"ich liebe dich"

Spätestens dann ist bei mir mit der Liebe vorbei. Aber jedem das seine:D
Dennoch denke ich, dass es keinen Schalter gibt, dass die Liebe in so einem Fall gleich vorbei ist. Es sagt einem nur der Menschenverstand, dass sie nichts bringt. Aber Liebe stirbt nicht von einem Tag auf den anderen, genauso wie sie nicht von einem Tag auf den anderen wächst.
 
liebe schenken und annehmen (können) ist ja in die gesamte persönlichkeitsstruktur eingebettet (geduld, aufmerksamkeit, empathie, einsatzbereitschaft etc.). daher ist m.e. auch die frage individuell zu beantworten, ob und inwiefern es eine bedingungslose liebe gibt. bei manchen, da bin ich sicher, gibt es sie.
 
Man stellt nicht direkt Bedingungen, sondern lebt und liebt mit einem gewissen Anspruch.
Bei bedingungslosen liebe denke ich oft an die Missbrauchsopfer und ähnliche tragische Fälle. Ich erwarte mir dagegen recht viel, was mich glücklich macht und erlaubt, den Partner glücklich zu machen.

Würdest du dir von deiner Partnerin Dinge gefallen lassen, die verletzen, weh tun, oder unglücklich machen?
Spätestens dann ist bei mir mit der Liebe vorbei. Aber jedem das seine:D
Was die bedingungslose Liebe mit Missbrauch zu tun haben soll, verstehe ich nicht ganz.

Natürlich lasse ich mich nicht verletzen schon gar nicht vorsätzlich. Da gilt es ganz klar Grenzen zu ziehen, diese zu äußern und wenn es nicht fruchtet Konsequenzen zu ziehen. Aber das ändert nix an den Gefühlen. Voerst einmal.

Ein Beispiel: Ein Mensch den ich liebe bringt jemanden um. Ich verurteile dies, weil es nicht richtig ist, derjenige die Strafe verdient. Trotzdem liebe ich diesen Menschen weiterhin. Bei Müttern von Mördern (um jetzt bei den Beispiel zu bleiben) kannst das häufig beobachten. Und in so einem Fall wackelt Malenes Theorie gewaltig. :D
 
liebe schenken und annehmen (können) ist ja in die gesamte persönlichkeitsstruktur eingebettet (geduld, aufmerksamkeit, empathie, einsatzbereitschaft etc.). daher ist m.e. auch die frage individuell zu beantworten, ob und inwiefern es eine bedingungslose liebe gibt. bei manchen, da bin ich sicher, gibt es sie.

Altruismus nennt man das.

Ansonsten romantischer Edelkitsch. Sorry.
 
Dennoch denke ich, dass es keinen Schalter gibt, dass die Liebe in so einem Fall gleich vorbei ist.


Von Schalter war keine Rede, sondern von "spätestens". Und auch wenn die Scherben noch herumliegen, und wenn es ärgert, weh tut und weiß der Geier wie traurig, angepisst, böse oder unglücklich man ist, sich auf Liebe auszureden wenn man zum menschlichen Mülleimer umdisponiert wird, was auch nicht von heute auf morgen geschieht, dann kann man nicht von Liebe, sondern von einer Störung ausgehen.
Die Bedingungslosigkeit ist in dem Fall eher sekundär.
 
Was die bedingungslose Liebe mit Missbrauch zu tun haben soll, verstehe ich nicht ganz.

Natürlich lasse ich mich nicht verletzen schon gar nicht vorsätzlich. Da gilt es ganz klar Grenzen zu ziehen, diese zu äußern und wenn es nicht fruchtet Konsequenzen zu ziehen. Aber das ändert nix an den Gefühlen. Voerst einmal.

Ein Beispiel: Ein Mensch den ich liebe bringt jemanden um. Ich verurteile dies, weil es nicht richtig ist, derjenige die Strafe verdient. Trotzdem liebe ich diesen Menschen weiterhin. Bei Müttern von Mördern (um jetzt bei den Beispiel zu bleiben) kannst das häufig beobachten. Und in so einem Fall wackelt Malenes Theorie gewaltig. :D
Die grenzen zu ziehen ist aber oftmals schwer! Wenn man liebt findet man für fehlverhalten und viele andere dinge gerne ausreden. Man liebt ja.
 
Habe ich bereits gegeben:



Ich kann für einen anderen so attraktiv oder begehrenswert sein, dass ich bei ihm Gefühle auslöse. Aber ich kann ihm umgekehrt nicht meine Gefühle, die er auf grund seiner Attraktivität bei mir ausgelöst hat, zurück übertragen. Genaugenommen ist deshalb das Gefühl der Liebe jeweils nur eine Reaktion des eigenen Körpers.


jo ... und das gilt für "verliebtsein" nicht?

es waren ja deine worte, dass du "in einer bezieuhng DAHER von verliebtsein" sprichst.

dann sei doch bitte auch konsequent und sprich einer beziehung beide formen ab.
dann wäre deine argumentation logischer.

aber erst zu schreiben (und ich habs dir schön in rot markiert) dass beide gefühle auf ekel stoßebn können und hinterher nur das eine gefühl (die liebe) auszugrenzen ist logisch betrachtet nun mal völlig widersprüchlich.

das hab ich deutlich dargelegt.
aber egal.

du eierst hier total rum und ich bleibe dabei. schlechte erfahrungen mit den worten oder dem gefühl "liebe".
obwohl die wahrscheinich jeder hat ...
 
jo ... und das gilt für "verliebtsein" nicht?

Natürlich kann das für "Verliebtsein" auch gelten. Aber ich unterscheide da, wie schon geschrieben, weil ich ein "ich liebe dich" für ein nicht treffendes Bekennnis halte. "Ich bin verliebt" sagt was über meine Gefühle aus und mehr nicht. Ein "ich liebe dich" als Anmache ist für mich ein Besitzergreifen wollen, wenn nicht gar eine Bedrohung.

In der TE ist ja ausdrücklich auch nach Differenzierungen gefragt. Aber für dich kein Muss.
 
Tratschtante Philo......:hahaha:

na anscheinend ned wirklich. denn wer das schreibt ...

Ein "ich liebe dich" als Anmache ist für mich ein Besitzergreifen wollen, wenn nicht gar eine Bedrohung.

... der hat vom wesen der liebe an sich, glaub ich halt, ned wirklich viel verstanden. außer von der zu sich selber.

:wideyed::wideyed::wideyed::wideyed::wideyed::wideyed: wobei das ja dann eigentlich ein besitzergreifen wollen bzw. eine bedrohung seiner selbst sein müsste!!!! :verwirrt::verwirrt::verwirrt::verwirrt:

:hahaha:
 
Lies meine Beiträge komplett und es geht dir wieder besser.:)
Erstens geht es mir eh gut, weil etwas traurig finden und traurig sein sind zwei komplett verschiedene Dinge. Und zweitens ist deine obige Behauptung das Gegenteil der Realität.
Wenn ich das alles komplett lesen würde! :verwirrt::|:wacky::hungover::nailbiting:
 
Zurück
Oben