Entscheidung

Und da gibt es imho eben diesen dritten weg das man versucht sich miteinander anzuschauen und Lösungen zu finden.

Ja...ein. Ich gebe Dir zwar völlig recht mit dem was Du da beschreibst, es bleibt aber dennoch eine Art "Verbindung trotz Trennung", und die Lösung ist eine Aufteilung in Bereiche wo Verbindung ist, und Bereiche dort wo Trennung ist. Klar ist das "mit Kindern" ein heikles Thema. Aber die Entscheidung, einem Folge-Partner den Zugang zu den Kindern "einzuschränken", weil dieser Bereich immer "besetzt" bleiben soll, kann auch Probleme bereiten.

Und ich sage das nicht leichtfertig, ich habe viele Jahre ge-patchworked, ohne Konkurrenz mit dem leiblichen Vater der Kinder, und die Beziehung hätte keine Zukunft gehabt, wenn die Kinder oder die Partnerin nicht zumindest im Herzen offen gelassen hätten, auch diese Rolle "freizugeben". Es gab Phasen, wo der Vater nicht oder nicht oft genug da war, und ich dankbar diese Rolle einnahm, weil alle es zuließen, und Phasen wo ich den Kindern "Freund" war, oder "großer Bruder", weil der Vater präsenter war. Und wir haben so, so denke ich, das beste für die Kinder erreicht.

Hätte meine Lebensgefährtin signalisiert, also zu Beginn, dass sie mich oder die Kinder in "alten Rollen" halten oder einschränken will, wäre das ganze wohl schon zu Beginn gescheitert. So haben wir die Kinder in die Volljährigkeit begleiten können, und es war immer "mindestens ein Vater da".

Das gebe ich nur als Anregung mit, es lohnt sich darüber nachzudenken. Aber das kann nur funktionieren, wenn der Vater diese Größe in sich hat, zu wissen, dass nur ER etwas hat, dass nie ein "Ersatz-Vater" leisten wird können. Eifersucht, Intrigen und Zwang und Revierkämpfe sind da leider oft nicht im Sinne der Kinder. Und letztlich waren SIE es, die den ganzen Prozess gesteuert haben, wir haben es alle so gut es ging zugelassen, was sie von uns benötigt haben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du gehst davon aus, wie du mit deiner Situation umgegangen bist. Da muss dir aber auch klar sein, dass du da die ganz seltene Ausnahme bist.
Ich denke mir dir Welt, wie sie mir gefällt . . . und mir gefällt der Gedanke, der mich gradaus zu religiösen Haltungen führt die ich nie mochte: ständig schuldig sein oder um Vergebung bitten müssen . . . da muss ich mich kurz halten, grad zu gut gelaunt :D

Auch wenn es schwer verständlich ist, ich mag keinen Mann, der keine Kinder hat, bzw. nicht bereit war sich von ihnen lehren zu lassen.

1. Man wird ungewollt in die eigene Kindheit zurückversetzt, wenn man es zulässt - man bewertet Situationen aus der erwachsenen Sicht und nicht mehr aus der Kindersicht. Man kann sehr schnell feststellen und auch mitunter schmerzhaft fühlen, was gar nicht gut getan hat und eine Last auf kleine Schultern legte, das dort nicht hingehörte.
Da purzeln die ersten Schuldsteine...…..man kann so viel versöhnt hinter sich lassen, wenn man auch das Unvermögen der Eltern und nicht deren Schuld erkennt.

2. Wenn man mehr von diesen Kleinstmenschleins im Hause hat, ist immer irgendwer Schuld. Ein umgefallenes Glas ist umgefallen, weil einer mit dem Sessel geschaukelt hat, nö der andere hat am Tischtuch gezogen, und überhaupt das letzte mal ist der nächste angestossen - absolut powidl - es ist passiert - wo sich was bewegt und passiert, fällt auch mal was. Der sowieso hat...., ja aber ich hab eh....., der Lehrer ist schuld, der Hund ist schuld. Wer mehrere Kinder hat, kennt das sicher - absolut tinnitusfördernd.
Ich konnte es einfach nimmer hören.

