ist ?
 
Was mich viel mehr interessiert als die genauen Prozentzahlen , ist die Frage, warum Frauen fremdgehen, wenn doch soviele gar keinen Sex mehr mit ihren Ehemaennern wollen.
ich denke mal, aber nur meine meinung, das es in einer langjährigen beziehung/partnerschaft dann öfters vorkommt, daß der sex irgendwie zur routine oder pflicht wird. es gibt nichts mehr neues und der mann sieht die frau nicht mehr als begehrenswert an, sondern halt einfach auf etwas was da ist und man muss halt ab und an. es ist halt mehr die pflicht als eine explosive kür. wobei da oft auch die frau ihren beitrag leistet damit es überhaupt soweit kommt.

kommt dann ein fremder der der frau komplimente macht und wo sie merkt der findet mich begehrenswert ist der schritt zum fremdgehen oft ein kurzer. ist vielleicht bei einigen auch die neugierde auf was neues verbotenes warum sie es machen.trifft aber glaub ich in der form auf beide geschlechter zu. meist auf die etwas älteren, weil ich kenn wenig bis gar keine jungen die noch nicht lange zusammen sind aber schon fremdgehen. gibts wahrscheinlich auch, aber sicher viel viel seltener.

darum sind lange partnerschaften oft der auslöser fürs fremdgehen, weil man sich zu sicher ist und wenig bis gar nichts mehr in das sexleben investiert. eintönigkeit ist halt ein starker lustkiller und schon nimmt alles seinen lauf. und wenns dann ums fremdgehen geht haben frauen sicher die wesentlich größere auswahl und stellen sich meist auch wesentlich geschickter als männer an.
 
@Mitglied #24985 , ich war vor Jahren in div. Familienforen aktiv, die sehr stark von Frauen frequentiert werden. Mein Eindruck war, daß Frauen bereits sehr früh anfangen, für "Begehrtwerden" und mehr mit anderen Männern empfänglich zu sein, nicht erst wenn sie älter werden. Die meisten 'Hach, was soll ich tun, der andere ist ja so romaaaaantisch!'-Themen kamen von Frauen um die 30, eine Zeit, wo Alltag mit Kindern, Arbeit, Abzahlen fürs Haus usw. im Vordergrund stehen. Da wird der eigene Mann schnell zum lustlosen Langweiler deklariert.
 
jo eh klar das sowas von einer frau kommt......ihr habt ja die freie auswahl.....und wir armen männer müssen warten ob wir erhört werden in unserem leiden:verwirrt:


Ich hab ganz sicher nicht die "freie Auswahl" :D

Es geht um die Versprechen, monogames Leben wäre auch ohne die möglich, aber als aktive Entscheidung.
 
Wäre eine Partnerschaft leichter zu erhalten, wenn Fremdgehen nicht " verboten " wäre, sondern Treue va verstanden wuerde mit dem sozialen finanziellem oder emotionalen Aspekt der Zusammengehörigkeit nicht nur in guten sondern auch in schlechten Zeiten, sich verbunden fühlen und einfach da sein in all den vielen anderen Facetten einer Partnerschaft.
Es muss ja nicht immer alles in den Bach geschüttet werden , nur weil ein Aussenstehender mal die Sehnsucht stark entfacht hat.
 
Was getan wurde:
Er hat 400 Frauen gefragt, ob sie ihren Partner betrogen haben – durch Sex mit einem anderen Mann.
Was der Focus als Schlagzeile draus macht:
40 Prozent der Frauen gehen fremd, weil Männer diese drei Fehler machen
... 400 Frauen sind nun repräsentativ für die Bevölkerung und die Schuld ist net bei denen zu suchen, sondern beim Partner. Weil man Beziehungen net beenden kann bevor man mit anderen vögelt. :hmm:
Bin fertig mit dem Thema. Fuck Massenmedien.
 
In jungen und frischen Partnerschaften steht sicher die emotional - erotisch- sexuelle cSeite ganz oben .
Je länger Partnerschaften anhalten , umso komplexer wird so eine Partnerschaft , u d der lange alltäglich Wahnsinn hat Einzug gehalten.

Ich verstehe , dass man als junger Mensch dies noch nicht so sehen kann.
Eine Partnerschaft in späteren Jahren zu beenden, ist nicht so einfach, denn meistens hängen Kinder dran, deren Glück niemand aufs Spiel setzen will, auch nicht die Erfolge und Glueckserlebnisse, die man gemeinsam geschafft hat, nicht die gemeinsam gemeisterten durchgemachten Niederlagen , nicht die großen Herausforderungen des Lebens , nicht all die gemeinsamen " Errungenschaften " , damit meine ich " er -rungen " .
Somit gehts oft nur um ein Segment in einem Großen u d Ganzen .
Mir ist bewusst, dass dies ein sehr kontroversielles Thema ist, das andere genauso anders sehen
 
Zurück
Oben