Liebe & Besitzanspruch

was wäre denn, wenn aus diesem besitz und gehören dinge passieren, die dir NICHT gefallen - aber nicht nur im spiel und als spiel, sondern wirklich nicht? denn bei besitz und eigentum ist auch das im scope. wäre es dann nicht sehr schnell aus und vorbei?
Nur weil ich mich einem Menschen „verschreibe“ bedeutet dies nicht, dass ich meine Eigenständigkeit und das Denken aufgebe.
Ebensowenig bedeutet es, dass ich alles über mich ergehen lasse oder irgendjemanden zu Diensten bin.
Es ist eben schwer zu beschreiben und eher metaphorisch zu sehen als wirklich so wie der juristische Begriff definiert ist.
Aber anderen Menschen zu erklären wie das Gefüge einer Beziehung ist, welche sie nicht leben, ist eben schwierig.
 
Besitzanspruch hat mit Liebe zu anderen nichts zu tun. Es geht dabei nur um mich selbst und meine Ängste!
Durch Eifersüchteleien bzw. damit einhergehendes Einschränken von Freiheiten meines Gegenübers werde ich jede Art von Beziehung belasten, wenn nicht sogar beenden.
Es ist wichtig, solche Sorgen und Bedenken innerhalb der Beziehung einfach anzusprechen. Nur so kann ich sie auch loswerden!


Ich gebe Dir in allen Punkten recht, besonders bei Deinem letzten Satz, denn man kann darüber in der Partnerschaft nicht genug reden, bevor der Partner/ die Partnerin anfängt zu leiden und eine unbewältigte Situation der Seele zunehmend schadet, auch falsche Gedanken und Ängste auslöst. LG Martina
 
Nur weil ich mich einem Menschen „verschreibe“ bedeutet dies nicht, dass ich meine Eigenständigkeit und das Denken aufgebe.
Ebensowenig bedeutet es, dass ich alles über mich ergehen lasse oder irgendjemanden zu Diensten bin.
Es ist eben schwer zu beschreiben und eher metaphorisch zu sehen als wirklich so wie der juristische Begriff definiert ist.
Aber anderen Menschen zu erklären wie das Gefüge einer Beziehung ist, welche sie nicht leben, ist eben schwierig.

eh ist es sache jeder einzelnen beziehung. und es passt, wenn es für euch passt.

dennoch: besitz oder eigentum, das ich nur deswegen habe weil ich das besitz- oder eigentumsrecht eh nur eingeschränkt im sinn des besitzes/eigentums ausübe ist kein besitz oder eigentum. deswegen meine ich: es gibt keinen besitz und kein eigentum an menschen. nicht an partnern, kindern, freunden, mitarbeitern - whatever.

wenn ich jemanden wirklich (voll und ganz, auch zu seinem nachteil, rein eigennützig - ohne rücksicht oder gedanken/gefühl dazu) als besitz und eigentum behandle, werde ich denjenigen verlieren - und sei es nicht nach außen hin/offiziell, dann innerlich. die innere kündigung gibt es auch in beziehungen - und gar nicht so selten.
 
Liebe ist selbstlos, Liebe engt Freiheit nicht ein.

Erich Fromm meinte:
Die unreife Liebe sagt: Ich liebe dich, weil ich dich brauche. Die reife Liebe sagt: Ich brauche dich, weil ich dich liebe.
Berthold Brecht sah es so:
Liebe ist der Wunsch, etwas zu geben, nicht zu erhalten.
Von wem dieser so kluge Satz stammt, das weiß ich nicht:
Liebe ist ein Glas, das zerbricht, wenn man es zu unsicher oder zu festhält.






