Etwas Vorsicht in der Erkältungszeit?

V

Gast

(Gelöschter Account)
Oder trotzdem volles Programm - auch wenn ein Partner schnupft/hustet/usw

Wie handhabt ihr es?
 
Also meine Grippe habe ich mir wahrscheinlich in der U-Bahn oder bei Kunden geholt.
Da wäre mir eine andere Geschichte lieber gewesen
 
Wenn ich krank bin, ist Sex das Letzte an was ich denke. Da gibt's von meinem Mann aber viele Streicheleinheiten, weil ich die da auch brauche. Angst sich anzustecken hat er da überhaupt keine.
 
ich geh meiner frau aus dem weg, aber ned wegen der Ansteckungsgefahr, ich kann ned mitleid heucheln, wenn `s so arm ist....:rolleyes:
 
Ein Reizhustenfall während sexueller Aktivitäten- nein danke. Analverkehr oder so bei dünnflüssigem Stuhl :kotzen:

Wenn ein Partner erkrankt ist, ist eine Sexpause angesagt. Trifft nicht zu auf Arm- u Beinbruch u ä.
Bei ansteckenden Krankheiten gibt es keinen Körperkontakt und dazu getrennt Schlafzimmer - Enkelkinder müssen betreut werden und da soll jedes Risiko vermieden werden.
 
Wenn man zusammen wohnt dann HAT man entweder das Immunsystem um mit dem Scheiß des Partners fertig zu werden oder man hat es nicht. Aber zumindest in einer Wohnung mit gemeinsamen Bett ist es recht wahrscheinlich dass man auch Klo, Dusche, Waschbecken, Küche, Geschirr, Türklingen usw regelmäßig genug benutzt um alles was über Tröpfchen oder Luft übertragen wird zu kriegen.

Wenn man nicht zusammen wohnt... naja dann würde ich mir Treffen sowieso ernstlich überlegen wenn einer krank ist bzw man begibt sich zum Pflegen vorbei... wenn ich aber zu einer Partnerin fahre um mich um sie zu kümmern, dann dürfts der so schlecht gehen das Sex eh keine Option sein sollte und man kann auch VERSUCHEN möglichst wenig Kontakt zu halten um Ansteckung zu vermeiden.

Mit einer üblen Grippe einfach loslegen... würd ich allerdings trotzdem nicht (und stell ich mir auch nicht angenehm vor für alle Seiten
 
Oder trotzdem volles Programm - auch wenn ein Partner schnupft/hustet/usw

Wie handhabt ihr es?

:verwirrt: Erst einmal: Kein Sex mit Kranken.

Da die Viren von Influenza und grippale Infekte nur durch direkte Kontakte über die Schleimhäute wie Mund, Nase und Augen ansteckend sind: Sooft Hände (mit Seife) waschen wie möglich, Händeschütteln und Türe öffnen nur mit der rechten Hand und mit dieser nicht an Augen, Nase oder Mund fassen.
Z.B. augenreiben, Daumen lutschen und nasebohren strikt nur noch mit der linken Hand sich anzugewöhnen, hilft schon die meisten Infektionen zu vermeiden. :D
:) Auch mittels Selbstversuch getestet:
Spürt man dennoch mal eine im Anmarsch befindlich, hilft bei ersten Anzeichen sofortige Überdosierung mit natürlichem Vitamin C ( z.b. 6 Stk. Neuseeland-Kiwi :p oder 2 -3 Kilo Ananas) diese abzuwehren, wichtig: Keine künstliche Ascorbinsäure, die hilft fast null, da dies freie Radikale sind im Gegensatz zur natürlichen.
 
Wen ich krank bin mache ich keinen Sex. Will ja nicht andere auch noch anstecken.

Erwarte dasselbe auch Gegenseitig.
 
Oder trotzdem volles Programm - auch wenn ein Partner schnupft/hustet/usw
Wie handhabt ihr es?

Sobald sich ein Grippaler ankündigt meist durch Schnupfnase oder Halsweh, ist Schluß mit Liebkosungen und mehr.
Die paar Tage kann man ohne Sex o.ä. überstehen.
Und wenn wir wirklich kränkeln, haben wir eh keine Lust auf Annäherung.
 
:verwirrt::D
:) Auch mittels Selbstversuch getestet:
Spürt man dennoch mal eine im Anmarsch befindlich, hilft bei ersten Anzeichen sofortige Überdosierung mit natürlichem Vitamin C ( z.b. 6 Stk. Neuseeland-Kiwi :p oder 2 -3 Kilo Ananas) diese abzuwehren.

Ich bin kein Mediziner, aber soweit ich schon mehrmals lesen und hören konnte, gehört diese Meinung von Vitamin C und Erkältung zu den großen Irrtümern. Vitamin C kann der Körper nicht in größeren Mengen aufnehmen und nicht speichern, wird umgehend ausgeschieden.
Die Inkubationszeit von einem Grippalen sind zw.2-8 Tagen, d.h.die Viren hatten vor den ersten Symptomem tagelang Zeit im Körper zu "wüten", unbemerkt.
Bei uns hat dieser Rat noch nie geholfen, haben auch schon zahlreiche verschiedene Selbstversuche hinter uns, im Glauben man muss doch der Erkältung ein Schnippchen schlagen können.
Aber schön wenns bei euch hilft-der Glaube kann ja angeblich Berge versetzen, warum nicht?!
 
Ich bin kein Mediziner, aber soweit ich schon mehrmals lesen und hören konnte, gehört diese Meinung von Vitamin C und Erkältung zu den großen Irrtümern. Vitamin C kann der Körper nicht in größeren Mengen aufnehmen und nicht speichern, wird umgehend ausgeschieden.
Die Inkubationszeit von einem Grippalen sind zw.2-8 Tagen, d.h.die Viren hatten vor den ersten Symptomem tagelang Zeit im Körper zu "wüten", unbemerkt.
Bei uns hat dieser Rat noch nie geholfen, haben auch schon zahlreiche verschiedene Selbstversuche hinter uns, im Glauben man muss doch der Erkältung ein Schnippchen schlagen können.
Aber schön wenns bei euch hilft-der Glaube kann ja angeblich Berge versetzen, warum nicht?!

Stimmt zum Teil, ja, aber auch Placebo aktiviert das Imunsystem, Ascorbinsäure verhindert die Vermehrung der Influenza-Viren, richtig abtöten kann sie nur Wasserdampf.
Künstliche Ascorbinsäure ist, wie meist alles industriell hergestelltes, frei radikal (fehlende Elektronen) und wird vom Imunsystem daher auch bekämpft.

Daher kannst z.B. sauberes Regenwasser auch bedenkenlos trinken, destilliertes Wasser im Flascherl gekauft aber nicht, obwohl es ja eigentlich dasselbe ist. Mit'n Vitamin C verhält es sich da genauso. Schwierig ist nur ein Zuviel an natürliches Vitamin C zu erreichen.
 
Zurück
Oben