Den Partner mit Schweigen bestrafen

oder zutiefst bedeutend.
denn gerade, dass du etwas tust, was dir eigentlich nicht liegt, zeugt davon, welchen stellenwert sie für dich hat ...
Das mag in seltenen Fällen als besonderer "Liebesdienst" durchaus Gültigkeit haben.
"Na gut, für DIch - ausnahmsweise".

Definitiv NICHT macht man das, wenn SIE es quasi als "no brainer" bezeichnet, dass man das was sie von einem will selbstverständlich zu leisten hätte.
Dann wird draus eine Art von Präzedenzfall abgeleitet - und da gilt eben: "wehret den Anfängen!"
Ebenso beginnt das "dem Partner einen Gefallen machen" auch schon wieder mit der Tonalität des Vortrags des Anliegens.
Um solche Gefallen wird geBETEN sie werden nicht geFORDERT.
Sonst heißt's PFLICHTERFÜLLUNG und nicht LIEBESDIENST.
 
also ist das dir ordnungsgemäss bescheid geben, auf dessen verfehlung schweigen folgt, eine pflichterfüllung, kein liebesdienst ...

ich hör bei dir nur eins ständig raus : "um mich gehts, um sonst niemanden".
Das macht ja auch nix - wir beide wollen ohnehin keine Beziehung starten - ich zumindest nicht :mrgreen:

Und auch da täuscht Du Dich in der Interpretation meiner Beiträge - wie bei fast jedem.
Wir diskutieren ja hier nur die Krisensituationen und dem Umgang damit - der friedliche Alltag ist in diesem Thread ja nicht relevant.
 
Hi,

oder zutiefst bedeutend.
denn gerade, dass du etwas tust, was dir eigentlich nicht liegt, zeugt davon, welchen stellenwert sie für dich hat ...

und die Geste verliert an Bedeutung, wenn sie nicht freiwillig kommt sondern gefordert wird! Du verstehst den Unterschied. :D


Wenn der Quantensprung von sich aus (heimlich) einen Tanzkurs besucht, weil seiner Angebeteten das Tanzen wichtig wäre, dann (und nur dann) wäre es die große Geste mit der sie bei den Freundinnen angeben kann.

Wenn sie ihn aber schon nötigt, dann ist das nix.


LG Tom
 
ein „Fehlverhalten“ oder ein Streit wird mit tagelangem Schweigen und Nichtbeachtung bestraft....

wie würdet ihr damit umgehen?

Zur Rede stellen, von meiner Seite klarstellen, dass das Verhalten nicht toleriert wird und ggf. Beziehung beenden.
"Bestrafung per Liebesentzug" ist nicht nur "kindisch" sondern der Inbegriff von UNFÄHIGKEIT ZU LIEBEN.

Wenn dieser Irrtum nicht verstanden wird, und das Straf-Verhalten bleibt, hat das für mich keine Zukunft.
Fehlverhalten (egal auf welcher Seite) braucht nur folgendes: Verständnis, Einsicht und Vergebung (auf der einen Seite, und ggf. Änderung des besagten "Fehlverhaltens", das das ausgelöst hat, auf der anderen)
Das ist nicht an "Zeit" gebunden, es gibt nichts "abzutragen, weil man was angestellt hat".
Es geschieht in der Sekunde, wo man versteht/verzeiht/vergibt.

Derartiges Rachegeplänkel, Strafen, Leiden lassen... "damit der andere spürt, was er angestellt hat" ist emotionaler Kindergarten.
Dafür bin ich mir -ehrlich gesagt- zu schade.
Das Leben ist zu kurz für so einen Topfen/Quark ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Beim Schweigen teilt die Fotografin z.B. mit, dass sie nicht tanzt, und stellt den anderen de facto vor die Wahl "Nimm mich ohne tanzen oder such Dir eine andere die tanzt!".

