Ältere Partnerin

Wir haben genau diese Konstellation bei Bekannten 2 Häuser weiter....
...nun, was wir so nebenbei mitbekommen, hängt da der Haussegen ziemlich oft schief!
Angeblich wegen dem umgestümen jungen Herrn..;)
Da gibts bezüglich der Ansichten zwei Welten in diesem Haushalt. Die Frage ist nun, wie lange das gut geht..

lg gitti
 
Ich habe zwar auch vor über 20 Jahren EWIGE Treue vor dem Traualtar geschworen, aber heute würde ich es nicht mehr tun. Einfach, weil man keinen Schwur für die Zukunft abgeben kann! Man weiß nie, was und wie es kommt! Treue ist freiwillig und ein Geschenk.
Muss man den Schwur so ernst nehmen?
 
Liegt das nicht im Wesen eines Schwurs, ernst genommen zu werden?
Gibt es den gehorsam-sein Schwur noch immer vor dem Traualter? Falls ja, wer nimmt das noch ernst?
Wenn ich ewige Treue schwöre, dann kann damit nur die Absicht gemeint sein, ewig treu sein zu wollen.
Genauso wie "bis dass der Tod uns scheidet", in dem Moment werden das die meisten Menschen auch ehrlich meinen, trotzdem wird auch dieser Schwur nicht selten gebrochen. Hält ja keinen davon ab wieder zu heiraten und nochmal das Gleiche zu schwören.
 
Gibt es den gehorsam-sein Schwur noch immer vor dem Traualter? Falls ja, wer nimmt das noch ernst?
Nicht notwendigerweise, und ernst soll's genommen werden von denjenigen, die den Schwur (freiwillig) leisten. Von wem sonst? :)


Wenn ich ewige Treue schwöre, dann kann damit nur die Absicht gemeint sein, ewig treu sein zu wollen.
Genauso wie "bis dass der Tod uns scheidet", in dem Moment werden das die meisten Menschen auch ehrlich meinen, trotzdem wird auch dieser Schwur nicht selten gebrochen.

Klar, aber es wird auch von einigen eingehalten. Und einige wiederum weigern sich den Schwur zu leisten, denn sie glauben ihn nicht einhalten zu können; ist auch legitim! Und es gibt auch welche, die den Schwur zwar leisten, aber nicht einhalten können; aus meiner sicht, auch okay! :) Aber das alles ändert sich am Wesen des Schwurs nicht, es bleibt ernstzunehmen!

Hält ja keinen davon ab wieder zu heiraten und nochmal das Gleiche zu schwören.

Kann natürlich vorkommen, aber ernst bleibt der Schwur allemal! Er bleibt aus meiner Sicht ein ernster Fall von "best effort"; er ist aber kein "rain check"! :)
 
Also ich bevorzuge auch die älteren Damen ab 30 finde sexuell ist es einfach schöner aber finde das ist jeder Mann seines bzw Frau
 
Nicht notwendigerweise, und ernst soll's genommen werden von denjenigen, die den Schwur (freiwillig) leisten. Von wem sonst? :)
Von der Kirche :D
Die Anzahl der Frauen die es ernst meinen wird minimalst sein, falls überhaupt. Aber man sagt es halt damit man kirchlich heiraten kann :D

Klar, aber es wird auch von einigen eingehalten. Und einige wiederum weigern sich den Schwur zu leisten, denn sie glauben ihn nicht einhalten zu können; ist auch legitim! Und es gibt auch welche, die den Schwur zwar leisten, aber nicht einhalten können; aus meiner sicht, auch okay! :) Aber das alles ändert sich am Wesen des Schwurs nicht, es bleibt ernstzunehmen!
Eben, sagte ich auch ;) Man meint es (in dem Augenblick) ernst und hat auch vor "ewig" treu zu bleiben.
Ich finde nur, man sollte einen Schwur wo solche Worte wie ewig, für immer, nach dem Tod lieben, etc. vorkommen, nicht als "friss oder stirb" verstehen.
 
