Emotionen im Leben?

Ich bin so lange ruhig bis es mich zerreißt.
zum Teil recht extreme Gefühlsschwankungen, Emotionen wühlten mich auf,
Was die eigenen Gefühle angeht, sollte man die immer einer Kontrolle unterziehen,
Ausgerastet bin ich bisher nur etwa alle zehn Jahre einmal und bedaure es hinterher für den Rest des Jahres.
Natürlich versuche ich Wut, wenn sie mal aufkeimt nicht aggressiv rüberzubringen, kann es manchmal aber auch nicht vermeiden.
Über die Jahre habe ich für mich beschlossen, dass Emotionen einem, in dieser jetzigen Welt und Gesellschaft, nicht wirklich weiterhelfen.
jedoch haben mich Emotionen innerlich fast zerissen und in einer gewissen Weise auch verwirrt, weil das, in meiner Auffassung, nicht wirklich dem, mir antrainierten, Männlichkeitsbild entsprach.
Irgendwie kommen gerade negative Emotionen bei mir nur schwer an die Oberfläche. Ich bin dann genauso traurig oder wütend wie andere, nur halt innerlich - so, dass es körperlich weh tut.
außer jemand bringt das Fass zum überlaufen, dann weiß die Person genau was ich Fühle.
Ich nenne es Selbstschutz.
Ich werd nicht laut aber stimmlich agressiv.
Ungerechtfertigt angegriffen zu werden ist extrem bitter und ich hab auch manchmal vor Wut ein Glitzern im Auge.
Die Person, die Rehlein angegriffen hat, die hat ein Problem mit sich selber und brauchte einen Katalysator!
blöd ists nur, wenn man schön brav den Deckel drauf hält.... so wie ich es gerne mache....... bis der Deckel dann irgendwann nimma zugeht
mich triggert, dann kann ich ein vulkan sein. Vor allem wenn unterdrückte Emotionen hochkommen.
eine geballte Ladung Emotionen plagen und man nicht weiß wie man das alles verarbeiten soll.

Mehr wollte ich nicht mehr zitieren, danke allen dafür!
Ich habe darin sehr viel selbst Erlebtes wieder erkannt, Selbstschutz, Kontrolle, Gefühlsschwankungen, Gefühle der Ohnmacht, Verwirrtheit wurden mehrfach genannt.
Emotionen an sich sind nicht falsch
Emotional zu reagieren ist menschlich
absolut, das falsche an der Situation kommt dadurch zustande, dass wir unseren emotionalen Zustand nicht als das erkenne was er ist, ein schmerzhaftes nicht ausgedrücktes Gefühl aus der Vergangenheit. Wir sind uns nicht bewusst, wie unsere emotionale Seite funktioniert und wie Emotionen unser Leben und unsere Beziehungen bestimmen.

Ich bin sehr emotional aber habe gelernt, sie in vielen Situationen zu kontrollieren
Das verflixte an der Kontrolle ist, es bleibt hochexplosiv. Jemand triggert uns und ab geht die Post.Emotionen zu kontrollieren, macht deutlich, dass ich das Leben und was darin geschieht, kontrollieren möchte. Dadurch ist die Fantasie entstanden, dass ich an einen Ort gelangen kann, wo mich nichts beeinflusst.
Wenn ich emotional bin, denke ich nicht über mich selber nach. Stattdessen reagiere ich spontan, ich werfe einem anderen Menschen vor, was er Falsches gesagt oder getan hat.
Ausgerastet bin ich bisher nur etwa alle zehn Jahre einmal und bedaure es hinterher für den Rest des Jahres.
, ja das kenne ich sehr gut, dieses unangenehme Gefühl.
und mir tut diese Person die das alles ungefiltert abbekommen hat heute Leid und ich frage mich wie sie es aushielt.
vllt. wusste diese Person etwas, worauf wir zuvor noch nicht geachtet haben...
Genau das ist die spannende Frage, wie kann ich es aushalten, wenn Menschen emotional reagieren, wenn ich weiß, sie sind in diesem Augenblick nicht Herr ihrer Sinne? Wenn ich weiß, dass dieser Mensch sich genau in diesem Moment "entliebt" fühlt? Wie könnte ich das Gesagte dann persönlich nehmen, somit bin ich mitten in der "Hölle" immun dagegen.

Aus dem Buch "Die vier Versprechen" von Don Miguel Ruiz:
"Nicht was andere Menschen tun, hat mit Ihnen zu tun. Sie tun es wegen sich selbst. Alle Menschen leben in ihrem eigenen Traum, in ihrem eigenen Kopf; sie befinden sich in einer völlig anderen Welt als der Ihrigen. Wenn wir etwas persönlich nehmen, gehen wir davon aus, dass der andere weiß, wie es in unserer Welt aussieht: Wir versuchen, unsere Welt, ihrer Welt aufzuzwingen."

Es bedarf bewusster Antstrengung, um Emotionen zu erkennen. Emotionen haben nichts mit Liebe zu tun.
 
