Heiraten?

ich glaub heiraten kann man aus vielen verschiedenen Gründen... Geld, Liebe, Kinder, Religion, etc... für mich würd alles eine Rolle spielen...

aus Liebe wenn ich jemand so sehr liebe, dass ich mich dann selbst verpflichten möchte, durch alle Tiefen und Höhen (wie es sie in der Beziehung und im Leben ganz generell gibt) zusammen zu halten

wegen Kinder, weil ich finde dass Kinder grundsätzlich, wenigstens bis zu einem gewissen Alter das Recht haben zu sehen oder zu glauben, dass die Eltern zusammen halten

wegen Geld, weil es beide Ehepartner aber auch Kinder finanziell absichert

wegen Religion, weil ich schon gewissermaßen religiös bin würd ich auch auf jeden Fall in der Kirche heiraten. Heiraten im Standesamt ist das eine, heiraten in der Kirche hebt das ganze auf eine höhre Ebene (in vielerlei hinsicht)

aber eines ist für mich auch klar, dass ich ohne einen Ehevertrag sich niemals heiraten werde, no way. Man weiß nicht was in 10, 20, oder 30 Jahren sein wird, ob die Ehe untragbar sein wird. manche finden ja, dass ein Ehevertrag unromantisch ist oder zeigt, dass ich es nicht ernst meineo oder davon ausgehe dass es zur Scheidung kommt. find ich aber ein Blödsinn... ich versichere z.B. mein Auto ja auch nicht, weil ich vorhabe oder erwarte in einigen Jahren in einen Unfall verwickelt zu sein.
 
...wegen Geld, weil es beide Ehepartner aber auch Kinder finanziell absichert

...wegen Religion, weil ich schon gewissermaßen religiös bin würd ich auch auf jeden Fall in der Kirche heiraten. Heiraten im Standesamt ist das eine, heiraten in der Kirche hebt das ganze auf eine höhre Ebene (in vielerlei hinsicht)

...aber eines ist für mich auch klar, dass ich ohne einen Ehevertrag sich niemals heiraten werde, no way.

Wegen dem Geld habe ich zB nicht geheiratet, finanziell kann man die Kinder auch ohne Trauschein absichern, genauso wie man sich gegenseitig absichern kann (eben mit einer Lebensversicherung usw) und wenn man ein Testament hat, ist eh festgelegt wer was zu erben hat...

Die Religion selber wäre für mich kein Grund, denn die höheren Ebenen erreicht man auch ohne kirchliche Trauung, wobei ich noch keinen unterschied zu früher erkennen kann, außer das unsere Liebe mit den Jahren und vor allem mit unserem Kind gewachsen ist, das wäre aber auch so gewesen, wenn wir nicht geheiratet hätten...

Zu einem Ehevertrag würde ich (und mein Chef) nur raten, wenn mehrer hundert Tausend oder gar Mille im Spiel sind oder ein Haus was vor der Ehe da war usw... Denn es gilt nach wie vor, was in der Ehe erwirtschaftet wurde, wird zu gleichen Teilen geteilt... Da ist ein Ehevertrag nur von Vorteil, wenn man weis, dass sich das Vermögen mit der Zeit vermehrt... Ob es von Vorteil ist sei dahin gestellt...
 
ein Ehevertrag zahlt sich nur bei großen Werten aus, die von einem Partner in die Ehe eingebracht werden, damit irgendwas schriftlich diesbezüglich vermerkt wurde. Ansonsten ist die gesetzliche Lage bei einer Scheidung sonnenklar. Fifty - Fifty, außerdem Unterhaltszahlungen auf ewig..............wie eben bei aufrechter Ehe. Damit sich der arme geschiedene Ehemann ja keine neue mehr anlachen kann.......
 
ein Ehevertrag zahlt sich nur bei großen Werten aus, die von einem Partner in die Ehe eingebracht werden, damit irgendwas schriftlich diesbezüglich vermerkt wurde. Ansonsten ist die gesetzliche Lage bei einer Scheidung sonnenklar. Fifty - Fifty, außerdem Unterhaltszahlungen auf ewig..............wie eben bei aufrechter Ehe. Damit sich der arme geschiedene Ehemann ja keine neue mehr anlachen kann.......

Ich weis nicht wie es in Ö ist aber hier in DE, muss man nur noch innerhalb der ersten 3 Jahre für die Frau (mit Kind) Unterhalt zahlen und wenn keine Kinder im Spiel sind muss sich der Ex Partner im Trennungsjahr beruflich orientieren... Der Geschiedenenunterhalt sollte eine Ausnahme und kein Regelzustand sein...
 
ein Ehevertrag zahlt sich nur bei großen Werten aus, die von einem Partner in die Ehe eingebracht werden, damit irgendwas schriftlich diesbezüglich vermerkt wurde. Ansonsten ist die gesetzliche Lage bei einer Scheidung sonnenklar. Fifty - Fifty, außerdem Unterhaltszahlungen auf ewig..............wie eben bei aufrechter Ehe. Damit sich der arme geschiedene Ehemann ja keine neue mehr anlachen kann.......

