Eure Meinung zum Thema Wochenendbeziehung.

Mitglied #48149

Power Mitglied
Männlich Hetero Österreich, Salzburg (5020) Dieser Benutzer hat 62 Checks
Registriert
23.11.2006
Beiträge
4.559
Reaktionen
28.048
Punkte
1.306
Checks
62
Schönen Sonntag!

Ich möchte gerne eure Meinung zum Thema Wochenendbeziehung erfahren.

Um Verzettelungen zu vermeiden, richte ich die Frage an User/Userinnen Mitte Vierzig bis Ende Fünfzig, alleinstehend, Vollzeit im Beruf, die erwachsenen Kinder sind aus dem Haus.

Ich für mich, kann dieser Beziehungsform zunehmend Positives abgewinnen.
Während der Woche fordert mich der Beruf sehr. Am Wochenende bin ich entspannt, habe gut Zeit und freue mich auf Gemeinsamkeit. Der Alltag bleibt im Hintergrund.

Was meint Ihr?

Ich freu' mich auf eure Erfahrungen!

Jessas
 
wär nix für mich. wenn ich jemanden wirklich liebe, dann fehlt mir die betreffende schon nach einem tag.
 
Wenn beide dazu stehen ist es ok.
Hatte es über einige Jahre, aber auch so das ich nur 2 Wochenende zu Hause war.
Kommt aber dann die Eifersucht dazu wird es schwierig. Vertrauen ist natürlich auch sehr wichtig.
 
wär nix für mich. wenn ich jemanden wirklich liebe, dann fehlt mir die betreffende schon nach einem tag.

Kann ich gut verstehen.
Nur kann ich mir derzeit ständige Nähe nicht vorstellen, auch aus Sorge, die Anziehung und das Prickeln könnte schwinden.
Das mag für Außenstehende merkwürdig klingen, aber ich hatte über ein Vierteljahrhundert eine Beziehung und möchte es besser machen in Zukunft...
 
Kann ich gut verstehen.
Nur kann ich mir derzeit ständige Nähe nicht vorstellen, auch aus Sorge, die Anziehung und das Prickeln könnte schwinden.
Das mag für Außenstehende merkwürdig klingen, aber ich hatte über ein Vierteljahrhundert eine Beziehung und möchte es besser machen in Zukunft...

kann ich umgekehrt auch gut verstehen. aber da eben spielt die individuelle bedarfslage eine alles entscheidende rolle.
 
Kann ich gut verstehen.
Nur kann ich mir derzeit ständige Nähe nicht vorstellen, auch aus Sorge, die Anziehung und das Prickeln könnte schwinden.
Das mag für Außenstehende merkwürdig klingen, aber ich hatte über ein Vierteljahrhundert eine Beziehung und möchte es besser machen in Zukunft...
Du gibst dir selbst die Antwort :)

Ich bin gerade ebenso an diesem Punkt angelangt, wobei für mich der Schwerpunkt nicht auf Wochenende ist (Bei uns beiden sind die Kinder noch jünger)

Zwischendurch Mal ein Spaziergang, ins Kino gehen, bei der Wohnungsrenovierung zusammen helfen, miteinander "shoppen" und dann noch essen gehen, Sauna....etc

Ich, für mich, persönlich, nicht für andere gesprochen ;), brauche so ca alle 3 Tage persönlichen Kontakt, und wenn es nur 1 h Abendspaziergang ist und jeder dann zu sich nach Hause fährt.

Und dann gibt es gelegentlich Wochen, wo man sich eine ganze Woche gar nicht sieht. Das Wiedersehen ist umso feiner ;)

Nur Wochenende würde ich nicht aushalten, das wäre wie ...zwei unterschiedliche Leben leben.

Ganz zusammen leben wäre mir aber zuviel...
 
Du gibst dir selbst die Antwort :)

Ich bin gerade ebenso an diesem Punkt angelangt, wobei für mich der Schwerpunkt nicht auf Wochenende ist (Bei uns beiden sind die Kinder noch jünger)

Zwischendurch Mal ein Spaziergang, ins Kino gehen, bei der Wohnungsrenovierung zusammen helfen, miteinander "shoppen" und dann noch essen gehen, Sauna....etc

Ich, für mich, persönlich, nicht für andere gesprochen ;), brauche so ca alle 3 Tage persönlichen Kontakt, und wenn es nur 1 h Abendspaziergang ist und jeder dann zu sich nach Hause fährt.

