Den Partner mit Schweigen bestrafen

Irgendeine Schwachstelle hat doch echt jeder, oder?
Eh, allerdings sehe ich meine "Fehlschaltung" nicht als Schwachstelle sondern ich halte sie für gefährlich.
Einfach deshalb weil ich aus Erfahrung in der Vergangenheit nie weiß ob ich ihr immer trotzen kann.
Heute steht das in einer partnerschaftlichen Verbindung nicht mehr zur Debatte, ob so ein Ausbruch jedoch einmal auf anderer Ebene stattfindet kann ich nicht sagen.
Aber das führt jetzt vom Thema weg, und noch gehts ja eh ;)
 
Da sehe ich aber schon auch eine Selbstverantwortung. Der Partner ist nicht für meine Gefühle verantwortlich . Das bin immer noch ich selber.
Und dieses " fühle mich nicht geliebt mimimi" .
Sorry,dass ist ein Augenblick, ein Moment in der Beziehung und der sagt noch lange nicht, dass die schönen Momente nicht überwiegen. Es kann nicht immer nur eitel Sonnenschein sein.
Wenn ich bei jeder Angewohnheit meines Partners mit der ich nicht kann das Handtuch schmeiße, kann ich doch niemals eine Partnerschaft führen. Jeder hat seine Macken,Ecken und Kanten.
Wo liest du was über handtuch schmeissen?
 
Ich schreibe jetzt aus meinem persönlichen Erleben und ohne viele Beiträge hier im Strang gelesen zu haben (hole ich nach, ich will erstmal ohne Beeinflussung formulieren).

In den letzten Jahren wandle ich mich immer häufiger zur "Schweigerin". Nicht über Tage (entspräche nicht meinem Naturell), aber situationsbezogen. Der Auslöser ist meistens nach 10, 15 Minuten "überstanden", es sind in der Regel Kränkungen, die bei mir heftig und schmerzhaft ankommen und mit denen ich nicht umgehen kann. Die Auswirkung - nämlich Schweigen und Vermeiden des Blickkontakts - dauert meistens ein paar Stunden, bis ich mich wieder soweit eingekriegt habe, daß ein Gespräch wieder möglich ist. Ich empfinde das für mich selbst ungefähr so: Kränkung - Hormonüberflutung (eher Tsunami) - dauert, bis sich das wieder auf ein erträgliches Maß reduziert und mein pragmatisches Denken wieder übernehmen kann.

Bei meinem Mann kam das erstmal beunruhigend an, logisch, er kennt mich als jemand, der schnell an die Decke gehen, auch laut werden und Unmengen an Text loswerden kann.

Wie auch immer: in keinem Fall ist mein Schweigen als Strafe zu verstehen. Eher als Unfähigkeit, meinen Empfindungen adäquat Ausdruck zu verleihen. Wenn dieser aufwühlende Moment vorbei ist, besprechen mein Mann und ich immer, was los war und wie sich die Situation sich aus Sicht des jew. anderen dargestellt hat. Mittlerweile kann ich in solchen Momenten ganz gut sagen: "Ich hau erstmal ab, muß erstmal ruhiger werden" ohne daß er mich dann mit Erklärungen oder sowas weiter unter Druck setzt.
 
Da sehe ich aber schon auch eine Selbstverantwortung. Der Partner ist nicht für meine Gefühle verantwortlich . Das bin immer noch ich selber.
Und dieses " fühle mich nicht geliebt mimimi" .
Sorry,dass ist ein Augenblick, ein Moment in der Beziehung und der sagt noch lange nicht, dass die schönen Momente nicht überwiegen. Es kann nicht immer nur eitel Sonnenschein sein.
Wenn ich bei jeder Angewohnheit meines Partners mit der ich nicht kann das Handtuch schmeiße, kann ich doch niemals eine Partnerschaft führen. Jeder hat seine Macken,Ecken und Kanten.

Sorry,Sinnverfehlung.Es geht in meinem Kommentar nicht etwa ums Handtuchschmeißen oder ums "mimimi"-nicht geliebt fühlen.Sondern um die simple Respektlosigkeit und die Dreistigkeit,eine (nicht zielführende)Erziehungsmaßnahme am Partner anzuwenden.Und ohja,der Partner ist in gewissen Situationen sehr wohl für meine negativen Gefühle verantwortlich.Das ist aber eher ein off-topic
 
in keinem Fall ist mein Schweigen als Strafe zu verstehen.

Eher das Gegenteil.
So wenig als notwendig belastet in die Lösung eines Konfliktes zu gehen.
So wenig wie möglich zu verletzen und zu schauen, dass das Porzellan heil bleibt.

Da ist eine ganz andere Kraft und Gesinnung dahinter.
...eine die man sich in Beziehung nur wünschen kann....

Vor allem, Dein Partner versteht das sehr gut, ganz im Gegenteil er schätzt Dich sicher dafür, dass Du ihn vor den Worten einer sprachgewandten Frau im ersten Emotionschaos schützt. :)
 
Eher das Gegenteil.
So wenig als notwendig belastet in die Lösung eines Konfliktes zu gehen.
So wenig wie möglich zu verletzen und zu schauen, dass das Porzellan heil bleibt.

