Den Partner mit Schweigen bestrafen

Was haltet ihr davon?
ein „Fehlverhalten“ oder ein Streit wird mit tagelangem Schweigen und Nichtbeachtung bestraft....

Ganz furchtbar! Psychoterror :cry: Ich kenne das aus meiner Kindheit, war die Hölle, wenn man nicht mal weiß, was man überhaupt angestellt haben soll, und dann - Schweigen im Walde.

Als Erwachsener frage ich mich, warum man sich so ein Verhalten von einem Partner (?) gefallen lässt? Auch die Idee, den anderen so lange zu provozieren, oder gar betteln und ständig Redversuche zu starten, bis er dann doch etwas sagt, das kostet so viel unnötige Energie, und so ein Verhalten find ich in einer Partnerschaft indiskutabel. Wir sind erwachsen, da muss mich keiner mehr erziehen oder vice versa :/
 
Was haltet ihr davon?
ein „Fehlverhalten“ oder ein Streit wird mit tagelangem Schweigen und Nichtbeachtung bestraft....

früher hat mich das sehr gekränkt... mittlerweile find ich es ein sehr kindisches Verhalten, das rein gar nichts bringt....

wie würdet ihr damit umgehen?

Es bringt nichts. Es löst keine Probleme. Also kein sehr effektives Verhalten .
Mal Ruhe und Rückzug brauchen ok. Mal an einem Punkt nichts mehr sagen, bevor was unfreundliches gesagt wird, ok.
Aber dann hilft einfach nur ehrlich kommunizieren
 
Ich habe früher auch dazu geneigt und es von Kindheit an so erlebt von meinem Vater und übernommen. Es war aber keine Strafe, sondern Unfähigkeit mit dem Gefühlswirrwarr in mir umzugehen und es zu artikulieren. Zum Glück habe ich es im Laufe des Erwachsenenlebens allmählich überwinden gelernt, wenngleich ich noch immer das meiste gerne für mich alleine ausmache. Ich bin zwar der Meinung, dass es viel bringt sich auszutauschen und mitzuteilen, aber bei inneren Konflikten bringt es mir nix eine Endlosdiskussion zu starten, sondern versuche es alleine zu lösen. Wenn ich jedoch aufgefordert werde zu antworten und zu diesem und jenem Stellung zu nehmen, dann mache ich das inzwischen auch.
 
Das ist mein wunder Punkt bei dem ich sofort innerlich zerbreche und sich regelrechte Panik in mir ausbreitet und meine Gedanken in eine Endlosschleife fallen.
Ich kommuniziere das ganz offen... alles ist ok...aber bitte nicht die Kommunikation entziehen... ich kann und werde damit niemals lernen umzugehen.
Umso mehr trifft es mich, wenn es dann dennoch gemacht wird, da ich mich gleich doppelt verletzt fühle.
Kommunikationsentzug übersetzt mein Hirn mit Liebesentzug...

Das ist auch sehr wichtig und ein Lernschritt für Schweigende, wenn das so klar kommuniziert wird, dann lernt man zu verstehen, was das Schweigen beim Gegegenüber auslöst und es aus Zuneigung zu überwinden und sich wenigstens ein bißchen zu öffnen.
 
Was haltet ihr davon?
ein „Fehlverhalten“ oder ein Streit wird mit tagelangem Schweigen und Nichtbeachtung bestraft....

früher hat mich das sehr gekränkt... mittlerweile find ich es ein sehr kindisches Verhalten, das rein gar nichts bringt....

wie würdet ihr damit umgehen?
Halte nix davon, ist eine Möglichkeit dem Partner seine Verärgerung zum Ausdruck zu bringen aber letztendlich schadet man auch sich selbst damit..
 
Das ist für mich wieder eine andere Situation die ich ebenfalls kenne.
Wenn sich der Partner/ein Familienmitglied etc. zurückzieht weil er oder sie gerade einfach nicht reden kann (auch dafür kann manchmal einfach die Kraft fehlen) dann spürt man das (mir ist es selbst auch schon so gegangen). Man fühlt sich zwar ohnmächtig aber ich habe gelernt, dass dies in dem Moment nichts mit mir als Person zu tun hat und kann das ganz gut abgrenzen. Gut, jedes Mal wenn so eine Situation auftritt muss ich mir das wieder bewusst machen und neu lernen damit umzugehen, aber es geht.
Aber die andere Art betrifft mich höchstpersönlich... da funktioniert das leider nicht...


Man kann aber die momentane Sprachlosigkeit entschärfen wenn man sagt, dass man momentan nicht reden kann da man die eigenen Gefühle...Emotionen...den Ärger. .Kränkung. ..Enttäuschung (was auch immer) erst einmal mit sich klären möchte und dann das Gespräch mit dem Anderen eingeht.
Natürlich soll dieser Zeitraum nicht ausufernd in die Länge gezogen werden.
Denn so wie sich der Sprachlose Verständnis für sich erwartet sollte dieser jenes auch für den anderen Part haben, der das Problem an/- und aussprechen möchte.
 