Man mag Kindergartenniveau unterstellen "Ich spiel so lange nicht mit Dir, bis Du akzeptierst, dass ich nicht tanze.".

Weil es hier immer noch um meine Weigerung zum Thema Tanzen geht. :rolleyes:

Ich tanze nicht, einerseits weil ich es nie wirklich gemocht habe und andererseits – und das ist kein Geheimnis – weil ich es seit meinem Unfall als schmerzhaft empfinde.
Und ich gehe nicht auf einen Ball, wo ich jedem der mich auffordert von neuem erklären muss, warum ich nicht tanze.
Oder wo ich im worst case auf die Tanzfläche gedrängt werde.

Auch weil es mich ständig daran erinnert, dass es nun mal Dinge gibt, die ich nie mehr kann.
Oder nur mit Einschränkung. Oder, wie beim Tanzen, mit tagelangen Schmerzen/Einschränkungen danach.
Das ist es mir nicht wert.
Ich nehme Schmerzen nun mal nur in Kauf, wenn es Dinge sind, die ich so gerne mache, dass ich darauf nicht verzichten will.
Tanzen gehört da nicht dazu. :down:
 
Wir diskutieren ja hier nur die Krisensituationen und dem Umgang damit - der friedliche Alltag ist in diesem Thread ja nicht relevant.
geh bitte natürlich ist der relevant ... die kristensituation hast du ja, weil du den "friedlichen" alltag ned gemeistert hast.
hätte es im friedlichen alltag eine passende und kompromissbasierte balance gegeben, wäre die krise nicht aufgekommen ... de facto sind die fehler in diesem erwähnten alltag sogar ganz sicher ursprung des konflikts.

wie schon mehrfach erwähnt ... die meisten hier können sich eine bewältigung des konflikts "ihr/ihm ist die präsenz wichtig, mir ist die abstinenz wichtig" relativ "smooth" vorstellen ... weil die notwendige kommunikation und offene einstellung auch zu den bedürfnissen des anderen, kein fremdwort sind ...

dass ihr beide da so massiv an dem verständnis scheitert, und beim wort "kommunikation" keinerlei aussicht auf situationsbesserung eintritt, hat halt schon was mit der sehr egozentrischen perspektive, die ihr da einnehmt, zu tun ..
aber du kannst es auch weiterhin "fehlinterpretieren" nennen, und somit weiterhin die illusion aufrecht erhalten, es ginge nunmal dabei vorrangig um dich ;)
 
Weil es hier immer noch um meine Weigerung zum Thema Tanzen geht. :rolleyes:
mir übrigens nicht. ich bezieh mich bewusst (wenn überhaupt) immer nur aufs begleiten generell (both beim ball und bei der hochzeit).
wenn du nicht tanzen willst, tanzst du nicht, unabhängig irgendwelcher begründung (es reicht, das tanzen für dich effektiv nicht in frage kommt, und das weiss dein partner ja dann wohl ausführlichst durch dich).
genauso empfinde ich es logisch, dass du als reine begleitung einer hochzeit nicht zu irgendwelchen bräuchen gezwungen werden kannst ... wenn du nicht willst, willst du nicht.

die argumentation "hab keine lust mich dann vor anderen zu erklären" hingegen, hau ich in die tonne ... das ist wohl wirklich hoch im "kompromissscheu" bereich angesiedelt ;)
 
Was haltet ihr davon?
ein „Fehlverhalten“ oder ein Streit wird mit tagelangem Schweigen und Nichtbeachtung bestraft....

früher hat mich das sehr gekränkt... mittlerweile find ich es ein sehr kindisches Verhalten, das rein gar nichts bringt....

wie würdet ihr damit umgehen?

Das ist die eine Sicht der Geschichte. Ich bin mir sicher dass auch er eine Sicht zu dem Thema hat.

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen dass auch ich schon an den Punkt gekommen bin, an dem ich das Gefühl hatte der Person nichts mehr zu sagen zu haben. Irgendwann ist alles gesagt und das oft bereits zum xten mal.