Mehr wollte ich nicht mehr zitieren, danke allen dafür!
Ich habe darin sehr viel selbst Erlebtes wieder erkannt, Selbstschutz, Kontrolle, Gefühlsschwankungen, Gefühle der Ohnmacht, Verwirrtheit wurden mehrfach genannt.
Emotionen an sich sind nicht falsch

absolut, das falsche an der Situation kommt dadurch zustande, dass wir unseren emotionalen Zustand nicht als das erkenne was er ist, ein schmerzhaftes nicht ausgedrücktes Gefühl aus der Vergangenheit. Wir sind uns nicht bewusst, wie unsere emotionale Seite funktioniert und wie Emotionen unser Leben und unsere Beziehungen bestimmen.

Das verflixte an der Kontrolle ist, es bleibt hochexplosiv. Jemand triggert uns und ab geht die Post.Emotionen zu kontrollieren, macht deutlich, dass ich das Leben und was darin geschieht, kontrollieren möchte. Dadurch ist die Fantasie entstanden, dass ich an einen Ort gelangen kann, wo mich nichts beeinflusst.
Wenn ich emotional bin, denke ich nicht über mich selber nach. Stattdessen reagiere ich spontan, ich werfe einem anderen Menschen vor, was er Falsches gesagt oder getan hat.
, ja das kenne ich sehr gut, dieses unangenehme Gefühl.
vllt. wusste diese Person etwas, worauf wir zuvor noch nicht geachtet haben...
Genau das ist die spannende Frage, wie kann ich es aushalten, wenn Menschen emotional reagieren, wenn ich weiß, sie sind in diesem Augenblick nicht Herr ihrer Sinne? Wenn ich weiß, dass dieser Mensch sich genau in diesem Moment "entliebt" fühlt? Wie könnte ich das Gesagte dann persönlich nehmen, somit bin ich mitten in der "Hölle" immun dagegen.

Aus dem Buch "Die vier Versprechen" von Don Miguel Ruiz:
"Nicht was andere Menschen tun, hat mit Ihnen zu tun. Sie tun es wegen sich selbst. Alle Menschen leben in ihrem eigenen Traum, in ihrem eigenen Kopf; sie befinden sich in einer völlig anderen Welt als der Ihrigen. Wenn wir etwas persönlich nehmen, gehen wir davon aus, dass der andere weiß, wie es in unserer Welt aussieht: Wir versuchen, unsere Welt, ihrer Welt aufzuzwingen."

Es bedarf bewusster Antstrengung, um Emotionen zu erkennen. Emotionen haben nichts mit Liebe zu tun.
Ja da muss ich zugeben da drückts schon ein wenig in den Äuglein:cry::up:;) aber psst, nichts anmerken lassen
 
Je älter ich werde, desto weniger lege ich Wert darauf, mich so zu verhalten, wie es Andere von mir erwarten, bzw. ich es Jahrzehntelang, durch humanistische Vorbildung & exzessives Führungstraining geprägt, gewohnt war zu tun.
Wenn mir was am Arsch geht, dann teile ich das mit. Kann schon mal vehement sein und wenn wer nur die Sprache der Hand versteht, bin ich - unter bestimmten Voraussetzungen - auch bereit in dieser Weise zu kommunizieren. :fies:


Dafür gibt es aber mindestens knast. Und du weißt ja was man da mit bösen Jungs macht. :poppen::anspritzen::rubbel::lecken::blasen::brueste::domina::titten:
 
Wie emotional seid ihr?

es gibt selten etwas, das mich kalt lässt - in allen richtungen. daher: beim negativen auch viel zu sehr. natürlich so, dass es nicht für andere gefährlich ist. aber für mich selber ist es immer belastend. da hilft eben als ausgleich, dass es umgekehrt beim schönen ebenso ist. deswegen freue ich mich auch immer sehr, wenn ihr euch freut, ihr über etwas lachen oder schmunzeln könnt. ich brauch das - echt.
 
Es bedarf bewusster Antstrengung, um Emotionen zu erkennen. Emotionen haben nichts mit Liebe zu tun.

Genau aus dem Grund hadere ich gerade mit einer Entscheidung, bei der ich eigentlich glaube sie treffen zu müssen, aber auf der anderen Seite auch weiss, dass die Gründe die mich zu der Entscheidung ev führen, nicht die sind für die ich sie manchmal halte und mich auch verletzten...

Verdammt... ich hasse Emotionen...
Der Kopf kommt da manchmal einfach zu wenig ran...
 
Genau aus dem Grund hadere ich gerade mit einer Entscheidung, bei der ich eigentlich glaube sie treffen zu müssen, aber auf der anderen Seite auch weiss, dass die Gründe die mich zu der Entscheidung ev führen, nicht die sind für die ich sie manchmal halte und mich auch verletzten...

Verdammt... ich hasse Emotionen...
Der Kopf kommt da manchmal einfach zu wenig ran...
:trost:
 
Zurück
Oben