"ich liebe dich"

Natürlich kann das für "Verliebtsein" auch gelten. Aber ich unterscheide da, wie schon geschrieben, weil ich ein "ich liebe dich" für ein nicht treffendes Bekennnis halte. "Ich bin verliebt" sagt was über meine Gefühle aus und mehr nicht. Ein "ich liebe dich" als Anmache ist für mich ein Besitzergreifen wollen, wenn nicht gar eine Bedrohung.

In der TE ist ja ausdrücklich auch nach Differenzierungen gefragt. Aber für dich kein Muss.

siehste'! jetzt betonst du deine subjektive empfindung in bezug auf die begriffe!
so ist das völlig ok. :up:

es wird aber eines ganz deutlich, marlene:
du schreibst hier ausschließlich aus einer "empfänger" position heraus.
fällt dir vielleicht gar nicht selbst auf ...
sowas hat gründe.

die ausgangsfrage war aber sehr deutlich aus sicht des "senders" gestellt.
und ich glaube, die meisten hier haben das auch automatisch so wahrgenommen.

ironischerweise zeigt du damit deutlich, dass es eigentlich das gegenteil von dem ist, was du vertrittst.
du unterstellst nämlich dem sender ein grundsätzliches gefühl, dass du aber nur als subjektiver "empfänger" empfindest.
eben durch erfahrungen.
und da bist du dann beim "auf sich beziehen". da hast du dann auch völlig recht.
aber eben im umgekehrten sinne. o_O
 
"Ich bin verliebt" sagt was über meine Gefühle aus und mehr nicht. Ein "ich liebe dich" als Anmache ist für mich ein Besitzergreifen wollen, wenn nicht gar eine Bedrohung.


Zum Glück gibt es verschiedene Theorien, was Liebe bedeuten soll.

Ich erachte Verliebsein als Phase, in der man nach mehr strebt. Kennenlernen, zusammen sein, erforschen usw. Es wird probiert, getestet um herauszufinden, wie kompatibel man ist, wie glücklich man aufwacht und schlafen geht.

Die Liebe macht mich bereit zum geben, investieren, den Partner glücklich zu machen. Man ist gelassener und entspannter:lol:
In der Liebe ist kein Raum für Besitzergreifen.:mrgreen:
 
Zum Glück gibt es verschiedene Theorien, was Liebe bedeuten soll.

Ich erachte Verliebsein als Phase, in der man nach mehr strebt. Kennenlernen, zusammen sein, erforschen usw. Es wird probiert, getestet um herauszufinden, wie kompatibel man ist, wie glücklich man aufwacht und schlafen geht.

Die Liebe macht mich bereit zum geben, investieren, den Partner glücklich zu machen. Man ist gelassener und entspannter:lol:
In der Liebe ist kein Raum für Besitzergreifen.:D
Schön gesagt finde ich!
 
Ich glaube das kommt eher am Anfang mit der rosa Brille vor (nach ein paar Wochen ... ) und verkommt mit den Monaten/ Jahren bei den Meisten zu einer Floskel ...
 
Vor dmmg war ich noch nie so verliebt .... ich habe auch noch nie einen mann so geliebt. Bedingungslos. Unter diesen umständen auch noch damals ... würd nicht jeder packen. Oder jede in diesem fall.

Es kommt sowieso immer alles wies kommen muss? !
Ich glaube das kommt eher am Anfang mit der rosa Brille vor (nach ein paar Wochen ... ) und verkommt mit den Monaten/ Jahren bei den Meisten zu einer Floskel ...
Bei vielen bestimmt. Leider.
 
Für mich sind die Worte "Ich liebe dich!" von großer Bedeutung, weil ich in diese alles hineinlege was ich in dem Moment empfinde.
Natürlich zählt am Ende nur das Verhalten, aber ich höre und sage es auch sehr gerne und für mich wird es nie zu einer Floskel.