Es geht hier übrigens nicht nur um Deine Nerven sondern auch um seine und wenn er sich Ruhe und Abstand wünscht so ist auch das zu respektieren.

Der Mann wird seine Gründe dafür haben, auch wenn Du meinst dass Du zu Deiner eigenen Beruhigung unbedingt das Thema (wiedermal?) bereden musst.

Das Schweigen als kindisch und unreif abzutun, wie manche hier, ist etwas billig wenn man die Hintergründe nicht kennt.
 
Fehlverhalten (egal auf welcher Seite) braucht nur folgendes: Verständnis, Einsicht und Vergebung (auf der einen Seite, und ggf. Änderung des besagten "Fehlverhaltens", das das ausgelöst hat, auf der anderen)
Das ist nicht an "Zeit" gebunden, es gibt nichts "abzutragen, weil man was angestellt hat".
Es geschieht in der Sekunde, wo man versteht/verzeiht/vergibt.

so wahr, schön dich wieder zu lesen :)
 
Da gehts ums klären der differenzen.

+ wenn das klären von differenzen überhaupt nicht funtioniert und es keine weiterentwicklung mehr gibt, dann ist echt feuer am dach. Dieses Leiden bringt auf Dauer gesehen niemanden was. Da gehört eine klare Aussprache/Konsequenz her, wie auch immer diese aussieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das setzt voraus dass der vermeintliche "Täter" grundlos schweigt. Wissen wir dass er grundlos schweigt oder warum er schweigt? Kennen wir die GANZE Vorgeschichte?
Was bitte könnte man unter "grundlosem Schweigen" verstehen?

Unabhängig davon geht aus dem Thread eindeutig hervor, dass mr_massage einseitig als Reaktion auf das (unerlaubte?) Ausgehen von @Mitglied #519532 sein Schweigen begonnen hat.
Die Frage war im Wesentlichen wie das verstanden werden kann und wie damit umgehen.

Von 'Grundlosigkeit' weit und breit keine Spur....
 
Hi,

mir übrigens nicht. ich bezieh mich bewusst (wenn überhaupt) immer nur aufs begleiten generell (both beim ball und bei der hochzeit).

[...]

genauso empfinde ich es logisch, dass du als reine begleitung einer hochzeit nicht zu irgendwelchen bräuchen gezwungen werden kannst ... wenn du nicht willst, willst du nicht.

ich weiß ned, was Du unter Hochzeit verstehst, aber selbstverständlich impliziert die "Begleitung zur Hochzeit" die Teilnahme an all den Bräuchen etc. ....

Wenn die Frau Dich bittet mitzukommen impliziert das bereits mal den Anzug, gefolgt von üblichem Benehmen auf so einer Veranstaltung, usw.

Wäre die Begleitung zur Hochzeit, dass Du sie dort ablieferst und mit Bier und Zigaretten im T-Shirt beim Auto sitzen bleibst, wäre das ja kein Problem.

Konkret bedeutet das, dass Du etwa 8 Stunden in Anzug mit Leuten verbringst, die Du nicht magst oder nicht kennst, um Dinge zu tun, die Du nicht möchtest.


die argumentation "hab keine lust mich dann vor anderen zu erklären" hingegen, hau ich in die tonne ... das ist wohl wirklich hoch im "kompromissscheu" bereich angesiedelt ;)

Ich schätze, Du warst noch nie auf einer Hochzeit/Ball, wo Du nicht trinkst und nicht der Fahrer bist. Und als Frau beim Ball wo man abseits sitzt und jeder Freizeitcasanova denkt, Du wärst traurig, weil Dich niemand auffordert und Du quasi im Minutentakt "Ich tanze nicht!" sagen musst ist sicher auch nicht prickelnd, und ein Schild "Ich tanze nicht" darfst Du auch nicht mitnehmen, weil das gesellschaftlich nicht zulässig ist.