Von der Kirche :D
Die Anzahl der Frauen die es ernst meinen wird minimalst sein, falls überhaupt. Aber man sagt es halt damit man kirchlich heiraten kann :D


Eben, sagte ich auch ;) Man meint es (in dem Augenblick) ernst und hat auch vor "ewig" treu zu bleiben.
Ich finde nur, man sollte einen Schwur wo solche Worte wie ewig, für immer, nach dem Tod lieben, etc. vorkommen, nicht als "friss oder stirb" verstehen.

Man sagt nicht umsonst, der Geist ist willig, aber das Fleisch ist schwach.
 
Heiraten wird heutzutage eh schon überbewertet Finden es sowiso schon unnötig das man sich dann ein paar jahre danach wieder scheidet wenn mal ein ups passiert gg
 
Von der Kirche :D
Die Anzahl der Frauen die es ernst meinen wird minimalst sein, falls überhaupt. Aber man sagt es halt damit man kirchlich heiraten kann :D

Unter uns gesagt, ich glaube nicht mal die Kirche heuzutage ganz daran glaubt, ganz zu schweigen von der "Anzahl der Frauen" (oder Männern) ! :)

Eben, sagte ich auch ;) Man meint es (in dem Augenblick) ernst und hat auch vor "ewig" treu zu bleiben.
Ich finde nur, man sollte einen Schwur wo solche Worte wie ewig, für immer, nach dem Tod lieben, etc. vorkommen, nicht als "friss oder stirb" verstehen.

Wie erwähnt, "best effort". "Friss oder stirb" ist eine, zugebenerweise, extreme Auffassung davon, die auch nicht unbedingt Erfolg haben soll. Aber aus meiner Sicht, sollte es jemals zum Schwören(!) kommen, egal aus welchem Anlass, und muss nicht unbedingt vom Altar sein, dann ist die Ernste inbegriffen, sonst ist es kein Schwur; möglicherweise ein zeremonieller Wortwechsel ;)
 
Unter uns gesagt, ich glaube nicht mal die Kirche heuzutage ganz daran glaubt, ganz zu schweigen von der "Anzahl der Frauen" (oder Männern) ! :)



Wie erwähnt, "best effort". "Friss oder stirb" ist eine, zugebenerweise, extreme Auffassung davon, die auch nicht unbedingt Erfolg haben soll. Aber aus meiner Sicht, sollte es jemals zum Schwören(!) kommen, egal aus welchem Anlass, und muss nicht unbedingt vom Altar sein, dann ist die Ernste inbegriffen, sonst ist es kein Schwur; möglicherweise ein zeremonieller Wortwechsel ;)


Für die meisten Leute ist ein Schwur so eine Art Korsett, welches den schwachen inneren Schweinehund in Form hält. Man darf den Schwur aber auch nicht zu ernst nehmen. "Bis der Tod euch scheidet" selber angewendet, bringt sonst mindestens 25 Jahre Stein.
 
Für die meisten Leute ist ein Schwur so eine Art Korsett, welches den schwachen inneren Schweinehund in Form hält. Man darf den Schwur aber auch nicht zu ernst nehmen. "Bis der Tod euch scheidet" selber angewendet, bringt sonst mindestens 25 Jahre Stein.
Okay, aber, "Bis der Tod euch scheidet" ist nur ein Teil, bzw. Form, von einem Schwur. Man schwört aber auch Loyalität, Treue und, in Zusammenhängen ausserhalb der Ehe, viele andere Sachen. Es stellt sich die Frage, darf man die ernst nehmen? Oder ist all das akademisch nur weil die Praxis andere Trends vorweist? ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Okay, aber, "Bis der Tod euch scheidet" ist nur ein Teil, bzw. Form, von einem Schwur. Man schwört aber auch Loyalität, Treue und, in Zusammenhängen ausserhalb der Ehe, und viele andere Sachen. Es stellt sich die Frage, darf man die ernst nehmen? Oder ist all das akademisch nur weil die Praxis andere Trends vorweist? ;)

Welchen Kuhhandel soll man sonst machen? Ausmachen, dass man den Partner bei der nächsten Gelegenheit bescheisst, er oder sie sich revanchieren darf? Dasss man ihm oder ihr einen Tritt in den Hintern gibt, wenn er oder sie alt und krank oder impotent wird? Ein Schwur ist eine Art Wunschdenken, der den Verhaltenskodex für die Beziehung halbwegs regeln soll.