3. Man begegneten immer mehr Menschen im Leben und eine Sorte gibt es, die immer erkärt warum sie was nie machen konnte, weil immer wer schuld war, immer irgendwo Schuldige, die ein Leben komplett versaut haben.

4. Erwartete Perfektion von jedermann, das nimmt zu und man schämt sich immer mehr, für Unvermögen, mal was vergessen zu haben oder einfach die Rindssuppe abgegossen zu haben und aus Gewohnheit das Sieb über den Gully (wie beim Nudl abgießen) gestellt zu haben - jo moi - Menschen halt - mal ärgerlich - aber was soll´s? Passiert. Menschlich kommt man mal später drauf, jemanden unbeabsichtigt verletzt zu haben und ordentlich trampelig gewesen zu sein. Man bricht sich nix, das zuzugeben aus heutiger Sicht.

5. Solange jeder in seinem Rahmen Freude hat etwas zu schaffen, zu bewegen, etwas herzustellen, ganz einfach zu leben, reibt er sich doch nicht hinterhältig die Fäustchen um etwas zu tun, wo er sich perfide schuldig macht. Wir machen Fehler, na und, woraus sollten wir lernen und Erfahrungen sammeln - Schuld würde ich es nicht nennen.

Schuldig ist bestenfalls jemand, der Fehler macht, sich abputzt an jemand anderen und den gleichen Scheiß x-mal mit anderen wieder macht - und jedesmal diese dann als "die Schuldigen" identifiziert.

Der Bogen: Mit meiner Situation, wäre ich oft anders umgegangen, wenn es mir vor diesem Schuld-Tanz mit ganzem Zuweisungscheiß, ewigen im Kreis drehen, net so schrecklich grausen würde. Ich will´s net, frisst Zeit und Nerven und raus kommen kann einfach nix. Wozu?

Etwas ganz einfach (noch) nicht zu können, mit Situationen (noch) nicht gut umgehen zu können, Entscheidungen im nachhinein Gesehen nicht richtig getroffen zu haben, hat mit Schuld nichts zu tunt, meines Erachtens. Mir geht es viel besser, seit ich versuche zu verstehen und nicht Schuld zu suchen. Mir persönlich bringts irgendwie mehr und es fühlt sich um so viel besser an.

Ja ich bin faul. Zu Ostern krabble ich noch unter den Busch um mein Nestchen zu suchen, ansonsten such ich nur sehr ungern umadum - nach Schuld suchen, ist zach.

(Wie gesagt, es sei denn böse Absicht stünde im Hintergrund - ganz anders Thema)

Wenn man will, dass eine Gefüge funktioniert ist es meinem Verständnis nach notwendig Schuldsuche durch Verständnissuche zu ersetzen.
Natürlich erfordert Ersteres von allen mehr ein als Zweiters.
Man gewöhnt sich rasch dran, weil es sehr befreiend sowie bereichernd ist. :)

:( Dort, wo man kein Verständnis, beim besten Willen nicht aufbringen kann, Grenzen überschritten wurden, muss man allerdings Unüberbrückbarkeit erkennen und eingestehen. Das wiederum kann richtig böse schmerzen. :(
Kein Licht ohne Schatten.
 
Ja...ein. Ich gebe Dir zwar völlig recht mit dem was Du da beschreibst, es bleibt aber dennoch eine Art "Verbindung trotz Trennung", und die Lösung ist eine Aufteilung in Bereiche wo Verbindung ist, und Bereiche dort wo Trennung ist. Klar ist das "mit Kindern" ein heikles Thema. Aber die Entscheidung, einem Folge-Partner den Zugang zu den Kindern "einzuschränken", weil dieser Bereich immer "besetzt" bleiben soll, kann auch Probleme bereiten.

Und ich sage das nicht leichtfertig, ich habe viele Jahre ge-patchworked, ohne Konkurrenz mit dem leiblichen Vater der Kinder, und die Beziehung hätte keine Zukunft gehabt, wenn die Kinder oder die Partnerin nicht zumindest im Herzen offen gelassen hätten, auch diese Rolle "freizugeben". Es gab Phasen, wo der Vater nicht oder nicht oft genug da war, und ich dankbar diese Rolle einnahm, weil alle es zuließen, und Phasen wo ich den Kindern "Freund" war, oder "großer Bruder", weil der Vater präsenter war. Und wir haben so, so denke ich, das beste für die Kinder erreicht.