LG Tom
 
Hi,

geh bitte natürlich ist der relevant ... die kristensituation hast du ja, weil du den "friedlichen" alltag ned gemeistert hast.
hätte es im friedlichen alltag eine passende und kompromissbasierte balance gegeben, wäre die krise nicht aufgekommen ... de facto sind die fehler in diesem erwähnten alltag sogar ganz sicher ursprung des konflikts.

da bin ich relativ sicher, dass das nicht der Phall ist.


wie schon mehrfach erwähnt ... die meisten hier können sich eine bewältigung des konflikts "ihr/ihm ist die präsenz wichtig, mir ist die abstinenz wichtig" relativ "smooth" vorstellen ... weil die notwendige kommunikation und offene einstellung auch zu den bedürfnissen des anderen, kein fremdwort sind ...

Der Quantensprung kann sich das auch vorstellen!


dass ihr beide da so massiv an dem verständnis scheitert, und beim wort "kommunikation" keinerlei aussicht auf situationsbesserung eintritt, hat halt schon was mit der sehr egozentrischen perspektive, die ihr da einnehmt, zu tun ..
aber du kannst es auch weiterhin "fehlinterpretieren" nennen, und somit weiterhin die illusion aufrecht erhalten, es ginge nunmal dabei vorrangig um dich ;)

Ich meine, es passt besser wenn Du statt "die ihr da einnehmt" besser "die zumindest einer von Euch beiden einnimmt" schreibst.

Ich persönlich bin soweit bei Dir, als richtig ist, dass da einer egoistisch ist, ich glaub halt, dass das nicht der Quantensprung ist. :)


Antworte doch mal ganz konkret: Was wäre, wenn eine Frau keinen Analverkehr will, und das auch immer kategorisch ausschließt, wenn es ihr so wichtig ist, dass sie es sogar schon beim ersten Treffen sagt. Und 8 Monate später, zu ihrem Geburtstag, schenkt ihr ihr Freund einen Analplug, damit sie sich dehnen kann damit der Arschfick, der für ihn selbstverständlich von ihr durchzuführen ist, angenehmer ist.

Unterstellost Du ihr dann auch, egoistisch zu sein und Probleme im Alltag mit dem armen Mann zu haben? Ich hoffe nicht.

LG Tom
 
Aber im Prinzip willst Du das doch ausdrücken, die Frauen wollen ein Zeichen, dass der Mann auf etwas ihm Wichtiges verzichtet, ihretwegen.

Tom es tut mir echt leid.
In fast jeden Beitrag plag ich mich damit ab beidgeschlechtlich zu sein.
Das ist nicht mein Leben, das ist nicht meine Einstellung, entspricht nicht meinen Erfahrungswerten. Damit fang ich nix an.
Wenn Du mich fragst was "Frauen" denken und wollen, dann weiß ich es einfach nicht.
Das Gschiß hat mit meinem Leben nix zu tun. Für die Spielereinen, Taktieren, gewinnen, jemanden zu was kriegen, ist es zu kurz und die Zielsetzung ist mir einfach nicht klar.
Wenn die Fakten am Tisch sind, klären was geht, wenn es nicht zu klären ist, die Konsequenz ziehen.

Verstehst ich würde gerne tanzen gehen, hab noch nie einen darennt, der zumindest in einen Kurs wolltert, sowas von powidl.
Ich mach mein Glück nicht fest an einem anderen Menschen. Dann manchen wir was anderes was uns beiden taugt, gründen ein Unternehmen oder sonst was. Das Klammern an irgendeinem Extrawürstlplan ist net meins. Nur wenn ein Partner das nicht so sieht und glaubt er kann mich über den Tisch ziehen, weil ich a guate Lotsch bin, werd ich bröslert. ;)

Vielleicht nicht jede einzelne Situation, aber wie damit umgehen, das kristallisiert sich vorher bereits. Ich brauch die Rosawolkerln nicht, die dürfen kommen, wenn die Basics stehen.