Da ist eine ganz andere Kraft und Gesinnung dahinter.
...eine die man sich in Beziehung nur wünschen kann....

Vor allem, Dein Partner versteht das sehr gut, ganz im Gegenteil er schätzt Dich sicher dafür, dass Du ihn vor den Worten einer sprachgewandten Frau im ersten Emotionschaos schützt. :)
Und das ist ein riesen Aspekt. Meine Worte können ein Messer sein um ihn zu filetieren. Scheibchenweise.
 
Ist es wirklich als eine Bestrafung für dich gemeint? Manchmal kann oder will man halt nicht reden. Da ist nicht immer böse Absicht dahinter, schlichte Unfähigkeit kann's auch sein.

Das hat für mich nichts mit unfähig zu tun. Wenn ich nichts zu sagen hab, rede ich einfach nichts. Und wenn für mich nach einem Streit ausgeredet ist und auch er nix mehr zu sagen hat, wir aber ned auf gleich kommen, red ich auch mal nen Tag nichts.

Das ist weder Bestrafung noch Unfähigkeit.
Ich bezeichne es als cool down ;)
Ich kann ja nicht von 180 runter auf kuscheliges Null innerhalb von Minuten. Da bin ich ja nicht authentisch. Wenn ich heiß bin, bin ich heiß. Und manchmal kochts auch noch etwas nach...

Irgendwann wirds ihm oder mir eh zu blöd und dann passt es wieder. Klappt schon 14 Jahre gut. Wirds noch weiter gut gehen.... ;)

Und ich renn ihm auch nicht nach, dass er mit mir reden soll. Der kommt schon. Oder auch nicht. Dann wars, wie man so schön sagt: "nicht der Rede wert"
 
Zuletzt bearbeitet:
Was haltet ihr davon?
ein „Fehlverhalten“ oder ein Streit wird mit tagelangem Schweigen und Nichtbeachtung bestraft....

früher hat mich das sehr gekränkt... mittlerweile find ich es ein sehr kindisches Verhalten, das rein gar nichts bringt....

wie würdet ihr damit umgehen?

Soweit ich das jetzt mitverfolgen konnte, sind ja bei euch ein paar mehr Baustellen oder irre ich da jetzt?

Ist das wirklich eine Strafe wenn er mal 2 Tage nichts sagt?
Was ist danach? Is ja auch ned alles in Butter oder?
 
Da sehe ich aber schon auch eine Selbstverantwortung. Der Partner ist nicht für meine Gefühle verantwortlich . Das bin immer noch ich selber.

Ja das sehe ich auch so. Wie ich eine Situation bewerte, hängt immer und ausschließlich von mir selbst ab. Das ist eine wichtige Erkenntnis, die es nicht unbedingt einfacher macht, aber was ist schon einfach ...
 
trotziges, sich der kommunikation verweigerndes schweigen ist ein passiv-aggressiver akt und hat für mich mit machtdemonstration zu tun- schließlich kann das gegenüber rein gar nichts dagegen tun und ist dem schweigen quasi ausgeliefert. das macht zwar möglicherweise "nur" deutlich, dass der schweigende keine andere methode kennt oder sich nicht aktiv mit themen aussetzen möchte, (aus welchen gründen auch immer), ist aber dennoch nicht akzeptabel. das deeskalierende, vorübergehende schweigen, was fritzie beschreibt, ist aber damit überhaupt nicht zu vergleichen- meine meinung.
 
Was haltet ihr davon?
ein „Fehlverhalten“ oder ein Streit wird mit tagelangem Schweigen und Nichtbeachtung bestraft....

früher hat mich das sehr gekränkt... mittlerweile find ich es ein sehr kindisches Verhalten, das rein gar nichts bringt....

wie würdet ihr damit umgehen?

Nicht in dieser Dimension, aber ähnliches hat meine Ex 2x versucht. Mit ein Grund, weshalb sie jetzt meine Ex ist.
Kindergarten.
 
Das kommt dann wieder, wenn ihr eigene Kinder habt :p :D

Streit gibt's bei uns deswegen zb kaum.
Aber das Augen rollen und das "sich taub stellen" wurde durch die Kinder mehr. Und das schweigen auch ;)

Wenn halt Frau glaubt, sie muss man ständig erklären wie er mit den Kindern tun soll, dann wird der Streit definitiv mehr.
Is leider a typisches Frauenproblem (wenn man mal ehrlich ist)
 
Was haltet ihr davon?
ein „Fehlverhalten“ oder ein Streit wird mit tagelangem Schweigen und Nichtbeachtung bestraft....

früher hat mich das sehr gekränkt... mittlerweile find ich es ein sehr kindisches Verhalten, das rein gar nichts bringt....

wie würdet ihr damit umgehen?

Kindisch, ja aber wenn es immer nur bei einem gewissen "Thema" passiert kann ich es ein wenig verstehen.

Normalerweise rede ich über alles.
Nur irgendwann, wenn es immer der gleiche Grund ist schalte ich auf Durchzug ... einfach weil darüber schon oft und viel geredet wurde und es keine neuen Argumente oder Ansichten gibt.
Allerdings nicht tagelang ... aber 1-2 Stunden will ich dann einfach meine Ruhe haben.
 
Zurück
Oben