Ich bin bisher sehr sparsam mit den Worten umgegangen und habe sie zuvor erst einem Partner gegenüber geäußert (war damals auch meine erste große Liebe). Und selbst da habe ich mir sehr lange dafür Zeit gelassen. Habe sie aber ungleich oft und schnell gehört und nicht erwidert.

Es kommt irgendwann der Zeitpunkt, da fühlst du es einfach und weißt es und irgendwann hast du einfach das Bedürfnis es dem Menschen den du liebst auch mitzuteilen. Ich habe es allerdings in keinen der beiden Fällen als erste gesagt. Ob bewusst oder unbewusst kann ich nicht sagen.

Aber ich denk auch, dass selbst, wenn eine Beziehung noch nicht so lange andauert, das Wort Liebe gebraucht werden kann und nicht durch Verliebtheit ersetzt werden muss. Wie wo anders bereits geschrieben, ob es tatsächlich die Liebe des Lebens war, stellt sich erst am Ende des Lebens heraus. Aber mir genügt das Gefühl, dass ich es für den Moment glaube.

Und auch wenn die Umstände manchmal schwer sind, kann man (bzw. ich) nicht beeinflussen wann sie einen trifft.

Ich sehe es in puncto Liebe und Verliebtsein jedoch gleich wie @Mitglied #80895... Ich fühle manchmal auch beides... Die Liebe kommt von tiefsten Inneren und das Verliebtsein äußert sich in einzelnen Augenblicken noch zusätzlich (wenn sich die Schmetterlinge wieder wie wild melden).
 
siehste'! jetzt betonst du deine subjektive empfindung in bezug auf die begriffe!

Habe ich immer gemacht. Im Kontext lesen und verstehen!

du schreibst hier ausschließlich aus einer "empfänger" position heraus.

Ich empfange Signale, die in mir Gefühle auslösen. Diese Signale sind aber nicht Liebe, die jemand sendet, sondern Äußerlichkeiten, ein Verhalten oder Charaktereigenschaften.


die ausgangsfrage war aber sehr deutlich aus sicht des "senders" gestellt.

Das Bekenntnis "ich liebe dich" als ein "Signal" oder Hinweis auf eigene Gefühle. Bedeutet aber nicht, dass dieses Gefühl damit übertragen wird. Es ist wohl eher ein Antrag auf Erwiederung ( und auch der Versuch einer gewissen Besitzergreifung )

ironischerweise zeigt du damit deutlich, dass es eigentlich das gegenteil von dem ist, was du vertrittst.

??????
 
Bedingungslose Liebe ist unrealistisch. Aber man kann schon dran arbeiten, gewisse Grundbedingungen zu erfüllen.
 
Wenn man sich mal Osho und seine Lehren bzw. Ansichten für Tantra Geschichten reinzieht dann ist Liebe und Leidenschsft fast überall ....

Da kann dann acuh fast jeder geliebt werden - nur mal so aus der Sichtweise :D
 
Ich glaub nicht an die wahre Liebe und mir ist ein ehrliches " Ich mag dich lieber als ein " Ich liebe dich".


Wenn ich mir anschau wie die Leute ständig schwärmen von "Verliebt sein" und sich nach Monaten bzw Jahren zerfleischen, sei es ein Rosenkrieg, Sorgerechtsstreit usw frag ich mich
schon haben die jemals geliebt?.
Schlimm wird's, wenn sie untereinander stalken zu beginnen in den Social Sites und ein Trara entsteht, wer mit wem, wann geschrieben hat...
 
Ganz sachlich betrachtet, ist Liebe ein völlig subjektives Empfinden, richtig schön ist es erst, wenn das Gefühl erwidert wird!

Dass die Marlene so reagiert, liegt wahrscheinlich daran, dass sie im realen Leben so ist wie hier und deswegen würde ihr noch nie Liebe entgegen gebracht!
 
Zurück
Oben