...eine flüchtige Beziehung

Oh nein. Missverständnis.
Flüchtling hab ich gemeint.
Es gibt die Anschweiger und die Spazierengeher.
Wenn die Schweiger selbst nicht aushalten im Raum zu schweigen, dem anderen dennoch kein Wort der Hoffnung geben wollen.
Die ziehen sich an und verschwinden, gehen Tennis spielen, spazieren, Radfahren, kommen wieder wenn der andere sich halbtotgeweint, für Gram explodiert ist oder erschöpft schläft.
"Wort der Hoffnung", um noch ein Missverständnis zu vermeiden, damit meine ich nicht nachgeben oder Papageienplappern, sondern Vermitteln, dass sie nicht derselben Meinung sind, den Konflikt aber lösen wollen und mit dem Partner zusammen bleiben wollen, auch wenn es grad net grün ist.
Papageienplappern ist ähnlich wie schweigen, vielleicht kennt das auch jemand.
"Ja ich bin schuld, wie immer."
"Du hast eh Recht, brauchst das ja."
"Ist doch eh klar, dass man wenn der/die beste Freund/in a Schaß zwickt, mich mit der Arbeit im Stich lässt."
"Natürlich kannst du tanzen gehen, musst halt a mal die Tutteln hupfen lassen."
etc.
So wie eine Wand aus Schleim, "eigentlich" rechtgeben, sich in Süffisanz erhöhen, den anderen allein und dumm dastehen lassen.
Und wehe man geht drauf ein mit echten Herzblutargumenten, dann kommt noch mehr giftiger Schleim, aber niemals ein konstruktives Wort mit dem man etwas anfangen kann.
Das kann einen auch ganz schön zerlegen.
Auch wenn viele sagen, egal was der Partner vorher für ein Leben geführt habe.
Ich mag das schon wissen. Das erkennt man, wenn man dezidiert und sanft nachfragt.
Wenn jemand mit ein paar Lebensjährchen am Buckel, dieses Schiene immer mit Partner/innen gefahren ist, kommt er aus der nimmer raus, wird bei nächsten Lüfterl in der nächsten Beziehung, die alte Strategien fahren.
Es wird wieder um das Gewinnen einen Streites gehen.
Dass es für den anderen ein Konflikt ist, der er sehnlichst zu lösen sucht, sieht er/sie nicht.
Es geht um Schuld, Recht haben sich Durchsetzen, den anderen besiegen und in die Knie zwingen, mit aller Macht (ob die Waffen nun Schweigen oder a Watschn sind, je nach Veranlagung)
Beklagen tun sie sich beim Kennenlernen aber immer über die Gefühlskälte am Ende ihrer Beziehung.
...die sie selbst (un)bewusst herbeigeführt haben und der/die Partner/in bereits resigniert hat.
...meine persönliche Wahnehmung und Verständnis, das muss absolut keine allgemeine Gültigkeit haben.