Dies ist ein sehr gutes Thema, kenne ich, wie so viele, auch.
Man spricht tagelang kein Wort miteinander. Das hat mich auch sehr traurig gemacht und hat auch weh getan. Wenn man versucht diese Stille zu brechen, wird man nur böse angeschaut. " lass mich in ruhe " Blick
Jedes Wort wird umgedreht, so das mam sich noch schlechter fühlt.
 
Damit kann ich nicht umgehen. Da raste ich sowas von aus, ich muss probleme bereden.

Solche muster kann man jedoch ablegen.

ist mein partner nicht bereit daran zu arbeiten, ist er der falsche für mich.

Same here:lalala:
Es ist extrem respektlos meiner Meinung nach,den Partner zu ignorieren und quasi mit seinen negativen Gefühlen alleine zu lassen.Vor allem,wenn diese vom ignorierenden Part verursacht wurden.
 
Man kann aber die momentane Sprachlosigkeit entschärfen wenn man ... erst einmal mit sich klären möchte ...
Da hast Du vollkommen Recht. Nur sind 24 Std. aber mE schon das wirklich äußerste Maß an Schweigezeit, die man vielleicht ertragen kann.

Bei meiner Frau und mir gibt es dazu eine Abmachung und die klappt auch ganz hervorragend, sollten wir mal streiten, was schon lange nimmer war: oftmals geht man ja gemeinsam schweigend ins Bett. Per Definition sage ich "Arsch her!" und sie muss dann schieben. Damit gebe ich kein Unrecht zu und sie aber auch ned. Wir haben einfach definiert, dass das unser Rezept für einen Friedensschlaf ist, weil keiner weiß, ob der jeweils andere am nächsten Tag noch erwacht. Nix ist schlimmer, als im Streit zu sterben - für den, der zurückbleibt.
 
Ganz furchtbar! Psychoterror :cry: Ich kenne das aus meiner Kindheit, war die Hölle, wenn man nicht mal weiß, was man überhaupt angestellt haben soll, und dann - Schweigen im Walde.

Als Erwachsener frage ich mich, warum man sich so ein Verhalten von einem Partner (?) gefallen lässt? Auch die Idee, den anderen so lange zu provozieren, oder gar betteln und ständig Redversuche zu starten, bis er dann doch etwas sagt, das kostet so viel unnötige Energie, und so ein Verhalten find ich in einer Partnerschaft indiskutabel. Wir sind erwachsen, da muss mich keiner mehr erziehen oder vice versa :/
Bei uns war das vl anders. Wir waren noch nicht erwachsen.
 
Wiedermal echt schade darum das - EF typisch, schnell der "Schuldige" gefunden wurde und es sich dabei nur um den Narzissten handeln kann, welcher Psychospielchen spielt. Den "Ohnmächtigen", welchen man bewusst oder unbewusst zum Schweigen gebracht hat, lässt man außen vor - Grundtenor: Leute die schweigen, haben sowieso alle einen an der Klatsche.
Wenn Menschen hier aus eigener Erfahrung berichten, dann schreiben sie eben von dem was sie erlebt haben. Wenn dann mehr davon beteiligt sind, die unter diesem Schweigen leiden, dann wird der Thread halt in diese Richtung gehen. Nichts spricht dagegen, dass sich die melden, die nicht anders als schweigen können.

Ich weiß zum Beispiel, dass ich gewaltig einen an der Klatsche habe, und ich weiß, dass es einige Vorfälle gab wo mich sehr zusammenreißen musste diese "Schweigestrafe" nicht anzuwenden.
Mir ist nämlich durchaus bekannt, dass man damit jemanden psychisch ziemlich fertig machen kann, und mir ist sogar der Lustgewinn den man daraus ziehen kann aus ganz eigener Erfahrung bekannt. Klingt krank? Ist es vermutlich auch.
Gerade weil ich das weiß habe ich so etwas nie getan und ich habe mich so weit im Griff, dass ich das auch nie tun werde. So viel Kontrolle ist zum Glück noch vorhanden.
Ich zähle also nicht zu den sprachlosen "ohnmächtigen" Opfern, ich wäre Täter. Täter im vollen Bewusstsein, dass ich einen anderen Menschen vielleicht nicht zugrunde richten, aber schwer schädigen könnte/würde. (Das ist einer der Gründe warum ich partnerschaftliche Zweisamkeit inzwischen für mich ausgeschlossen habe).
 
Wenn Menschen hier aus eigener Erfahrung berichten, dann schreiben sie eben von dem was sie erlebt haben. Wenn dann mehr davon beteiligt sind, die unter diesem Schweigen leiden, dann wird der Thread halt in diese Richtung gehen. Nichts spricht dagegen, dass sich die melden, die nicht anders als schweigen können.

