die eigene Wohnung als Rettungsanker behalten?

Na ja, erst mal rechnen, ob die alte eigene Wohnung als Leerstand finanziell möglich ist.
Nachdem ich meine Wohnung vor der Beziehung ja alleine gehabt hab, kann ich sie mir in der Beziehung doch auch noch leisten. Und Leerstand ist sie auch in einer Beziehung ganz sicher nicht. Ich muss doch nicht 24/7 an der Beziehung picken.
 
da ich die ehre habe, die situation näher kennen zu dürfen: eine wohnung für alle fälle aufzuheben ist aus zweierlei gründen eine hypothek: eienrseits finanziell, andererseits ist es aber auch irgendwie eine beziehung mit angezogener handbremse. ersteres muss man sich leisten können, zweiteres belastet wohl auch die beziehung auf dauer. auch wenn die überlegungen in dem fall bestimmte gründe haben: eher länger vorher überlegen, ob es wirklich passt und dann erst den schritt zueinander machen.
 
Guten Tag liebe Forianer!

Nachdem ich mich ja (wiedereinmal) trennen werde und ich (wiedereinmal) von null an beginnen werde keimt bei mir der Gedanke für den Fall das ich wieder eine Beziehung finde oder eingehe mir diese Wohnung dann als Rettungsanker oder als Sicherheit behalte (also die die ich mir jetzt suchen werde)
Ich bin doch einigemale hin und hergezogen habe immer wieder meinen Hausstand aufgegeben und mein Vater sagte immer: dreimal umziehen ist einmal abbrennen - und recht hatte er und somit hätte ich die Sicherheit nicht wieder von null anfangen zu müssen.
Der Nachteil wäre eben das ich den Gedanken im Hinterkopf hätte das wenn es die ersten Problemchen gäbe einfach in meine Wohnung gehen würde - das ist klar.
Was haltet Ihr davon?

vielleicht wäre das einmal ein Tread der ernsthaft b leiben sollte??
mfG
Ziehst du denn schnell mit einer Frau zusammen? Also wir sind in fast gleichem Alter, aber ich habe noch nie mit einem Mann zusammen gelebt. Mit meinem jetzigen Partner ziehe ich zusammen, aber wir sind auch verlobt. Was ich sagen will ... ich würde erst dann mit jemandem zusammen ziehen, wenn wir beide eine gemeinsame Zukunft planen wie Kinder und Ehe bzw. Lebensgemeinschaft. Und in diesem Fall finde ich es auch überflüssig, dass man dann seine Wohnung als Rettungsanker behält.
Oder, wenn du auch "nur" wegen einer Liebesbeziehung mit deiner Partnerin wohnen willst, dann würde ich das rechtzeitig ansprechen und unmissverständlich sagen, dass sie zu mir ziehen soll und falls man mal getrennte Wege gehen sollte, dann muss sie ausziehen.
 
naja denk nicht das sich ne 2 wohnung zu halten förderlich für ne ernsthafte beziehung ist!!!!!
ist dann ja nicht wirklich ernsthaft wenn er/sie bei jedem problem in diese zurück rennt!?
von den kosten ganz abzusehen...........!
klar hat man nie eine garantie das alles gut geht..........aber das gehört nun mal dazu.
 
imho finanziell nur sinnvoll wenns eine ausbezahlte eigentumswohnung ist oder bei einer mietwohnung du einen untermieter inzwischen dort wohnen lässt.

nicht zu schnell zusammenziehen; man kann ja auch ein paar jahre mal dort/mal da gemeinsam wohnen. dann sieht man eh wie man miteinander kann. im regelfall muss man sich dann für zu zweit eh was grösseres als die beiden einzelwohnungen suchen.
 
imho finanziell nur sinnvoll wenns eine ausbezahlte eigentumswohnung ist oder bei einer mietwohnung du einen untermieter inzwischen dort wohnen lässt.

nicht zu schnell zusammenziehen; man kann ja auch ein paar jahre mal dort/mal da gemeinsam wohnen. dann sieht man eh wie man miteinander kann. im regelfall muss man sich dann für zu zweit eh was grösseres als die beiden einzelwohnungen suchen.
So haben wir es gehandhabt. Wir sind erst zusammen gezogen (nach drei Jahren), wie wir beschlossen haben zu heiraten. Da haben wir uns was Größeres gesucht, weil unser beider Wohnungen zu klein für uns Alle waren (habe ein Kind in die Ehe gebracht).
 
