- Registriert
- 13.6.2015
- Beiträge
- 484
- Reaktionen
- 286
- Punkte
- 63
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Hat eigentlich irgend ein Entscheidungsträger mit SWs gesprochen
Nö bei i uns noch nicht, aber wie lange noch, in Frankreich ist es schon so weit.
Anhang anzeigen 1743440
Warum sollten sie?
und da 1. April warad jo ascho vorbei
Weil es in einer Demokratie üblich ist, vor dem Erlass von Regulierungen und Verboten die Betroffenen zu Wort kommen zu lassen?Warum sollten sie?
Müssen wir ja nicht.erschreckend wie der zug überall in richtung verbote und überreglementierungen fährt und noch erschreckender ist, dass wir das alles im prinzip nur widerspruchlos (abgesehen vom wahlgang alle heiligen zeiten) hinnehmen müssen!
In welcher ?Weil es in einer Demokratie üblich ist, vor dem Erlass von Regulierungen und Verboten die Betroffenen zu Wort kommen zu lassen?
Weil es in einer Demokratie üblich ist, vor dem Erlass von Regulierungen und Verboten die Betroffenen zu Wort kommen zu lassen?
Wir sind nur zu bequem um etwas dagegen zu unternehmen.
In Österreich z.B.? Jeder Gesetzesentwurf durchläuft ein Begutachtungsverfahren, in dem diverse Interessengruppen ihre Stellungnahmen abgeben dürfen. Bei den Bankenregulierungsgesetzen der letzten Jahre durften Bankenvertreter bspw. führend mitwirken.In welcher ?
das is jetzt aber eher ein witz.....machens doch bei uns auch nicht. oder hat mich einer gefragt das mein vertrag den ich bei meinem dienstantritt unterschrieben habe, und der auch meine pension und die ansprüche regelt, plötzlich das papier nicht mehr wert war auf dem er geschrieben wurde. alle inklusive gewerkschaft waren dagegen, genutzt hat es nix. also komm mir ned mit demokratie.Weil es in einer Demokratie üblich ist, vor dem Erlass von Regulierungen und Verboten die Betroffenen zu Wort kommen zu lassen?
Mich nicht. Meine Interessensvertreter dürfen jedoch in jedem Gesetzgebungsverfahren mitwirken, in dem meine Berufsgruppe betroffen ist.Ernsthaft? Haben sie dich schon mal bei einer Gesetzesnovelle gefragt?
Sogar die Rumänen haben ihre Regierung erst unlängst zum Rücktritt gezwungen.was willst machen? wenns gut geht kannst einmal für ein paar stunden zum ballhausplatz latschen und dann wieder nach hause gehen. wennst ein land nicht wochenlang blockierst passiert gar nix und dass wiederum kann sich keiner erlauben, ohne das er angst um arbeit und damit seine existenz haben muss!
und das Ergebnis ist davon abhängig wer die meisten Interessensgruppen finanziertin dem diverse Interessengruppen ihre Stellungnahmen abgeben dürfen
Ich behaupte ja nicht, dass die Stellungnahme von Berufs- und Branchenvertretern immer dazu führt, dass in ihrem Sinne entschieden wird. Meine Frage bezieht sich ja nur darauf, ob mit SWs überhaupt gesprochen wurde.das is jetzt aber eher ein witz.....machens doch bei uns auch nicht. oder hat mich einer gefragt das mein vertrag den ich bei meinem dienstantritt unterschrieben habe, und der auch meine pension und die ansprüche regelt, plötzlich das papier nicht mehr wert war auf dem er geschrieben wurde. alle inlusive gewerkschaft waren dagegen, genutzt hat es nix. also komm mir ned mit demokratie.