Ich weiß zum Beispiel, dass ich gewaltig einen an der Klatsche habe, und ich weiß, dass es einige Vorfälle gab wo mich sehr zusammenreißen musste diese "Schweigestrafe" nicht anzuwenden.
Mir ist nämlich durchaus bekannt, dass man damit jemanden psychisch ziemlich fertig machen kann, und mir ist sogar der Lustgewinn den man daraus ziehen kann aus ganz eigener Erfahrung bekannt. Klingt krank? Ist es vermutlich auch.
Gerade weil ich das weiß habe ich so etwas nie getan und ich habe mich so weit im Griff, dass ich das auch nie tun werde. So viel Kontrolle ist zum Glück noch vorhanden.
Ich zähle also nicht zu den sprachlosen "ohnmächtigen" Opfern, ich wäre Täter. Täter im vollen Bewusstsein, dass ich einen anderen Menschen vielleicht nicht zugrunde richten, aber schwer schädigen könnte/würde. (Das ist einer der Gründe warum ich partnerschaftliche Zweisamkeit inzwischen für mich ausgeschlossen habe).
Kannst du bitte genauer erläutern, wie das mit dem Lustgewinn des Schweigers aus der Situation ist?
 
Kannst du bitte genauer erläutern...
Nein, das kann ich nicht. Ich kann Gefühle nicht beschreibend in Worte fassen. Sorry.
Es handelt sich einfach um ein, auf kranke Weise, "gutes" Gefühl zu sehen, wie man jemand anderen mit ganz einfachen Mittel psychisch fertig machen kann.
Dass da die eine oder andere, Schaltung in meinem Hirn einen gewaltigen Kurzschluss hat, ist mir, wie gesagt, bekannt.
 
Ansich ein sehr gutes Thema. Wiedermal echt schade darum das - EF typisch, schnell der "Schuldige" gefunden wurde und es sich dabei nur um den Narzissten handeln kann, welcher Psychospielchen spielt. Den "Ohnmächtigen", welchen man bewusst oder unbewusst zum Schweigen gebracht hat, lässt man außen vor - Grundtenor: Leute die schweigen, haben sowieso alle einen an der Klatsche. :up: (Sorry, aber mehr konnte ich bislang nicht rauslesen) und Menschen, welche kommunizieren - egal auf welche Art und Weise (denn dies wurde bislang von keinem berücksichtigt) sind doch eh alle in Ordnung.

Nein, so einfach ist diese Thematik sicherlich nicht, falls wir in die Tiefen gehen möchten. Wenn wir jedoch nur den Threadtitel in Betracht ziehen, obwohl es sich hierbei um eine persönliche Problematik handelt, die auch auf andere Ursachen zurückzuführen ist, sollten wir wohl mehrere Aspekte betrachten und uns unter anderem die Frage stellen und das Warum betrachten:

Warum habe ich meinen Partner zum Schweigen gebracht?
Na dann erklär uns doch wieso du es ok findest wenn der partner reden will und der andere es verweigert bei jedem streit?
 
Nein, das kann ich nicht. Ich kann Gefühle nicht beschreibend in Worte fassen. Sorry.
Es handelt sich einfach um ein, auf kranke Weise, "gutes" Gefühl zu sehen, wie man jemand anderen mit ganz einfachen Mittel psychisch fertig machen kann.
Dass da die eine oder andere, Schaltung in meinem Hirn einen gewaltigen Kurzschluss hat, ist mir, wie gesagt, bekannt.

Chapeau!

Genau das macht den unheimlichen Unterschied aus.
Wenn man einen gestandenen Partner hat und er weiß das im Vorfeld, kann er eventuell mit den Kurzschlüssen gut umgehen.

Irgendeine Schwachstelle hat doch echt jeder, oder?
 
Same here:lalala:
Es ist extrem respektlos meiner Meinung nach,den Partner zu ignorieren und quasi mit seinen negativen Gefühlen alleine zu lassen.Vor allem,wenn diese vom ignorierenden Part verursacht wurden.
Da sehe ich aber schon auch eine Selbstverantwortung. Der Partner ist nicht für meine Gefühle verantwortlich . Das bin immer noch ich selber.
Und dieses " fühle mich nicht geliebt mimimi" .
Sorry,dass ist ein Augenblick, ein Moment in der Beziehung und der sagt noch lange nicht, dass die schönen Momente nicht überwiegen. Es kann nicht immer nur eitel Sonnenschein sein.
Wenn ich bei jeder Angewohnheit meines Partners mit der ich nicht kann das Handtuch schmeiße, kann ich doch niemals eine Partnerschaft führen. Jeder hat seine Macken,Ecken und Kanten.
 
Zurück
Oben