Der Aktien (Börsen) Thread

Brot, Zwiebel und Linsen – mehr können sich viele Türken nicht mehr leisten - Geld - derStandard.at › Wirtschaft

Auch ein interessanter Artikel, die armen Leute tun mir natürlich leid, aber der Erdowahn ganz und gar nicht.
Ich hoffe der "Sultan" wird 2022 gestürzt.

Währungsspekulation ist nicht meine Kernkompetenz, der Kurs Euro/türkische Lira Kurs ist zurückgekommen, lohnt da der Einstieg?
Ich denke die Maßnahmen sind nur ein Strohfeuer, früher oder später wird die Lira wieder nach unten fallen.
 
Ein für die allermeisten (auch für mich) sehr erfolgreiches Börsenjahr geht zu Ende.

Meine immer noch mit Abstand größte Position ist Berkshire. Dieses Jahr hat der Altmeister den S&P 500 weit hinter sich gelassen. (41,6 zu 28,3%)
Auf drei Jahre ist er allerdings doch weit hinten, da steht es 51,4 zu 91,7 % für den S&P 500., aber auf 10 Jahre hat Buffett wieder die Nase vorne.

Meine neue Handelsstrategie ist der robovisor. RoboVisor / Factsheet zu Trendstarke Aktien
Hier stehen ca. + 26 % zu Buche. Die NASDAQ Aktien liefen durchwegs gut (z.B. Alphabet, Analog Devices, Apple und Broadcom) während die
HDAX Aktien in Summe eher dahin dümpelten. (Eckert & Ziegler- 30,5 %, Sartorius lief gut mit + 71 %).

Die Dividendenbringer laufen so nebenher.

Wie ist euer Börsenjahr so verlaufen?
 
Reden wir nicht drüber, ich hab mich das erste mal mit Optionsscheinen beschäftigt… ging bissi nach hinten los. Wird aber sicher Apple, Starbucks und ok wieder gut machen.
 
Das Jahr 2021 ist um. Habe mir Gedanken gemacht, was nächstes Jahr sinnvoll wäre.

Habe mir 4 Werte aus dem Medizinsektor Technik USA mal näher angeschaut.

Stryker

Becton Dickinson

Intuitive Surgical

Thermo Fischer

Die Bewertungen sind sehr sportlich, aber interessant



In Japan sind folgende einer näheren Betrachtung wert, meine Einschätzung halt.

Keyence

Shin-Etsu
 
Bei mir komnt keine Euphorie auf. Es gibt zwar Schlimmeres als Wertzuwächse und Höchststände im Depot. Aber sind es überhaupt Zuwächse oder wurde nur der Vergleichsmaszstab Geld durch Notenbanker so geschwächt dass Entartungen wie Kryptowährungen und Negativzinsen auftauchen?
 
Bei mir komnt keine Euphorie auf. Es gibt zwar Schlimmeres als Wertzuwächse und Höchststände im Depot. Aber sind es überhaupt Zuwächse oder wurde nur der Vergleichsmaszstab Geld durch Notenbanker so geschwächt dass Entartungen wie Kryptowährungen und Negativzinsen auftauchen?

Deinen Gedanken kann ich durchaus was abgewinnen. Zweifelsohne ist die Inflation angesprungen, dadurch verteuern sich normalerweise auch Sachwerte wie Aktien.
Die Kryptos werden immer mehr zum Goldersatz, eine These warum der Goldpreis nicht anspringt ist, dass viele ihr Geld lieber in Kryptos parken,
trotz aller Schwankungen.
Hätte ich viel freies Kapital (habe ich derzeit nicht, da ich mehr Investmentideen als Geld habe) würde ich vermutlich auch einen Teil in Kryptos stecken.
 
Der Vergleich Kryptos mit Gold hat was, denn mir sagen beide nichts als Veranlagung.
Investideen sind immer willkommen. Ich habe angefangen mein Spektrum zu erweitern. Bei Aktien umfasste es bis jetzt fast nur Dow- Eurostoxx- und Atxaktien, ein paar bekannte Schweizer Engländer und Japanern.
 
Zu investors aus Schweden.

Eine Tochterfirma von denen hat mir erst meine Covanta uebernommen, leider.
Der Preis war sehr OK, aber trotzdem waere ich lieber drinn geblieben, waren Weltmarktfuehrer in Muellverbrennung.
 
Jetzt mal eine Frage, was haltet ihr von PAION O.N.? Mich traf der Schlag als die Aktie im Dez21 auf Grund einer (ich würde mal sagen, sehr unqualifizierten Quelle) einbrach. Jetzt ist sie wieder auf Kurs, naja wenn eine Firma die Transportstrategie selbst regeln möchte und damit Geld in die Hand nimmt?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kenne die Firma nicht.
Habe mir die Homepage angeschaut.
Sehr interessant diese Geschaefrsbereiche.

Naja, schau Dir den Quartalsabschluss 1-9 vom 10 November auf der Homepage an. Ich kann den Einbruch irgendwie nachvollziehen bei diesem Umsatzeinbruch.
Da sollte man tiefer schauen um dies zu verstehen.
 
Ein Rücksetzer wegen Omnikron wäre fällig.
Noch gut in Erinnerung ist mir der Milleniumwechsel 2000. Da ging es die ersten Tage im Jänner noch rauf und dann rasselte es runter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Halte ich, zumindest in den USA unwahrscheinlich.

Im Dezember wurden statt der erwarteten 400000 Jobs 800000 geschaffen.

Mein Junior, der ja drueben werkt, koennte sofort 20 Programmierer einstellen, es sind keine verfuegbar. An den Gagen wuerde es nicht scheitern. Seine Belegschaft verdient sich bloed mit Ueberstunden.
 
Ein Rücksetzer wegen Omnikron wäre fällig.
Die Omikron-. Variante ist ja schon einige Wochen (Monate?) bekannt. So gesehen sollte sie in den derzeitigen Kursen bereits eingepreist sein.
Sollte die Variante gefährlicher sein als bis jetzt angenommen, würden die Kurse m. E. wieder unter Druck geraten.

Noch gut in Erinnerung ist mir der Milleniumwechsel 2000. Da ging es die ersten Tage im Jänner noch rauf und dann rasselte es runter.

Die Zeit ist mir auch noch in Erinnerung. Ich bin kurz vorher mit einigen Geld (für meine damaligen Verhältnisse) eingestiegen.
Im nachhinein gesehen war der Crash ein Glücksfall, so konnte ich über die Jahre günstig (Qualitäts) Aktien einsammeln.
Tech- Titel die nur Geld verbrannten, und astronomisch überbewertet waren, hatte ich nicht im Depot.
 
mal eine Frage an die Runde...und vl ist es die letzten 165 Seiten schon vorgekommen...
aber was hält ihr von Optionsscheinen?
 
Ich nichts.

Lese leidenschaftlich Firmengeschichten. Womoeglich 100 Jahre aufwaerts.
Wenn eine Firma eine gute Historie hat, dann ist das Investment fast gemacht. Ich will physisch drinn sein.
Gibt auch andere Investments in Aktien, die werden leider immer mehr.
Meine Behaltedauer, naja, die meisten Aktien werden vererbt.

Ein Trader wuerde vermutlich mehr Gewinn machen.
 
Zurück
Oben