So haben wir es gehandhabt. Wir sind erst zusammen gezogen (nach drei Jahren), wie wir beschlossen haben zu heiraten. Da haben wir uns was Größeres gesucht, weil unser beider Wohnungen zu klein für uns Alle waren (habe ein Kind in die Ehe gebracht).

ich hab nachdem wir ein paar jahrem mal da mal dort gewohnt haben ein haus gekauft (wollten sowieso beide weg von wien)
 
Für ein paar Monate geht's ok. Das Problem ist aber, dass eine Wohnung, die nicht benutzt wird, schnell Verschleißerscheinungen zeigt. Das geht von Rost im Wasser, der unschöne Striche in der Badewanne hinterlässt, über Verkalkungen durch tropfende Hähne, hin bis zu verstopften Leitungen. Vor allem das Wassersystem leidet. Im Übrigen zahlt die Versicherung bei einem Schaden nichts, wenn man sich dort nicht mehr als 50 % aufhält (auf Deutsch den Hauptwohnsitz hat). Auch der Eigentümer könnte sich beispielsweise beim Mieter schadlos halten, wenn ein Wasserschaden aufgrund von längerer Nichtanwesenheit unentdeckt bleibt und beispielsweise die ganze Wohnung vernichtet. Daher rate ich eher davon ab.
 
ich möchte mich für die doch zahlreichen Meldungen hier bedanken, es war doch eine rege und sachliche Diskussion
 
Guten Tag liebe Forianer!

Nachdem ich mich ja (wiedereinmal) trennen werde und ich (wiedereinmal) von null an beginnen werde keimt bei mir der Gedanke für den Fall das ich wieder eine Beziehung finde oder eingehe mir diese Wohnung dann als Rettungsanker oder als Sicherheit behalte (also die die ich mir jetzt suchen werde)
Ich bin doch einigemale hin und hergezogen habe immer wieder meinen Hausstand aufgegeben und mein Vater sagte immer: dreimal umziehen ist einmal abbrennen - und recht hatte er und somit hätte ich die Sicherheit nicht wieder von null anfangen zu müssen.
Der Nachteil wäre eben das ich den Gedanken im Hinterkopf hätte das wenn es die ersten Problemchen gäbe einfach in meine Wohnung gehen würde - das ist klar.
Was haltet Ihr davon?

vielleicht wäre das einmal ein Tread der ernsthaft b leiben sollte??
mfG
Ohne jetzt alles gelesen zu haben: Behalt dir die Wohnung nicht nur, bewohne sie auch. Gar nicht so sehr aus der Überlegung heraus, da bei den ersten Problemchen hin flüchten zu können, sondern viel mehr deshalb, um dir deinen eigenen Raum zu schaffen, der auch wirklich deins ist und in dem Du dich wohl fühlst. Man kann auch sehr gut eine wunderbare Beziehung in zwei Wohnungen führen. Mal kommt A zu B auf Besuch, mal B zu A, und dann schläft wieder jeder in seiner eigenen Wohnung. Wunderbar, sag ich dir! Ich bin auch in der Situation, vor ca einem 3/4 Jahr meine "eheliche" Wohnung aufgegeben zu haben. In dieser Zeit hab ich mir ein schönes Zuhause geschaffen - und zwar nach *meinen* Vorstellungen! Meine jetzige Gefährtin lebt auch alleine, und so genießen wir beide sowohl unsere Zeiten zu zweit als auch die Zeiten, in denen wir uns nicht sehen, und jeder für sich alleine ist. Das ist nicht nur Rückzugsmöglichkeit, das ist Lebensqualität - und für die Sehnsucht, wann wir uns wieder sehen, ists auch kein Schaden! Vielleicht werden wir irgendwann mal ... keine Ahnung, wann ... zusammen ziehen, aber im Moment läufts so bestens und wir haben beide nicht den gravierenden Wunsch, etwas daran zu ändern.
 
Zurück
Oben