"ich liebe dich"

ich muss wohl oder übel zugeben das ich die 3 Worte auch schon benutzt habe um die ein oder andere Frau in die Kiste zu bekommen.
Jetzt schäme ich mich dafür, früher war es mir egal und ohne die 3 Worte wäre es bei vielen Frauen gar nicht erst zum Sex gekommen, komischer weise.

In einer Beziehung nenne ich diese 3 Worte nicht sofort, das kommt dann eh oder eben nicht, sowas kann man nicht vorhersehen.
Und es ist auch egal wer es als erstes sagt, wichtig ist nur das es auch stimmt.
 
Um der Diskussion mal wieder etwas Fahrt zu verleihen:

Ja, wahrscheinlich sagt man diese Worte manchmal zu leichtfertig. Nicht unbedingt mit böser Absicht, sondern weil man wirklich davon überzeugt ist. Aus Ermangelung besseren Wissens sozusagen.

Ging mir auch so und es hat 44 Jahre gebraucht, um eines Besseren belehrt zu werden. Nicht allen Menschen wird in ihrem Leben dieses Glück zu Teil und wer sich nach dem Sinn des Lebens fragt, wird darin eine Antwort finden. Den einen Seelenverwandten zu finden und gemeinsam mit ihm in diesem Leben zu wachsen, das ist der Sinn des Lebens.

Zurück zum eigentlichen Thema: ja, wir sagen es uns jeden Tag.
 
Einen anderen alssich selbst zu lieben geht nicht.
Wenn du das in die Ich-Form setzt, mag es richtig sein und spricht Bände über dich und finde das traurig.

OT: Ich sage es nur, wenn es eine enge, tiefe, innige Beziehung ist und ich es wirklich so meine. Bisher erst zu 3 Frauen (von sehr vielen mehr, mit denen ich etwas hatte). Dann aber recht regelmäßig alle paar Tage, weil ich einfach auch das Bedürfnis habe, es sie auch verbal wissen zu lassen.
 
du hast gesagt, dass man nur "sich selbst lieben kann" und nicht jemand anderen. eine wirkliche begründung fehlt nach wie vor.

Habe ich bereits gegeben:

Was ist, wenn Liebe oder Verliebtsein nicht auf Gegenliebe stößt oder sogar als Belästigung empfunden wird. Da wird schnell deutlich, dass Liebe eine recht einseitige und nur selbst empfundene Angelegenheit ist.

Bei Paaren, die "sich lieben" hat dann eben jeder der beiden das Glück auf jemanden gestoßen zu sein, der bei ihm Gefühle auslöst. Klingt furchbar nüchtern, ist aber so. Alles andere ist eine romantische Verklärung oder Verkitschung des Begriffs " Liebe", für den es ohnehin keinerlei "Definition" gibt.

Ich kann für einen anderen so attraktiv oder begehrenswert sein, dass ich bei ihm Gefühle auslöse. Aber ich kann ihm umgekehrt nicht meine Gefühle, die er auf grund seiner Attraktivität bei mir ausgelöst hat, zurück übertragen. Genaugenommen ist deshalb das Gefühl der Liebe jeweils nur eine Reaktion des eigenen Körpers.

Das mag zwar nach "Wotklauberei" klingen, aber gerade in Sachen Liebe ist so viel romantisch verklärt worden, dass ein nüchtener Blick manchmal ganz gut tut. Das hilft auch oft Probleme zu bewältigen. Z.B. warum erlischt Liebe wieder? Liebt mich mein Partner nicht mehr, weil ich Schuld bin oder weil er selbst Gefühlsstörungen hat?

Im Übrigen ist diese Erkennnis ja kein Drama. Sie ist nur eine pragmatischere Sicht der Dinge und ändert an der Lebensqualität nichts. Wenn jemand solch eine Sichtweise nicht mag, ist das auch ok. Ich habe auch nichts gegen Romantik. Im Gegenteil.:)
 
Entweder man FÜHLT Liebe, dann soll man es dem Partner nicht nur sagen, sondern ihm auch zeigen. Oder man fühlt es nicht, dann sollte man die Schnauze halten.
 
