Liebe & Besitzanspruch

wie schon so oft geschrieben: gerade liebe kommt ohne jeden besitzanspruch aus. im gegenteil, besitzansprüche machen es m.e. für liebende schwieriger. die liebe ist das kind der freiheit! liebe fordert und besitzt nicht. liebe schenkt und bekommt geschenkt.
Warnung: Du betrittst ein Thema, bei dem sehr verschiedene Meinungsäußerungen zu erwarten sind!:DAber ich stimme dir tendenziell zu.
 
muss mit Liebe automatisch Besitzanspruch einhergehen? Wie oft engt Liebe in Beziehungen Freiheit und Eigenständigkeit ein, dabei sollte doch gerade diese beflügeln und befreien.
Was denkt Ihr darüber?
Besitzanspruch hat doch nichts mit Liebe zu tun. Eher mit Haustierhaltung.
Wenn man mit sich selber unsicher ist, Verlustängste besitzt und sich selber nicht genug, dann stellt man Ansprüche die es nicht gibt.
Dazu noch jahrelange Prägung, "wie es zu sein hat" dann hat man den Salat.
Und ich vermischte das nun nicht mit dem wie man persönlich eine Beziehung lebt, ob monogam oder Essen auswärts. Das kann man sich unabhängig davon ausmachen.
Wer Ansprüche auf andere Menschen stellt, hat eh schon verloren.
Ich hab schlechte Erfahrungen damit gemacht, mir nimmt das persönlich den Atem.
Mit Ansprüchen einher gehen ja dann auch gewisse Vorstellungen wie der Mensch zu sein hat. Ich persönlich mag nichts weniger als wenn jemand denkt über mein Leben be stimmen zu dürfen.
Meine Kinder sind die einzigen die Ansprüche geltend machen können, solange sie noch Kinder und nicht selbserhaltungsfähig. Alles andere darf aus einer Hingabe aus meinem eigenen Antrieb heraus kommen.
 
Zur Definition von Besitz im Unterschied zum Eigentum:

Eigentum und Besitz | Recht kinderleicht

Einfach nur analog zu einer Beziehung verstehen, und schnell wird klar, dass Besitz nicht grundsätzlich was Negatives ist.

Selbstverständlich begründet jeder mit Eingehen einer Beziehung auch ein Besitzverhältnis, sonst wäre es keine Beziehung. Besitz bedeutet hier die gegenseitig eingeräumte und erwünsche Verfügung sowohl über materielle Sachen als auch die Erfüllung zwischenmenschlicher Bedürfnisse, nebst sexueller Gelüste.

Und ebenso selbstverständlich gibt es dabei auch Missbrauch.
 
Zur Definition von Besitz im Unterschied zum Eigentum:

Eigentum und Besitz | Recht kinderleicht

Einfach nur analog zu einer Beziehung verstehen, und schnell wird klar, dass Besitz nicht grundsätzlich was Negatives ist.

Selbstverständlich begründet jeder mit Eingehen einer Beziehung auch ein Besitzverhältnis, sonst wäre es keine Beziehung. Besitz bedeutet hier die gegenseitig eingeräumte und erwünsche Verfügung sowohl über materielle Sachen als auch die Erfüllung zwischenmenschlicher Bedürfnisse, nebst sexueller Gelüste.

Und ebenso selbstverständlich gibt es dabei auch Missbrauch.

servus, marlene - gewöhn dich wieder dran .... :haha::haha::haha:

aus deinem link: Eigentümer einer Sache ist derjenige, dem die Sache gehört. ... Ein Besitzer ist derjenige, in dessen Einflussbereich sich die Sache befindet und der deshalb auf sie zugreifen kann. Abgrenzung: Besitz ist eine Tatsache, Eigentum dagegen ist das Recht an einer Sache.