Mein Mann muss seiner ersten Frau garnichts zahlen ;)
Und ich finds bissl sehr altertümlich zu denken nur Männer müssten Unterhalt zahlen. ;)
 
Mein Mann muss seiner ersten Frau garnichts zahlen ;)
Und ich finds bissl sehr altertümlich zu denken nur Männer müssten Unterhalt zahlen. ;)

Da hatte er aber Glück...denn gesetzlich stehts ihr zu...hängt immer vom Einkommen beider ab...und der/dem Ex steht dann 40% vom Gesamteinkommen zu...

Der Notar weiss Bescheid...und mein Freund blecht wie deppert...und nicht freiwillig...
 
Da hatte er aber Glück...denn gesetzlich stehts ihr zu...hängt immer vom Einkommen beider ab...und der/dem Ex steht dann 40% vom Gesamteinkommen zu...

Der Notar weiss Bescheid...und mein Freund blecht wie deppert...und nicht freiwillig...

Das hat mit Glück nichts zu tun. Er hat sie gefragt ob sie darauf verzichtet und sie hat ja gesagt.
Kommunikation ist nicht nur IN einer Ehe wichtig sondern auch danach ;)
 
sicherlich kann die Frau auf altertümliche Weise auf ihr Recht verzichten, nur so eine blöde oder gute findet man selten.......Außerdem ist der Rechtsanwalt dagegen, da er ja seine Tantiemen einstreifen möchte.
 
Unterhaltszahlungen sind in der österreichischen Judikatur nur in Ausnahmefällen vorgesehen um besondere Härten zu verhindern. Beispielsweise wenn eine Frau das fünfzigste Lebensjahr bereits überschritten hat und bis zu diesem Zeitpunkt ständig von Ihrem Gatten versorgt wurde, so besteht diese Sorgepflicht auch nach einer Scheidung.
Die meisten Herren, zahlen allerdings Unterhalt weil die Dame den besseren Anwalt hatte.
 
Unterhaltszahlungen sind bei aufrechter Ehe (40 %) und danach ab dem 40. Lbj. (33 %) Usus, insbesonders bei anwaltlicher Vertretung
 
..denn es ist Teil des "Familieneinkommens" und der gemeinsamen Wirtschaftskraft. Steht beiden zu. Wenn die Frau mehr verdient, profitiert der Mann. Die "gender-gerechtigkeit" ist entgegen allen (pseudo)feministischen Unkenrufen diesbezüglich längst gesetzlich verankert.
Bei Trennung ohne Scheidung, aber auch bei Scheidung - entstehen, außer man verzichtet, gegenseitige Ansprüche. Simply.
Und - die Anwälte entscheiden gar nichts. Sie vertreten ihre MandantInnen. Entscheidungen fällen die betroffenen Personen - oder eine/e RichterIn....
 
Meine Mama war leider auch so blöd,oder zu nett sie hat verzichtet. War 18 Jahre zuhause bei den Kindern(und wir sind 4 gewesen,bei der Scheidung 2 noch klein) und er hat ihr dann trotzdem alles weg genommen. Sie hätten teilen müssen, aber meine Mama war zu nett und hat nicht darum gekämpft, und er hat ihr danach irgenwie nie geholfen. Ich finde es schade wenn sich 2 trennen die sich mal sehr geliebt haben, das sie dann so mit einander umgehen.
 
frauen verzichten viel leichter auf materielles als männer, hab bei meiner scheidung (30 jahre ehe) auch auf alles verzichtet, er war nur 5 jahre glücklich damit, haben unsre kids geerbt.
nach dem tod meines 2ten mannes hab ich auch einen erbverzicht gemacht.
ich hasse es wegen materieller dinge zu streiten, ich will frieden.
 
Hallo meine Lieben EF User!
Mich würde mal interessieren, WARUM habt ihr geheiratet bzw. es nicht getan?
Aber auch die Frage an alle Singles: Was wären so eure Heiratskriterien?
Bin gespannt auf eure Antworten!
bussale

Ich kehre mal zurück zur Ausgangsfragestellung:

Ich persönlich kann mir durchaus vorstellen zu heiraten. Wenn man der Meinung ist, mit einem Menschen sein Leben verbringen zu wollen, dann halte ich die Hochzeit für ein Ritual mit dem man seinem Umfeld zeigt, dass man es tatsächlich ernst meint. Und schlussendlich ist es eine nette Party mit Freunden und Verwandtschaft.

Ob man nun einmal heiratet oder jede/n LebensabschnittsparterIn scheint mir egal zu sein.
 
ne frage zur unterhaltungszahlung... hängt das nicht auch im Wesentlichen davon ab was die Ehe zum Scheitern gebracht hat (wenn mich meine Frau betrogen hat, dann muss ich ihr wohl kein Unterhalt zahlen, oder?), oder auch ob die Scheidung einvernehmlich oder nicht erfolgt?
 
ich würde nie heiraten wen sich die frau scheiden lässt mus ich underhalt zahlen und die hälfte meines vermögens hergeben bin doch nicht bescheuert
 
Stimmt. Mit der Einstellung und diesem profunden Wissen hinsichtlich Vermögensverteilung würde ich dir von einer Heirat auch dringend abraten.








:hahaha: :hahaha: :hahaha:
 
Zurück
Oben