 
Weit was liebe ist.

wie a Badewanne, einlassen, warmhalten, baden bis man schrumbelig wird :up:
 
Nur weil ich mich einem Menschen „verschreibe“ bedeutet dies nicht, dass ich meine Eigenständigkeit und das Denken aufgebe.
Ebensowenig bedeutet es, dass ich alles über mich ergehen lasse oder irgendjemanden zu Diensten bin.
Es ist eben schwer zu beschreiben und eher metaphorisch zu sehen als wirklich so wie der juristische Begriff definiert ist.
Aber anderen Menschen zu erklären wie das Gefüge einer Beziehung ist, welche sie nicht leben, ist eben schwierig.
Sich jemanden völlig hinzugeben heißt nicht seine Eigenständigkeit aufzugeben.
Es bedeutet ihm zu vertrauen und keine ängste zu haben.
Vorallem sexuell habe ich das erlebt und an dieses Gefühl der Sicherheit kommt nichts ran.
Es hebt die liebe und das damit verbunde vertrauen auf eine ganz andere stufe.

Es ist wirklich verdammt schwer zu beschreiben
 
Der Begriff "Besitz" ist ja nicht zwangsläufig an etwas Materielles gebunden ( Sachenrecht ), sondern hat auch oft im übertragenen Sinn Bedeutung. Z. B. "im Besitz einer Fahrerlaubnis sein", womit sicher nicht das Stück Papier gemeint ist. Auch Tiere sind keine Sache. Dennoch spricht man von Hundebesitzern. Und ein ähnlicher Besitz sind unmündige Kinder, weil Eltern eben die Verfügungsgewalt über sie haben ( im Sorgerecht verankert ). Insofern dürfte es eigentlich gar nicht so schwer sein, "Besitzdenken" in einer Beziehung richtig zu verstehen. Auch bei missbräuchlichem Besitzdenken liegt kein Sachenrecht vor. Die Sklaverei ist schließlich abgeschafft und Menschenhandel, Freiheitsberaubung u. ä. Einschränkungen ohnehin strafbar. Also eigentlich ist Besitz/ -anspruch in einer Beziehung als Sache überhaupt kein Thema. Und kein Grund zur Aufregung.
 
Der Begriff "Besitz" ist ja nicht zwangsläufig an etwas Materielles gebunden ( Sachenrecht ), sondern hat auch oft im übertragenen Sinn Bedeutung. Z. B. "im Besitz einer Fahrerlaubnis sein", womit sicher nicht das Stück Papier gemeint ist. Auch Tiere sind keine Sache. Dennoch spricht man von Hundebesitzern. Und ein ähnlicher Besitz sind unmündige Kinder, weil Eltern eben die Verfügungsgewalt über sie haben ( im Sorgerecht verankert ). Insofern dürfte es eigentlich gar nicht so schwer sein, "Besitzdenken" in einer Beziehung richtig zu verstehen. Auch bei missbräuchlichem Besitzdenken liegt kein Sachenrecht vor. Die Sklaverei ist schließlich abgeschafft und Menschenhandel, Freiheitsberaubung u. ä. Einschränkungen ohnehin strafbar. Also eigentlich ist Besitz/ -anspruch in einer Beziehung als Sache überhaupt kein Thema. Und kein Grund zur Aufregung.
Ihr zwei schafft es wirklich son schönes thema richtig zu ruinieren. Ignoriere doch solche typen einfach.
 
Insofern dürfte es eigentlich gar nicht so schwer sein, "Besitzdenken" in einer Beziehung richtig zu verstehen. Auch bei missbräuchlichem Besitzdenken liegt kein Sachenrecht vor. Die Sklaverei ist schließlich abgeschafft und Menschenhandel, Freiheitsberaubung u. ä. Einschränkungen ohnehin strafbar. Also eigentlich ist Besitz/ -anspruch in einer Beziehung als Sache überhaupt kein Thema. Und kein Grund zur Aufregung.

wennst das eigentliche thema in der TE hernimmst ...

muss mit Liebe automatisch Besitzanspruch einhergehen? Wie oft engt Liebe in Beziehungen Freiheit und Eigenständigkeit ein, dabei sollte doch gerade diese beflügeln und befreien.
Was denkt Ihr darüber?

... geht es genau um die einschränkung punkto freiheit und eigenständigkeit in beziehungen aus einem besitzanspruch heraus. also ist es - in dem kontext - ein grund zur "aufregung"! und da ist meine meinung - zum thema: besitzansprüche, die eine einschränkung punkto freiheit und eigenständigkeit in beziehungen nach sich ziehen sind der liebe nicht zu- sondern abträglich.
 
Zurück
Oben