Hätte meine Lebensgefährtin signalisiert, also zu Beginn, dass sie mich oder die Kinder in "alten Rollen" halten oder einschränken will, wäre das ganze wohl schon zu Beginn gescheitert. So haben wir die Kinder in die Volljährigkeit begleiten können, und es war immer "mindestens ein Vater da".

Das gebe ich nur als Anregung mit, es lohnt sich darüber nachzudenken. Aber das kann nur funktionieren, wenn der Vater diese Größe in sich hat, zu wissen, dass nur ER etwas hat, dass nie ein "Ersatz-Vater" leisten wird können. Eifersucht, Intrigen und Zwang und Revierkämpfe sind da leider oft nicht im Sinne der Kinder. Und letztlich waren SIE es, die den ganzen Prozess gesteuert haben, wir haben es alle so gut es ging zugelassen, was sie von uns benötigt haben.
Im Allgemeinen gebe ich dir recht und auch das die Kinder diejenigen sind die vorgeben wieviel Nähe möglich ist.

Im (konkreten) Einzelfall aber kann es kontraproduktiv sein.

Ich komm da in einenbBereich wo ich mir nicht sicher bin ob es mir gelimgt, im Erklären die Privatsphäre ausreichend zu schützen, zumal es ot geht. Wenn du also interessiert bist das weiter zu erörtern bist du herzlich eingeladen das per pn zu machen :)

Ich habe aber kein Problem das auch einfach so stehen zu lassen :)
 
Flott ev schon.... kommt aber meist für einen, u.U. auch für alle beide auf ein "verbrannte Erde" Scenario hinaus.
Die Frage ist, was davon ist Angst und was Wirklichkeit.

Es ist schon klar, das gibt es ja wirklich wo quasi ein finanziell-materieller Vernichtungsfeldzug durchgezogen wird.

Und, das hab ich auch erlebt, es gibt genug - auch fachkompetente Leute an die man sich wendet- die da Öl ins Feuer der Angst giessen.

Mir hat zum Beispiel eine Richterin erklärt ich müsse aber alles mögliche einfordern wegen Altersarmut usw.

Das wäre gut als Halali zur Anwalttreibjagd geeignet gewesen. (wo uns der Therapeut eben eingebremst hat und meinte, wenn wir einen Rosenkrieg gewollt hätten, hätten wir gar nicht zu ihm kommen gebraucht). Aber solange die Angst das weiterdenken blockiert finden sich keine guten Lösungen...
 
Die Frage ist, was davon ist Angst und was Wirklichkeit.

Es ist schon klar, das gibt es ja wirklich wo quasi ein finanziell-materieller Vernichtungsfeldzug durchgezogen wird.

Und, das hab ich auch erlebt, es gibt genug - auch fachkompetente Leute an die man sich wendet- die da Öl ins Feuer der Angst giessen.

Mir hat zum Beispiel eine Richterin erklärt ich müsse aber alles mögliche einfordern wegen Altersarmut usw.

Das wäre gut als Halali zur Anwalttreibjagd geeignet gewesen. (wo uns der Therapeut eben eingebremst hat und meinte, wenn wir einen Rosenkrieg gewollt hätten, hätten wir gar nicht zu ihm kommen gebraucht). Aber solange die Angst das weiterdenken blockiert finden sich keine guten Lösungen...


und die Therapie war auch nicht gratis ... am ende wenn sich zwei streiten Freud sich der dritte ..
 
Auch wenn es schwer verständlich ist, ich mag keinen Mann, der keine Kinder hat, bzw. nicht bereit war sich von ihnen lehren zu lassen.