Uh bitte...Leuts...das ist das Problem mit den subjektiven Anteilen!
Das lebt, fühlt und interpretiert doch jeder auf eine ganz eigene Weise -

Ich kann in allem hier zu dem Thema Geschriebenen was wieder finden, das ich nachvollziehen kann...
...auch wenn es für mich nicht lebbar ist...- gibt ja auch Leute, die Objekt bezogen lieben...das muss wohl ganz ohne Reaktion und Rückmeldung auskommen...- sie lieben etwas, das ihnen ein gutes Gefühl gibt...nur weil es da ist und so ist, wie es ist...

Für die ist das auch Liebe...(ich rede jetzt nicht von nem Fetisch, oder ner Neigung)...und sie sind damit glücklich und davon überzeugt...

Liebe ist also für jeden was anderes...- genau wie das, was sich jeweils hinte dem Wort verbirgt...
 
Also mejner Meinung nach darf man mit "ich liebe dich" sich gerne Zeit lassen. Und man darf auch gerne damit geizen. Muss nicht an jede sms oder jeden Satz dran gehängt werden.
 
Wie bedeutend sind diese drei Worte für euch?

sehr. es bedeutet für mich eine nicht alltägliche, nicht so einfach austauschbare beziehung mit einer anderen person eingehen zu wollen, in der das glück des anderen eine enorme bedeutung erlangt und in der man den anderen so annimmt wie er ist - und sich selber auch wohlfühlt dabei. auch wenn "ein noch verliebtsein" da emotional und hormonell sicher vom zeitpunkt her mitspielt, wenn man das sagt, geht es über das hinaus und will etwas dauerhaftes, das einem selber auch entsprechende beziehungsarbeit abverlangt: in guten wie in schlechten zeiten das schöne ebenso teilen wie alles andere!

Sagt ihr das zu jedem Partner, oder habt ihr es bis jetzt noch keinem Mann/Frau gesagt?

nein, ich sage das nicht jeder partnerin, sondern habe das nur ganz wenigen gesagt (meiner ersten liebe, meiner ex, meiner frau natürlich). und überall war das aufrichtig.

Ist es für euch wichtig wer es zuerst sagt?

das ist ganz egal - aufrichtig soll es sein, aus tiefstem herzen empfunden.

Ich glaube nur an die Selbstverliebtheit. Wenn jemand einen passenden Partner gefunden hat, löst das in einem selbst Gefühle des Verliebtseins aus. Einen anderen als sich selbst zu lieben geht nicht.

das halte ich für einen ziemlichen topfen, den nur egomanen so empfinden können. und ob die liebe nun erwidert wird oder nicht, ist dabei belanglos. klar ist es ein gefühl BEI EINEM SELBST (was denn sonst?). aber deswegen ist es ja keine selbstverliebtheit, sondern ein gefühl zu einer anderen person.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie bedeutend sind diese drei Worte für euch?
Sagt ihr das zu jedem Partner, oder habt ihr es bis jetzt noch keinem Mann/Frau gesagt?
Ist es für euch wichtig wer es zuerst sagt?


Ich nutze es recht häufig. Mag es sagen und will es auch hören, sofern es dementsprechend empfunden wird.
Ob es wichtig ist, wer das zuerst ausspricht ?
MMn die Vorsicht spielt eine große Rolle, den Partner in der Anfangsphase nicht zu bedrängen, überfordern, oder einfach Gefühle zu transportieren, die nicht erwidert werden.
Meinem Freund sind die drei Worte beim Autofahren ausgerutscht. Dann wollte das irgendwie umdrehen, als Versprecher deklarieren und das Thema wechseln und brachte mich zu Vollbremsung, da er wusste, ich bin nicht sonderlich auf eine Liebesbeziehung aus.
Ich ließ mir noch viel Zeit, jetzt aber sage ich es umso öfter. Es kann noch kitschig sein, es ist aber schön und tut einem gut:lol:
 
Vielleicht liest du nochmal, was ich geschrieben habe. So schwer ist das doch nun wirklich nicht zu verstehen.;)

Das Gefühl zu lieben kann man nur selbst haben und nicht anderen übertragen. Davon träumen zwar viele, geht aber nicht.

Ich fühle mich übrigens bei dieser absolut nicht neuen Erkenntnis eigentlich ganz wohl. :D
Dann sind ja Übertragung und Projektion aus der Psychologie voll fürn Hugo, wenn deine Hypothese stimmt. Dass diese sehr wohl stimmen, zeigten Hr Jung und Hr Freud (teilweise) sehr deutlich.