und wir reden in der liebe nicht von sachen, sondern von menschen. bitte gerne, ich helfe doch wo ich kann! :winke: :bussal:
 
servus, marlene - gewöhn dich wieder dran .... :haha::haha::haha:

aus deinem link: Eigentümer einer Sache ist derjenige, dem die Sache gehört. ... Ein Besitzer ist derjenige, in dessen Einflussbereich sich die Sache befindet und der deshalb auf sie zugreifen kann. Abgrenzung: Besitz ist eine Tatsache, Eigentum dagegen ist das Recht an einer Sache.

und wir reden in der liebe nicht von sachen, sondern von menschen. bitte gerne, ich helfe doch wo ich kann! :winke: :bussal:

Deshalb habe ich ja auch ""anlog.....zu verstehen"" geschrieben, was dir eigentlich nicht allzu schwer fallen dürfte. Oder muss ich dir auch noch erklären, was "analog" bedeutet? Und ich rede nicht von reiner Liebe, sondern von einer Beziehung, die durch eine Liebe zustande gekommen ist.

Zudem darf man bei solch gestellten Fragen auch mal ein wenig über den Tellerrand hinaus sehen, statt sich nur immer wieder in verkitschen Klischees zu baden, wie du es machst.

Ansonsten welcome back, und gewöhne sich ebenfalls wieder dran...….dass wir und aus dem Wege zu gehen haben. :D:D:D:winke:
 
Deshalb habe ich ja auch ""anlog.....zu verstehen"" geschrieben, was dir eigentlich nicht allzu schwer fallen dürfte. Oder muss ich dir auch noch erklären, was "analog" bedeutet? Und ich rede nicht von reiner Liebe, sondern von einer Beziehung, die durch eine Liebe zustande gekommen ist.

es gibt hier nichts "analog" zu verstehen. es gibt weder einen besitz noch ein eigentum an menschen. das war schon in der leibeigenschaft und sklaverei ein unrecht - und wäre es in einer beziehung auch. schon überhaupt in etwas, was sich "liebe" betitelt.

Zudem darf man bei solch gestellten Fragen auch mal ein wenig über den Tellerrand hinaus sehen, statt sich nur immer wieder in verkitschen Klischees zu baden, wie du es machst.

wir baden nicht in dem verkitschten klischee - wir leben es. und fühlen uns beide großartig dabei. wenn du so einen zustand bloß als verkitschtes klischee siehst bzw. sehen kannst, hast du mein tiefstes mitgefühl dafür.

gewöhne sich ebenfalls wieder dran...….dass wir und aus dem Wege zu gehen haben. :D:D:D:winke:

ach, sollen sie mich für eine sachdiskussion sperren. :winke:
 
Echt faszinierend, dass hier alle so selbstlos sind und so selbstlos lieben, dass sie keinerlei Ansprüche an ihre Partner stellen.
Find ich echt löblich, dass es keine Grenzen gibt und keine Dinge, wo man zusammen beschließt, dass sie nicht gehen.
 
es gibt hier nichts "analog" zu verstehen. es gibt weder einen besitz noch ein eigentum an menschen. das war schon in der leibeigenschaft und sklaverei ein unrecht - und wäre es in einer beziehung auch. schon überhaupt in etwas, was sich "liebe" betitelt.

Ach ja, das alte Gehabe. Du willst nichts verstehen.

ach, wir baden nicht in dem verkitschten klischee - wir leben es. und fühlen uns beide großartig dabei. wenn du so einen zustand bloß als verkitschtes klischee siehst bzw. sehen kannst, hast du mein tiefstes mitgefühl dafür.

Hab ich was von deiner Beziehung geschrieben?