ICH sag niemals leichtfertig: "Ich liebe dich", weil DAS ist meine Form der Besiegelung einer Beziehung.
 
Wie erwähnt, "best effort". "Friss oder stirb" ist eine, zugebenerweise, extreme Auffassung davon, die auch nicht unbedingt Erfolg haben soll. Aber aus meiner Sicht, sollte es jemals zum Schwören(!) kommen, egal aus welchem Anlass, und muss nicht unbedingt vom Altar sein, dann ist die Ernste inbegriffen, sonst ist es kein Schwur; möglicherweise ein zeremonieller Wortwechsel ;)
Zeremonieller Wortwechsel trifft es gut, das kann man aber vor dem Traualtar nicht behaupten.
 
Welchen Kuhhandel soll man sonst machen? Ausmachen, dass man den Partner bei der nächsten Gelegenheit bescheisst, er oder sie sich revanchieren darf? Dasss man ihm oder ihr einen Tritt in den Hintern gibt, wenn er oder sie alt und krank oder impotent wird? Ein Schwur ist eine Art Wunschdenken, der den Verhaltenskodex für die Beziehung halbwegs regeln soll.

ICH sag niemals leichtfertig: "Ich liebe dich", weil DAS ist meine Form der Besiegelung einer Beziehung.

Für mich ist Wunschdenken was anderes! ;) Zwischen Kuhhandel, Wunschdenken und "Tritt in den Hintern" gibt es einen Raum, wo die Ernsthaftigkeit eines Schwurs hineinpasst. Dass es allen Bemühungen zum Trotz, doch zu einem Scheitern kommen kann, ist eine andere Sache! Als Fantasiebeispiel, solltest du, trotz ein "Ich liebe dich" später mal feststellen, dass die Beziehung doch vorbei ist, dann nicht weil du sie nicht ernst genommen hast und, dass es ein Wunschdenken war, sondern weil das Leben halt mal so ist wie sie ist! Ich spreche genau dieses "Ernstnehmen" an!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zeremonieller Wortwechsel trifft es gut, das kann man aber vor dem Traualtar nicht behaupten.
Wahr! Aber auch wenn wir hier eine bestimmte Schwur, d.h. Ehe und vor dem Altar, etc., angesprochen haben, ging für mich die Sache ins allgemeine : wird die Bedeutung (Ernshaftigkeit) einer Obligation an sich selbst gemessen oder an der statistischen Auswertungen deren Anwendung? Aber das sprengt wohl den Rahmen dieses Threads! :)
 
Gibt es den gehorsam-sein Schwur noch immer vor dem Traualter? Falls ja, wer nimmt das noch ernst?
Wenn ich ewige Treue schwöre, dann kann damit nur die Absicht gemeint sein, ewig treu sein zu wollen.
Genauso wie "bis dass der Tod uns scheidet", in dem Moment werden das die meisten Menschen auch ehrlich meinen, trotzdem wird auch dieser Schwur nicht selten gebrochen. Hält ja keinen davon ab wieder zu heiraten und nochmal das Gleiche zu schwören.

Ich persönlich finds aber da schon bedenklich, wenn man es nochmals *schwört*, da es ja schon einmal nicht funkte.
Dann sollte man es wenigstens weglassen !!

Apropos *Schwur* ........ich hatte bei der Trauung gelobt ihm beizustehn in guten wie in schlechten Zeiten!!
Haben unser Ehegelübde selbst verfasst...war uns wichtig!!
Wir haben beide ein Problem mit Worten wie gebunden, Schwur usw.

Das drückt doch wieder eine Art Zwang aus, nach Regeln zu leben, die ein andrer vorgibt.....
 
Zurück
Oben