![Augenrollen :rolleyes: :rolleyes:](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Und das von jemandem, der nichts Besseres zu tun hat, als mir in einem Thread hinterher zu dackeln und offenbar den unbändigen Drang hat mich laufend zu zitieren.
Ich sehe, Du hast den Überblick verloren. Gerne führe ich Dir vor, wer wem hinterher dackelt.
September 2020: Du sowie lepetitprince negieren den Einfluß von Geldmengenerhöhungen auf die Inflation.
Ich widerspreche Euch.
hr beharrt auf Euren Standpunkt.
Ich lege Euch Grafiken vor, die meinen Standpunkt untermauern.
Ihr behauptet keine Korrelation erkennen zu können.
Ich lege weitere Grafiken vor. Ihr verlangt Beweise für die Kausalität, zu diesem Zeitpunkt lieferte ich eindeutige Indizienketten, einen Beweis konnte ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht liefern.
Mitte Oktober hört Ihr auf, auf meine Postings Bezug zu nehmen.
Anfang Februar poste ich einen Kommentar Bezug nehmend auf ein Posting von ironfist 37 im Zusammenhang Inflation und Geldmenge.
Um Eure Terminologie zu verwenden, Ihr greift sofort ganz beherzt das Hölzl auf. Ihr besteht weiterhin auf einen Beweis.
Lepetitprince wähnte sich in Sicherheit und verkündete : Auf den Beweis wirst Du noch lange warten.
Kurz darauf präsentierte ich eine Studie, die wissenschaftlich hieb- und stichfest die gewünschte Kausalität nachwies.
Daraufhin von Euch ein gewisses Herumnörgeln an der Studie, doch außer einem ergebnislosen Herumnörgeln blieb nichts übrig, die Studie ist hieb- und stichfest.
Glänzender Einwand von Euch: Ich verstehe die Studie nicht. Blöd halt für Euch, dass sich das Ergebnis der Studie in einem einfachen Satz, der Eure Denkfehler bloßlegt, zusammenfassen läßt:
Es besteht eine unidirektionale Kausalität von Geldschöpfung zur Inflation. Da muss man schon sehr in Argumentationsnot sein, wenn man zu solchen Mitteln greift und versucht, den Sinn dieses Satzes umzudrehen. Doch Du erkennst ohnehin die Sinnlosigkeit Eurer Argumentationslinie und schreitest zum nächsten vermeintlich genialen Schachzug: Die Studie gilt nur für Argentinien. Und was bedeutet schon Argentinien? Der Halm, an dem du Dich klammerst , knickt sofort. Ich zitiere eine Analyse der EZB, die schon wieder Eure Irrtümer aufzeigt.
Also: wer dackelt wem hinterher ?
Herr, lass es doch endlich Hirn regnen.
Ich verstehe Dein Flehen, doch bezweifle ich, dass Du das Ruder in der für Dich blamablen Diskussion noch herumreissen kannst.