Was anderes kann es nicht sein, weil die Frauen wissen, dass er was nicht will. Ausgerechnet das als Zeichen einer tiefen innigen Nähe haben zu wollen wäre ja selten blöd.

Absolut. Ich brauch einen Gefährten und kein Äffchen. Ich will einen, der ohne Genierer sagt: "Madl, owe vom Gas." oder "Schau, dass die Arschbacken zsammkriagst."
Wenn er sieht, wo´s bei mir eng wird, bevor ich es erkennen kann und ich kann ihn so ernst nehmen, dass er bei mir ankommt. Das interessiert mich. Das ist für mich persönlich ein Zeichen der innigen Nähe, wenn das wer kann und darf wie umgekehrt.

Einen Erfüller von Prinzessinnenträumen ist das letzte, das mir ins Haus käme.:D
Was Du schreibst ist so fernab jeder Beziehung, die ich lebte und die ich je leben könnte, alleine das Analbeispiel, wäre niemals weder in dieser noch in jeder anderen Form so gekommen. Dafür ist die Zeit nicht da und Zuviel Herausforderungen die es Wert sind angenommen zu werden, als so Sinnlos-Zermürbungsdiskussionen, wo es ansich nur um sich Durchsetzen geht. Das kann man draußen im Leben um Euros machen, aber net daheim.

Um den Bogen zu kriegen.
Wer erwartet dass sich der Partner verleugnet?
Wenn Du mich wirklich liebst, dann...….jo eh.....gruselig

Diese ewige Geraunze um irgendetwas oder um etwas nicht zu tun, total lästig.
Wenn´s geht, na dann machen wir´s. Wenn einer nicht drüber kommt, dann nicht.
Wenn einer sich alleine einen Traum erfüllt, weil der andere den nicht träumt, dann lebt man mit und freut sich mit.
Ein anderes mal ist es vielleicht umgekehrt.
Natürlich, wenn ich meinen Partner auch dort unterstützen kann, wo sein eigenes Interesse liegt, selbstverständlich - solange es nicht kontraproduktiv ist. (z.B. mit vier Bandscheibenvorfällen eigenhändig ein Sitzplatzerl ziegeln und mauern wollen)
Ich lebe nur Langzeitbeziehungen, ich kenne diese seltsame Problematik nicht bzw. mach ich nicht mit.

Ich bleib dabei:
Wenn einer gewinnt, haben zwei verloren.
Das ist zu vermeiden mit oberster Priorität, ohne Wehleidigkeit und Gejammer, sonst ist es bald aus.

Beleidigtes Schweigen, Strafschweigen, welch Schweigen auch immer, drauf geschissen.
Wenn jemand mit mir seine Angst, Wut, Aggression, Freude, Lust, Lachen nicht teilen will und lieber schweigt, soll er das machen, dort wo der Pfeffer wächst. :)
Das muss ich nicht leben und es gibt keinen Grund mir das anzutun.
Umgekehrt gilt das genauso.
Jemand der sich nicht gerne mit seinem Partner austauscht, wird mich nicht wählen. Das ist o.k. so.
 
Ich bleib dabei:
Wenn einer gewinnt, haben zwei verloren.
Das ist zu vermeiden mit oberster Priorität, ohne Wehleidigkeit und Gejammer, sonst ist es bald aus.

Beleidigtes Schweigen, Strafschweigen, welch Schweigen auch immer, drauf geschissen.
Wenn jemand mit mir seine Angst, Wut, Aggression, Freude, Lust, Lachen nicht teilen will und lieber schweigt, soll er das machen, dort wo der Pfeffer wächst. :)

:verneigung:
Ein der seltenen Situationen hier im EF, wo ich mir wünschte, mehr als 2 Daumen zu haben!
:up::up:
 
Zurück
Oben