1. Man wird ungewollt in die eigene Kindheit zurückversetzt, wenn man es zulässt - man bewertet Situationen aus der erwachsenen Sicht und nicht mehr aus der Kindersicht. Man kann sehr schnell feststellen und auch mitunter schmerzhaft fühlen, was gar nicht gut getan hat und eine Last auf kleine Schultern legte, das dort nicht hingehörte.
Da purzeln die ersten Schuldsteine...…..man kann so viel versöhnt hinter sich lassen, wenn man auch das Unvermögen der Eltern und nicht deren Schuld erkennt.

2. Wenn man mehr von diesen Kleinstmenschleins im Hause hat, ist immer irgendwer Schuld. Ein umgefallenes Glas ist umgefallen, weil einer mit dem Sessel geschaukelt hat, nö der andere hat am Tischtuch gezogen, und überhaupt das letzte mal ist der nächste angestossen - absolut powidl - es ist passiert - wo sich was bewegt und passiert, fällt auch mal was. Der sowieso hat...., ja aber ich hab eh....., der Lehrer ist schuld, der Hund ist schuld. Wer mehrere Kinder hat, kennt das sicher - absolut tinnitusfördernd.
Ich konnte es einfach nimmer hören.

3. Man begegneten immer mehr Menschen im Leben und eine Sorte gibt es, die immer erkärt warum sie was nie machen konnte, weil immer wer schuld war, immer irgendwo Schuldige, die ein Leben komplett versaut haben.

4. Erwartete Perfektion von jedermann, das nimmt zu und man schämt sich immer mehr, für Unvermögen, mal was vergessen zu haben oder einfach die Rindssuppe abgegossen zu haben und aus Gewohnheit das Sieb über den Gully (wie beim Nudl abgießen) gestellt zu haben - jo moi - Menschen halt - mal ärgerlich - aber was soll´s? Passiert. Menschlich kommt man mal später drauf, jemanden unbeabsichtigt verletzt zu haben und ordentlich trampelig gewesen zu sein. Man bricht sich nix, das zuzugeben aus heutiger Sicht.

5. Solange jeder in seinem Rahmen Freude hat etwas zu schaffen, zu bewegen, etwas herzustellen, ganz einfach zu leben, reibt er sich doch nicht hinterhältig die Fäustchen um etwas zu tun, wo er sich perfide schuldig macht. Wir machen Fehler, na und, woraus sollten wir lernen und Erfahrungen sammeln - Schuld würde ich es nicht nennen.

Schuldig ist bestenfalls jemand, der Fehler macht, sich abputzt an jemand anderen und den gleichen Scheiß x-mal mit anderen wieder macht - und jedesmal diese dann als "die Schuldigen" identifiziert.

Der Bogen: Mit meiner Situation, wäre ich oft anders umgegangen, wenn es mir vor diesem Schuld-Tanz mit ganzem Zuweisungscheiß, ewigen im Kreis drehen, net so schrecklich grausen würde. Ich will´s net, frisst Zeit und Nerven und raus kommen kann einfach nix. Wozu?

Etwas ganz einfach (noch) nicht zu können, mit Situationen (noch) nicht gut umgehen zu können, Entscheidungen im nachhinein Gesehen nicht richtig getroffen zu haben, hat mit Schuld nichts zu tunt, meines Erachtens. Mir geht es viel besser, seit ich versuche zu verstehen und nicht Schuld zu suchen. Mir persönlich bringts irgendwie mehr und es fühlt sich um so viel besser an.

Ja ich bin faul. Zu Ostern krabble ich noch unter den Busch um mein Nestchen zu suchen, ansonsten such ich nur sehr ungern umadum - nach Schuld suchen, ist zach.

(Wie gesagt, es sei denn böse Absicht stünde im Hintergrund - ganz anders Thema)

Wenn man will, dass eine Gefüge funktioniert ist es meinem Verständnis nach notwendig Schuldsuche durch Verständnissuche zu ersetzen.
Natürlich erfordert Ersteres von allen mehr ein als Zweiters.
Man gewöhnt sich rasch dran, weil es sehr befreiend sowie bereichernd ist. :)

:( Dort, wo man kein Verständnis, beim besten Willen nicht aufbringen kann, Grenzen überschritten wurden, muss man allerdings Unüberbrückbarkeit erkennen und eingestehen. Das wiederum kann richtig böse schmerzen. :(
Kein Licht ohne Schatten.


