Radler werden immer gefährlicher......

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Jeder der auch nur in der Nähe von einem Hügel wohnt...hat verloren...
 
ein radler gehört auf maximal 10 km/h beschränkt
wie lange soll der Radler denn radeln bis er am Ziel seines radelns ankommt, da kann ich ja gleich zu Fuß und schnell laufen statt langsam zu radeln, mit der Langsamradelei werden sich zusätzliche Staus auf Radlerwegen bilden und Radler werden ausweichend und radelnd die Straßen und grimmige Taxler behindern:D
 
wie lange soll der Radler denn radeln bis er am Ziel seines radelns ankommt

eigentlich mir wurscht ... :D ausserdem, 10 km/h ergibt 10 gefahrene km in der stunde, da kommst eh schon ordentlich weit!

aber zur ergänzung: überall dort wo es für andere gefährlich ist, reichen m.m.n. 10 km/h völlig. und als gefährlich für andere ist kann man m.m.n. jeden raum einstufen, den sich radler und fussgänger selbigen nur mittels bodenmarkierungen getrennt teilen müssen.
 
aber zur ergänzung: überall dort wo es für andere gefährlich ist, reichen m.m.n. 10 km/h völlig. und als gefährlich für andere ist kann man m.m.n. jeden raum einstufen, den sich radler und fussgänger selbigen nur mittels bodenmarkierungen getrennt teilen müssen.
100 % - ige Zustimmung, das gilt besonders für den Radverkehr am Ring (und ähnlichen Situationen). Den friedlichen Fußgängern sind die wild gewordenen Kampfradler wirklich nicht zuzumuten.
 
den sich radler und fussgänger selbigen nur mittels bodenmarkierungen getrennt teilen müssen.
Radverkehr am Ring

Vielleicht sollte man dort die Bodenmarkierungen entfernen.......dann müssen die Radler mehr auf die Fußgänger aufpassen...
Kann mir schon vorstellen, dass der Eine oder Andere Radler sich denkt : " Der Radweg is für Radfahrer und ned für Fußgänger. Oiso schleicht´s eich, es G´frasta"
 
der Eine oder Andere Radler sich denkt : " Der Radweg is für Radfahrer und ned für Fußgänger. Oiso schleicht´s eich, es G´frasta"
Das denkt sich der Fußgänger gogolores immer, wenn ihm am Gehsteig der Speisinger Straße ein Radler in die Quere kommt. Und das ist mittlerweile eine eher häufige Begegnung.
 
Der Radler ist umweltfreundlich und ihm ist mit grösstem Respekt zu begegnen :lehrer:
 
Das denkt sich der Fußgänger gogolores immer, wenn ihm am Gehsteig der Speisinger Straße ein Radler in die Quere kommt. Und das ist eine eher häufige Begegnung.
Warum habe ich gewusst, dass das kommt! :lol:

Aber stimmt...Radfahrer haben auf dem Gehsteig, mehr oder weniger nix verloren.
Allerdings fällt mir auf, das Gehsteigradler eher weniger rasen.....das sind meistens diejenigen, die sich ned auf der Fahrbahn fahren trauen. Verstehe aber dann auch ned, was dann so schwer ist, abzusteigen und des Radl zu schieben.
 
Das denkt sich der Fußgänger gogolores immer, wenn ihm am Gehsteig der Speisinger Straße ein Radler in die Quere kommt. Und das ist mittlerweile eine eher häufige Begegnung.

da is da no nix eingefallen? mi überraschens ab und zu unerwartet... aber wenn ich an einer bestimmten Stelle mit solchen Begegnungen rechnen müsste, wüsst i da gleich was.
 
Keiner berichtet darüber, dass wer in einem Unfall mit einem Radler verwickelt war.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben