Meine Freundin will keinen Sex mehr

Hallo allerseits!


Ist fast schon "off topic" - aber trotzdem:
"Zurück angekrochen kommen" wird nur derjenige der verlassen wurde UND das Ende der Beziehung nicht verarbeitet hat.
Drum versteh' ich das Dein Ex, fun_5020, aus Deiner Sicht ewig warten kann...

LG

R.
 
Wenn Sie eine Essstörung hat, und das der Auslöser ist, was ich mir gut vorstellen kann, dann müsstet Ihr halt gemeinsam schauen ob ihr das in den Griff bekommt. Dann bekämst Du viellleicht uach wieder deine nächtliche Befriedigung.
Bin sehr interessiert und habe selber kein erfülltes SExleben. Beschäftige mich seit 6 Jahren intensiv mit Ernährung. Kannst mich jal persönlich an'PM'en. mfg O's
 
@all: wir haben uns heute getrennt. einvernehmlich sozusagen. mir hat es anfänglich nichts getan. später geheult wie ein schloßhund. jetzt allmählich gehts wieder.
sie wird noch nächste woche ausziehen. sie sagt selber, dass sie wohl noch gar nicht begreift wen sie da verliert. aber wir dürften die hoffnung nicht verlieren, dass wir nach der trennung noch erkennen was wir hatten (eigentlich sie) und dass wir dann vielleicht wieder zueinander finden.
Sollte sie wirklich noch drauf kommen, werd ich es wieder versuchen. Sie ist ja ne tolle Frau. Aber es kann auch alles anders kommen.
Vielen Dank für alle eure Antworten. Leider hat sich vom ersten Eintrag bis jetzt die ganze Lage sehr gewandelt. Und meine anfänglichen Sorgen und Fragen sind mittlerweile total unwichtig und umstandslos geworden. Aber so spielt das Leben. Jetzt wende ich mich wieder meine Flasche zu. Bis bald!
 
Jetzt wende ich mich wieder meine Flasche zu. Bis bald!


Ok, sauf dir einen Fetzen-Rausch an. Und morgen, wenn der schlimmste Kater vorbei ist, meldest dich wieder und läßt dich bissl von uns aufmuntern, bevor du unattraktiv und unleidig wirst, ok? Keine Berechtigung Bilder zu betrachten - Bild entfernt.
 
Lieber Baron,
hab alles nachgelesen... tut mir leid.
Aber glaub mir einseitig kann ma a Beziehung nicht retten.
Besser ein Ende auf diese Weise als uu jahrelang so ausharren.

Du findest im Forum genügend Beispiele solcher eingefrorener Beziehungen oft auch mit Kindern,
wo dann beide sich weiterschleppen...

Verdammt es ist Anstrengend das Leben, aber Spaß muss es auch machen!

Nur so als Feedback von aussen:
Manchmal werden auch der Worte zuviel gewechselt das kann ganz schön stressen.

Lg, Rodney
 
@rodney: danke für deine tröstenden worte. das ist mir bewusst. es ist bloß nicht leicht dies zuzulassen oder gar umzusetzen. jetzt muss ich über die traurigkeit hinweg kommen und dann wirds wieder bergauf gehen.
gut, dass wir keine kinder haben. in unserer anfangsphase (wo wir echt heftig verliebt waren) hatte sie sich sehnlich ein Kind von mir gewünscht (ja ich weiß etwas früh in dem Alter) aber wir wussten auch damals schon, dass es verfrüht wäre. Seien wir froh, dass es so kam wie es ist.
traurigkeit hat mich gestern echt heftig eingeholt, nachdem ich während der aussprache noch so gelassen war ...
 
Ich war in einer ähnlichen Situation. Auch meine Freundin wollte irgendwann keinen Sex mehr.
Auch hier war es so, dass etwas nicht gepasst hat. Sie hat mir immer vorgehalten ich arbeite zu lange...könnt ja dies tun...und das tun, und das wäre für das Sex/ Liebesleben sicher besser.
Nun ja...Nachdem ich mir meinen Arsch aufgerissen hatte, und wirklich alles getan hatte, was sie mir vorgehalten hatte- tat sich an der eigentlichen Situatio nicht viel. Im Gegenteil

Ich glaube in diesem Fall ist es bei dir, wie bei mir. Ich denke mal, dass deine Freundin probleme hat. Dies kann verschiedene Urachen haben. Stress, Druck, wie du schreibst Essstörung, und das geht auf die Psyche...und es ist bekanntlicherweise leichter jemand anderen dafür die Schuld geben- oder Ausreden suchen, als viel mehr das eigentliche Problem bei einem selber zu suchen


Rede mit ihr, wie wichtig dass für dich ist. Sag ihr, dass dur dir sorgen um sich machst...geht vielleicht mal zusammen zu einem Arzt?
 
Hallotschi an ALLE :winke:

Au weiha, tut mir leid wegen der Trennung, wer weiß wozu es gut ist :roll:...

Versuche einige Zeit ganz allein mit Dir auszukommen. Lerne selbstständig zu sein, selbstständig zu entscheiden, denken, handeln :lehrer:...

Schlimmsten "Fehler" was man heutzutage begeht ist dass man sich so jung bindet (vom Mama/Papa direkt zu "eigene Familie" und eigenes Zuhause), "auf immer und ewig", gleich Kinder, Schulden für Wohnung/Haus, Einrichtung, Auto... Dann mit 40, das "böse" Erwachen! Schulden weg, Kinder aus dem Haus und man steckt gefangen in einem Leben aus Zweifeln... Trennung schaffen viele nicht, weil keine Ahnung haben, wie es ist, allein zu sein. Die eigene Sexualität haben auch viele nie entwickelt (für sich selber), sondern immer an dem Partner angepasst...

Lebe das Leben, finde heraus wer Du bist, was Du willst und habe Spaß :hurra:!

Alles Liebe und Gute für Dich,
RR
 
Denke, euer Problem ist ein sysstemsiches ... d.h. alles hängt mit allem zusammen ... der Essstörung kommt da gar keine prominente Position zu ... und ein gravierendes => ihr braucht wohl wirklich professionelle Hilfe - neben der Psychotherapie, die sie definitiv braucht - ob sie das nun einsieht oder nicht (denke, ihr Drang nach Sport wird vieleicht damit zusammenhängen).
Für dich wird wohl kein Weg daran vorbeiführen, ihre Bedürfnisse zu akzeptieren ... und was deutlich sichtbar wurde, ist, dass sie derzeit mehr Freiheit braucht ... solidarisiere dich mit ihrem Widerstand (gegen dich) ... solange du dagegenhältst, wird sie es auch tun. Mit der Essstörung hängt das wohl insofern zusammen, als sie sich ein Verhalten zulegte, das für sie Sinn machte - das wurde von ihrem Umfeld aber pathologisiert, dämonisiert, zum Problem gemacht .... sie wurde damit zum Objekt und die Freiheit, wie sie mit ihrer Symptomatik umgeht, wurde ihr auch genommen ("Du musst zum Arzt!!"). Als Partner, musst du sie auch mit ihrer Essstörung lieben - und das ist bestimmt nicht leicht dahergesagt!

Liebe ist kein statisches Gefühl .... das ist manchmal mehr und manchmale weniger ... und manchmal auch gar nicht mehr da ... aber es kann auch immer wieder entflammen (und da reden Menschen vom freien Willen ... ).

Schau auf dich, dass du glücklich bist ... bist du es nur mit ihr, so bist du mitunter schon einen Schritt zu weit gegangen und ihr Drang nach Freiheit wird wieder verständlich. Liebe braucht Freiheit - Abhängigkeit tötet sie!

Alles Gute für euch beide!!
 
Da das letztendlich dermaßen zum Problem wurde, trennte ich mich von meinem Ehemann. Wir hatten letztendlich ein ganzes Jahr keinen Sex mehr, ohne dass irgendein Grund oder eine Änderung der Verhältnisse vorlag. Später lernte ich dann einen anderen Mann kennen und lieben. Ja das wars dann.
Du wirst nicht glücklich werden/bleiben in deiner Beziehung. Die Entscheidung musst du selbst treffen, aber gut gehen wird das auf Dauer nicht.

Oh sorry. Hatte mich nicht durch den ganzen Thread gelesen. Hab grad gelesen, dass ihr euch getrennt habt.

Alles Gute wünsche ich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da das letztendlich dermaßen zum Problem wurde, trennte ich mich von meinem Ehemann. Wir hatten letztendlich ein ganzes Jahr keinen Sex mehr, ohne dass irgendein Grund oder eine Änderung der Verhältnisse vorlag. Später lernte ich dann einen anderen Mann kennen und lieben. Ja das wars dann.
Du wirst nicht glücklich werden/bleiben in deiner Beziehung. Die Entscheidung musst du selbst treffen, aber gut gehen wird das auf Dauer nicht.

Die sind ja schon getrennt, Kissme ;) :bussal:
 
Ich konnte nicht mehr alleine kämpfen. Und es würde auch nichts bringen. Jetzt leben wir mal ne Zeit getrennt voneinander. Mal sehen wie sich die Gefühle bei beiden entwickeln und wer weiß ... vielleicht entfachen wieder Gefühle. Vielleicht nicht.

Erst Mal wieder versuchen Spaß zu haben und bisschen unterwegs sein etc.

Ich danke euch allen für die zahlreichen Antworten. Hätte ich mich bloß früher mit dem Problem an euch gewendet...
 
täglich an den tagen an denen man sich sah. klar? also freitag-samstag-sonntag und an diesen tagen täglich.
 
traurigkeit hat mich gestern echt heftig eingeholt, nachdem ich während der aussprache noch so gelassen war ...

Versteh ich gut.... und zeigt ja nur wo Du wirklich mit Deinen Gefühlen stehst, aber das ist Dir ja eh klar ;-)

Insgesammt seh ich das Thema jetzt mit 2*22 Lenzen etwas pragmatischer und das aktuelle Profil hat grad einen Artikel zum Thema

http://www.profil.at/articles/1143/560/310581/liebe-das-ende-liebe

Für mich das wichtigsten Passagen draus:
>
„Das ist das große Missverständnis dieses Jahrhunderts“, erklärt die Wiener Scheidungsanwältin Helene Klaar, „die Menschen tendieren häufig dazu, ihren Partner für ihre eigene Unzufriedenheit zur Verantwortung zu ziehen.
<
>
Aus paartherapeutischer Sicht hilft, um die Haltbarkeit der Liebe zu stabilisieren, nur eines: radikale „Downshifting“-Maßnahmen bei den Beziehungsansprüchen.

Der deutsche Paartherapeut Arno Retzer geht sogar so weit, als Gegenstrategie für die Kluft zwischen Illusion und Alltag „das Lob der Vernunftehe“ anzustimmen. In seinem gleichnamigen Buch fordert er „den schnellen Abschied von allzu hohen Erwartungen“: „Das Verliebtsein ist ja nicht mehr als ein psychiatrisches Durchgangsstadium und die zwanghafte Besessenheit von einem Menschen auf Dauer so ungesund wie Kokainkonsum.“ Um etwas Pepp in solche Vernunftbeziehungen zu bringen, empfiehlt Retzer den gelegentlichen Einsatz von Wasserpistolen: „Es gibt natürlich auch Paare, vor allem aus der *gebildeten Mittelschicht, die sich zu Tode diagnostizieren. Solchen diskursverliebten Paaren rate ich dann, neue Pfade der Streitkultur zu betreten, denn zu viel Harmonie kann auch tödlich sein.“
<
 
willst du etwas gelten,mach dich selten!

immer und immer wieder darüber zureden schadet mehr als es hilft
du drängst denjenigen damit nur in die ecke,die person mit
ihrem problem reagiert genervt,schaltet auf stur und hält im gegensatz dir ständig vor
nur mehr überall probleme zusehen
hier hilft zeitlassen und geben,zuhören,dasein aber nicht auf sich selbst vergessen
ständiges aueinander kleben ist hier nicht angebracht sondern beziehungstödlich
alles andere nimmt seinen lauf,den man in solchen situationen nicht mehr beinflussen kann
denn irgendwann fällt eine entscheidung,diese heisst es zu akzeptieren,verarbeiten und neu durchstarten
egal wie es endet!
 
Zurück
Oben