Das erinnert mich an die Geschichte von "fixed Mindset" und "growth mindset"

Das mit der Schuld betoniert ein, da klingt imho mit " weil du so bist ist das jetzt so und du bist schlecht" während der andere Zugang prozessorientiert ist und damit die Chance für Entwicklungen frei macht, die Chance den Prozess zu aller gunsten zu verändern.

Hier das Video zu Fixed vs growth mindset

Externe Inhalte von YouTube
Dieser Beitrag beinhaltet externe Inhalte von YouTube. YouTube könnte Cookies auf deinem Computer setzen bzw. dein Surfverhalten protokollieren. Mehr Informationen zu Cookies und externen Inhalten findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Möchtest du die externen Inhalte laden?
 
und die Therapie war auch nicht gratis ... am ende wenn sich zwei streiten Freud sich der dritte ..
Wenn du es auf das reduziert sehen willst...

Ohne Probleme braucht man weder Anwalt noch Therapeut.

Hat man allerdings Probleme stellt sich die Frage welcher Preis akzeptabel ist. Und der Preis ist nur bei eingeschränkter Sichtweise das Honorar
 
Das erinnert mich an die Geschichte von "fixed Mindset" und "growth mindset"

Sehr interessant.
Fein, dass jeder einen so erleichternden Zugang hat, wenn er es wünscht.
Zu meiner Erkenntniszeit, war´s noch auf die Harte. :)

Schön wäre es gewesen auf solche Unterstützung zugreifen zu können.

Hat man allerdings Probleme stellt sich die Frage welcher Preis akzeptabel ist.

...oder ob es akzeptabel ist es weiter zu schleppen, wenn man selbst alle Ressourcen und Möglichkeiten erfolgsarm ausgeschöpft hat.

Jeder geht ohne Genierer zum Arzt, wenn der Husten nicht besser sondern schlimmer wird, Tee und Inhalation nichts nützt.
Das Erkennen des Zeitpunktes, wann es notwendig ist um zu gesunden - denke ich - spielt eine wichtige Rolle.

und die Therapie war auch nicht gratis .

Umgerechnet auf die Tage des Lebens, die noch folgen, sind es nicht mehr als Peanuts, sprich Pipifax. ;)
 
Was ist, wenn Schuld nur eine Illusion ist? Eine Energie, die eng macht und danach ein Punkt kommt. Es schließt Türen und hält uns in emotionaler Geiselhaft.

Was ist, wenn ALLES im Leben eine Wahl ist? Wie fühlt sich das an? Was ist, wenn man diese Wahlen jederzeit verändern kann und neu wählen darf? Und bin ich bereit die Veränderung, nach der ich gefragt habe, auch anzunehmen?

Soweit es das eigene Leben betrifft, kann jeder Mensch selbst der Kapitän seines Lebens sein und hinsteuern wohin dieser möchte und ständig in der Frage sein "Was ist noch möglich? Was ist jetzt möglich, das ich für unmöglich hielt? Welche neue Realität kann sich für mich daraus kreieren?"

Frau Susanna Mittermaier hat auf YT einen Kanal, wo sie kostenlos kurze Impulse zu verschiedenen Themen gibt. Zum Thema Schuld hab ich was gefunden.

Externe Inhalte von YouTube
Dieser Beitrag beinhaltet externe Inhalte von YouTube. YouTube könnte Cookies auf deinem Computer setzen bzw. dein Surfverhalten protokollieren. Mehr Informationen zu Cookies und externen Inhalten findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Möchtest du die externen Inhalte laden?
 
Wenn du es auf das reduziert sehen willst...

Ohne Probleme braucht man weder Anwalt noch Therapeut.

--------------------------------------------------------------------
dir ist sowieso schwer zu widersprechen, und im Algenmeinen JA für dem der daran eine Hoffnung sieht soll es so sein, ich wäre der richtige Therapeut für solche Fälle:lalala:, Männer bekommen die Rechnung Frauen :lalala:, auch wenn das jetzt etwas Nonsens war, aber vorgekommen ist auf dieser Welt auch das schon.
Es gibt eigentlich für nichts auf der Welt was Liebe Sex Glück betrifft ein Algeneinrezept, jeder kann nur seinen Erfahrungswert wiedergeben.
 