Und dann gibt es gelegentlich Wochen, wo man sich eine ganze Woche gar nicht sieht. Das Wiedersehen ist umso feiner ;)

Nur Wochenende würde ich nicht aushalten, das wäre wie ...zwei unterschiedliche Leben leben.

Ganz zusammen leben wäre mir aber zuviel...
Kommt ja auch immer darauf an wie weit man auseinander ist, ob gemeinsamer Wohnsitz oder welche Art der Beziehung
 
Wenn beide den gleichen Wunsch haben , dann ist das natürlich ok.
Für mich selber wäre es nichts. Ich genieße es immer noch die Nähe meines Mannes zu spüren. Und prickeln tut's auch noch, muss ja nicht ununterbrochen sein ;)

Wenn man zusammenzieht, dann ist es ein komplettes "aufeinandereinlassen" - ist es möglich, dass du unbewusst auch davor Angst hast?
 
Kommt ja auch immer darauf an wie weit man auseinander ist, ob gemeinsamer Wohnsitz oder welche Art der Beziehung
Ich hatte das unglaubliche Glück einen Menschen zu finden, mit dem ich auf den unterschiedlichsten Ebenen kompatibel bin und der noch dazu Nahe genug wohnt, dass auch ein kurzes Treffen nach Feierabend möglich ist.

Nach 1-2 "Fernexperimenten" war mir klar, dass ich das nicht kann. Nach ein paar Tagen nicht sehen wird meine Sehnsucht so gross, dass ich tatsächlich darunter leide. Und da das nicht gerade lustig ist, Stelle ich irgendwann das ein. Und nach ein paar Wiederholungen verzichte ich lieber darauf und "drehe die Gefühle ab" (das ist nicht unbedingt eine willentliche Entscheidung, es ist eher was ich an mir beobachtet habe, wie ich ticke)

Zusammenziehen würde ich nicht aushalten, weil ich dazu neigen, mich zu sehr an anderen zu orientieren. Ich brauche meinen Raum, in dem ich bin, aus dem heraus ich einem du begegnen kann.

Partnerschaft braucht sowohl das gemeinsame "wir" als auch zwei Individuen. Ein Du und ein ich.... (Und ich bin eben in Gesellschaft zu "wir" )

Was ich mir vorstellen kann ist, mit meinem Partner in ein paar Jahren, wenn unsere ersten Lebensvorstellungen "erwachsen" sind, uns einen gemeinsamen Lebensraum zu erschaffen.
 
richte ich die Frage an User/Userinnen Mitte Vierzig bis Ende Fünfzig, alleinstehend, Vollzeit im Beruf
Uiihhh, da fall ich ja grad noch rein, bei der oberen Grenze. :D
Hab ich, find ich super. Auch wenns wegen meinem Schichtdienst nicht zwangsläufig das Wochenende ist, sonder vorher abgesprochene Tage. Jeder hat (München und Innsbruck) seine Ruhe und wenn man sich trifft, freut man sich aufeinander. Meistens.;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Einer WochenendBEZIEHUNG kann ich nichts abgewinnen, da es für mich üblen Beigeschmack hat...von wegen reduziert auf Sex.....sprich Affäre.
 
ich finde in einer Wochenendbeziehung lernt man sich nie so richtig im Alltag kennen, immer nur von der Butterbrotseite, jeder lebt sein Leben unter der Woche. Am Wochenende, klar man freut sich aufeinander, aber wächst man wirklich jemals richtig zusammen?Hatte das selbst mal 5 Jahre.Und ja ich freute mich auf jedes Wochenende. Doch ich würds nicht mehr wollen.
 
ich finde es sowieso komisch das viele hier meinen der "Alltag" sein sowas fades und unausweichliches in einer Beziehung. Gerade der Alltag machts doch aus, man kennt sich in und auswendig das ist doch schön find ich jetzt.
 
ich finde es sowieso komisch das viele hier meinen der "Alltag" sein sowas fades und unausweichliches in einer Beziehung. Gerade der Alltag machts doch aus, man kennt sich in und auswendig das ist doch schön find ich jetzt.


Mmn verlangt der Alltag viel mehr an Beziehungsarbeit ab....man sollte Kompromissbereiter sein usw.
Wenn man entspannt und gut drauf ist, sich quasi an Sonnenscheintagen zu treffen, ist ein leichtes und hat mit einer richtigen Beziehung für mein empfinden nichts zu tun.
 
Zurück
Oben