Ich persönlich halte so eine Einstellung für höchst egoistisch und zeigt, dass du noch nicht wahre, bedingunglose Liebe kennengelernt hast.
 
Dann sind ja Übertragung und Projektion aus der Psychologie voll fürn Hugo, wenn deine Hypothese stimmt. Dass diese sehr wohl stimmen, zeigten Hr Jung und Hr Freud (teilweise) sehr deutlich.

Übertragung geht nicht, Projektion ja. Das ist der feine Unterschied, den auch kein Psychologe bestreitet.

Ich persönlich halte so eine Einstellung für höchst egoistisch und zeigt, dass du noch nicht wahre, bedingunglose Liebe kennengelernt hast.

Das ist eine typische Projektion.:D
 
In einer gut funktionierenden Beziehung/Ehe, auch wenn diese schon lange währt, ist es immer wieder schön und erfreulich, diese drei Worte vom PartnerIn zu hören, bzw. zu sagen. Es tut einfach seeehr gut:D
Wir sagen uns diesen Satz "ich liebe Dich" oft, sehr oft:D:D

Lg
Gitti
 
Du kannst es nennen wie du willst, es ändert nichts an den Tatsachen.
Auch du tätest besser daran, dich nicht an einer Zeile aufzuhängen, sondern meine Beiträge als ganzes zu erfassen.

auch die ändern nix an der tatsache, dass wir zu dem thema vollkommen unterschiedlicher meinung sind. wo, das habe ich in meinem beitrag erklärt - den du aber in deiner realität anscheinend nicht zur kenntnis nimmst. macht auch nix. ist halt so.

:winke:
 
Bedingungslose Liebe in Verbindung mit einer Partnerschaft ?
Gibt es sie wirklich?
Von mir ausgehend diese gibt es in Bezug auf Kinder, aber für einen Partner würde ich schon ein paar Bedingungen finden:D
Ja gibt es. Es ist sogar möglich dies für fremde Menschen ehrlich zu empfinden. Letzters ist aber schon die Königsklasse der Entwicklung. Und Bedingungen an dem Partner stellen, dass du ihn liebst? Weiß nicht der spürt das ja.
 
Bedingungslose Liebe in Verbindung mit einer Partnerschaft ?
Gibt es sie wirklich?
Von mir ausgehend diese gibt es in Bezug auf Kinder, aber für einen Partner würde ich schon ein paar Bedingungen finden:D

bedingungslos heißt ja in wahrheit: er/sie/es kann sich noch so scheisse aufführen - ich werde er/sie/es trotzdem lieben. klar ist das bei kindern ein fast endloses feld. wobei da das ende wahrscheinlich eher von einer enden wollenden kraft gekennzeichnet ist, und nicht von einer enden wollenden liebe. aber ich kenn auch beziehungs-beispiele, in denen fast ähnliches gelten dürfte. und je mehr man einen partner so akzeptiert, wie er ist, desto eher versteht man seine mechanismen und findet eher einen modus vivendi damit.
 
auch die ändern nix an der tatsache, dass wir zu dem thema vollkommen unterschiedlicher meinung sind. wo, das habe ich in meinem beitrag erklärt - den du aber in deiner realität anscheinend nicht zur kenntnis nimmst. macht auch nix. ist halt so.

:winke:

Naja, was Liebe für dich bedeutet ist natürlich deine Sache. Was sie biologisch gesehen ist, eine andere.

Aber macht auch nix. Ist halt so.

:winke:
 
Und Bedingungen an dem Partner stellen, dass du ihn liebst? Weiß nicht der spürt das ja.


Man stellt nicht direkt Bedingungen, sondern lebt und liebt mit einem gewissen Anspruch.
Bei bedingungslosen liebe denke ich oft an die Missbrauchsopfer und ähnliche tragische Fälle. Ich erwarte mir dagegen recht viel, was mich glücklich macht und erlaubt, den Partner glücklich zu machen.

Würdest du dir von deiner Partnerin Dinge gefallen lassen, die verletzen, weh tun, oder unglücklich machen?
Spätestens dann ist bei mir mit der Liebe vorbei. Aber jedem das seine:mrgreen:
 
Zurück
Oben