Sehr interessant.
Fein, dass jeder einen so erleichternden Zugang hat, wenn er es wünscht.
Zu meiner Erkenntniszeit, war´s noch auf die Harte. :)

Schön wäre es gewesen auf solche Unterstützung zugreifen zu können.



...oder ob es akzeptabel ist es weiter zu schleppen, wenn man selbst alle Ressourcen und Möglichkeiten erfolgsarm ausgeschöpft hat.

Jeder geht ohne Genierer zum Arzt, wenn der Husten nicht besser sondern schlimmer wird, Tee und Inhalation nichts nützt.
Das Erkennen des Zeitpunktes, wann es notwendig ist um zu gesunden - denke ich - spielt eine wichtige Rolle.



Umgerechnet auf die Tage des Lebens, die noch folgen, sind es nicht mehr als Peanuts, sprich Pipifax. ;)


------- im Vergleich zu einer Ruderbootfahrt und 25 Kg Baubeton :fies:
 
@Mitglied #537733: Ich hätte eine Bitte. Kannst Du beim Zitieren ein wenig sorgsamer sein? Das sieht aus als hätte es @Mitglied #468636 geschrieben. Das ist verwirrend. Herzlichen Dank im Voraus.

------- im Vergleich zu einer Ruderbootfahrt und 25 Kg Baubeton :fies:

Nein, sondern dem etwas steinigeren Weg, den wir dann gingen. ;)
Auch wenn Du Deine Lösung als witzig empfindest, mir erschließt sich der Humor in diesem Fall nicht.
 
Schon mal aufgefallen, dass immer der Mann schuld ist? Geht er fremd ist er ein Arsch, geht die Frau fremd hat er sie vernachlässigt. Beendet er die Ehe ist er ein Egoist, beendet sie die Ehe ist er zu bequem dazu gewesen ....

Nur mal am Rande gefragt, wenn der Mann eh immer der Blöde ist, egal was er tut, welche Motivation hat er, nicht zu tun, was immer im Spaß m,acht?

LG Tom

Umgekehrt stimmts, weil der Mann (auf Teufel komm raus und ohne Rücksicht auf Verluste) eh immer das macht was ihm Spass macht, ist er am Ende der Böse. Die "Blöde" ist meistens die (Ex)Partnerin. :)
 
@Mitglied #537733: Ich hätte eine Bitte. Kannst Du beim Zitieren ein wenig sorgsamer sein? Das sieht aus als hätte es @Mitglied #468636 geschrieben. Das ist verwirrend. Herzlichen Dank im Voraus.



Nein, sondern dem etwas steinigeren Weg, den wir dann gingen. ;)
Auch wenn Du Deine Lösung als witzig empfindest, mir erschließt sich der Humor in diesem Fall nicht.

Zitieren ja sorry , habs leider erst später gemerkt , das ich da etwas vermischt habe.
Ich glaube dir das , das es nicht Humorvoll sein kann, vor allen nicht für Menschen die davon Betroffen sind oder auch einmal waren.
 
Zitieren ja sorry , habs leider erst später gemerkt , das ich da etwas vermischt habe.
Ich glaube dir das , das es nicht Humorvoll sein kann, vor allen nicht für Menschen die davon Betroffen sind oder auch einmal waren.

o.t. ganz einfach. Du gehst auf "bearbeiten" machst ein [/Quote] wo das Ende des Zitates ist und löscht das ganz am Ende einfach raus. :)
Kontrollieren kann man, wenn man will, bei "Weitere Einstellungen" und dann auf "Vorschau". :)
 
wo das Ende des Zitates ist und löscht das ganz am Ende einfach raus. :)
Kontrollieren kann man, wenn man will, bei "Weitere Einstellungen" und dann auf "Vorschau". :)
mah danke lieb von dir ... eigentlich sollte ich es ja eh können ...:up:[/QUOTE]

Du bist echt süß. :D
Egal wir verstehen Dich. ;)
 
Zurück
Oben