Also nerv andere. :winke:
 
Echt faszinierend, dass hier alle so selbstlos sind und so selbstlos lieben, dass sie keinerlei Ansprüche an ihre Partner stellen.
Find ich echt löblich, dass es keine Grenzen gibt und keine Dinge, wo man zusammen beschließt, dass sie nicht gehen.

selbstlos ist es gar nicht. ich bekomm das schönste, was es gibt. reichlich! reichlichst! und das ohne eigentum, besitz, ansprüche und forderungen. was ist dran jetzt wirklich unverständlich?
 
ich kann mir nicht vorstellen, dass wir die einzigen sind, die so denken, fühlen und leben. also wo es eine solche beziehung gibt, wird es doch wohl auch andere dieser art geben - und das nicht bloß ein verkitschtes klischee sein.



Das ist dein verkitschtes Klischee:

die liebe ist das kind der freiheit! liebe fordert und besitzt nicht. liebe schenkt und bekommt geschenkt.

Kannst du dir einrahmen. Aber das als Inhalt deiner Beziehung, und deine Beziehung überhaupt, diskutiere ich nicht.

Also nochmal: :winke:
 
Besitzdenken kann in meinen Augen auch völlig losgelöst von irgendwelchen Einschränkungen oder dergleichen übermittelt werden. Es ist für mich einfach ein Gefühl welches man dem Partner vermittelt und welches ausdrückt, dass man zueinander gehört. Ich gehöre zu jenen die es brauchen und als durchaus positiv empfinden.
 
muss mit Liebe automatisch Besitzanspruch einhergehen? Wie oft engt Liebe in Beziehungen Freiheit und Eigenständigkeit ein, dabei sollte doch gerade diese beflügeln und befreien.
Liebe hat vor allem mit gegenseitigem Verständnis und Vertrauen, mit Einfühlvermögen und Rücksicht sowie mit gegenseitiger Hilfe zu tun. Sie ist aber nicht fordernd sondern schenkend. Ob und wie weit zwei sich liebende Menschen den materiellen Besitz teilen und wie viel Zeit sie einander widmen wollen, ist nicht entscheidend, aber füreinander einstehen und wenn nötig sich aufopfern schon.
Die Gedanken und Gefühle sowie die kulturellen und sportlichen Vorlieben bleiben jedoch frei.
 
muss mit Liebe automatisch Besitzanspruch einhergehen? Wie oft engt Liebe in Beziehungen Freiheit und Eigenständigkeit ein, dabei sollte doch gerade diese beflügeln und befreien.
Was denkt Ihr darüber?
Jeder sollte wissen, dass man niemanden besitzen kann.

Dass man seinen Partner seine Freiräume gönnt, die er braucht um z.B. seinen Hobbies nachzugehen, sollte ebenso selbstverständlich sein.

Einengen sollte die Liebe den anderen jedenfalls nicht - mich hat sie das auch noch nie.

Sollte nicht der Sinn einer Beziehung und Liebe sein den anderen glücklich zu sehen? Das wird wohl schwer möglich sein, wenn man den anderen einengt...
 
Hi,


das erste mal hast Dus nicht ausgehalten.

Du kannst ja gerne erklären, wie Du auch analog Eigentum und Besitz in einer Beziehung darstellen möchtest. Scheint nicht möglich!


Eine Beziehung, nicht Liebe an sich, die kann sehr einseitig sein, ist immer eine Vereinbarung von mindestens 2 Individuen, mit der sie die gegenseitigen Einschränkungen, die mit der Partnerschaft einher gehen, zu regeln versuchen.

Es ist kein Besitzanspruch, sonder eine Erwartung an das Verhalten des jeweils anderen.

LG Tom
 
Es ist Unsinn
sagt die Vernunft
Es ist was es ist
sagt die Liebe
Es ist Unglück
sagt die Berechnung
Es ist nichts als Schmerz
sagt die Angst
Es ist aussichtslos
sagt die Einsicht
Es ist was es ist
sagt die Liebe
Es ist lächerlich
sagt der Stolz
Es ist leichtsinnig
sagt die Vorsicht
Es ist unmöglich
sagt die Erfahrung
Es ist was es ist
sagt die Liebe
Erich Fried
 
Zurück
Oben