Finanzielle Sicherheit - Hand aufs Herz

Somit ist meine finanzielle Lage offensichtlich...



Mir war die Äußerung meiner Meinung immer wichtiger, als finanzielle Sicherheit:mrgreen:




In meinen Augen kriegst du die Kurve nimmer...
Ach die wollt ich eh nicht kriegen, ganz im Gegenteil:mrgreen:
 
Sehe ich ganz genauso.

Obwohl ich selbst kein Karriere-Typ bin, schätze ich doch die Rolle des Mannes als finanziellen Versorger ein. Und die Frau an meiner Seite soll auch dementsprechend niveauvoll und auch sexy sein.
Das ist einfach das Spiel zwischen Mann und Frau. Auf ein Grundschema Mann - Geld, Frau - Sex will ich das nicht reduzieren, das stimmt zwar in Grundzügen, aber dann kommen noch andere Dinge dazu. Du, Ophira, nennst das Stallgeruch. Bzw. Niveau.

Da stiumme ich Dir 100 prozentig zu.

Männer, die glauben, ihre Versorgerrolle nicht ausfüllen zu müssen, werden bald entsorgt!

Auch ich bin deiner Meinung mit einer kleinen Einschränkung.
Heute sprechen wir von einer Mensch/Mensch-Beziehung.
Zu tauschen ist möglich, gibt auch Männer andere Möglichkeiten.
Die Frauen dazu, muss mann aber erst finden. ;)

Mir persönlich war es egal.
Es war eine gute Familie über Jahrzehnte, finanziert habe hauptsächlich ich und das war absolut o.k. so und trotzdem war ich im Rollenbild, das Weibi das ich sein wollte, weil es meiner Natur entspricht in einem sehr privaten und häuslichen Rahmen.

Das muss sich nicht mehr beissen.
 
Du redest genauso an Blödsinn...

Liebe Grüße von der Bankbetreuerin von zwei SPAR Mitarbeitern... :winke:

Von Teilzeit war keine Rede...
haha Vollzeit, mit 600 Euro mehr ist der Audi und das Häuschen, dass sie alle wollen dann auch easy erschwinglich.
 
es gibt nichts lästigeres als diskussionen ums liebe geld, gerade wenn man genug davon hat.

heutzutage wo 50% der ehen geschieden werden, ist es nur noch spekulation. da wird auf dme fundament der liebe ein haus gebaut und 30- 45 jahre laufzeit vereinbart und dann nach statistisch gesehen zehn jahren bricht die existenz ein, wie ein kartenhaus, weil die liebe nicht mehr da ist ;) schulden über schulden. da ist ein hedgefond eine risikoscheue investition....

um ganz ehrlich zu sein, ich bin in einer partnerschaft immer für getrennte kassen und vor allem dafür, dass jeder partner seine eigene wohnung hat. dann kann man beispielsweise- wenn man familie hat- im 4. bezirk für zwei wochen wohnen und dann zwei wochen im ersten.... trennt man sich, muss man keine neue wohnung suchen, muss man sein gewohntes umfeld nicht verlassen und für die kinder ist es viel erträglicher, weil die ebenfalls im gewohnten umfeld bleiben können.
 
um ganz ehrlich zu sein, ich bin in einer partnerschaft immer für getrennte kassen und vor allem dafür, dass jeder partner seine eigene wohnung hat. dann kann man beispielsweise- wenn man familie hat- im 4. bezirk für zwei wochen wohnen und dann zwei wochen im ersten.... trennt man sich, muss man keine neue wohnung suchen, muss man sein gewohntes umfeld nicht verlassen und für die kinder ist es viel erträglicher, weil die ebenfalls im gewohnten umfeld bleiben können.

Ich finde generell Beziehungen in getrennten Wohnungen nicht schlecht.
Es kehrt weniger leicht der Alltag ein, man hat auch mal Zeit für sich, muss nicht die ganze Zeit Rücksicht auf jemanden nehmen. Manche Streitgründe fallen so weg.

Mit Kindern stelle ich mir das dann aber doch schwieriger vor. Ich hätte zB keine Lust mit kleinen Kindern in zwei verschiedenen Wohnungen zu leben. Das Kind sucht sein Bilderbuch, das ist dann aber leider in der anderen Wohnung...
Fände ich mühsam.

Mein Leben danach auszurichten, dass es bei einer Trennung nicht so unangenehm wird, fände ich falsch.
Dann rechne ich ja quasi damit... dann kann ich es gleich lassen.
Aber das wäre eben nur meine Einstellung.
 
wieso? man gewinnt dadurch nur und den kindern gefällts ungemein ;) und ganz ehrlich wenn ein kind wegen einem malbuch herumheult, hab ich bei der erziehung was falsch gemacht.

es is nur besitzvermehrung. die familie besitzt dadurch mehr und die kinder erben mal (im falle einer eigentumswohnung). das mit dem bei der trennung hat jeder seine wohnung war nur eine angenehme begleiterscheinung ;)
 
um ganz ehrlich zu sein, ich bin in einer partnerschaft immer für getrennte kassen und vor allem dafür, dass jeder partner seine eigene wohnung hat. dann kann man beispielsweise- wenn man familie hat- im 4. bezirk für zwei wochen wohnen und dann zwei wochen im ersten.... trennt man sich, muss man keine neue wohnung suchen, muss man sein gewohntes umfeld nicht verlassen und für die kinder ist es viel erträglicher, weil die ebenfalls im gewohnten umfeld bleiben können.

Ich finde generell Beziehungen in getrennten Wohnungen nicht schlecht.
Es kehrt weniger leicht der Alltag ein, man hat auch mal Zeit für sich, muss nicht die ganze Zeit Rücksicht auf jemanden nehmen. Manche Streitgründe fallen so weg.

Keine Berechtigung Bilder zu betrachten - Bild entfernt.
 
wieso? man gewinnt dadurch nur und den kindern gefällts ungemein ;) und ganz ehrlich wenn ein kind wegen einem malbuch herumheult, hab ich bei der erziehung was falsch gemacht.

Du hast keine Kinder oder bist nur in der Arbeit?!

Sonst wüsstest wegen welchen Scheiß, Kinder heulen... Und das hat selten was mit Erziehung zu tun... ;)
 
um ganz ehrlich zu sein, ich bin in einer partnerschaft immer für getrennte kassen und vor allem dafür, dass jeder partner seine eigene wohnung hat. dann kann man beispielsweise- wenn man familie hat- im 4. bezirk für zwei wochen wohnen und dann zwei wochen im ersten.... trennt man sich, muss man keine neue wohnung suchen, muss man sein gewohntes umfeld nicht verlassen und für die kinder ist es viel erträglicher, weil die ebenfalls im gewohnten umfeld bleiben können.
alles nur positiv,
ich könnte dem ganzen nichts abgewinnen....
was da unnütz an geld verbraten wird..na gut manches ist mit den förderungen wieder reinzubringen...
das die mutter der kinder einen volltagsjob nachgehen kann ich mir auch irgendwie schleierhaft...die kinder versorgen sich selbst... etc...
je mehr ich mir das vorstelle um so mehr fragen tauchen auf....
 
Ich hab keine Ahnung was man in Wien so an Mieten zahlt, aber zwei 3 Zimmerwohnungen, da zahlt man doch deutlich mehr als für eine 4 Zimmerwohnung, oder?

Zwei Wohnungen, zwei Mieten, zwei Nebenkostenabrechnungen, zwei Wohnungseinrichtungen usw. usw. kommt man da letztendlich wirklich billiger?
 
Schau i hab 2 Häuser baut, also kenn i mi a bisserl aus
ja ich auch... dazu hab ich sicher um die 40 eigenheime durch finanzierungen auf den weg gebracht. und genau deshalb bin ich heute anders denkend geworden... es gibt und gab ständig irgendweche probleme....sag ung klanglos gehts bei den wenigsten zu
Die Hütte is den Preis holt einfach wert.

ja , wenn genug nachfrage vorhanden ist immmer......aber angebote gibts sicher sehr viele geh mal diverse immokataloge durch.....also immer schön nach der devise ...angebot und nachfrage... wenn einer ein haus mit kellerstöckl im südburgenland sucht...wird der grundstückspreis nur mehr ein zehntel vom schöckel ausmachen
(is nämlich auch sehr gfragt dort)
und um nichts anderes geht's... und am besten wäre ein barzahler ...weil der 90%ige rest hat großteils schon mehr als einem lieb ist bei der finanzierung probleme
 
Ich hab keine Ahnung was man in Wien so an Mieten zahlt, aber zwei 3 Zimmerwohnungen, da zahlt man doch deutlich mehr als für eine 4 Zimmerwohnung, oder?

Zwei Wohnungen, zwei Mieten, zwei Nebenkostenabrechnungen, zwei Wohnungseinrichtungen usw. usw. kommt man da letztendlich wirklich billiger?

Ohne Geld eben ka Musi. Zwei Haushalte kommen sicherlich teurer. Zugunsten der Lebensqualität, bevor man jeden Tag in der gleichen Wohnung aufeinanderhockt. :mrgreen:

Fand ich ganz angenehm. Jeder hat seinen Rückzugsort, einmal sie hier, einmal ich bei ihr, verschiedene Städte und nicht jedes Wochenende Dasselbe vor der Haustüre vorfinden, beide voneinander finanziell unabhängig, Vorfreude aufs Hinfahren zum Partner...
 
kommt man da letztendlich wirklich billiger?
normalerweise nicht..


aber es gibt dann ermässigungen bzw. förderungen...weil man so einen niedrigen lebensstandsart hat...und die partnerschaft ist den ämtern nicht bekannt...und alimente lassen sich heutzutage auch in einer guten partnerschaft leicht manipulieren....

also im grossen und ganzen wer sich viel bemüht sehr viel zu wissen , kann dadurch sicherlich profitieren...aber irgendwer wird auch die lasten tragen müseen..aber in der allgemeinheit verteilt es sich doch eh wieder:mrgreen:
 
Frage nun an euch - wie wichtig ist euch finanzielle Sicherheit? Heutzutage ist es ja fast schon verpönt, solche Gedankengänge, wie ich sie oben beschrieb, zu formulieren - aber ich bin guten Mutes! :mrgreen:

finanz. Sicherheit ist mir sehr wichtig, Materialismus find ich zum Kotzen; Menschen, die drauf stehen, interessieren mich in der Regel nicht, da meist langweilig und hohl in der Birne
 
Zurück
Oben